ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Wieder ein Elch in guten Händen.

Wieder ein Elch in guten Händen.

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 21. Juli 2014 um 12:16

Hallo zusammen,

ich bin wieder ein stolzer Besitzer eines Elches. Vielen Dank für Euer tolles Forum - es hat mir sehr bei der Auswahl geholfen.

Fast 6 Jahre habe ich einen 850 / 2.5 / 144 PS gefahren - seit Kauf 176 Tkm. Hat mich nie im Stich gelassen - es war wirklich eine tolle Zeit. Jetzt stehen diverse Verschleißteile an...und ich brauche noch ein bißchen mehr Platz. Und so wurde es ein V 70 III als 5 Zylinder / 2.5 T / 231 PS. Ich mußte mir noch einen 5 Zylinder sichern, bevor es nur noch 4er gibt.

Lange habe ich zwischen Diesel und Benziner geschwankt - und trotz ca. 30 Tkm im Jahr muß ein bißchen Spass einfach sein. Man gönnt sich ja sonst nichts.

74.600 hat er gelaufen, 1. Hand, macht einen wirklich guten Eindruck.

Die ersten Fahreindrücke? DER HAMMER. Ich bin ja schon vieles gefahren (u.a. A 6 quattro 3.0 TDI, 530 D,....Ich weiß nicht, wie Volvo es hinbekommt, ein extrem solides Auto, schnell und spritzig, extrem leise, dazu noch geräumig....top verarbeitet (sowohl Audi als auch BMW haben noch drei Jahren spürbar geknarzt und gerappelt).

Ich fahre ihn gerade wieder ein - hat ein bißchen gestanden. Die 190 km/h wurden mal angetestet -wie genial: 3100 U /min. und nur ein paar Abrollgeräusche - das ist schon eine Klasse für sich.

Benzinverbrauch liegt lt. Bordcomputer bei 8.4 l. Selbst wenn der BC etwas zu sparsam ist - selbst bei 9 L kann man nicht meckern. Das habe ich mit dem A 6 auch gebraucht.

Einziger Wermutstropfen - ich muß mich leider von meinem 850er trennen....

Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Juli 2014 um 12:16

Hallo zusammen,

ich bin wieder ein stolzer Besitzer eines Elches. Vielen Dank für Euer tolles Forum - es hat mir sehr bei der Auswahl geholfen.

Fast 6 Jahre habe ich einen 850 / 2.5 / 144 PS gefahren - seit Kauf 176 Tkm. Hat mich nie im Stich gelassen - es war wirklich eine tolle Zeit. Jetzt stehen diverse Verschleißteile an...und ich brauche noch ein bißchen mehr Platz. Und so wurde es ein V 70 III als 5 Zylinder / 2.5 T / 231 PS. Ich mußte mir noch einen 5 Zylinder sichern, bevor es nur noch 4er gibt.

Lange habe ich zwischen Diesel und Benziner geschwankt - und trotz ca. 30 Tkm im Jahr muß ein bißchen Spass einfach sein. Man gönnt sich ja sonst nichts.

74.600 hat er gelaufen, 1. Hand, macht einen wirklich guten Eindruck.

Die ersten Fahreindrücke? DER HAMMER. Ich bin ja schon vieles gefahren (u.a. A 6 quattro 3.0 TDI, 530 D,....Ich weiß nicht, wie Volvo es hinbekommt, ein extrem solides Auto, schnell und spritzig, extrem leise, dazu noch geräumig....top verarbeitet (sowohl Audi als auch BMW haben noch drei Jahren spürbar geknarzt und gerappelt).

Ich fahre ihn gerade wieder ein - hat ein bißchen gestanden. Die 190 km/h wurden mal angetestet -wie genial: 3100 U /min. und nur ein paar Abrollgeräusche - das ist schon eine Klasse für sich.

Benzinverbrauch liegt lt. Bordcomputer bei 8.4 l. Selbst wenn der BC etwas zu sparsam ist - selbst bei 9 L kann man nicht meckern. Das habe ich mit dem A 6 auch gebraucht.

Einziger Wermutstropfen - ich muß mich leider von meinem 850er trennen....

Gruß

Andreas

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Willkommen im Club! Da freuen wir uns ja schon wie Bolle auf die Bilder! :D

Grüße vom Ostelch

am 21. Juli 2014 um 12:38

Wünsche dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt!!! :)

am 21. Juli 2014 um 13:46

Viel Spass mit Deinem neuen Elch!

Noch zum Verbrauch (habe denselben Motor, aber mit "nur" 200PS): Der Wagen lässt sich ab ca. 7L/100km fahren, ohne dass es langweilig wird. Mehr als 9L habe ich gemäss BC noch nie gehabt, und auch da waren es hinterher tatsächlich "nur" 8,5L...

Themenstarteram 21. Juli 2014 um 14:17

Bilder kommen - versprochen. Erst will ich noch den Dachspoiler montieren. Scandix hatte ein dermaßen unmoralisches Angebot gehabt...da mußt ich zuschlagen. Jetzt ist er beim Lackierer.

Neben den positiven Effekten streckt er halt die Silhouette wunderschön. Ansonsten soll er so bleiben. Federn fallen aus, da Niveauregulierung. Und breitere Reifen...wären schön, gehen aber auf Beschleunigung und auf den Wendekreis. Vielleicht eine dezente Spurverbreiterung. Mal schauen - will ihn jetzt erst einmal fahren uns dann entscheiden.

Übrigens - die ersten 150 km habe ich nur 8,1 l verbraucht - die letzten 50 km haben den Verbauch etwas nach oben gedrückt (klar...bei überwiegend 190....

Und wie gesagt - er hat lange gestanden, und ich habe keine Ahnung, wie er vorher gefahren wurde.

Toll, wenn man jedes Mal mit einem fetten Grinsen ein- bzw. aussteigt. Ich hoffe, es bleibt so.

Themenstarteram 21. Juli 2014 um 14:27

Übrigens - es ist schon sehr verwunderlich, daß der V 70 in den Automagazinen nicht so gut beurteilt wird. Da sieht man, wie die Tests doch "gesteuert" werden. Das hat Volvo definitiv nicht verdient. Selbst mein Nachbar - seit 20 Jahren E-Klasse-Fahrer beurteilte den Elch extrem positiv. Tja, da kann man nur hoffen, daß Volvo noch mal die Kurve bekommt und nicht zu "beliebig" wird bzw. immer Volvo blebt.

Vor 6 Jahren hätte ich auch noch nicht so gesprochen - bin aber echt überzeugt worden - schon damals mit dem 850er.

Dann mal Glückwunsch und gute Fahrt, wir freuen uns auf Fotos!

am 21. Juli 2014 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von Tubemouse

Übrigens - es ist schon sehr verwunderlich, daß der V 70 in den Automagazinen nicht so gut beurteilt wird.

Dazu gibt es eine relativierende Aussage: Offenbar werden vor allem Volvos anfangs mit hohen Kilometerleistungen "geschrubbt", sodass sie im vergleichbaren Alter deutlich mehr Kilometer auf dem Tacho haben als andere Premium-Fahrzeuge. Höhere Kilometerleistung bedeutet letztlich auch einen höheren Verschleiss.

Ich hatte mal einen Mercedes W124 (erste E-Klasse) mit 190.000km auf der Maschine gekauft. Der Wagen war trotz seines "jugendlichen" Alters von 5 Jahren ziemlich verschlissen: Ventilschaftdicherungen schlecht, Klima leer... Naja, bei Kilometer 289.000 habe ich ihn dann für gutes Geld verhökert; für mich ging die Rechnung jedenfalls auf. :D

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Höhere Kilometerleistung bedeutet letztlich auch einen höheren Verschleiss.

Das möchte ich so nicht stehen lassen. Lieber einen vernünftig gefahrenen Langstreckenwagen als ein im Kurzstrecken- oder Stadtverkehr bewegtes Fahrzeug. Im ersten Fall ist der Verschleiß sicher deutlich geringer.

Gruß

Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Tubemouse

 

Übrigens - es ist schon sehr verwunderlich, daß der V 70 in den Automagazinen nicht so gut beurteilt wird. Da sieht man, wie die Tests doch "gesteuert" werden. Das hat Volvo definitiv nicht verdient.

Sehe ich als V70-Fahrer ähnlich. Wir sind mit unserem Dicken grad im Urlaub. Die 800 km Anreise war wie gewohnt sehr entspannt, der Komfort ist unschlagbar und das Platzangebot wird gerne genutzt. Ich kann mir nicht vorstellen in den nächsten Jahren was anderes als V70 fahren zu wollen.

Glückwunsch natürlich noch zu Deinem Volvo-Klassiker mit 5-Zylinder Turbo-Benziner! :) Gewiß eine tolle Kombination. :cool:

ich hätte tubemouse so verstanden, dass er ja gar nicht die Beurteilung der Haltbarkeit und Langlebigkeit meinte, sondern ganz allgemein die Qualitäten des V70, der selbst einen sehr komfortgewöhnten E-Klasse Fahrer beeindruckt.

Das ist schon ein tolles Reiseauto!

Was die Langlebigkeit, Haltbarkeit bzw. Laufleistungen angeht: gerade hier wurde erst vor kurzem (weiß aber gar nicht mehr, wo ich das gelesen hatte), der Volvo an die Spitze gesetzt (vor Mercedes); Es gibt bei Volvo im Verhältnis viel mehr Autos jenseits der 300.000 Kilometer als bei anderen Herstellern.

(hatten selbst erst einen V70I mit ca. 300.000km weiter verkauft)

Aber auch bei den jungen Volvos wird Gutes berichtet:

Im Dekra Report wurde der V60 als zuverlässigstes Auto gekürt, auch der XC60 ist in seiner Klasse Spitze.

Gruß

elch1964

Zitat:

Original geschrieben von Tubemouse

Übrigens - es ist schon sehr verwunderlich, daß der V 70 in den Automagazinen nicht so gut beurteilt wird. Da sieht man, wie die Tests doch "gesteuert" werden. Das hat Volvo definitiv nicht verdient. Selbst mein Nachbar - seit 20 Jahren E-Klasse-Fahrer beurteilte den Elch extrem positiv. Tja, da kann man nur hoffen, daß Volvo noch mal die Kurve bekommt und nicht zu "beliebig" wird bzw. immer Volvo blebt.

Vor 6 Jahren hätte ich auch noch nicht so gesprochen - bin aber echt überzeugt worden - schon damals mit dem 850er.

Das Faß lassen wir mal lieber zu! ;) Aber du hast natürlich völlig recht. In Einzeltests kommen Volvos immer besser weg als im Vergleich. Nimmt man sich Vergleichstests mal im Detail vor und schaut, wie die Punktzahlen in den jeweiligen Kategorien so verteilt werden, hört man die Nachtigall schon trapsen. (Das ist auch so, wenn kein Volvo beteiligt ist). Nimmt man die Unterschiede in den Gesamtpunktzahlen kommen in der Regel auch nur marginale Unterschiede raus. Aber einer muss ja "gewinnen". Und da ist es wie beim Fußball - am Ende gewinnen die Deutschen. :D Nun gibt es sicher eine Vielzahl objektiver Daten, aber beim Autokauf ist das nur eine Seite der Medaille - und die andere entscheidet oft über den Kauf, nämlich die subjektive. Das kann sich ein rational denkender Mensch natürlich nicht eingestehen und sucht sich dann solange aus den objektiven Kriterien welche aus, bis die Rechnung stimmt. Fragte man früher den Fahrer eines 5er BMW, warum so ein Auto hinten so wenig Fußraum hat, antwortete er: "Wir fahren nur zu zweit!"

Aber es wäre irgendwie auch schade, wen jetzt in Deutschland alle die wahren Qualitäten eines Volvos entdeckten. Dann hätten wir alle ja auch nur noch Allerweltsautos, die man nur dank des Nummernschilds wiedererkennt. ;)

Grüße vom Ostelch

auch von mir herzliche glückwünsche zum neuen volvo (ich will foddos sehen :D)!

grüße von dem, der sich noch immer fragt, wie ihr diese spritverbräuche hinbekommt!?

obwohl ich auch schon festgestellt habe, dass, wenn ich in österreich tanke, mein spritverbrauch auch sinkt.

aber bei mir zuhause habe ich mit dem 2,5T und schaltgetriebe immer 10l im schnitt gehabt. jetzt habe ich den 2,5FT und die verbräuche bewegen sich in ähnlichen regionen plus automatikzuschlag! :(

am 23. Juli 2014 um 17:53

Original geschrieben von Ostelch

Zitat:

[...]

Aber einer muss ja "gewinnen". Und da ist es wie beim Fußball - am Ende gewinnen die Deutschen. :D Nun gibt es sicher eine Vielzahl objektiver Daten, aber beim Autokauf ist das nur eine Seite der Medaille - und die andere entscheidet oft über den Kauf, nämlich die subjektive. Das kann sich ein rational denkender Mensch natürlich nicht eingestehen und sucht sich dann solange aus den objektiven Kriterien welche aus, bis die Rechnung stimmt. Fragte man früher den Fahrer eines 5er BMW, warum so ein Auto hinten so wenig Fußraum hat, antwortete er: "Wir fahren nur zu zweit!"

Aber es wäre irgendwie auch schade, wen jetzt in Deutschland alle die wahren Qualitäten eines Volvos entdeckten. Dann hätten wir alle ja auch nur noch Allerweltsautos, die man nur dank des Nummernschilds wiedererkennt. ;)

Dann schaue mal in der Schweiz: Da fahren im Vergleich unglaublich viele Volvos herum. :eek:

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

 

Dann schaue mal in der Schweiz: Da fahren im Vergleich unglaublich viele Volvos herum. :eek:

Das ist ja einer Gründe, weshalb ich nicht in der Schweiz lebe. ;)

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen