ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wer hats schon gemacht??? C20XE in Golf 2

Wer hats schon gemacht??? C20XE in Golf 2

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 10:59

Hey,

wer hat es schon gewagt und gemacht einen C20XE in den Golf zu zu verbauen?

Wie wurden Probleme mit Antriebswellen, Motorhalterungen sowie Elektrik gelöst ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis

Wenn ich mit so nem Motor im Jetta auftauchen würde, dann würde sich mein Manta-Kollege vermutlich zu Tode lachen. Das geht mal gar nicht, selbst wenn er 300Nm hätte.

Irgendwo hörts auf.

"Religion ist Opium fürs Volk!" Karl Marx

Glaubt denn hier wirklich einer, dass es den Motor kümmert, wo er drinsteckt?

Was soll der Kram? Wenn der Opelfuzzi einen Tick Ahnung hat, gratuliert er dir dazu, dass du einen so schönen 16V im Golf hast. Und wenn du einen Tick Ahnung hast, scherst du dich nicht drum, was der Opelfuzzi denkt, sondern freust dich darüber, dass du einen der besten Motoren seiner Klasse hast.

Was soll eigentlich der VW-Opel Kram? Bei den 16Vs ist das Ergebnis so klar, dass einem nur peinlich sein muss, den VW Motor zu verteidigen ;)

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Korrekt. Verdichtung, Mitteldruck, spezifisches Drehmoment, spezifische Leistung. Eigentlich reichen schon diese Zahlenwerte aus.

Unterschlage mir nicht den Wirkungsgrad. Setzt man den nur genug herunter, kann man nahezu alles bauen (v.a. bei Turbos). Dass aber gerade der bei dem Opel 16V so hoch ist, spricht für die Klasse des Motors.

 

Zitat:

Du dürftest die Motoren mit Steuerkette meinen (1.0-12V und 1.2-16V).

Den 1.0 12V bin ich mal gefahren und war erstaunt, dass er das Auto bewegen kann. Für einen Dreizylinder kein schlechtes Ding!

Ich meinte aber eigentlich den, uff, 1.2 8V und der andere war glaube ich der 1.4 8V. DAS sind Möhren in meinen Augen :D

 

Zitat:

Nö, wirklich schlechte Motoren hat Opel momentan nicht im Programm. Allerdings sind auch keine Überflieger dabei. Aber die breite Masse kann man sehr gut weiterempfehlen. Zum zitierten 3.0 V6: Der geht zwar ganz gut, läuft aber rauher als der alte R6 und ist zudem auch noch wartungsintensiver (Zahnriemenwechsel beim Opel V6 ist verdammt teuer).

Der 1.6 16V aus dem Meriva ist für mich schlecht. Durchzug ist im unteren Drehzahlbereich gerade mal ausreichend bis mangelhaft und nach oben hin wirkt er immer noch zäh. Der Sound unter Last ist imo grausam.

Ich vermute mal, dass der Golf IV nicht wesentlich leichter ist. Der 1.6 16V von VW hat mir da wesentlich besser gefallen.

Zur restlichen aktuellen Palette kann ich nicht viel aus erster Hand sagen, aber der 2.0 Turbo muss wohl sehr angenehm zu fahren sein. Leider konnte der Opelhansel bei mir keinen für eine Probefahrt beschaffen.

V6: Ich finde für einen V6 läuft er relativ ruhig. Nach oben hin ab ~4500 wird er rau und ein wenig brummig, aber damit kann man leben. So hoch dreht man den ja selbst im Omega selten ;)

Dass der Motor einen Zahnriemen hat wusste ich gar nicht :eek:

@ MrSchnell

Der Caravan hat Recht.

Druck geht bei Wasser nicht mit einer Kompression einher. Das heißt, um einen richtigen Strahl mit 250 bar zu erzeugen, musst du den Druck durch Hubarbeit aufrecht erhalten. Genau DAS wird aber bei Druckprüfungen nicht getan. In dem Moment wo ein Tropfen durch die Leckstelle ist, sinkt der Druck an der Leckstelle auf den Wert des hydrostatischen Drucks. Das sind ungefähr 0,1bar pro Meter Wassersäule. Deren Durchmesser ist dabei auch egal. Blaise Pascal wurde berühmt, als er ein Weinfass mit nur einem Glas Wein gesprengt hat. Dünnes Rohr ins Faß, einige Meter hoch, und oben den Wein reingeleert. Du hast nun eine Wassersäule von bspw. 5m, damit 0,5bar Druck im Faß und wenn du dir mal durchliest, was 1 bar Druck bedeutet, dann wunderst du dich nicht mehr, warum das Ding platzt :D

Lasst uns die Debatte um Wasserabdrücken und die restlichen Opel-Motoren vielleicht per PN führen. Sonst gehts zu weit ins OT.

ciao

Na dann betrachten wir die Sache doch mal weiter.

Allein aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist von so einem Umbau abzuraten. Noch dazu ist dieser Motor legal nicht im 2er eintragbar, ohne ein Abgasgutachten, und unzählige Runden auf der Teststrecke beim Tüv. Also alles in allem ein sehr aufwendiger und noch dazu sehr teurer Umbau.

Und was hast Du danach? 150 PS. Mein Tip: Hau den ABF rein, modernere Technik, einfacher Umbau, Euro 2, keine TÜV Probleme.

Und bleibt mal auf dem Boden mit dem Kadett 16V, der ist zwar wirklich gut, aber wenn ich das hier so lese, wird er doch wichtiger gemacht als er ist.

Falls Du den Umbau doch wagen möchtest, dann mal zu. Ich werde mit meinen Umbauerfahrungen zur Seite stehen (hatte schon einiges aus dem VW Regal im Golf 2), so gut ich kann.

Aber ich denke prinzipiell wird hier nichts weiter erörtert werden. Da musst Du also selbst anfangen.

Und falls Du doch denkst, das wird zu aufwendig, hol Dir den ABF. ;-) Der ist im 2er in der Tata sehr angenehm, und hat grob die gleichen Eckdaten.

am 26. Juni 2006 um 8:36

Einen ABF einzutragen ist genau der gleiche aufstand wie nen Opel Motor eintragen zu lassen...

Huch, bei mir wars reinfahren zum Tüv, eintragen, wieder rausfahren. Und das Ganze nicht beim Tuner! Es gibt ja den ABF im 3er, und wenn man alles vom 3er übernimmt, ändert sich ja nichts an den Abgaswerten. Befestigungspunkte passen, Achslasten auch. Hab aber auch den Tank usw. mit übernommen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Und vor allem hab das ganze ordentlich gemacht, konnte auch zu jedem Detail etwas sagen.

Also ich bewundere alle bei denen der C20XE in einem anderen Auto funktioniert. Ich habe meinen Astra vom C18NZ auf den C20XE umgebaut und das scheiß Teil geht nicht! Er spingt kurz an und dann stirbt er wieder ab. Hat irgendwas mit der Elektronik!

Also ich finde der ABF kann dem C20XE nicht im geringsten das Wasser reichen.

Themenstarteram 30. Juni 2006 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von ktmduc

Also ich bewundere alle bei denen der C20XE in einem anderen Auto funktioniert. Ich habe meinen Astra vom C18NZ auf den C20XE umgebaut und das scheiß Teil geht nicht! Er spingt kurz an und dann stirbt er wieder ab. Hat irgendwas mit der Elektronik!

probier mal ein anderes steuergerät mit nem orginalchip

am 30. Juni 2006 um 21:38

@ktmduc: Du hast ja schon einen Thread zur Problematik und ich weiß jetzt nicht, ob du hier auch eine Antwort haben möchtest.

Aber da diese Probleme ja auch auf M4dness zukommen werden oder können, wenn es um den Einbau in den Golf bezüglich Elektrik/Elektronik etc. geht, dann kann diese Problematik hier ja auch angesprochen werden.

Wenn es schon Probleme gibt, diesen Motor innerhalb der Opel-Familie zu verpflanzen, dann wird es beim Golf ja nicht leichter.

Vielleicht hilft dir auch der Thread hier. Es ist ja nicht so, dass andere nicht auch schon solche Probleme gehabt hätten. Vielleicht ist es nur ein Wackler, Massefehler oder falscher/fehlender Anschluss.

Auch mit der Spritzufuhr/Zündung kann was nicht stimmen. Das lässt sich schwer sagen und du musst eben alle Tipps aus deinem und ähnlichen Threads durchgehen, es wurde ja schon einiges dort genannt. Schlimmstenfalls muss ein anderes Steuergerät her, was M4dness gerade meinte oder es ist was mit der Wegfahrsperre (vorhanden...?).

Aber es wird schon etwas OT... deshalb mal die Frage an M4dness, ob du jetzt mal beim TÜV oder dsop gefragt hast? Und haben die Opel-Leute hier vielleicht auch so schöne Selbststudienprogramme aus denen ersichtlich wird, wie der C20XE aufgebaut ist, Stromlaufpläne und so etwas?

Das würde die Arbeit beim Adaptieren in den Golf erleichten, wenn es hier weiter nur in der Theorie durchgesprochen wird, weil keine Fakten zur genauen Umsetzung (TÜV-Wünsche...) da sind.

am 1. Juli 2006 um 12:45

Also ich hab jetzt wieder weiter gemacht am Auto und wenn wer helfen will oder selbst hilfe braucht einfach bei meinem Tread schreiben! mfg MM

am 2. Juli 2010 um 12:33

hallo nachbarn,

 

ist bei dem golf 2 c20xe-projekt mittlerweile

etwas geworden?

 

wenn ja wäre mal interessant wenn ihr euch zu dem umbau mal

etwas äußern würdet.

 

 

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wer hats schon gemacht??? C20XE in Golf 2