ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. welches navi ??

welches navi ??

Themenstarteram 26. März 2008 um 21:33

hallo, welches navi empfehlt ihr mir im w202 eizubauen, da kommen in fragen entweder eins von Blaupunkt oder das aps 30 von becker ? sollte nich mehr wie 200 € kosten denn mehr is immoment net drin :-) lege wert auf einfache bedienung und guten empfang !!

LG

Sascha

Beste Antwort im Thema
am 28. März 2008 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Äh - blöde Frage meinerseits: Wofür braucht man(n) eigentlich ein Navi? Der einzige Fall, der mir einleuchtet, ist, wenn man viel in fremden Städten herumfahren muß und dort ein bestimmtes Ziel sucht. In den Städten, in denen man häufiger ist, kennt man sich aus. In allen anderen Fällen (Langstrecke) hilft der Blick auf eine gute Landkarte vor der Fahrt, oder?

Hallo Owlmirror,

 

 

ich fahre seit dem Jahre 2000 mit Becker Troffic Pro durch die Gegend, mittlerweile über 500 000 km im Außendienst. Da ist die Nutzung sehr sinnvoll, denn man findet einfach täglich 5 - 7 Kundenadressen wesentlich stressfreier und fährt auch deutlich entspannter, da ja ständig die Ankunftzeit angezeigt wird.

 

Aber auch auf mir bekannten Autobahnstrecken lasse ich das Gerät laufen. Ich bekomme Informationen über Staus und Umleitungen schneller als Du es mit Deiner guten Landkarte jemals zustande bekommst.

 

Gruß Horst

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Die Frage ist doch wohl nicht dein ernst, oder???

Themenstarteram 26. März 2008 um 22:30

doch ist sie, aber du würdest wahrscheinlich zum APS 30 raten stimmts :-) !!

Zitat:

Original geschrieben von sasch87

doch ist sie, aber du würdest wahrscheinlich zum APS 30 raten stimmts :-) !!

Nicht unbedingt, obwohl ich ein APS30 in meinem Auto drin habe.

Allerdings bekommt man das nicht für deinen Preis, ausgenommen Schrott oder Hehlerware von Ebay.

Also eine Audio 30 APS für 200 Euro am besten noch mit CD´s Version 10.0 ............ :D

Für 200 Euro kannst Du eher in die Richtung von portablen Navis gehen.

Nein Nein Nein und nochmal nein!

 

DAS APS 30 IST VON MERCEDES NICHT VON BECKER!

 

Spar noch ein paar Euro und kauf Dir ein gescheites und aktuelles Becker. Ein Indianapolis oder so.

am 27. März 2008 um 6:57

Äh - blöde Frage meinerseits: Wofür braucht man(n) eigentlich ein Navi? Der einzige Fall, der mir einleuchtet, ist, wenn man viel in fremden Städten herumfahren muß und dort ein bestimmtes Ziel sucht. In den Städten, in denen man häufiger ist, kennt man sich aus. In allen anderen Fällen (Langstrecke) hilft der Blick auf eine gute Landkarte vor der Fahrt, oder?

am 27. März 2008 um 7:49

Zitat:

@hotw

 

Mal ne Frage an den Spezialisten,

Cascade 7944 und Indianapolis Pro 7950,

sind die beiden auch mit dem MFL zu bedienen?

Mit dem dietz CAN Bus Adapter 3. Generation sollte das ohne Probleme gehn. Siehe meine Homepage für Details dazu...

jetzt weiß ich wieder wer der User Sasch87 ist....

Ihr braucht Euch nicht die Mühe machen zu antworten...

 

zur Info oder auch natürlich hier die Boardsuche...

Zitat:

Original geschrieben von hotw

jetzt weiß ich wieder wer der User Sasch87 ist....

Ihr braucht Euch nicht die Mühe machen zu antworten...

 

zur Info oder auch natürlich hier die Boardsuche...

dein link bringt das bei mir:

Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.

...aber netter postpolo :D

Dankeschön :)

Die Mods dort haben den Thread inzwischen gelöscht ;)

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Äh - blöde Frage meinerseits: Wofür braucht man(n) eigentlich ein Navi? Der einzige Fall, der mir einleuchtet, ist, wenn man viel in fremden Städten herumfahren muß und dort ein bestimmtes Ziel sucht. In den Städten, in denen man häufiger ist, kennt man sich aus. In allen anderen Fällen (Langstrecke) hilft der Blick auf eine gute Landkarte vor der Fahrt, oder?

Die Frage finde ich eigentlich gar nicht so blöd.

