ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Wer hat schon Erfahrung mit neuem R3, 1.4 TDI, 90PS Motor

Wer hat schon Erfahrung mit neuem R3, 1.4 TDI, 90PS Motor

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 29. Mai 2014 um 19:14

Hallo,

bin am überlegen mir als Zweitwagen den neuen Polo mit Motor R3, 1.4 TDI, 90PS zuzulegen. Eigentlich nur für Arbeitsstrecke ca. 30 km einfach auf LS. Da dieser Motor ja noch nicht so lange erhältlich ist (nach meiner Info seit 03/2014) hätte ich gerne erste Erfahrungen von euch. Verbrauch, Beschleunigung etc. evtl. Vergleich zu 1.4 TSI 122 PS Golf. Gerne auch über den 75PS 1.4 TDI, aber dieser ist für mich eigentlich keine Option da "nur" 500€ billiger als der 90 PS.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sir_d

Kannst du deinen Verbrauch dokumentieren?

Kann ich machen.

Nur wird das nicht sehr aussagekräftig für diese Motorisierung sein, da ich auf meinem täglichen Arbeitsweg 120 km auf der BAB mit nem Schnitt von 150 km/h unterwegs bin und das den Durchschnittsverbrauch nach oben treibt.

182 weitere Antworten
Ähnliche Themen
182 Antworten

Wie christo1337 auch, nutze ich den 1.4 TDI (zum Glück) als Dienstwagen.

Trotzdem ist man immer wieder bemüht, mal einen geringen Verbrauch hinzubekommen - geht aber nicht oder nur mit vieeel Anstrengung!

Die Fahrleistungen dagegen sind wirklich, wie schon gesagt, auf hohem Niveau!

Privat würde ich auch zum BlueGT tendieren!

Ich war heute mit unserem A3 2.0 TDI 150 Ps unterwegs. Ca 120 Km 50% Landstraße 50% Autobahn. Verbauch laut FIS 3,8 Liter. dabei bin ich allerdings nicht schneller als 120 gefahren.

Am 02.07.2015 bekomme ich den den 1.4 TDI 90 PS Handschalter, bin sehr gespannt was mich da in Sachen Verbrauch erwartet.

Normalerweise sollte man das Fahrzeug im Altag zwischen 4.0 und 4.5 Liter bewegen.

Zitat:

@JensT schrieb am 9. Februar 2015 um 14:16:12 Uhr:

Mal eine Frage an die, die diesen Motor besitzen.

Hat eure MFA auch so optimistische Verbrauchswerte angezeigt und wenn ja, um wie viele Prozent habt ihr(wenn überhaupt)die Anzeige korrigieren lassen?

Nach jetzt etwas über 8.000 Kilometern liegt die Abweichung zwischen MFA und tatsächlichem Verbrauch bei mir zwischen 9 und 14 Prozent, war es bei euch ähnlich?

Ich habe sie von 100 auf 112 korrigieren lassen und jetzt stimmt der Verbrauch genau.

LG Montespluga

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 4. Juni 2015 um 13:16:32 Uhr:

Ich muss sagen, dank diesem Thread habe ich mich bei meinem nächsten Polo komplett gegen Diesel entschieden...

War auch für mich der Grund einen Benziner zu nehmen.;)

Außerdem gibt es bei 81kw auch 6 Gänge.:D

Ich fahre gerade einen TSI mit DSG als Leihwagen. Der braucht auf meinem Standard-Arbeitsweg auch nur einen halben Liter mehr als mein TDI. Ach, das waren noch Zeiten, als Diesel sparsam waren. :rolleyes:

Das waren noch Zeiten als Diesel Hubraum hatten ;) und unkaputtbar waren

mfg Wiesel

Mein Favorit wäre der 1.9er aus dem Polo 9N3 mit 131PS.

So ein Diesel könnte der Polo gebrauchen. Im Ibiza gab es bis letzten Monat wenigtens den 2.0 TDI.

Mein Diesel ist sparsam, aber auch leistungsarm :-)

Hatte nach einem gebrauchten Touran geguckt und dort aber auch festgestellt, dass es kaum (garkeine?) Diesel gibt, die mehr als 140 PS haben, somit bleibt mein Benz vorerst im Fuhrpark und wird nicht gegen eine gesichtslose Familienkutsche getauscht.

Also ich bin mit meinem 1,4 TDI, 90 PS, R3, DSG sehr zufrieden. Verbrauch (gemischt) 5,2 l/100 km. Das Beste an diesem Motor ist, dass er kein Turboloch hat. Ich bin ein Kehrenfresser und viel in den Schweizer Alpen unterwegs. Der Motor zieht sofort aus jeder Kehre heraus - ohne Turbogedenksekunde. Ich bin bis jetzt ca. 8.300 km gefahren. Auf der deutschen Autobahn mit gelegentlich 160 km/ + brauchte er auch nur 5,6 l/100 km. Also, wie gesagt, ich finde diesen Motor sehr okay.

LG Montespluga

Jip, fahrtechnisch ist er auch toll! Trotzdem ist der Verbrauch hoch. Meine Freundin hat ihn zuletzt mal entspannt durchs tempogedrosselte Holland bewegt und siehe da, er ließ sich mal knapp 700 km mit einer Tankfüllung bewegen, was real etwa 5,9l entspricht (laut BC 5,4l). Mag sein das ohne die Deutsche Autobahn auf dem Hinweg noch etwas mehr drin gewesen wäre. Nach nun 10000km läuft der Motor aber rund und ich bin zufrieden.

Trotzdem ist beim Verbrauch ordentlich Luft nach unten. Das konnte der 1,6 TDI besser. Habe ne Freundin mit einem G7 1,6 TDI und DSG. Der nimmt sich kaum mehr als 5,5 und da wird er auf der AB oft im Bereich von 150km/h bewegt.

mfg Wiesel

Nee DieselWiesel! Ordentlich Luft nach unten ist beim 1.4 TDI nicht mehr - leider!

Wirklich tolle Motorcharakteristik, aber im Verhältnis miserabler Verbrauch!:(

Das meinte ich ja.... Es wäre Luft nach unten, nur ist das von VW nicht mehr möglich. Da die 3 Zylinder mehr saufen als die 4 Zylinder.... Muss denn der R3 so sehr getreten werden, um auf die Fahrleistungen des alten 1,6er zu kommen? Oder ist es von Hause aus eine Fehlkonstruktion hinsichtlich Sparsamkeit?

mfg Wiesel

Es muss konstruktionsbedingt sein. Wieso denkst du nur weil ein Zylinder "fehlt" und etwas Hubraum das er mehr getreten werden muss?

Der Motor zieht selbst bei niedrigen Touren bei wenig Gas sehr gut an ohne jegliches Turboloch - er ist stark. Schwäche merkt man erst in den letzten Gängen über 3000 Touren bzw. ab ~140/150 km/h aber das ist auch einfach Fahrphysik bei der PS-Leistung.

Ich habe keinen direkten Vergleich aber einige haben schon bestätigt das der 1.4 besser Fahreigenschaften hat wie der 1.6er. Vermutlich ist der Motor einfach auf Fahreigenschaften optimiert die NEFZ entsprechen aber eben sehr wenig real sind. Mann darf auch nicht vergessen das es heute mehr Komfortverbraucher gibt.

Naja normalerweise war der Plan seitens VW mit einem Zylinder weniger Diesel zu sparen. Scheinbar ist dies aber schief gelaufen. Deswegen meine war meine Vermutung, dass der R3 mehr Drehzahl etc. braucht um auf die Fahrleistungen des alten 1,6er zu kommen.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Wer hat schon Erfahrung mit neuem R3, 1.4 TDI, 90PS Motor