ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Welches Motoröl Für Cali

Welches Motoröl Für Cali

Themenstarteram 2. Mai 2009 um 9:22

Hallo Leute.hab eine frage und zwar welches motoröl würdet ihr mir empfehlen für mei Cali 2.0 16V BJ95 mit 136Ps?

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 2. Mai 2009 um 9:24

Ich benutze Liqui-Moly 10W-40 Teilsynthetisch und der Motor läuft schon ruhig und saut auch nirgends raus. Hab ich bisher bei jedem meiner Autos genommen und bin zufrieden.

 

Gruß

Themenstarteram 2. Mai 2009 um 9:36

danke.weil ist scho richtig komisch wo ich bei ATU war haben sie mir empfohlen 5w-40 seid demm ich denn öl drinn hab verbrauchtmei Cali ziemlich viel öl, und es stropft von der ölwanne, hab schon dichtung gewechselt und so, es hilft nix, wie siehts mir Castrol 15w-40 aus?was sagt ihr?

am 2. Mai 2009 um 9:39

wer sein öl bei atu kauft ist selber schuld. 10w40 oder 15w40 reicht für die bauern motoren :D

Themenstarteram 2. Mai 2009 um 9:41

was würdest du empfehlen?

würde 10 w40 nehmen... klar das ATU dir 5 w40 verkaufen will ist ja auch mindestens 10€ teurer ;) die wollten mir mal 0 w30 verbimmeln für mein Turbo Coupé... ja ne is klar...

am 2. Mai 2009 um 12:25

Ich hau mir immer das 10w40 von Total rein. Kp was für freigaben hat. Hauptsache schmiert und kostet ca. 15 euro für 5 Liter :D

am 2. Mai 2009 um 14:40

Zitat:

Original geschrieben von TimoCoupe

die wollten mir mal 0 w30 verbimmeln für mein Turbo Coupé... ja ne is klar...

wer sich das in nen Turbo motor kippt ist aber auch selber schuld.

ich würde beim öl nicht sparen, mein alter C20XE hat immer schön 5W 30 bekommen und mir das auch gedankt. bei meinem LET spare ich auch nicht am öl. da kosten 5L ca. 50€. die paar euronen die man am öl spart kann man lieber anders sparen, das ist sinnvoller

am 2. Mai 2009 um 15:40

Sehe ich bei den saugern etwas anders.

Fängt schon alleine da an das sich der ein oder andere ein liter auf 1000km weg zieht. Wenn ich da öl für 50 euro kaufe bin ich selber schuld das ich keine kohle hab.

Klar wenn der wagen kein öl verbrennt und gerade als turbo lange halten soll ok.

Aber nicht bei dem Motoren Aller NE XE und XEV da reicht 10w40

Castrol EDGE FORMULA RS 0W-40 (vollsynthetisch)

Wenn man mal die Augen aufmacht, bekommt man 5L auch schon unter 50,- Euro. Wer am Öl spart, ist selber Schuld.

am 2. Mai 2009 um 16:19

alles nicht gut, was ihr hier aufzählt. würde -unnötig teure öle mal aussen vor- zwischen mobil1 5w50, m1 0w40 (um einiges besser, als das 0w40-rs und billiger obendrein) und meguin megol super leichtlauf entscheiden.

@nico let: was schlimmeres kannst du deinem let eigentlich nicht antun - ein unglückliches fahrprofil und du fährst da nach 'ner weile eine "sae15" öl-benzinmischung spazieren.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic

m1 0w40 (um einiges besser, als das 0w40-rs und billiger obendrein)

Naja, so groß werden die Unterschiede wohl nicht sein oder? Aber wenns billiger ist, kipp ich eben Mobil1 rein :-)

am 2. Mai 2009 um 18:28

Euch ist aber schon klar das wenn ihr 0w40 öl benutzt das es NUR kalt dünner ist als ein 10w40

 

und es ist mir völlig egal ob das öl jetzt die und die freigabe hat. Solange da kein Totalzig drauf steht und aus polen kommt passt das schon

am 2. Mai 2009 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von 123Calibra

Naja, so groß werden die Unterschiede wohl nicht sein oder? Aber wenns billiger ist, kipp ich eben Mobil1 rein :-)

das ist ein unterschied wie tag und nacht.. nicht unbedingt was die freigaben betrifft (kenne die vom rs nicht), aber qualitativ. @sidt328: ein 10w40 ist herzustellen, ohne dabei zur vollsynthese greifen zu müssen. es ist also gewissermassen ein "billigprodukt" - da nun high tech additives dazuzugeben... ist gar kein raum mehr für da - das bestenfalls hydro cracked muss erstmal sozusagen mit (anderen) additives auf "vollsynthetikniveau" gebracht werden.

bin damals anfang der 90-er im c20xe-cali am besten mit dem (damaligen) castrol formula rs 10w60 gefahren... dieses heisst jetzt aber castrol formula tws 10w60... gibt es nur bei bmw und kostet 'nen haufen geld. das was bis zu letzt "formula rs 10w60" hiess und heute "edge" heisst... ist zwar ein vollsynthetisches öl... ist aber dringend abzuraten von.

wenn wir das überteuerte "tws" (für turbos sowieso besser entweder 5wxx oder 0wxx) aufgrund des preises disqualifizieren - wüsste jetzt mangels erfahrung nicht, was ich fahren würde. grundsätzlich (subjektiv;p) scheint der c20xe aber castrol zu mögen. castrol gtx7 könnte man mal probieren - ist zwar nur ein hc, aber ein gutes... UND: gibt es bei "praktiker" unter dem namen "high star 5w40" für ein paar mark.

am 2. Mai 2009 um 20:49

Also wir sind im B vecci immer 5W40 Castrol schießmichtod gefahrn, hatte keinen übermäßigen ölverbrauch oder sonst etwas komisches

In nen NE kannste reinkippen was du willst, solange irgendwie motoröl draufsteht, der läuft :D

beim XE kann ich nur Liqui Moly 10W40 empfehlen, kostet glaub 21€ 5l, kumpel fährt das in jedem XE

Kadett: 220tkm, kein ölverbrauch, kein hydroklappern selbst im winter

Vectra 2000: 170tkm, kein Ölverbrauch, kein hydroklappern selbst im winter

und in meinem Astra bin ichs auch gefahren, 240tkm, kein hydroklappern, auch nich bei -12 grad und 4 monaten stillstand, Ölverbrauch auf 15tkm: nicht messbar

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen