ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. wenig km im jahr trotzdem immer Ku.dienst mit allem

wenig km im jahr trotzdem immer Ku.dienst mit allem

Themenstarteram 24. April 2009 um 21:03

Hallo,

fahre einen A 200 06/06 ca 50" km.

Da ich viel im Ausland bin steht mein Elch viel rum und wird jährlich nur ca 7000 - 9000 km bewegt. Wenig Autobahn fast nur Nah-und Stadtverkehr.

Trotzdem erscheint einmal im Jahr die Aufforderung zum Kundendienst im Display.

Das ist nicht das Problem. Mich würde nur interessieren ob es wirklich nötig ist bei so geringer Laufleistung immer neues Motoröl, neue Kerzen etc. zu tauschen.

Das ist doch Umwelt belastend und geldwerte Vernichtung.

Vielleicht gibt es jemanden der mir einen Rat geben kann was man da machen könnte da diese Kundendienste doch eigentlich auf 15"km ausgelegt sind.

Vielen Dank für gut Ratschläge.

Gruß sagua

 

Beste Antwort im Thema
am 1. Mai 2009 um 20:15

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

Zitat:

Original geschrieben von givo

Hallo sagua,

auch ich habe das gleiche Problem, jedoch noch wesentlich verschärfter. Durch längere Krankheiten und dazu auch noch 2 PKW im Haushalt mit 2 Personen habe ich in den vergangenen 2 Jahren je nur ca. 1000 Kilometer zurückgelegt. Wartung B wurde angezeigt Diesen Sachverhalt habe ich meiner örtlichen meinen PKW betreuenden DB-Werkstatt persönlich vorgetragen und mir wurde wörtlich gesagt, ich zitiere: " Herr G., wir würden Sie übers Ohr hauen, wenn wir nun diese Wartung durchführen würden. Wir stellen die Wartung im Bordcomputer zurück und bestätigen Ihnen eine Wartung zum Erhalt der Mobiltätsgarantie." Ich war selten so verblüfft über diese Antwort und Handlungsweise. Ich denke ein positives Beispiel, wie diese DB-Werkstatt Kundenbetreuung- und bindung versteht. Ich wünsche Dir ähnliche Freundlichkeiten.

MfG

Das sind mir ja die liebsten, zwei Autos mit sehr sehr wenig Kilometer und dann über die Wartungskosten/Wartungshäufigkeit wundern/meckern. Ein Auto abmelden würde mehr Geld sparen. Und bei der Laufleistung würde das Auto sicherlich nicht im Haushalt fehlen.

Autos müssen gefahren werden!

Einfach mal drüber nachdenken.

Also was soll das jetzt? Willst jemandem jetzt seine Krankheiten vorwerfen, nur weil Du meinst "Autos müssen gefahren werden!"?

Das ist doch wirklich mehr als geschmacklos! Schäm Dich!

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo sagua,

wird Dein A200 nur Kurzstrecke und wenig gefahren, so empfiehlt

sich mindestens ein Ölwechsel pro Jahr. Es sammelt sich Wasser in der Ölwanne,

das ist nicht gut für den Motor. Fährt man Langstrecken, so verdampft das Wasser

und wird über die Kurbelgehäuseentlüftung ausgeschieden. Bei Kurzstrecken

funktioniert das nicht so gut.

Weiterhin ist ein Auto mittlerweile ein komplexes System, das vom Hersteller

stetig weiterentwickelt wird. Dies resultiert in Empfehlungen, Software-Updates und

Maßnahmen an die Werkstätten, die notwendig sind, um Funktionalität und Wert zu erhalten.

Man kann sparen, indem man z.B. den Ölwechsel/Filterwechsel selbst durchführt und eine

Inspektion ohne Ölwechsel beauftragt.

Allzeit Gute Fahrt !

am 29. April 2009 um 16:57

Hallo sagua,

auch ich habe das gleiche Problem, jedoch noch wesentlich verschärfter. Durch längere Krankheiten und dazu auch noch 2 PKW im Haushalt mit 2 Personen habe ich in den vergangenen 2 Jahren je nur ca. 1000 Kilometer zurückgelegt. Wartung B wurde angezeigt Diesen Sachverhalt habe ich meiner örtlichen meinen PKW betreuenden DB-Werkstatt persönlich vorgetragen und mir wurde wörtlich gesagt, ich zitiere: " Herr G., wir würden Sie übers Ohr hauen, wenn wir nun diese Wartung durchführen würden. Wir stellen die Wartung im Bordcomputer zurück und bestätigen Ihnen eine Wartung zum Erhalt der Mobiltätsgarantie." Ich war selten so verblüfft über diese Antwort und Handlungsweise. Ich denke ein positives Beispiel, wie diese DB-Werkstatt Kundenbetreuung- und bindung versteht. Ich wünsche Dir ähnliche Freundlichkeiten.

MfG

am 1. Mai 2009 um 19:26

Zitat:

Original geschrieben von givo

Hallo sagua,

auch ich habe das gleiche Problem, jedoch noch wesentlich verschärfter. Durch längere Krankheiten und dazu auch noch 2 PKW im Haushalt mit 2 Personen habe ich in den vergangenen 2 Jahren je nur ca. 1000 Kilometer zurückgelegt. Wartung B wurde angezeigt Diesen Sachverhalt habe ich meiner örtlichen meinen PKW betreuenden DB-Werkstatt persönlich vorgetragen und mir wurde wörtlich gesagt, ich zitiere: " Herr G., wir würden Sie übers Ohr hauen, wenn wir nun diese Wartung durchführen würden. Wir stellen die Wartung im Bordcomputer zurück und bestätigen Ihnen eine Wartung zum Erhalt der Mobiltätsgarantie." Ich war selten so verblüfft über diese Antwort und Handlungsweise. Ich denke ein positives Beispiel, wie diese DB-Werkstatt Kundenbetreuung- und bindung versteht. Ich wünsche Dir ähnliche Freundlichkeiten.

MfG

Das sind mir ja die liebsten, zwei Autos mit sehr sehr wenig Kilometer und dann über die Wartungskosten/Wartungshäufigkeit wundern/meckern. Ein Auto abmelden würde mehr Geld sparen. Und bei der Laufleistung würde das Auto sicherlich nicht im Haushalt fehlen.

Autos müssen gefahren werden!

Einfach mal drüber nachdenken.

Also naidhammel, nichts für ungut.

Aber deine Ratschläge nutzen bei der gewählten Fragestellung niemanden etwas.

Da die Autos mal da sind, wird sie ja keiner "verschenken", nur weil die Fahrleistung gering wurde.

Vor einem Neukauf sollte man es sich natürlich überlegen.

So zur grundsätzlichen Frage:

Ich würde

a) wenn möglich mein Öl mitbringen. Mobil 1 0W 40 wird es sicher um rd. 15 EUR geben

b) 2. würde ich meiner Mercedes-Werkstatt ausdrücklich sagen, dass ein Wenigfahrer-Service verlangt wird

c) Unbedingt im Vorfeld den Servicepreis zusagen lassen.

Dann kann eigentlich nichts passieren.

Meines Erachtens sollte so ein Service mit Ölfilter und mitgebrachtem Öl

max. 200,- im 1. Jahr (nur die Durchsicht plus das Öl also 120,- + 60,- bis 80,-

max. 300,- im 2. Jahr --> für Filter (wie Innenraumfilter, ...)

max. 200,- im 3. Jahr

max. 500,- im 4. Jahr

kosten!

Gruß kofel

am 1. Mai 2009 um 20:15

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

Zitat:

Original geschrieben von givo

Hallo sagua,

auch ich habe das gleiche Problem, jedoch noch wesentlich verschärfter. Durch längere Krankheiten und dazu auch noch 2 PKW im Haushalt mit 2 Personen habe ich in den vergangenen 2 Jahren je nur ca. 1000 Kilometer zurückgelegt. Wartung B wurde angezeigt Diesen Sachverhalt habe ich meiner örtlichen meinen PKW betreuenden DB-Werkstatt persönlich vorgetragen und mir wurde wörtlich gesagt, ich zitiere: " Herr G., wir würden Sie übers Ohr hauen, wenn wir nun diese Wartung durchführen würden. Wir stellen die Wartung im Bordcomputer zurück und bestätigen Ihnen eine Wartung zum Erhalt der Mobiltätsgarantie." Ich war selten so verblüfft über diese Antwort und Handlungsweise. Ich denke ein positives Beispiel, wie diese DB-Werkstatt Kundenbetreuung- und bindung versteht. Ich wünsche Dir ähnliche Freundlichkeiten.

MfG

Das sind mir ja die liebsten, zwei Autos mit sehr sehr wenig Kilometer und dann über die Wartungskosten/Wartungshäufigkeit wundern/meckern. Ein Auto abmelden würde mehr Geld sparen. Und bei der Laufleistung würde das Auto sicherlich nicht im Haushalt fehlen.

Autos müssen gefahren werden!

Einfach mal drüber nachdenken.

Also was soll das jetzt? Willst jemandem jetzt seine Krankheiten vorwerfen, nur weil Du meinst "Autos müssen gefahren werden!"?

Das ist doch wirklich mehr als geschmacklos! Schäm Dich!

am 2. Mai 2009 um 8:06

Zitat:

Original geschrieben von Ixteder

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

 

Das sind mir ja die liebsten, zwei Autos mit sehr sehr wenig Kilometer und dann über die Wartungskosten/Wartungshäufigkeit wundern/meckern. Ein Auto abmelden würde mehr Geld sparen. Und bei der Laufleistung würde das Auto sicherlich nicht im Haushalt fehlen.

Autos müssen gefahren werden!

Einfach mal drüber nachdenken.

Also was soll das jetzt? Willst jemandem jetzt seine Krankheiten vorwerfen, nur weil Du meinst "Autos müssen gefahren werden!"?

Das ist doch wirklich mehr als geschmacklos! Schäm Dich!

NÖ!

am 2. Mai 2009 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von kofel

Also naidhammel, nichts für ungut.

Aber deine Ratschläge nutzen bei der gewählten Fragestellung niemanden etwas.

Da die Autos mal da sind, wird sie ja keiner "verschenken", nur weil die Fahrleistung gering wurde.

Vor einem Neukauf sollte man es sich natürlich überlegen.

So zur grundsätzlichen Frage:

Ich würde

a) wenn möglich mein Öl mitbringen. Mobil 1 0W 40 wird es sicher um rd. 15 EUR geben

b) 2. würde ich meiner Mercedes-Werkstatt ausdrücklich sagen, dass ein Wenigfahrer-Service verlangt wird

c) Unbedingt im Vorfeld den Servicepreis zusagen lassen.

Dann kann eigentlich nichts passieren.

Meines Erachtens sollte so ein Service mit Ölfilter und mitgebrachtem Öl

max. 200,- im 1. Jahr (nur die Durchsicht plus das Öl also 120,- + 60,- bis 80,-

max. 300,- im 2. Jahr --> für Filter (wie Innenraumfilter, ...)

max. 200,- im 3. Jahr

max. 500,- im 4. Jahr

kosten!

Gruß kofel

Und wenn man keine Ahnung hat sollte man keine Tips geben:

Es gibt bei MB keinen "Wenigfahrer-Service". Es ist alles genau vom Hersteller vorgeschrieben und daran muß der Freundliche sich halten. Wenn er das nicht tut hat der Kunde keinen Anspruch mehr und es liegt nur in der Kulanz des zuständigen Freundlichen.

Und wenn es hart auf hart kommt, untersucht das Werk das Fahrzeug und wenn die dann etwas feststellen hat man sowieso schlechte Karten.

Ich wollte keinen beleidigen, aber wenn man das Geld nicht hat, dann muß man halt mal über seine "Gewohnheiten" nachdenken. Und wenn der Autoverkauf hilft, wieso nicht!

Zitat Naidhammel

...Und wenn man keine Ahnung hat sollte man keine Tips geben:

Es gibt bei MB keinen "Wenigfahrer-Service". Es ist alles genau vom Hersteller vorgeschrieben und daran muss der Freundliche sich halten...

Zitat Naidhammel Ende

Naidhammel: wie kannst du mir unterstellen, keine Ahnung zu haben. Das ist beleidigend! Aber vielleicht ist das für dich normal.

Du bist es mir nicht wert, näher darauf einzugehen.

 

Daher jetzt nochmals meine Meinung für den Themenstarter:

Ein Wenigfahrer-Service ist für mich, dass keine Teile getauscht werden, die in Ordnung sind.

Ein Filter, der lt. Werk nach 20tkm zu wechseln ist, braucht nicht nach 8tkm gewechselt werden.

Das teure an den Services ist ja nicht das Service an sich (also die Durchsicht/Funktionsüberprüfung lt. Werksvorgabe) sondern der Teiletausch.

Und: wenn meine sehr gute Mercedes-Werkstatt der Meinung ist, dass zB. der Luft-, Innenraumfilter, ... noch nicht getauscht werden braucht, ist das für mich kostensenkend.

Die Bestätigung der Services (= Durchsicht!) im Serviceheft ist das einzig wichtige Kriterium für Garantie/Kulanz/Wiederverkauf.

Und das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass man kein Geld für ein Service ausgeben will. Ich persönlich will nur kein Geld unnötig ausgeben!

Der Themenstarter offenbar auch nicht!

Schliesslich hat Mercedes vorher auch nur alle 2 Jahre ein Service verlangt.

Ich fahre meine E-Klasse seit 10 Jahren. Und in dieser Zeit hatte ich immer das Service lt. Werksvorgabe!

Dh: alle 2 Jahre bzw. rund 20tkm wurde alternierend ein kleines (ca. 300 EUR)/ großes Service (ca. 500 EUR) durchgeführt.

Zudem fahre ich mein Öl 2 Jahre bei rund 20tkm (Mobil 1 0W 40!).

Das entspricht der Werksvorgabe!

Gruß kofel

am 2. Mai 2009 um 18:54

Prima, jetzt hat er es mal gekriegt, der Oberschlaumeier Naidhammel.

Er zählt wahrscheinlich auch zu den 99,9% Deutschen, die nichts anderes im Kopf haben als Wartungsintervalle und sich schon darauf freuen, die km für den nächsten Service erreicht zu haben.

Was sind wir doch für ein obrigkeitsergebenes Volk, das brav, nur um keine Nachteile bei einer späteren (übrigens fast nie gewährten!) Kulanz zu haben, alle 12 Monate mindestens alles Erdenkliche am Auto austauscht, nur weil irgend so ein Signallämpchen blinkt.

Es soll übrigens Länder auf dieser Erde geben, da wissen die Leute nicht einmal, was ein Wartungsintervall ist. Und stellt Euch vor, auch dort fahren Autos. Und die fahren in die Werkstatt, wenn etwas kaputt ist und nicht einfach so zur Vorsorge.

Ich jedenfalls bin froh, dass es noch Leute gibt, die nicht einfach beim Aufleuchten eines kleinen Lämpchens ("Wartung in 100 km") freiwillig 500 Euro auf die Theke ihrer Werkstatt werfen. Wer Augen zum Sehen und Ohren zum Hören und ein Hirn zum Denken hat, der weiss, wann was fällig ist.

Und noch etwas: Leute, die hier im Forum bloß andere schlecht machen wollen und für ihre Art, Dinge zu sehen, kritisieren wollen, sollten ihren persönlichen Frust auf irgendeiner Psycho-Seite ablassen. Hier ist kein Platz für ewige Stänkerer!

Zitat:

Original geschrieben von sagua

Trotzdem erscheint einmal im Jahr die Aufforderung zum Kundendienst im Display.

Das ist nicht das Problem. Mich würde nur interessieren ob es wirklich nötig ist bei so geringer Laufleistung immer neues Motoröl, neue Kerzen etc. zu tauschen.

Das ist doch Umwelt belastend und geldwerte Vernichtung.

Vielleicht gibt es jemanden der mir einen Rat geben kann was man da machen könnte da diese Kundendienste doch eigentlich auf 15"km ausgelegt sind.

Vielen Dank für gut Ratschläge.

Gruß sagua

Hallo Sagua und Givo,

habe noch eine Info:

Ich war heute mit meiner E-Klasse beim Service. Da habe ich den Meister auf die hohen Servicekosten der neueren Fahrzeuge durch das jährliche Intervall angesprochen - weil ich ja in nächster Zeit an einer A-Klasse interessiert wäre.

Ich fahre max. 10 tkm pro Jahr (vielleicht mit einer A-Klasse nur 5 - 7).

Da habe ich folgendes erfahren: Es gibt in der Werkstatt ein Billigöl, das bis 10 tkm Jahresfahrleistungen empfohlen wird und alle Spezifikationen einhält.

Kostet (in Österreich) rd. 6 EUR pro Liter mit MWSt. --> also 5*6 = 30 EUR.

Mit Filter rd. 40 EUR sollte eigentlich kein Problem darstellen!

Zudem wechselt meine Werkstatt andere Filter nur wenn sie zu wechseln sind (Sichtprobe bzw. nach Alter oder wenn km-Leistung erreicht!)

Dh. es wird sicher kein Innenraumfilter je Service gewechselt, wenn ich mit bis zu 10 tkm komme. Derzeit wird der ca. alle 2 Jahre gewechselt. Ebenso die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.

Das gleiche gilt für die anderen Filter.

 

Zu den Kerzen: die sind doch km-abhängig zu wechseln (sollten doch rd. 60 tkm halten!)

Also es liegt schon an der Werkstatt, wenn die blind einfach alles wechseln ohne die Fahrleistung zu berücksichtigen. Ich habe deswegen vor Jahren immer wieder alle gefragt, wo denn eine wirklich gute Werkstatt ist. Seit 6 Jahren habe ich sie!

