ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Wer kennt die Kawa??

Wer kennt die Kawa??

Kawasaki
Themenstarteram 2. Dezember 2011 um 13:49

Hallo Leute,

habe vor kurzem auf dem Pordoijoch das folgende Märchen von einem Möppi gesehen. Hatte leider keine Gelegenheit den Halter zu befragen.

Kann mir jemand sagen um welche Maschine und welche techn. Daten dazu es sich handelt ?

Tät mich über eure Angaben echt freuen.

Grüssle

fox4y

Beste Antwort im Thema

Zitat:

So hätte ichs gern immer statt unnötigem Geschwätz.

Oh, so macht man sich doch gleich Freunde und schafft Sympathien :rolleyes:

 

Nun, dann stell deine Fragen besser in keine Runde, in kein Forum rein - das ist nämlich kein Antwortautomat, für den Du als Exclusivnutzer 5 Euro bezahlt hast.

Kurzum - dann kauf dir doch einfach einen Kawa Typenkompass, ein KRM oder vergleiche Bilder via Google Bildersuche. Da schwätzt keiner unnötig rum und gut is... ;) :)

 

Übrigens.. ich "schwätz" mal noch etwas unnötig rum - die VN800 ist in der Tat kein "Unikat" und die Anspielung auf Harley war nicht zufällig: Ihr Vorbild und quasi Blaupause war die HD Softail Custom, woraus man auch keinen großen Hehl machte. Im Gegenteil - für´s Detail müsste ich noch mehr "schwätzen", lass es aber - lagen die Grundsteine für alle diese Japan HD´s im damaligen US Markt und seinen beschützenden Eigenheiten für einheimische Produkte begründet, man wollte schlicht ein Stück vom (u.a. dadurch) durchaus großen HD Kuchen abschneiden. Abweichend von der HD Philosophie hat man allerdings entweder funktionierende "look alike" Motoren in fahrbare und zeitgemäße "look alike" Rahmen verbaut oder gleich ein relativ gut fahrbares Fahrwerkskonzept teils nebst einem klassischem Streetbikemotor kpl. in ein HD Kostüm gesteckt (was auf die VN800 in der Summe ganz besonders zutrifft).

 

Legendär ist der Ausraster von Lou Netz bei der Vorstellung der VN800 1994 - er war drauf und dran, den Kawastand zu stürmen :p Bei der Classic wurde mit ein paar Änderungen (Vorderrad 16 statt 21 Zoll/Gabelhüllen/größere Fender) dann auf die HD Fat Boy geschossen und getroffen. Mit der Drifter wurde 1999 übrigens an eine alte Indian angespielt und das Basismodell nicht mehr angeboten, 2006 wurde die 800er durch die VN 900 ersetzt. Insgesamt wurden in D rund 4000 VN und 8000 Classic verkauft.

 

Alles klar... bzgl. "Analogkäse"? :)

 

Hier noch ein paar Detaildaten nachgeschoben:

Der Motor ist ein wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-55-Grad-V-Motor, hat eine Ausgleichswelle, je eine obenliegende, kettengetriebene Nockenwelle, vier über Gabelkipphebel betätigte Ventile pro Zylinder, ein 36er Gleihin-Gleichdruckvergaser, digitale Transistorzündung, keine Abgasreinigung, Hubraum 805 cm³, Nennleistung 41 kW (56 PS) bei 7000/min, Fünfganggetriebe, Sekundärantrieb über O-Ring-Kette, E-Starter. Er hat zwischen 2 und 8000 Umin Bumms, vibriert nicht, ist äusserst haltbar und man hört leider von ihm... praktisch nix.

Das Fahrwerk besteht aus einem Doppelschleifenrahmen aus Stahlrohr, 41er Telegabel, Zweiarmschwinge mit Zentralfderbein über ein Hebelsystem, verstellbare Federbasis, 300mm Scheibenbremse mit Doppelkolbensattel vorn, 180er Trommelbremse hinten, Federweg vorn/hinten 150/100 und natürlich Speichenfelgen. Die Sitzhöhe beträgt knapp 73cm und das gut versteckte Zentralfederbein hinten haut ordentlich ins Kreuz.

Tankinhalt/Reserve 15/3Liter, Gewicht vollgetankt 256 kg, Vmax Solo/mit Sozius 173/163 km/h, Beschleunigung 0-100 km/h Solo/mit Sozius 5,8/6,9 sek, Verbrauch 6,5 Liter Normalsprit.

 

So, genug "unnötiges Geschwätz" :)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

VN 800 Classic 1996

804 ccm, V2 OHC Vierventiler, wassergekühlt, 55 PS. 64Nm bei nur 3300 U/min, Vmax 155 km/h, Neupreis 15490 DM, Fünfgang, Kettenantrieb. (aus: Andy Seiler, Typenkompass Kawasaki)

Nix da, Classic oder so:

ZX Analog Harley Ninja!

Die haben das Ding gleich nach der Diskussion um Analogkäse und Formschinken auf den Markt geworfen, warn Riesen Erfolg, wegen halbem Preis im Vergleich zum Original, wie bei Käse und Schinken!!

jep, definitiv ne 800er classic von kawa. die gab es auch noch als vn800A mit schmalen und größeren vorderrad.

die classic bin ich selbst 4 jahre gefahren. war und ist immer noch ein feines motorrad. sehr zuverlässig. ich hatte in den 4 jahren nicht eine reparatur.

auf meiner HP kannst du ein paar bilder von der 800er sehen, von original bis zum umbau. :)

 

gruß hamsterlange

Zitat:

Original geschrieben von somewise

Nix da, Classic oder so:

ZX Analog Harley Ninja!

Die haben das Ding gleich nach der Diskussion um Analogkäse und Formschinken auf den Markt geworfen, warn Riesen Erfolg, wegen halbem Preis im Vergleich zum Original, wie bei Käse und Schinken!!

Häh ? :confused::rolleyes::confused:

War wohl 'n lustiger Abend gestern ... :p

Nix lustiger Abend!

Google mal: Analogkäse

dann weisse was ene Analogharley is!!

Obwohl: "Märchen von einem Möppi" kommt dann auch wieder hin!!

Das ist ne Harlei.. die funktioniert.. und sowas kommt eben von Kawasaki Heavy Industries ;)

Sprich... es verhält sich umgekehrt zum Analogkäse :D

am 4. Dezember 2011 um 4:48

... Harley hin- Kawa her:

trotzdem ist´s und bleibt´s leider nur ´n Chopperding :-(

Themenstarteram 4. Dezember 2011 um 10:00

Hallo zusammen,

danke für die Antworten, habe den Zusammenhang zum Analogkäse nicht ganz verinnerlicht, da ich die Kawa eher für'n Unikat halte.

Dank an moppedsammler für die kurze aber exakte Auskunft. So hätte ichs gern immer statt unnötigem Geschwätz.

Gruss vom fox4y

am 4. Dezember 2011 um 11:13

Fahre selber sozusagen die Nachfolgerin, eine VN900 Custom. Den Analogkäse Vergleich finde ich sehr gut. Sieht ähnlich aus wie der Originalkäse, schmeckt aber anders (mir besser) und stinkt nicht wie der Originalkäse.

Der beste schweizer Käse soll der Appenzeller sein. Aber nur Liebhaber halten den Geruch aus. Alle anderen würden da wohl lieber Analogkäse vorziehen, der auch noch billiger ist oder es ganz sein lassen.

Grüezi aus der Schweiz!

Zitat:

So hätte ichs gern immer statt unnötigem Geschwätz.

Oh, so macht man sich doch gleich Freunde und schafft Sympathien :rolleyes:

 

Nun, dann stell deine Fragen besser in keine Runde, in kein Forum rein - das ist nämlich kein Antwortautomat, für den Du als Exclusivnutzer 5 Euro bezahlt hast.

Kurzum - dann kauf dir doch einfach einen Kawa Typenkompass, ein KRM oder vergleiche Bilder via Google Bildersuche. Da schwätzt keiner unnötig rum und gut is... ;) :)

 

Übrigens.. ich "schwätz" mal noch etwas unnötig rum - die VN800 ist in der Tat kein "Unikat" und die Anspielung auf Harley war nicht zufällig: Ihr Vorbild und quasi Blaupause war die HD Softail Custom, woraus man auch keinen großen Hehl machte. Im Gegenteil - für´s Detail müsste ich noch mehr "schwätzen", lass es aber - lagen die Grundsteine für alle diese Japan HD´s im damaligen US Markt und seinen beschützenden Eigenheiten für einheimische Produkte begründet, man wollte schlicht ein Stück vom (u.a. dadurch) durchaus großen HD Kuchen abschneiden. Abweichend von der HD Philosophie hat man allerdings entweder funktionierende "look alike" Motoren in fahrbare und zeitgemäße "look alike" Rahmen verbaut oder gleich ein relativ gut fahrbares Fahrwerkskonzept teils nebst einem klassischem Streetbikemotor kpl. in ein HD Kostüm gesteckt (was auf die VN800 in der Summe ganz besonders zutrifft).

 

Legendär ist der Ausraster von Lou Netz bei der Vorstellung der VN800 1994 - er war drauf und dran, den Kawastand zu stürmen :p Bei der Classic wurde mit ein paar Änderungen (Vorderrad 16 statt 21 Zoll/Gabelhüllen/größere Fender) dann auf die HD Fat Boy geschossen und getroffen. Mit der Drifter wurde 1999 übrigens an eine alte Indian angespielt und das Basismodell nicht mehr angeboten, 2006 wurde die 800er durch die VN 900 ersetzt. Insgesamt wurden in D rund 4000 VN und 8000 Classic verkauft.

 

Alles klar... bzgl. "Analogkäse"? :)

 

Hier noch ein paar Detaildaten nachgeschoben:

Der Motor ist ein wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-55-Grad-V-Motor, hat eine Ausgleichswelle, je eine obenliegende, kettengetriebene Nockenwelle, vier über Gabelkipphebel betätigte Ventile pro Zylinder, ein 36er Gleihin-Gleichdruckvergaser, digitale Transistorzündung, keine Abgasreinigung, Hubraum 805 cm³, Nennleistung 41 kW (56 PS) bei 7000/min, Fünfganggetriebe, Sekundärantrieb über O-Ring-Kette, E-Starter. Er hat zwischen 2 und 8000 Umin Bumms, vibriert nicht, ist äusserst haltbar und man hört leider von ihm... praktisch nix.

Das Fahrwerk besteht aus einem Doppelschleifenrahmen aus Stahlrohr, 41er Telegabel, Zweiarmschwinge mit Zentralfderbein über ein Hebelsystem, verstellbare Federbasis, 300mm Scheibenbremse mit Doppelkolbensattel vorn, 180er Trommelbremse hinten, Federweg vorn/hinten 150/100 und natürlich Speichenfelgen. Die Sitzhöhe beträgt knapp 73cm und das gut versteckte Zentralfederbein hinten haut ordentlich ins Kreuz.

Tankinhalt/Reserve 15/3Liter, Gewicht vollgetankt 256 kg, Vmax Solo/mit Sozius 173/163 km/h, Beschleunigung 0-100 km/h Solo/mit Sozius 5,8/6,9 sek, Verbrauch 6,5 Liter Normalsprit.

 

So, genug "unnötiges Geschwätz" :)

Ich muss gestehen, dass ich nicht jeden Käse verstehe, der so zuweilen geschrieben wird, ob nun Anna log oder die Wahrheit sagte.

Ich bin leider kein Freund dieser Chopperdinger und auch keiner von überteuerten veralteten Ami-Eisen. Ich hatte die Frage schlicht so verstanden, dass sich der TE für dieses Motorrad interessiert und einfach nur was drüber wissen wollte, was ja tec doc nun in gewohnter Perfektion erledigt hat. Das ist eben mal eine Ansage.

Den offensichtlich sauwitzigen post von somewise habe ich noch immer nicht begriffen. Kann mir einer diesen running gag mal erklären ? Ich will auch mitlachen. :(

Vulkanisator!

La Gruyere is besser, insbesondere noch würziger, als Appenzeller - un außerdem:

Eine lohnenswerte Autobahnraststätte an der Strecke Basel-Bern-Montreux-Martigny-Grand St. Bernard- Aosta - Petit St. Bernard - Seez - Val D' Isere-Col d'Iseran-Lanslebourg-Col du Mont Cenis-Susa-Briancon-Barcelonnette-Col de la Bonette-Nice-Sonne

Bis de inner Sonne bis, musse natürlich noch ma einkehren

Confusion perfect.

Das ist doch alles Käse ... :confused: oder ?

"Seez - Val D' Isere-Col d'Iseran-Lanslebourg-Col du Mont Cenis-Susa-Briancon-Barcelonnette-Col de la Bonette"

das sagt mir was. Route des Grandes Alpes, jetzt schon dreimal gefahren, wenn auch zweimal nur etappenweise. Geil. Außer Nizza. Das kann man vergessen. Sonne ja, aber das war's dann auch. Die Côte d'Azur ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

Zum Nachlesen:

http://www.moppedsammler.de/.../Tour_des_Grandes_Alpes_2008_2-quer.pdf

Zitat:

Nix da, Classic oder so:

 

ZX Analog Harley Ninja!

Die haben das Ding gleich nach der Diskussion um Analogkäse und Formschinken auf den Markt geworfen, warn Riesen Erfolg, wegen halbem Preis im Vergleich zum Original, wie bei Käse und Schinken!!

Na, eine Harley Ninja ... ist wie ne Kawasaki Softail Custom (also VN/Vulcan) - Analogkäse (sieht also aus wie Käse, ist aber nicht wirklich Käse, kostet dafür auch nur die Hälfte. Also ... irgendwie doch wieder Käse, sowas.).

 

Nach der Präsentation von Formfleischschinken und Analogkäse hielt es kein Mensch für möglich, dass jemand so Zeugs kaufen würde. Nachdem das aber dann am Markt freudig gekauft wurde (auch der halbe Preis macht allerdings aus "Irgendwas, was so tut als sei es Käse/Schinken, es aber nicht ist)... sprangen sofort unterschiedlichste Branchen auf diesen Käsezug auf... vom Chicken Nugget bis eben z.B. Kawa mit der Voftail Vulcantum ;)

Anna... log also nicht :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen