ForumAußenpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Welches Pad und Politur für Youngtimer BMW E39

Welches Pad und Politur für Youngtimer BMW E39

Themenstarteram 27. September 2019 um 16:20

Hallo zusammen,

 

ich hatte mir mal letztes Jahr eine Poliermaschine vom großen Versandhaus geholt - siehe unten.

 

Jetzt suche ich eine passende Politur und Pad. Die Farbe vom BMW ist Cosmosschwarz Metallic. Der Lack ist meiner Meinung gut, aber halt 20 Jahre alt.

 

Als Politur hatte ich bisher das Meguiars Ultimate Cimpound mit dem orangen harten Pad eingesetzt, was bei der Maschine dabei war. War soweit zufrieden aber vielleicht gibt es ja was besseres.

 

 

 

ms-point BITUXX® Sparset Poliermaschine 1500 Watt Schleifmaschine Autopolierer Poliergerät Autopflege KFZ Pflege Autolackaufbereitung (Set 9) https://www.amazon.de/dp/B00SRIRV0Y/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_RsJJDbT9BEXT8

20190531_180151.jpg
20170619_190754.jpg
20170619_190916.jpg
+3
Ähnliche Themen
23 Antworten

Wie viel Erfahrung hast Du denn beim Polieren? Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich nicht um eine Exzentermaschine, daher muss man schon wissen was man tut, insbesondere bei Polituren mit höheren Abrieb.

 

Was möchtest Du denn erreichen?

- Glanz?

- Korrektur von kleinen Kratzern?

- Korrektur farblicher Veränderungen?

- Größere Schrammen entfernen?

- Abperlverhalten?

Themenstarteram 27. September 2019 um 20:12

Profi bin ich nicht, hab vielleicht 5-6 mal mit der Maschine verschiedene Autos poliert. Ist keine Excenter, aber man kann stufenlos in 6 Schritten die Geschwindigkeit einstellen.

Farbliche Veränderungen hat der Dicke nicht.

Kleine Kratzer entfernen und Aufbereitung des Lacks + Glanz wäre nicht schlecht.

Um mit einer Rota bei einem schwarzen Fahrzeug ein hologrammfreies Finish hinzubekommen bedarf es einiger Übung... Wenn es "nur" kleiner Kratzer sind, dann ist eher ein Exzentermaschine angebracht. Die mitgelieferten Pads sind, vorsichtig ausgedrückt, auch eher suboptimal... Anhand deiner Bilder kann ich dir leider keine weiteren Empfehlungen geben, weil sie einfach nichts aussagen. Wir müssten dafür "in den Lack" schauen, nicht wie bei diesen Bildern auf den schönen Glanz. Dazu müsstest du die Spiegelung einer direkten, hellen Lichtquelle fotografieren.

Zitat:

Wie viel Erfahrung hast Du denn beim Polieren? Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich nicht um eine Exzentermaschine, daher muss man schon wissen was man tut, insbesondere bei Polituren mit höheren Abrieb.

 

Was möchtest Du denn erreichen?

- Glanz?

- Korrektur von kleinen Kratzern?

- Korrektur farblicher Veränderungen?

- Größere Schrammen entfernen?

- Abperlverhalten?

Korrektur farblicher Unterschiede :o,bei einem 2 Schicht Lack ?.

Damit waren gemeint:

- blinde Flecken (Ich weiß, Grau ist keine Farbe sondern nur ein Kontrast ;-)

- farbliche Veränderungen durch zu geringe Reflexion bzw. Störung (Ich kenne die Farbe Cosmosschwarz nicht, auch ein schwarzer Metalliclack kann farbliche Nuancen haben, die durch einen schlechten Klarlackzustand "geschluckt" werden)

- Verfärbungen durch zurückgebliebene Pflegestoffe oder sonst irgendwas. Wer weiß was da mal einer (oder die Natur) draufgeschmiert hat.

 

Ich nenne das halt farbliche Veränderungen, weil ich eben nicht weiß, wie tief der TE im Detail(ing) steckt.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 27. September 2019 um 18:20:22 Uhr:

Hallo zusammen,

ich hatte mir mal letztes Jahr eine Poliermaschine vom großen Versandhaus geholt - siehe unten.

Jetzt suche ich eine passende Politur und Pad. Die Farbe vom BMW ist Cosmosschwarz Metallic. Der Lack ist meiner Meinung gut, aber halt 20 Jahre alt.

Als Politur hatte ich bisher das Meguiars Ultimate Cimpound mit dem orangen harten Pad eingesetzt, was bei der Maschine dabei war. War soweit zufrieden aber vielleicht gibt es ja was besseres.

 

ms-point BITUXX® Sparset Poliermaschine 1500 Watt Schleifmaschine Autopolierer Poliergerät Autopflege KFZ Pflege Autolackaufbereitung (Set 9) https://www.amazon.de/dp/B00SRIRV0Y/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_RsJJDbT9BEXT8

Was mich brennend interessieren würde,warst du mit der Maschine (Abrissbirne :D) bereits an dem auf den Bildern zu sehenden Lack ??,wenn ja dann musst du ein Natur Talent sein ;),wie hier bereits ausgeführt wurde A.ist eine Rota keine Maschine für Anfänger B.viel zu schwer/unhandlich C.die Leistung für eine Poliermaschine recht schwach (bleibt ständig stehen :o).

Hintergrund: ich war beim Kunden im Außendienst,meine Maschine die Kohlebürsten gefressen hat :(,ich sage dem Kunden fahre gerade in den Betrieb und hole meine res.Maschine,sagt dieser wir haben auch eine Poliermaschine,vielleicht kommt man damit zu recht,der griff hinten Verstellbar ???,genau mit solch einer Abrissbirne kam der Kunde gelaufen :D.

Nein......ich kam nicht damit zurecht, wie bereits aufgeführt,Zu schwer......

Die Politur ist ganz OK,weis ich vom Hörensagen,die Maschine solltest du ersetzen wenn du bessere Ergebnisse erziehlen willst, obwohl Naturtalent ??????;).

Ich mach die Fz.Pflege schon ein paar Tage,nur die Maschine ist einfach nur Schrott.

Solltest du dich für eine andere Maschine entscheiden, wirst du verstehen was ich meine ;)

Viel Erfolg !;)

Themenstarteram 30. September 2019 um 15:28

So, habe mal versucht, Bilder zu schießen.

 

Mit der Maschine komme ich gut zurecht mit halber Geschwindigkeit und 4-5 Stunden polieren, wird ein wenig warm, aber das war's. Stehen bleiben tut sie nicht, und volle Geschwindigkeit wäre viel zu schnell.

20190930_172426.jpg
20190930_172422.jpg
20190930_172407.jpg
+2
Themenstarteram 30. September 2019 um 15:30

Und noch ein paar

20190930_172356.jpg
20190930_172350.jpg
20190930_172322.jpg

So habe ich mir den Lack nach den Bildern im Eröffnungsbeitrag vorgestellt.

Mit deiner Rota und den vorhandenen Pads kommst du nicht weiter, damit wird es eher schlimmer.

Du brauchst eine Exzenter und viele harte Polierpads von Rotweis, LG, Hexa, KC oder ähnliche. Die Politur geht, aber bei dem Zustand würde ich andere Produkte verwenden.

Themenstarteram 30. September 2019 um 15:53

Ok. Meinst du sowas hier? Möchte auch nicht soviel ausgeben, da 1-2 Mal im Jahr poliert wird. Aber wenn es nichts bringt, dann muss ich wohl mehr investieren. Irgendeine andere Empfehlung? Und welche Politur wäre besser geeignet?

 

Poliermaschine, TOPVORK 900W Exzenter Polierer 2000-6400 RPM mit 150-mm Polierschwamm, abnehmbarer D-Griff und Seitengriff, zum Polieren von Auto, Boot, Haushaltsgeräten, Möbeln und KFZ https://www.amazon.de/dp/B07VVJRR4Z/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_LrIKDb17ENFPC

Schau in den Bereich da findest du einige Themen dazu. https://www.motor-talk.de/.../...zubehoer-zur-fahrzeugpflege-b950.html

Auf jeden Fall nichts mit 150er Teller, der ist viel zu groß. Am Besten wäre ein 125er und was kleineres um 80mm damit kommst du in kleinere Ecken und hast bei Bedarf mehr Biss.

Bei den Polituren könntest du auf meine Feinschleifpolitur und eine Finishpolitur umsteigen, je wie hoch deine Ansprüche sind. Bei dem harten BMW-Lack brauchst du unbedingt gute harte Pads.

Zitat:

Damit waren gemeint:

- blinde Flecken (Ich weiß, Grau ist keine Farbe sondern nur ein Kontrast ;-)

- farbliche Veränderungen durch zu geringe Reflexion bzw. Störung (Ich kenne die Farbe Cosmosschwarz nicht, auch ein schwarzer Metalliclack kann farbliche Nuancen haben, die durch einen schlechten Klarlackzustand "geschluckt" werden)

- Verfärbungen durch zurückgebliebene Pflegestoffe oder sonst irgendwas. Wer weiß was da mal einer (oder die Natur) draufgeschmiert hat.

 

Ich nenne das halt farbliche Veränderungen, weil ich eben nicht weiß, wie tief der TE im Detail(ing) steckt.

Man kann so vieles hinein interpretieren oder sich die Bilder anschauen ;),wie jeder weis, Bilder sagen mehr als 1000 Worte, @claudia1987 bitte ein mal "Lack lesen" ;) ,die Männer können es einfach nicht :D :D !

Verstehe den Sinn Deines Beitrags nicht.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 30. September 2019 um 17:53:08 Uhr:

Ok. Meinst du sowas hier? Möchte auch nicht soviel ausgeben, da 1-2 Mal im Jahr poliert wird. Aber wenn es nichts bringt, dann muss ich wohl mehr investieren. Irgendeine andere Empfehlung? Und welche Politur wäre besser geeignet?

Poliermaschine, TOPVORK 900W Exzenter Polierer 2000-6400 RPM mit 150-mm Polierschwamm, abnehmbarer D-Griff und Seitengriff, zum Polieren von Auto, Boot, Haushaltsgeräten, Möbeln und KFZ https://www.amazon.de/dp/B07VVJRR4Z/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_LrIKDb17ENFPC

Wenn du deine Ergebnisse verbessern willst ( welche sich jetzt schon sehen lassen können) musst du in eine anständige Maschine investieren.

Ein Lackierer kann die besten Lacke nicht verarbeiten wenn er keine guten Gerätschaften (Lackierpistole) hat.

Eine Maschine nutzt man vielleicht nur 1-2x im Jahr,in drei Jahren bereits min.6x ;).

Das du mit der Abrissbirne "schadenfrei" hast arbeiten können wohl möglich daran gelegen hat das diese für ihre Größe und ihrem Gewicht viel zu schwach ist,mit einer Leistungsstarken Maschine wäre es wohl möglich nicht so gut gegangen !.

Eine Rotationsmaschine ist nun wirklich nichts für Polier Laien, du hattest wohl möglich Glück oder du bist wirklich ein Naturtalent ;).

Ich hab sehr,sehr lange mit einer Excenter Poliert, bis ich irgendwann merkte das diese meinen Ansprüchen nicht mehr genügt, erst dann hab ich auf eine Rota gewechselt.

Ich bin KEIN Quereinsteiger, ich habe die Fahrzeugpflege von der Picke erlernt,erlernen müssen :(,ist eine halbe Ewigkeit her ;).

Nur wirklich gutes Material garantiert gute Ergebnisse, du investierst in die Zukunftz ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Welches Pad und Politur für Youngtimer BMW E39