ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Wie teuer muß das Benzin sein, damit ihr euer Autos stehen lasst?

Wie teuer muß das Benzin sein, damit ihr euer Autos stehen lasst?

Themenstarteram 7. Juli 2003 um 9:30

Mich würde mal interessieren:

Wie teuer muß das Benzin sein, damit ihr euer Autos stehen lasst?

Wenn der Liter teuer als 1,20 € (ca. 2,40 DM!!!) währe, würde ich laufen öffentliche Verkehrsmittel benutzen!

Wann ist bei euch die grenze erreicht? Oder ist sie schon lange überschritten?

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 7. Juli 2003 um 10:08

Nö würde genau noch Auto fahren. Da es für mich keine andere Möglichkeit gibt.

Bei uns im Dorf ist nur ein Bussline und die fährt um halb sieben früh weg. Gut das ich oft nähe Österreich bin und da für 80-90 cent tanken kann.

Wenn du wie ich sehr weit außerhalb wohnst, wird dein Limit höher liegen. Ich bin Student (in Bielefeld) und fahre täglich knapp 30km pro Weg zur Uni mit meinem Astra F 14NZ, Bj 92. Ein Weg dauert mit dem Auto etwa 25-30 min.

Obwohl ich dank Semesterticket kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren könnte, ist es keine Alternative, da ich mit Zug und Bus für EINEN Weg 2 Stunden und 35 Minuten brauche.

Die 4 (!) Stunden Zeitersparnis pro Tag sind mir einiges Wert!

Früher bin ich auch ganzjährig täglich 2x13 km mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Bevor ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Uni fahren würde, würde ich wahrscheinlich wieder aufs Fahrrad umsteigen. Da bin ich immer noch fast doppelt so schnell (~ 80 min) wie mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Meine Antwort:

Ja, ich würde das Auto wohl öfters stehen lassen, aber öffentliche Verkehrsmittel sind an meinem Wohnort überhaupt keine Alternative!

Gruß,

Jim

am 7. Juli 2003 um 10:19

Zum Glueck kostet hier (Griechenland) pro Liter nur 0,65 Euro. Aber der Durchschnittsgehalt liegt bei 600 Euro Brutto!!!

Hi

Tja, das ist eine gute Frage.

Ist wahrscheinlich genauso wie mit den Zigaretten. Da habe ich auch früher gesagt, wenn die Zigaretten 5,-DM kosten dann höre ich auf zu qualmen. Haha, Pustekuchen.:(

Das Problem beim Sprit ist ja bei vielen, das sie auf's Auto mehr oder weniger angewiesen sind.

Von daher können viele gar nicht auf's Auto verzichten.

Rein theoretisch würde es mir persöhnlich nicht so viel ausmachen ohne Auto zu sein.

Aber dennoch würde meine Schmerzgrenze wohl ziemlich hoch liegen.

Wie hoch genau weiss ich nicht.

Gruß Hoffi

am 7. Juli 2003 um 10:45

Öffentliche Verkehrsmittel kommen keinesfalls in Frage auch wenn der Pendelverkehr alle 30 Minuten in einem Jahr beginnt.

Die ganze Umsteigerei, warten am Bahnhof oder der Straßenbahn bei jedem Wetter, überfüllte Abteile und unfreundliche Kontrolleure. Einer nießt, in der nächsten Woche sind alle krank.

In der mannheimer Straßenbahn herrscht Enge wie sie selbst im Viehtransporter verboten wäre.

Die Anfahrt mit öffentlichem Verlehr ist stressiger als der ganze Tag mit allen Lesungen.

Man verliert insgesamt etwa 1 Stunde 30 Minuten am Tag. Gerechnert auf einen Stundensatz von 25$ (das kriege ich freiwillig für TV und Elektro und KFZ Reparaturen) ist somit der PKW günstiger.

Die Strecke ist 88km insgesamt pro Tag. Ich fahre diese im Berufsverlehr mit dem Kadett Life C16NZ Automatik. Der Kauf des W124 300D kommt im Praxissemester wenn ich Zeit habe, einen passenden in gutem Zustand rauszusuchen.

Je naxch Regierung und Preis wird dann wechselweise der Kadett oder der Benz gefahren.

Der Kadett verbraucht etwa 6.4 Liter am Tag und ich fahre konstant 90km/h, auch auf der Autobahn. Ich komme SEHR entspannt an und kann mich gut auf die Lesungen konzentrieren.

Bevor ich aus Preisgründen auf die Bahn umsteige lasse ich den 300D mit Sonnenblumenöl oder im Notfall mit Heizöl laufen.

 

Preislich ist die Bahn nur deshalb konkurrenzfähig weil sie 10Mrd. Subventionen jährlich erhält.

am 7. Juli 2003 um 11:03

Bei mir siehts genau wie bei MacBaine aus!

Ich müsste die ersten 5 Km mit dem Bus fahren, dann umsteigen auf die Bahn 40 Km und dann noch 5 Km mit der Straßenbahn!

Mal ganz abgesehen von der Dauer jeden Tag weil ja im Umland nur aller 1,5h ein Bus fährt und die Bahn an jedem sch** Bahnhof hält, ist das Auto mit dem ich ca. 20 min brauche dann immer noch billiger da Bus, Bahn und Straßenbahn zu unterschiedlichen Verkehrsbetrieben gehören!

Und bei grober und vorsichtiger Schätzung, wird der Spritt min. doppelt so teuer werden müssen, damit die öffentlichen billiger sind als das Auto!

(ganz davon abgesehen das ja auch die öffentlichen teurer werden wenn der Benzinpreis steigt)

Und dann kommt immer noch die Frage wie viel sind die täglich verlorenen 3h wert!!

Diese versch*** Grünen denken ja nur bis an die nächste Wand! In der Großstadt mag das konzept mit den öffentlichen ja funktionieren, aber nicht im Umland der Großstädte!

Aber was will man von Leuten erwarten, die auf Umweltschutz pochen (als vorwand zur geldmacherrei) und damit die Benzinpreise erhöhen wollen, aber selbst mit dem vom Staat bezahlten 7er oder A8 zur Arbeit gefahren werden!

Wenn das hier so weiter geht ... eieiei!!

Jeder kann in seinem alten Geschichtsbuch nachschauen, was passiert, wenn sich pol. systeme an die Wand menövrieren ....

am 7. Juli 2003 um 13:36

Also auch in der Stadt gibt es keine richtige Alternative wenn man auf das Auto verzichten möchte.

Ich wohne in Mülheim an der Ruhr ( mitten im Pott ) und muss jeden Tag über die A40 fahren, Hin & Zurück knapp 14 Km, mit dem Auto 10~15 Minuten, je nach Verkehrslage, mit den Öffentlichen ca. 1 1/2 Stunde.

Als ich vor 10 Jahren getankt haben, dachte ich, wenn der Sprit für´s Auto genauso teuer ist wie das Zweitakt Gemisch für meinen Roller, dann schaffe ich mir nie eines an.

Der Preis lag bei 1,60 DM !

Und heute habe ich ein Auto.

Viel ändern an den Preisen können wir leider nicht.

Und ja, ich hab die Grünen mal gewählt, also sollte ich lieber die Klappe halten, aber aus Schaden wird man klug :-(

Mir ist der Benzinpreis schon jetzt zu hoch. Deswegen bin ich auf 'nen Diesel umgestiegen.

am 7. Juli 2003 um 13:45

Diesel wäre für mich nicht rentabel hab das mal nachgerechnet da müsste ich im Jahr über 25.000 KM fahren und das schaffe ich nicht. Fahre die nächsten Jahre auch noch Steuerfrei, deshalb Super.

am 7. Juli 2003 um 14:04

Dass Bezin teuer sein "muss", ist sowieso schonmal grundsätzlich falsch. Aber wenn Großvätterchen Staat und Steuerentlastungen anbietet, so muss er dies ja auch irgendwie wieder ausgleichen. Und was stünde da näher, als noch weiter die auszunehmen, die nicht ohne können...

Sprich die Raucher und die Autofahrer...

Die Schmerzgrenze ist bei mir schon lange überschritten, weshalb ich dank schweizer Grenze sowieso lieber im "Ausland" tanke, doch müsste ich hier in Deutschland tanken, so käme ich auch nicht drumrum, ohne mobilität ist mein Job flöten...

Überigens bin ich der Ansicht, dass sich der Staat gerade mit Tabaksteuer (ich bin Nichtraucher!) und Mineralölsteuer selbst in Fleisch schneidet, am Ende finden doch immer mindestens 25% der Verbraucher einen Weg, Konsumverzicht zu leisten und somit deckt die überhöhte Steuer nicht den Ausfall...

Normalerweise ist bei mir in beiden Bereichen (Kippen und Sprit) schon lange die Schmerzgrenze überschritten, aber ich kann eben auch nicht ohne ...

Angeblich sieht es hier in Berlin ja so aus, dass man aufs Auto verzichten könnte. Pustekuchen. Ich habe nun malleider "ein paar kaputte Gräten" (Knie und Bandscheiben), aber eben leider nicht kaputt genug für Steuerbefreiung oder Gratisfahrten. Der Weg zwischen meiner Wohnung und meiner bevorzugten Einkaufsstätte wäre zu Fuß etwa 150m kürzer als der von Wohnung zur naächsten Haltestelle und vom Center zur Haltestelle. Also nichts gewonnen. Dazu die schon unverschämten BVG-Preise (Kurzstrecke bis 6 Haltestellen 1,20 EUR / keine Rückfahrt • 2-Stunden-Ticket 2,10 EUR) ... dafür kann ich eine Weile Auto fahren. Ausserdem (siehe "Gräten") muss ich meine Einkäufe bei Auto-benutzung immer nur ein paar Meter weit schleppen.

Mein Vorteil: Von meinem Parkplatz bis zum Markt-Parkplatz Hohenwutzen auf polnischer Seite sind es genau 57 km.

Aktuelle Preise:

EUR 0,89 je Liter Super
EUR 0,74 je Liter Diesel
EUR 11,00 für eine Stange Pall Mall
EUR 14,00 für eine Stange Marlboro

Ich habe mal eben meinen Nachbarn gefragt ... beim Vietnamesen um die Ecke zahlt er EUR 18,00 für eine Stange Pall Mall. Schade, dass die keine Sprit verkaufen ... ;

Aber das dürfte auch bald ein Ende haben, wenn Polen in die EU rutscht.

am 7. Juli 2003 um 16:51

Also mein V-Power kostet schon jetzt 1,20€ ... *g*

Greetz,

- Icegod

am 7. Juli 2003 um 17:03

selber Schuld wenn man so was tankt.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy

Aber das dürfte auch bald ein Ende haben, wenn Polen in die EU rutscht.

Nicht unbedingt.

Luxemburg und die Niederlande sind auch in der EU und trotzdem ist dort der Dieselkraftstoff 'ne ganze Ecke günstiger als bei uns in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Wie teuer muß das Benzin sein, damit ihr euer Autos stehen lasst?