Und wir haben beide was davon. Die Werkstatt macht das was notwendig und sinnvoll ist - und nicht mehr!

Und ich zahle das gerne, weil ich Vertrauen zu meiner Werkstatt habe (das ist aber bis jetzt die erste und einzige!): Zudem empfehle ich sie mit Begeisterung weiter --> Mundpropaganda, die beste Werbung!

Gruß kofel

 

am 29. Mai 2009 um 15:54

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

Zitat:

Original geschrieben von givo

Hallo sagua,

auch ich habe das gleiche Problem, jedoch noch wesentlich verschärfter. Durch längere Krankheiten und dazu auch noch 2 PKW im Haushalt mit 2 Personen habe ich in den vergangenen 2 Jahren je nur ca. 1000 Kilometer zurückgelegt. Wartung B wurde angezeigt Diesen Sachverhalt habe ich meiner örtlichen meinen PKW betreuenden DB-Werkstatt persönlich vorgetragen und mir wurde wörtlich gesagt, ich zitiere: " Herr G., wir würden Sie übers Ohr hauen, wenn wir nun diese Wartung durchführen würden. Wir stellen die Wartung im Bordcomputer zurück und bestätigen Ihnen eine Wartung zum Erhalt der Mobiltätsgarantie." Ich war selten so verblüfft über diese Antwort und Handlungsweise. Ich denke ein positives Beispiel, wie diese DB-Werkstatt Kundenbetreuung- und bindung versteht. Ich wünsche Dir ähnliche Freundlichkeiten.

MfG

Das sind mir ja die liebsten, zwei Autos mit sehr sehr wenig Kilometer und dann über die Wartungskosten/Wartungshäufigkeit wundern/meckern. Ein Auto abmelden würde mehr Geld sparen. Und bei der Laufleistung würde das Auto sicherlich nicht im Haushalt fehlen.

Autos müssen gefahren werden!

Einfach mal drüber nachdenken.

Hallo naidhammel,

ich freue mich, dass Du offenbar noch sehr gut laufen kannst und nicht wie ich schon allein auf Grund der bei mir krankheitsbedingt fehlenden körperlichen Mobilität auf ein Fahrzeug mit hohem Einstieg angwiesen bist. Meine Frau selbst fährt schon berufsbedingt 15 bis 20 Tkm/Jahr. Um trotzdem noch zu jeder Zeit mobil sein zu können, leiste ich mir den Luxus oder viel mehr die Notwendigkeit des eigenen Fahrzeuges. Übrigens habe ich noch nie über die Serviceintervalle gewundert und gemeckert. Deine Beiträge sind dumm und anmaßend und helfen dem Themenstarter in keiner Weise.

MfG

am 29. Mai 2009 um 17:33

Hallo!

Eine Frage zum Ölwechsel am w169 A-Klasse A 170 Autotronic: Wie ist das mit dem Motorölfilter wechsel, ist der Filter so einfach zuwechseln? Oder wird dafür eine MB Werkstatt benötigt?

Wer kennt sich aus?

Gruß prodisma

Zitat:

Original geschrieben von prodisma1

Hallo!

Eine Frage zum Ölwechsel am w169 A-Klasse A 170 Autotronic: Wie ist das mit dem Motorölfilter wechsel, ist der Filter so einfach zuwechseln? Oder wird dafür eine MB Werkstatt benötigt?

Wer kennt sich aus?

Gruß prodisma

Der Ölfilter befindet sich beim A 170 links neben dem Ölmesstab zwischen Strinwand und Motorabdeckung. Um den Ölfilterschraubdeckel lösen zu können wird eine Verlängerung benötigt, da man mit einer normalen Stecknuss nicht so tief runter kommt. Ansonsten ist da nichts weiter kompliziertes dabei. Deckel los schrauben und nach oben rausziehen. Danach den Ölfilter vom Schraubdeckel ausklipsen und gegen einen neuen austauschen. Anschließend wieder einführen und den Deckel samt Filter festschrauben. Zusätzlich noch den Dichtring am Ölfilterschraubdeckel erneuern

Gruß

sternfreak

Das Thema ist ansich interessant,vor allem wenn man für eineinviertel Stunde (Ölwechsel,Filterwechsel)

und wichtig ums Auto laufen, alleine 180€ berappen muss. Gruß K.H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. wenig km im jahr trotzdem immer Ku.dienst mit allem