ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Welches Öl für Mondeo BA7

Welches Öl für Mondeo BA7

Themenstarteram 13. April 2009 um 16:08

Hallo, kann mir jemand sagen was für ein Öl ich für meinen Mondeo Typ BA7 benötige ?

Danke schon mal im voraus.

MfG Markus

Beste Antwort im Thema

also für mich ist es nicht sinnvoller besseres Öl zu verwenden als vorgeschrieben.

Ich höre auf das was der Hersteller sagt, was mein Arzt sagt, was mein Bäcker empfiehlt,

was mir mein Steuerberater rät, was mir das Finanzamt vorschreibt usw.....

UND NICHT WAS UNBEKANNTE LEUTE IM FORUM SCHREIBEN.

Und wie schon oft gesagt, möchte ich nicht die 3Jahres Garantie verlieren.

Denn dann bräuchte ich auch keine Inspektionen machen lassen und könnte

mein Geld zu den "netten Frauen" bringen.....

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Ich würde mal behaupten das die Ford-Werkstatt (wenn sie richtig arbeitet) Dir verweigert ein nicht freigegebenes Öl einzufüllen.

Wenn Du dies in einer anderen Werkstatt machen lässt dann bin ich mir nicht sicher wie weit Ford gehen würde um Dir im Fall von später auftretenden Motorproblemem während der Garantiezeit die Übernahme zu verweigern.

Die Frage ist ja ob sie es überhaupt merken und prüfen das ein falsches Öl eingefüllt wurde, wenn man nicht grade so blöd ist und das Schildchen im Motorraum hängen lässt

Die Frage ist aber auch, wenn andere Öle lt. diversen Internetforen ja so viel besser sind als das Ford Öl, warum kann Ford dann eine Garantieübernahme verweigern ??

Das wäre ja genauso als dürfte man kein V-Power tanken weil das normale Super vorgeschrieben ist ;)

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Die Frage ist aber auch, wenn andere Öle lt. diversen Internetforen ja so viel besser sind als das Ford Öl, warum kann Ford dann eine Garantieübernahme verweigern ??

1.Must du beweisen das das Öl schuld war

2.Mußt du beweisen das der Schaden auf schlechte Schmierung zurückzuführen ist

usw.

Kostet einen Haufen Geld für Gutachter wobei das Problem besteht das du kaum noch an den Motor rankommen wirst wenn er erst mal bei Ford landet.Womit wir bei

3.landen

Ohne das sie den Motor ins Werk zurückgeschickt bekommen wirst du keinen Ersatzmotor bekommen.

Wenn du also sicher sein willst das Ford zahlt,angenommen das der Schaden ziemlich sicher auf schlechte Schmierung zurückzuführen ist,mußt du erst mal den Austauschmotor bezahlen,ein Gutachten anfertigen lassen und dann Ford auf Zahlung verklagen.Dabei wird Ford ein weiteres Gutachten verlangen und wenn das dem Ersten wiederspricht wird das Gericht möglicherweise nochmals eins anfertigen lassen.

Selbst wenn du dann Gewinnst hast du soviel Geld und Mühe investiert das du den Motor hättest gleich bezahlen können.

Natürlich kann man auch Glück haben und Ford zahlt anstandslos,nur habe ich das weder bei Ford noch bei anderen Herstellern je gehört.Selbst mitbekommen,Ford zickte selbst bei einem nur wenigen Monate alten Auto rum dessen Motor durch eine defekte Spannrolle für den Zahnriemen kaputtging.Die Werkstatt mußte stundenlang rumtelefonieren,prüfen und testen bis Ford unter Vorbehalt einen Ersatzmotor schickte.

Sei mal ehrlich,was gibt es bei einem Motor der kaum 10000km drauf hat Argumente um eine Garantieleistung zu verweigern wenn sich eine Spannrolle löst?Ist doch wohl eindeutig eine Herstellungsfehler.

am 24. Mai 2009 um 19:01

Zitat:

Sir Donald schrieb:

Das WSS-M2C913-C ist übrigens A3/B3.

Ist nicht wahr, es ist wieder ACEA A1/B1 (sollte doch auch ...913-B abloesen)

 

Ford Formula F (WSS-M2C913-C) habe ich ab Freitag in meinem Ford. Subjektiv: ob der Wagen weniger Leistung hätte. Habe ich heute voll getankt, werde auch den Einfluss an Verbrauch sehen.

Zu Ford Formula E - der Mechaniker hat sich gewundert, was hatte ich da im Wagen - ob es Wasser wäre, so duenn, ohne Schmierfähigkeit.

Ich studiere noch die Tribotechnik ein bischen ;-), dann mache ich fuer meinen Ford eine eigene ACEA A1/B1 A3/B3 Mischung ... ;-)

Tschuess,

Peter

Zitat:

Subjektiv: ob der Wagen weniger Leistung hätte.

Nie im Leben kannst Du oder jemand anders das merken.

Da müsstest Du schon arg weniger Leistung haben.

Selbst wenn Du da 15W40 rein kippst hast Du nicht weniger Leistung, das Öl wird nur schnell kaputt sein .............

am 30. Mai 2009 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Zitat:

Subjektiv: ob der Wagen weniger Leistung hätte.

Nie im Leben kannst Du oder jemand anders das merken.

Da müsstest Du schon arg weniger Leistung haben.

Hätte ich bis vor einer Weile auch nicht für möglich gehalten, kann ich inzwischen aber mit einem eigenen Beispiel belegen. Und zwar leben wir hier im Schwarzwald, in einem kleinen Dorf, auf einer Anhöhe. Die nächste, etwas grössere Stadt, liegt rund 400hm unterhalb in einem Tal und die Strasse dorthin beschreibt 2 Serpentinen. Diesen Weg fahren wir mehrmals jeden Tag in beide Richtungen. Meine Frau hat sich Herbst 2007 einen neuen Fiesta gekauft, 1.4l, 59KW.

Wenn man, vom Tal aus kommend, bergwärts fahrend, nach der 2. Serpentine voll aufs Gas gelatscht ist und die Gänge ausgedreht hat, dann war die Kiste unmittelbar vor der Ausfahrt auf knapp über 120 km/h. Das war mit der original Werksölfüllung.

Nach einem Jahr wurde beim 1. Service vom Händler laut Service-Anhänger ein Liqui-Moly 5W30 "Leichtlauf Spezial" A1/B1/A5 eingefüllt, erfüllt die Ford-Specs.

Seitdem kommt die Kiste am gleichen Punkt nur noch auf etwa 110 bis knapp 115 km/h. Der Spritverbrauch ist etwa 0.4 l/100km höher als vorher. Da beide Effekte, etwas weniger Leistung und etwas höherer Spritverbrauch, praktisch von einem Tag auf den anderen seit dem Service auftraten, und beim Service ausser dem Ölwechsel nur Sichtkontrollen stattfanden, führe ich das tatsächlich auf das Öl zurück.

Keine Ahnung was vorher als Werksfüllung drin war, vermutlich das Ford "Formula E" nehme ich an.

Also ich bringe immer mein eigenes Öl mit.

Da weiß mann, was mann hat.

Das "FORD Formula F 5W-30" mit 913C gibt es schon für 5,-€ der Liter.

Was will mann da noch mehr???

Zitat:

Original geschrieben von deepblue2000

 

Was will mann da noch mehr???

Ein 0/5W40 nach A3/B3 mit Mercedesfreigabe ab 229.3 aufwärts? :D

 

Wenn du das FORD Formula F 5W-30 bei Peugeot in den identischen Motor füllen würdest wäre deine Garantie Geschichte.Unterm Strich traue ich PSA eher zu zu wissen welches Öl der Motor braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von deepblue2000

 

Was will mann da noch mehr???

Ein 0/5W40 nach A3/B3 mit Mercedesfreigabe ab 229.3 aufwärts? :D

Wenn du das FORD Formula F 5W-30 bei Peugeot in den identischen Motor füllen würdest wäre deine Garantie Geschichte.Unterm Strich traue ich PSA eher zu zu wissen welches Öl der Motor braucht.

Warum?

sollte mann ein anderes (teuer) Öl benutzen, als der Hersteller vorgibt?

40´ macht vieleicht in den südlichen Ländern Sinn (Heimat von PSA).

Denn die haben ja auch andere Temperaturen da...

Ein besseres Öl kann auch nach hinten losgehen. Habe die Erfahrung schon bei

meiner Honda CBR600 machen müssen... Da kommt auch nur "einfaches Öl" rein.

trotz der 13.000 U/Min...

@Deepblue2000

Manche fahren halt einen Rennwagen und brauchen so ein gutes Öl.

Da wird sich auf die Meinung in einem Forum mehr verlassen als auf eine Bedienungsanleitung.

Der Hersteller hat nunmal keine Ahnung, ist doch immer so :o

Zitat:

Original geschrieben von deepblue2000

Warum?

sollte mann ein anderes (teuer) Öl benutzen, als der Hersteller vorgibt?

Davon abgesehen das es wohl eher das Öl nach Fordnorm ist das (zu)teuer ist,es irgendwie lächerlich ist bei einem Auto für 30-40000€ am Öl 10€/Jahr sparen zu wollen, hat das Öl nach Fordnorm ein mehr als bescheidenens Preis-Leistungsverhältnis.Für deine 5€/Liter bekommst du Öle am anderen Ende der Qualitätsrangliste.

Welchem Hersteller meinst du sollte man bei den Ölvorgaben mehr vertrauen,dem der das Auto baut oder dem der den Motor konstruierte und baut?

Zitat:

macht vieleicht in den südlichen Ländern Sinn (Heimat von PSA).

Denn die haben ja auch andere Temperaturen da...

Klar,Frankreich hat landesweit gesehen ja ein krass heisseres Klima als wir in D.

 

@Norbert

Zitat:

Manche fahren halt einen Rennwagen und brauchen so ein gutes Öl

:D Weil simple 08/15 5W40 A3/B3 ja solche HighEnd-Produkte sind.

 

Zitat:

Da wird sich auf die Meinung in einem Forum mehr verlassen als auf eine Bedienungsanleitung.

Wie man an den Zetec's bis Mitte der 90er sehen kann kann ein Vertrauen auf die BE ein teures Nachspiel haben,die 10/15W40 die dort noch erlaubt waren können zu teuren Schäden am Ventieltrieb führen.

Du kannst ja mal versuchen dich im Ernstfall auf das zu berufen was in der BE steht,du kannst sicher sein das das weniger zählt als das was in den internen Anweisungen und Freigaben für die Werkstätten steht.

Mich würde mal interessieren ob die Öl Fetischisten hier auch alle V-Power oder Ultimate oder sonsteinen Megasuperpowersprit fahren.

Das billigere "normale" Zeug tut man seinem Auto doch auch nicht an

Und bestimmt kippen die "Fachmänner" gleich noch irgend ein

sinnfreies Additiv mit dazu. :rolleyes:

Im Gegensatz zum Öl gibt es beim Sprit in Deutschland kaum Qualitätsunterschiede,da liegen alle knapp über der Untergrenze die die Norm vorgibt.

Diese "Premiumsuppen" sind in erster Linie reines Marketing.

 

Übrigens,hast du noch einen alten SW-Fernseher?Der tuts auch um Fernzusehen.:D 

ja dann geben wir einfach "Sir Donald" recht und stempeln die ganzen Ford-Ingenieure als Deppen ab.

Und glauben dann den Franzosen, die ja so SUPER-Autos bauen!

Und somit kann das hier beendet werden.

Nachtrag:

auch die HDI Motoren (PSA) sind für 5W-30 freigegeben und wird je nach Modell auch empfohlen!

Zitat:

Original geschrieben von deepblue2000

 

 

Nachtrag:

auch die HDI Motoren (PSA) sind für 5W-30 freigegeben und wird je nach Modell auch empfohlen!

5W30 ist die Viskositätslage mit der größten Qualitätsbandbreite,da geht es von A1/B1 über A5/B5 bis A3/B3 und von der anspruchslosen Fordnorm bis zu den anspruchsvolleren Normen von zb Mercedes.Nur hochweriger als das was Ford zulässt ist jedes Öl das PSA freigibt.

Und das Witzige ist das die schlechtesten Öle dabei nicht immer die Billigsten sind.

 

Übrigens ist PSA ein anerkannter Dieselmotorenspezialist.Über den Rest der Fahrzeuge kann man sagen was man will,aber Motoren können sie bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Welches Öl für Mondeo BA7