Wer hat sich mit der LifeTime Garantie von Volkswagen befasst?
Ich werde die von VW angebotene LifeTime Garantie abschließen.An der Vollausstattung meines Tiguan fehlt nur das Schiebedach die Automatik,Teleon Premium u.DYNAUDIO Sound,so daß mit Reparaturen nach 2 Jahren zu rechnen ist.
Wie ist eure Meinung.Die Verkäufer in den Autohäusern weisen auf die Möglichkeit einer Verlängerung der Garantiezeit von 2 bzw 3 Jahren nicht hin.
Gruß
Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
...
Ich habe vor mir liegen
- ein Angebot
- die "Allgemeinen Bestimmungen"
- leider NICHT die "Bedingungen" auf die die "Allgemeinen Bestimmungen" verweisen und in denen es spezielle Erläuterungen gibt (z.B. zu den Baugruppen).
...
OK - jetzt habe ich auch die o.a. "Bedingungen" der "Volkswagen LifeTime Garantie" (so heißt die Versicherung) vorliegen.
Ich hänge die PDF-Datei mal zur Kenntnisnahme an.
Der Text ist schön klein geschrieben, wie es sich für das Kleingedruckte auch gehört ;-)
Ich empfehle jedem Interessenten die Bedingungen mal zu lesen, bevor leichtfertig Geld ausgegeben wird. Das soll nicht heißen, dass ich die LifeTime Garantie schlecht finde, aber jede/r muss halt selbst herausfinden, ob die genannten Bedingungen zutreffend sind oder ggf. die Leistung im persönlichen Einzelfall gemäß der Bedingungen, die ja Vertragsbestandteil sind, gar nicht erbracht werden (müssen).
Insbesondere möchte ich mal drei Dinge aufführen, über die man sich klar sein sollte. Auch wenn da nichts Anrüchiges dabei ist, könnte das einem ggf. die Beine brechen, wenn man sich nicht entsprechend verhält...
- [IV.] Die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten sind bei einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. (Vertragswerkstattbindung - adé ATU und Co.)
- [III. (3) f)] Die Teilnahme an Fahrtveranstaltungen mit Renncharakter schließt die Garantieleistung aus. (Auto-Trial ist demnach ja wohl nicht betroffen, da das ja keinen Renncharakter hat!?)
- [III. (3) b)] Steigerung von Motorleistung oder Motordrehmoment durch Tuning oder Chip-Tuning schließt die Garantieleistung ebenfalls aus (unabhängig davon, von wem oder unter Anerkennung von wem diese Maßnahmen durchgeführt worden sind!!!!)
Insbesondere Letzteres hat vor Gericht mehr Bestand, als eine wie auch immer gemeinte mündliche Aussage von irgendwelchen wo auch immer plazierten Damen und Herren. Ich verweise da auf immer wieder gerne geschriebene Floskeln wie "Weitere Abreden und Zusagen sind gegenstandslos, soweit sie hier nicht explizit aufgeführt sind." o.ä. ;-)
61 Antworten
Klar, für den Tiguan gibt es noch keine Erfahrungen, da es ja nicht einmal Serien-Autos gibt, die auch nur annähernd aus der Garantie sind. Wenn man da schon großartige Reparaturerfahrungen hätte, wäre das doch sehr bedenklich...
Ich dachte auch eher an Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen von VW und dem damit verbundenen Preisverlauf.
Zwar ist es schon gut, dass man insgesamt vier bis fünf Jahre abgesichert bekommt. Wenn man den Wagen aber länger behalten wollte oder müsste bzw. ihn mit dem Argument einer bestehenden Garantieversicherung verkaufen könnte, wäre der Fortführungspreis schon sehr interessant.
"Sie kaufen den Wagen und haben noch ein Jahr Garantie." oder "Sie kaufen den Wagen und in einem halben Jahr können Sie die Garantie für ungefähr X Euro um ein weiteres Jahr verlängern."
Wie gesagt, halte ich die erste Zahlung für sowas wie eine Anwartschaft auf die später sinnvollere Versicherungsperiode. Damit erkauft man sich erst die Möglichkeit derselben. Ohne die Versicherung ab Jahr drei kann die "Volkswagen LifeTime Garantie" (so heißt die Versicherung) später nicht mehr abgeschlossen werden (lt. deren Bedingungen, die mir jetzt vorliegen).
Also, wie waren die Beiträge bei früheren Autos? Wäre nett, wenn sich jemand da dran erinnern könnte...
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
...
Ich habe vor mir liegen
- ein Angebot
- die "Allgemeinen Bestimmungen"
- leider NICHT die "Bedingungen" auf die die "Allgemeinen Bestimmungen" verweisen und in denen es spezielle Erläuterungen gibt (z.B. zu den Baugruppen).
...
OK - jetzt habe ich auch die o.a. "Bedingungen" der "Volkswagen LifeTime Garantie" (so heißt die Versicherung) vorliegen.
Ich hänge die PDF-Datei mal zur Kenntnisnahme an.
Der Text ist schön klein geschrieben, wie es sich für das Kleingedruckte auch gehört ;-)
Ich empfehle jedem Interessenten die Bedingungen mal zu lesen, bevor leichtfertig Geld ausgegeben wird. Das soll nicht heißen, dass ich die LifeTime Garantie schlecht finde, aber jede/r muss halt selbst herausfinden, ob die genannten Bedingungen zutreffend sind oder ggf. die Leistung im persönlichen Einzelfall gemäß der Bedingungen, die ja Vertragsbestandteil sind, gar nicht erbracht werden (müssen).
Insbesondere möchte ich mal drei Dinge aufführen, über die man sich klar sein sollte. Auch wenn da nichts Anrüchiges dabei ist, könnte das einem ggf. die Beine brechen, wenn man sich nicht entsprechend verhält...
- [IV.] Die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten sind bei einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. (Vertragswerkstattbindung - adé ATU und Co.)
- [III. (3) f)] Die Teilnahme an Fahrtveranstaltungen mit Renncharakter schließt die Garantieleistung aus. (Auto-Trial ist demnach ja wohl nicht betroffen, da das ja keinen Renncharakter hat!?)
- [III. (3) b)] Steigerung von Motorleistung oder Motordrehmoment durch Tuning oder Chip-Tuning schließt die Garantieleistung ebenfalls aus (unabhängig davon, von wem oder unter Anerkennung von wem diese Maßnahmen durchgeführt worden sind!!!!)
Insbesondere Letzteres hat vor Gericht mehr Bestand, als eine wie auch immer gemeinte mündliche Aussage von irgendwelchen wo auch immer plazierten Damen und Herren. Ich verweise da auf immer wieder gerne geschriebene Floskeln wie "Weitere Abreden und Zusagen sind gegenstandslos, soweit sie hier nicht explizit aufgeführt sind." o.ä. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Habe jetzt beide Preise.Zitat:
Original geschrieben von bergischland
...
Der Preis wird wohl durch die genaue Konfiguration beeinflusst. Für uns kostet sie demnach 434,- für 24 Monate T&F.Es ist auch eine 36monatige Absicherung möglich.
...24 Monate kosten uns 434,- Euro
36 Monate kosten uns 859,- EuroDamit kostet die eineinhalbfache Zeit fast das Doppelte.
Wieviel mögen denn dann das vierte und fünfte Garantieverlängerungsjahr kosten? 1.600,- und 3.000,- Euro vielleicht?
Vielleicht kann mal jemand was zum Kostenverlauf bei anderen Wagen sagen, der damit schon langjährig Erfahrung hat. FerdiR?
Hallo,
ich hole diesen Thread einmal hervor um zu wissen, ob die Preise für eine Lifetime Garantie noch bestand haben und ob einer der ersten Tiguan Fahrer jene schon in Anspruch genommen hat? Mein Tiger ist fertig und ich hole ihn nächste Freitag in WOB ab und überlege gerade die Lifetime mit zu ordern.. Mir aber noch nicht ganz schlüssig....Zunächst erst einmal die Bedingungen lesen...
Danke @bergischland
gruss
biglbue
Da steht nicht älter als 5 Jahre und nicht mehr als 100.000 KM.
Ich glaube das ist das Paket in der All in Finanzierung.
Passt man grad so. 😉
Ähnliche Themen
Jap, das ist im All-IN enthalten..aber ich habe kein All-In-Paket, sondern erwerb sie einzeln...dazu wollt ich den Preis wissen, da ich gerade meinen 🙂 nicht erreiche...Der Einzelerwerb ist günstiger als der Anteil für die LifeTime im All-In Paket..Vllt weiss einer von euch den Single Preis der LifeTime für 24 Monate oder 36 Monate...Da gibt es anscheinend auch nen Frühbuchrabatt oder so, wenn man dies innerhalb von 1 Monat nach Kfz Neukauf abschließt und nicht bis zum ablauf der 2 Jahre Herstellergarantie warte und dann erst die Lifetime abschließt....
biglbleu
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
Da gibt es anscheinend auch nen Frühbuchrabatt oder so, wenn man dies innerhalb von 1 Monat nach Kfz Neukauf abschließt und nicht bis zum ablauf der 2 Jahre Herstellergarantie warte und dann erst die Lifetime abschließt....
Stimmt, 500,00 EUR für die Garantieverlängerung abzgl. 15% Rabatt innerhalb von 4 Wochen nach EZ = 425,00 EUR.
Ich werde aber nach Ablauf der 2 Jährigen Herstellergarantie die DEVK Reparaturkostenversicherung für 237,00 EUR pro Jahr (bei 140 PS) nehmen.
Wobei sich der Vorteil der DEVK aus meiner Sicht auf den Bereich von gesamt Fahrleistungen zwischen 100.000 - 150.000 km bezieht und das ist für meine persönliche Situation der entscheidende.
Folgendes Szenario
Motorschaden mit 110.000 km
VW - ab 100.000 km Lohn 100% / Material 40%
DEVK bis 10 Jahre / 150.000 km max. 7.000,00 EUR pro Vertragsjahr (150,00 SB)
Lohn ca. 2.000,00 EUR / Material (ATM) ca. 5.000,00 EUR (alles ca. Annahmen)
Bei VW würde ich bei beispielsweise 7.000,00 EUR Gesamtkosten auf 3.000,00 EUR sitzen bleiben.
Bei der DEVK würde ich lediglich auf den 150,00 EUR SB sitzen bleiben, wobei der Fairness halber erwähnt sei, dass dann aber nix mehr in dem Jahr passieren darf.
Jedoch kann sich das bei anderen Szenarien wieder anders darstellen und der Vorteil bei VW kann ggf. eine kulantere Schadensregulierung sein, wohlgemerkt kann nicht muss.
Muss jeder für sich bewerten, ich für meinen Teil habe es getan.
Bis denne
Hallo,
ich habe vor einer Woche meinen Tiger bestellt und werde auf jeden Fall die Garantieverlängerung abschließen. Bis jetzt fahre ich ein Golf Cabrio, so ein richtiges Montagsauto, mit dem ich von Anfang an nur Ärger hatte. Mit der Garantieverlängerung hätte ich mir einige Kosten ersparen können. Da nach insgesamt 15 Jahren Polo und Golf das Vertrauen in VW ziemlich getrübt ist, hoffe ich nun doch nochmal auf den Tiger (er ist einfach zu schön), aber nur mit Garantie.
Bis jetzt habe ich mich aber nur mit der Garantie von VW beschäftigt, da mir bis jetzt noch nicht in den Sinn gekommen ist, dass andere Versicherungen so etwas auch anbieten könnten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Sonderausstattung (wie z.B. Radio, Navi, Schiebedach etc.) bei der DEVK nicht mitversichert, oder?
Noch eine Frage: kostet es bei VW inkl. Rabatt 425€ oder exkl.? 800 nochwas für 3 Jahre sind mir definitiv zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Sonderausstattung (wie z.B. Radio, Navi, Schiebedach etc.) bei der DEVK nicht mitversichert, oder?
Falsch, alle serienmäßigen, elektronischen und mechanischen Bauteile, Ausnahme z.B. Reifen, Bremsbeläge, Scheibenwischergummis usw., sind mitversichert. Es ist halt zu beachten das ausschließlich serienmäßige und vom Hersteller freigegbene Bauteile versichert sind. Dies trifft aber auf die VW Bedingungen genauso zu.
Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
Noch eine Frage: kostet es bei VW inkl. Rabatt 425€ oder exkl.? 800 nochwas für 3 Jahre sind mir definitiv zu teuer.
425 EUR sind wie bereits geschrieben inkl. Rabatt wenn es Ursprünglich 500 EUR sind. Wenn dir 800 EUR für drei Jahre zu viel sind, dann hast du bei deiner Vorgeschichte ein Problem, denn weder bei VW noch bei der DEVK bekommst du es billiger. (Es sei denn du hast den 140 PS TDI - 3 * 237 EUR = 711 EUR)
Ist halt eine individuelle Risikoabschätzung
ja .... wir haben auch
die Verlängerung direkt bei Kauf mit abgeschlossen.....
Aber warum kann Kia das ohne Aufpreis für 7 Jahre anbieten
und VW nicht 😠
Gruß
Mr.a
Zitat:
Original geschrieben von Obz-Cafe
Falsch, alle serienmäßigen, elektronischen und mechanischen Bauteile, Ausnahme z.B. Reifen, Bremsbeläge, Scheibenwischergummis usw., sind mitversichert. Es ist halt zu beachten das ausschließlich serienmäßige und vom Hersteller freigegbene Bauteile versichert sind. Dies trifft aber auf die VW Bedingungen genauso zu.Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Sonderausstattung (wie z.B. Radio, Navi, Schiebedach etc.) bei der DEVK nicht mitversichert, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Obz-Cafe
425 EUR sind wie bereits geschrieben inkl. Rabatt wenn es Ursprünglich 500 EUR sind. Wenn dir 800 EUR für drei Jahre zu viel sind, dann hast du bei deiner Vorgeschichte ein Problem, denn weder bei VW noch bei der DEVK bekommst du es billiger. (Es sei denn du hast den 140 PS TDI - 3 * 237 EUR = 711 EUR)Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
Noch eine Frage: kostet es bei VW inkl. Rabatt 425€ oder exkl.? 800 nochwas für 3 Jahre sind mir definitiv zu teuer.
Ist halt eine individuelle Risikoabschätzung
Das Schiebedach z.B. ist aber doch nicht serienmäßig, oder versteh ich das falsch!?
Auf der Vw-Versicherungsseite habe ich mir den Preis für 2 Jahre anzeigen lassen: 425,-€, da steht aber nichts von Rabatt. Ich fand über 400 € mehr für 1 Jahr halt ziemlich teuer, wie hoch wäre denn bei der DEVK der Preis, wenn ich bei der DEVK erst nach den 4 Jahren anschließen würde?
Ich habe den 150 PS TSI BM bestellt
Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
Das Schiebedach z.B. ist aber doch nicht serienmäßig, oder versteh ich das falsch!?
Auf der Vw-Versicherungsseite habe ich mir den Preis für 2 Jahre anzeigen lassen: 425,-€, da steht aber nichts von Rabatt. Ich fand über 400 € mehr für 1 Jahr halt ziemlich teuer, wie hoch wäre denn bei der DEVK der Preis, wenn ich bei der DEVK erst nach den 4 Jahren anschließen würde?
Ich habe den 150 PS TSI BM bestellt
Also, habe mal den Volkswagen Bank Online Rechner für die LifeTime Garantie für dich bemüht ;o)
https://calculator.volkswagenbank.de/.../mpvwbank30.aspx?...Demnach,
NW-Anschlussgarantie für 24 Monate mit Früheinsteiger-Bonus (dieser beläuft sich auf 15%) für den 150 PS TSI BM = 434,00 EUR (ohne Früheinsteiger-Bonus somit 510,00 EUR)
NW-Anschlussgarantie für 36 Monate für den 150 PS TSI BM = 859,00 EUR
Dazu im Vergleich DEVK 297,00 EUR pro Jahr für den 150 PS TSI BM (kannst du auch nach den 4 Jahren machen)
24 Mon. = 594,00 EUR
36 Mon. = 891,00 EUR
Ergo,
> 150 PS VW billiger
< 150 PS VW für 24 Mon., DEVK für länger als 24 Mon. günstiger
Oha, danke für die Info. Bin selbst mal auf der VW Bank vorbeigesurft und eine neue Frage keimt da auf....