Ich persönlich betrachte meine Navi als Luxus die mich stressfrei von A nach B führt.

Wenn ich dann in einer Großstadt nach einem nervenden Einkaufsbummel mal die Orientierung verloren habe oder eine nicht befahrbare Straße suche, so führt mich der Fußgängermodus Zielsicher ebenfalls an mein Ziel.

Ach ja die Stauumfahrung ist auch so ein Gimmick der einem ggf. viel Zeit sparen kann.

P.S. Eine bluetooth freisprecheinrichtung für mein Handy hat das Teil auch noch.

Grüße

Klaus

am 28. März 2008 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Äh - blöde Frage meinerseits: Wofür braucht man(n) eigentlich ein Navi? Der einzige Fall, der mir einleuchtet, ist, wenn man viel in fremden Städten herumfahren muß und dort ein bestimmtes Ziel sucht. In den Städten, in denen man häufiger ist, kennt man sich aus. In allen anderen Fällen (Langstrecke) hilft der Blick auf eine gute Landkarte vor der Fahrt, oder?

Hallo Owlmirror,

 

 

ich fahre seit dem Jahre 2000 mit Becker Troffic Pro durch die Gegend, mittlerweile über 500 000 km im Außendienst. Da ist die Nutzung sehr sinnvoll, denn man findet einfach täglich 5 - 7 Kundenadressen wesentlich stressfreier und fährt auch deutlich entspannter, da ja ständig die Ankunftzeit angezeigt wird.

 

Aber auch auf mir bekannten Autobahnstrecken lasse ich das Gerät laufen. Ich bekomme Informationen über Staus und Umleitungen schneller als Du es mit Deiner guten Landkarte jemals zustande bekommst.

 

Gruß Horst

Ich muss jetzt auch mal einwenden. Ein Navi braucht man nicht (ich war auch immer einer der sagte, "brauch ich nicht, das geht auch so" - und habe mein APS30 gleich nach Autokauf verschachert - , aber es erleichtert einem die Sache ganz erheblich. Man braucht z.b. nicht ständig auf die Schilder achten, um die Abzweigung nicht zu verpassen. Es kann einem auch nicht wie mir mal passieren, dass man in Regensburg ne halbe Stunde auf einer Parallelstraße zur eigentlich gesuchten rumgurkt. Nur weil man die auf dem Online-Ausdruck irgendwie nicht recht gesehen hat. Und im Autoatlas der Maßstab zu grob war.

Denn mein Langstrecken-Ziel habe ich bisher noch immer gefunden - nur bei den letzten 200 Metern versage ich ständig ;)

War auch in Köln so... auf kaum einer Landkarte stehen die Einbahnstraßen, und wo die eine Truppe vom Hotel zur Arbeit in 5 Minuten fuhr, brauchte ich 20...

Und erst letzte Woche war ich dann das erste Mal mit Navi unterwegs. Muss schon sagen - sehr relaxt. Auch wenn das Radio lauter ist als die Ansage; man kriegt mit dass da was quäkt und kuckt hin - kann dank 3D-Ansicht und Schildereinblendung sogar die richtige Spur erahnen, und vor allem die ungefähre Hausnummer zu finden macht schon Laune.

TMC als Extra hat nachweislich auch was für sich (hat mir 6 Kilometer Stau gespart, ich stand dann nur 2 Kilometer statt 8). Hilft natürlich nur, wenn man eine mögliche freie Ausweichroute hat.

 

Zur Ausgangsfrage: Für 200€ kriegst du kein DIN-Schacht-Navi, das zu einem MB passt und auch funktioniert. Lieber bei der jetzigen Radioanlage bleiben und z.B. so ein Medionteil wie meine Eltern für 100€ aus der Bucht angeln. Das sieht zwar doof aus und hat nen kleinen Bildschirm und die Karten sind z.B. von 2006 (dafür aber ganz Europa - die haben es sich ja eigentlich für Motorradtouren gekauft und da kommt man schon mal nach Frankreich) und es ist auch recht unhandlich, aber mit etwas Geschick findet sich in jedem Auto ein Plätzchen.

Im Passat letzte Woche (ja... auf dem Stern waren halt schon Sommerreifen montiert...) fand sich ein ganz dezenter Platz, der mit etwas mehr Zeit auch sauber aussehen hätte können. Die Kabel könnte man noch gut verstecken.

Im C wäre es wahrscheinlich vor einer Lüftungsdüse gelandet. Aber darüber mache ich mir bei der nächsten Schulung Gedanken :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen