Werkstattkosten/Arbeitswerte: Was zahlt ihr für ein AW beim autorisierten Service?
Hallo nachdem ich das Problem mit einem defekten Generator hatte (s. 210 Forum), hatte ich mal bei anderen Mercedes Betrieben angefragt und eklatante Unterschiede bei dem Preis pro AW festgestellt. Da habe ich erstmal gemerkt dass mein bisheriger Service (LUEG im Ruhrgebiet) eine Apotheke ist.
Die nehmen für Wartungsarbeiten 8,30 (Brutto) per AW
und für Elektrikarbeiten!!! 8,93 (Brutto) per AW
Z.b. nach tel Auskunft verlangt Schulte Oversohl (offizieller MB Service) in Essen 7,13 brutto per AW (ohne Gewähr dass sich der Meister vertan hat) und haben keinen Elektrik Aufschlag.
Bei einigen anderen Betrieben gibt es z.b. keinen solchen Aufschlag für Elektrik.
Daher möchte Ich von Euch wissen, was Ihr pro AW bezahlt bei eurem freundlichen!
Postet eure AW Preise, die ihr auf euren Rechnungen ausgerechnet habt. Das hilft vielleicht anderen im näheren Umkreis einen günstigeren Betrieb zu finden.
Bitte Bruttopreise nennen!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Als ehemaliger MB Mitarbeiter kann ich euch nur empfehlen auch mal die Ersatzteilpreise zu vergleichen. Mehr möcht ich hier nicht dazu sagen.....
Gruß
96 Antworten
Hallo 211er,
ich wollte mal fragen was Ihr so für Preise für 1 AW bei euren Werkstätten zahlt.
Meine letzte Werkstatt nimmt 5,60 EUR. (frei MB-Werkstatt)
Heute steht mein Dicker bei einer anderen freien Werkstatt wg. HU/AU, mal sehen was die so nehmen.
Grüße
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
Meine freie Taxi-Werkstatt in Nürnberg ist noch vom alten Schlag und verlangt pro Stunde 50 €ier plus Schutzgelderpressung aus Berlin.
Ein Schnäppchen, wie ich finde 🙂
Dieses ganze Gedöns mit AW dient doch nur dazu, vor dem Kunden zu verschleiern, welche geradezu unanständigen Stundensätze heutzutage in den Glastempeln verlangt werden. Wenn Du eine Umfrage machst, weiß doch kaum jemand, was ein AW ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
Vertragswerkstatt in der Region Hannover:
1 AW schwankt je nach Art der Arbeit zwischen 6,95 EUR (z.B. Serviceumfang, Ölwechsel, ...) und 9,70 EUR (z.B. Verkleidung seitlich im Motorraum ausbauen beim W245). Natürlich jeweils zzgl. MwSt. Meistens sind es bei mir 6,95 EUR bzw. 7,10 EUR pro AW. Wert ist manchmal verhandelbar bei größeren Reparaturaufträgen. Hatte auch schon mal 6,50 EUR pro AW ausgehandelt (ist aber schon etwas länger her).
1 AW = 5 Min. bzw. 12 AW = 1 Std.
Also im günstigsten Fall zum Regulärpreis 99,25 EUR / Std. inkl. MwSt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
AW ist keine feste Zeitdauer.
Wenn bspw. für einen Bremsenwechsel 10 AW vorgegeben sind so kann die Werkstatt für diesen Umfang 10 mal X Euro berechnen.
Ist ein Schrauber schnell so schafft er das in 35 Minuten.
2 schnelle Schrauber sind in 18 Minuten durch.
Ein langsamer Schrauber braucht 80 Minuten.
Ist aber egal: es werden 10 AW á X Euro berechnet.
Das ist letztlich wie ein Festpreis.
Oder vereinbart jemand mit seinem Maler einen Stundenpreis und der lässt sich dann 3 Wochen Zeit um die frische Tapete ins Gäste-WC zu kleben?
Gruß
Hyperbel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
Ähnliche Themen
Aaa! O.k. Gut zu wissen das AW keine feste Zeiteinheit ist.😕
Wußte ich net.
Dann ist mein Thread natürlich sinnfrei.
Danke und Grüße
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
Wenn es um die Original-Daimler-Arbeitszeitvorgaben geht, da sind abrechnungstechnisch 12 AW = 1 Stunde. Die Arbeitsgeschwindigkeit des Mechanikers ist davon unabhängig, wenn er wie in den Werksniederlassungen im Leistungslohn schraubt, kann er auch mehr als 12 AW pro Stunde schaffen und profitiert davon. Für die Fakturierung ist aber das System auf 1 AW = 5 min. fest vorgegeben.
Nun ist es die Frage, ob freie Werkstätten die Daimler-Vorgabezeiten für die eigene Fakturierung übernehmen oder mit eigenen AW-Sätzen oder dem Himmel weiss was arbeiten. Die Daimler-Vorgabezeiten sind nur für die Werks-NDL und die authorisierten Daimler-Servicepartner (=Vertragswerkstatt) bindend, alle freien können daraus machen, was sie wollen.
Gruß,
Grunewaldturm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
Hyperbel hat in gewisser Weise schon recht. Am Ende ist es egal wie schnell der Mechaniker die Arbeit ausführt, abgerechnet wird der Festpreis, der sich durch die Anzahl der AW´s ergibt.
Man kann aber grob davon ausgehen, das bei der Berechnung der erforderlichen Zeit für eine Arbeit in etwa 12 AW mit einer Stunde angesetzt werden.
Das hat auch mein letzter Service "C" wieder bestätigt. Wie wir wissen steht "C" für ca. 3 Stunden. Es wurden für den Service einschließlich aller erforderlichen Servicepositionen 35 AW angesetzt.
Wenn der Mechaniker die Arbeiten nun in 2 Stunden schafft, dann macht die Werstatt durch den Zeitgewinn richtig Profit, denn der Mechaniker kann in der gewonnenen Stunde schon an einem anderen Fahrzeug arbeiten. Ist er langsamer, macht die Werkstatt theoretisch Verlust, wird aber in der Praxis eher nicht vorkommen, denn bei Zeitüberschreitung aufgrund von Komplikationen wird dann ja gerne extra abkassiert nach dem Motto "erschwerter Ausbau, ...".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
na dann will ich mal ein Beispiel vom 3er BMW liefern:
bei der BMW Niederlassung in Frankfurt kostet 1 AW 7,20 Euro
bei meiner auf BMW spezilalisierten Werkstatt 1 AW = 5,00 Euro
Die Reparatur mit 20 AW kann also entweder 144 Euro oder 100 Euro kosten.
An den TE:
wenn der AW-Wert in Niederbayern guenstiger ist, fährt man dann 800 km um 40 Euro zu sparen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
wenn der AW-Wert in Niederbayern guenstiger ist, fährt man dann 800 km um 40 Euro zu sparen?
Sicher keine 800 km, aber wer in Nürnberg wohnt, überlegt sich tatsächlich, ob er für größere Reparaturen nicht nach Neumarkt (Oberpfalz) oder nach Forchheim (Oberfranken) fährt. Sind jeweils unter 50 km und beides ist deutlich günstiger als Mittelfranken ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
@C3PO,
klar - fahren macht doch Spaß😁
Nein, im Ernst. Mir ging es in erster Linie darum zu wissen in welchem Rahmen sich die AW-Preis bewegen dürfen/sollten. Und damit ich eine ungefähre Vorstellung habe, ob die Preise moderat oder überzogen sind, wenn ich jetzt mal eine andere Werkstatt aufsuche.
Am liebsten würde ich natürlich immer zu meiner freien MB-Werkstatt fahren, die auch den letzten Service D gemacht hat, aber die 1,5h durch den Berliner Stadtverkehr...😠
So hab ich mir jetzt eine Schrauberbude um die Ecke ausgesucht. Die machen alle Marken und für das übliche wie HU/AU sind die allemal gut.
Grüße
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
AW ist keine feste Zeitdauer.Wenn bspw. für einen Bremsenwechsel 10 AW vorgegeben sind so kann die Werkstatt für diesen Umfang 10 mal X Euro berechnen.
Ist ein Schrauber schnell so schafft er das in 35 Minuten.
2 schnelle Schrauber sind in 18 Minuten durch.
Ein langsamer Schrauber braucht 80 Minuten.Ist aber egal: es werden 10 AW á X Euro berechnet.
Das ist letztlich wie ein Festpreis.
Oder vereinbart jemand mit seinem Maler einen Stundenpreis und der lässt sich dann 3 Wochen Zeit um die frische Tapete ins Gäste-WC zu kleben?Gruß
Hyperbel
Das gilt aber nur für eine "normale"Reparatur. Werden erschwerte Verhältnisse geltend gemacht, zb. bei den Bremsen Schraube festgefressen, Schraube abgerissen, werden nochmal ordendlich AW´S draufgepackt und es ist nichts mit deinem Beispiel 10 WA a X Euro.
Gruß Old Man
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Preise für 1 AW?' überführt.]
Aktuell:
Der "Freundliche" in Flensburg:
1 AW = 7,50 € Netto
(für Getriebeölwechsel und Kraftstoffilter wechseln)
Werks-🙂 München (Frankfurter Ring)
H7-Glühbirnentausch Fahrlicht vorne links + rechts:
3 AW für 34,80 netto
d.h. 1 AW = 11,60 netto 😰
Mercedes-Remscheid
1 AW=11,35euro plus Märchensteuer !!!
Beispiel: Fahrzeug von Glassplittern Reinigen 8AW =90,80euro plus 19% macht insgesamt 108EURO fürs Reinigen und Staubsaugen!!!!!!!
Ich finde das eine Unverschämtheit von der Niederlassung Remscheid........aber da Einbruchschaden denken die.......die Versicherung Bezahlt das schon!!!
p.s.Da waren gar keine Glassplitter da ich die Selbst 1std lang entfernt habe vorher?
Aber womit soll Mercedes-Remscheid sonst sein Geld Verdienen!!!!!!
NL Hamburg € 11,70 + 19%