der Tiguan wird auf mich zugelassen, die Kfz Versicherung läuft jedoch auf die Frau... Nun die Frage zur Lifetime für 2 Jahre, kann trotz abweichenden Versicherungsnehmer geordert werden? Bin gerade irritiert von der info seitens der VW Bank "Gilt für Neufahrzeuge, die unmittelbar auf den Versicherungsnehmer als ersten Fahrzeughalter zugelassen werden"... Nach deren Info scheint dass so nicht zu funktionieren und ist zwingend erforderlich das Halter und Versicher ein und die selbe Person sind...
das wäre natürlich ungünstig, da die Kfz Versicherung bereits abgeschlossen ist... Warum das ganze hin und her, um die Eroberungsprämie zu bekommen, kann nur das neue Kfz auf den zugelassen werden, der auch nen Kfz miteinbringt, das ist in dem fall meines... Ich könnt es auch versichern, aber die Frau ihre Kfz SF Klassen verfallen bald und um dies zu verhindern, wird das Auto auf sie angemeldet... das sie in den SF Klassen etwas fällt und diese nicht verfallen. Wir benötigen nur ein Kfz im Haushalt... drum es ist da in der Versicherungssache etwas tricky nun...und dann lese ich das in der LifteTime Info...
Wer weiss ob das daran gebunden ist, das Halter gleich Kfz Versicherungsnehmer für die Lifetime sein muss? oder interpretiere ich da gerade was falsch? Heisst es, Halter ist Versicherungsnehmer für die Lifetime...ich blick´s nimmer..werd noch kirre im kopp..wird zeit das der Tiger kommt und ich ihn zügeln kann...
bigblue
[
Also, habe mal den Volkswagen Bank Online Rechner für die LifeTime Garantie für dich bemüht ;o)
https://calculator.volkswagenbank.de/.../mpvwbank30.aspx?...
Demnach,
NW-Anschlussgarantie für 24 Monate mit Früheinsteiger-Bonus (dieser beläuft sich auf 15%) für den 150 PS TSI BM = 434,00 EUR (ohne Früheinsteiger-Bonus somit 510,00 EUR)
NW-Anschlussgarantie für 36 Monate für den 150 PS TSI BM = 859,00 EUR
Dazu im Vergleich DEVK 297,00 EUR pro Jahr für den 150 PS TSI BM (kannst du auch nach den 4 Jahren machen)
24 Mon. = 594,00 EUR
36 Mon. = 891,00 EUR
Ergo,
> 150 PS VW billiger
< 150 PS VW für 24 Mon., DEVK für länger als 24 Mon. günstiger
(o: Super! Vielen Dank für deine Hilfe! 😮)
VW ist dann aber auch bei 3 Jahren immer noch günstiger, hätte ich wirklich nicht gedacht.
Ich habe aber auch noch ein bischen Zeit mich zu informieren, bekomme ihn ja erst im Dezember, vielleich November :-(
Hallo zusammen,
aus eigener Erfahrung kann ich jedem nur empfehlen, diese Garantieversicherung über VW abzuschließen.
Ich habe 2 Octavias 4x4 gefahren, welche ja bekanntlich mit dem Golf sehr verwandt sind.
Während der ersten 2 Jahre war bei beiden Autos nichts, aber dann wurde es jedesmal richtig teuer: Batterie, Turbo, Kardan......
Die Abwicklung verlief vollkommen problemlos über den :-) .
Wer sich schon mit den Preisen eines Tigers befasst, sollte an den reichlich 400 Euros nicht sparen...
Grüße
Ich möchte dieses Thema mal wieder hervorholen. Mir geht es um die Garantieverlängerung nach den ersten beiden Jahren. Gibt es da immer noch den Frühbuchernachlaß? Alles nach den dann 2+ max. 3 Jahren muß über eine neue Vers. gemacht werden, wenn man es haben möchte? Oder gibt es was von VW nach 5 Jahren, bzw. wie nennt sich hier das aktuelle Modell?