ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Welches Lautsprecher System im BMW E36 316i Coupé?

Welches Lautsprecher System im BMW E36 316i Coupé?

Themenstarteram 5. Oktober 2003 um 0:31

Hallo,

brauche unbedingt eine kleine Kaufempfehlung oder Anregung!

Hab mir von Kenwood folgendes gekauft:

Kenwood KDC-M7024 Radio

Kenwood MusicKeg KHD-C710 Wechslerfestplatte

1.

Welche Lautsprecher geben den besten Klang? Ich möchte sie aber in den original Einbauplätzen montieren.

2.

Was für eine Bassrolle oder Bassbox sollte ich nehmen?

3.

Welche Endstufe und Frequenzweiche empfehlt ihr mir?

Alles zusammen sollte nicht unbedingt mehr als 1000,- Euro kosten!

THX

Ähnliche Themen
19 Antworten

Uiiii! Du hast Dir den Music Keg zugelegt? Ähmmm, muss jetzt unbedingt mal kurz vom Thema abweichen: Erzähl doch mal, läuft das Ding unproblematisch?

Kann der Music Keg eigentlich Playlists, also z.B. die Winamp-Playlist lesen.

Und wie ist das eigentlich mit der Titelsuche? Muss man sich da durch einen Ordner mit vielleicht 200 Files einzeln durchklicken oder geht das irgendwie komfortabler?

Welche Tasten haben denn dann welche Belegung (} und { etc.)?

Dank Dir schon mal im Voraus für Deine Hilfe!

Gruß

thommy

P.S.: Das einzige, wozu ich Dir wirklich raten kann, ist meine Frequenzweiche: Sony XEC-505. 18 dB/Oktave, Festfrequenzen für Sub von 50, 80, 120 und 180 (?) Hz und einen regelbaren Bass-Booster bei 40 Hz. Das schicke aber ist, dass das Ding z.B. in der Ablage unterm Lenkrad montiert werden kann und man so ständig nachregeln kann. Superteil! Bin sehr zufrieden.

hab in meinem e36 Coupe als frontsystem das CSC 5 Pro von Caliber drin. Bin damit total zufrieden. Allerdings dinde die originalen Einbauplätze Müll. Fällt eigentlich kaum auf, aber wenn du dann das System mal an nem Amp dran hast wird es besser, steigert sich dann, wenn du es anderst verbaust, z.B. HT in der A-Säule und TMT in der Tür. Hab dann nochmal ne Klangverbesserung erzielt durch den Vollaktiven Betrieb.....

Willst das am Radio betreiben, odeR? Dann such dir am besten nen 13er Compo System mit guten Wirkungsgrad (<90db/Watt/meter) und sei dir darüber im Klaren, dass das Radio echt nicht so wirklich viel kann und du selbst mit der kleinen Endsufe im Radio deine Speaker schrotten kannst, wegen unsubarem Signal (clipping).... Würde echt dazu raten nen preisgünstigen Amp (mit Einabumaterial ca. 200€) dazwischen zu bauen, hast du echt Einiges mehr von, glaub mir. Nicht bloß vom Pegel, sondern auch vom Klang.

mfg

Frank

Hmm... da fehlen ein paar Angaben!

Was für Musik hörst du?

Und wieviel Geld willst du ausgeben?

MfG

Dragon

Themenstarteram 11. Oktober 2003 um 15:44

@eifelthommy

bin leider gerade erst beim Einbau. beim ersten versuch als das radio noch nicht in dem amarturenbrett war, hab ich den music keg nicht wirklich zum laufen bekommen. das radio hat ihn zwar erkannt und seine beiden kontrollen leuchteten auf, doch von musik keine spur (hatte ich natürlich schon auf die festplatte überspielt). :(

es liegt ausserdem eine software dabei auf der man als erstes alle songs ablegt, dort kann man dann 999 ordner anlegen und dazu passende unterordner (halt wie auf´m pc). Z.B. Bands, Album, Genres usw. Ob das nun mit winamp funktioniert weiss ich nicht, müsste ich bei gelegenheit mal ausprobieren.

über die } / { tasten sucht man dann diese ordner durch.

@white dragon

ich höre meistens punk und ab und zu auch noch techno, ganz selten auch mal hip hop!

1000,- euro darf der spass dann auch noch kosten.

Also als Frontsystem kriefst du ja nur ein 13er in die orginalöffnungen rein. Von einem Doorboard würd ich bei dem Preislimit abraten, außer du hast genug handwerkliches Geschick, und willst unbedingt den Vorteil, dass du 16er vorne drin hast, die mehr Druck machen....

Da ich mich im unteren Preissegment nicht so super auskennen, würde ich mal als preis leistugsstarke Endstufe die Carpower Wanted 4/320, daran dann das Frontsystem Focal 130-KP

Als Sub weiß ich leider nich genau, du brauchst auf jedenfall etwas möglichst kräftiges, um den nachteil wet zu machen, dass du einen abgetrennten kofferraum hast. Dafür würde dann eher nen Bandpasswoofer sprechen, dein Musikgeschmack spricht aber eher für Bassreflex, oder noch eher eine geschlossene Konstruktion. Außerdem hab ich bis jetzt nur Bandpass in nem E36 gehört, da muss dir wahrscheinlich jemand anders helfen!

MfG

Dragon

Zitat:

Original geschrieben von BMW Teufel

@eifelthommy

bin leider gerade erst beim Einbau. beim ersten versuch als das radio noch nicht in dem amarturenbrett war, hab ich den music keg nicht wirklich zum laufen bekommen. das radio hat ihn zwar erkannt und seine beiden kontrollen leuchteten auf, doch von musik keine spur (hatte ich natürlich schon auf die festplatte überspielt). :(

es liegt ausserdem eine software dabei auf der man als erstes alle songs ablegt, dort kann man dann 999 ordner anlegen und dazu passende unterordner (halt wie auf´m pc). Z.B. Bands, Album, Genres usw. Ob das nun mit winamp funktioniert weiss ich nicht, müsste ich bei gelegenheit mal ausprobieren.

über die } / { tasten sucht man dann diese ordner durch.

Danke!

Die Ordner werden natürlich ziemlich groß, wenn man Soul, Rock, Jazz, DnB... anlegt. Deshalb wäre 'ne Kompatibilität mit Winamp-Playlist-Files sehr hilfreich.

Wäre super wenn Du uns auf dem Laufenden hälst! Bin nämlich auch scharf auf das Gerät. Dension-MP3 etc. ist zwar nett, aber die Flickschusterei mit 'nem 2ten Display im Cockpit ist nicht so mein Ding. Und der Lenkradfernbedienung müsste ich dann auch adé sagen. Beim Musik Keg ist halt alles aus einem Guß.

Gruß

thommy

Hallo, ich stehe auch grad vor dem Problem nen Subwoofer und ein Frontsystem einzubauen. Als Subwoofer wollte ich evtl. den Audio-System AX 12 in einem Bandpass Gehäuse verbauen. Aber ne Frage zum Frontsystem, wie sieht es denn mit der Einbautiefe aus??? Ist die beschränkt, oder bekomme ich da so ziemlich jedes 13er System rein???

Gruß, Kai

Also wenn Du ca. 1000,-EUR ausgeben willst warum dann keine Doorboards? Mal eine Aufzählung was Du für das Geld bekommen kannst. 1 Paar Doorboards, 1 x 16cm 2 Wege Kompo, 4 x 16cm Kickbass, 1 x 4-Kanal Endstufe, 1x 2 Kanal Endstufe, 1 x 25cm Basskiste. Ich denke damit kann man leben und wirklich vernünftig Musik hören.

Ne, würd ich nich machen, kannst du zwar mit 1000€ machen, dann hast du aber viele nicht so gute Komjponenten. Lieber weniger Gute.

Woher kommst du denn?

MfG

Dragon

Ich wüßte nicht was an Ground Zero; Hertz und Hifonics schlecht wäre.

Themenstarteram 14. Oktober 2003 um 3:28

Zitat:

Original geschrieben von eifelthommy

Wäre super wenn Du uns auf dem Laufenden hälst! Bin nämlich auch scharf auf das Gerät.

Gruß

thommy

@eifelthommy

So, ich hab den Musik Keg nun endlich eingebaut und siehe da - er funktioniert einwandfrei!

Mit dem Gerät selber befinden sich neben der Anleitung, zwei CDs im Lieferumfang. Auf der einen findet man eine genauere Installationsanleitung und auf der anderen den Kenwood Music Manager. Um nun eure Songs die ihr auf der Festplatte gespeichert habt (mp3, wav, wma, ogg, aa und sogar flac können gelesen werden) in den Manager zu geben, müsst ihr nur den Pfad vorgeben. Nun werden alle aufgelistet. Anschliessend kann man nun schöne Ordner anlegen. Z.B. "Rock" und dazu unterordner wie z.B. "Status Quo" oder "Queen". Bis zu 999 dieser Ordner und Unterordner sind möglich.

Nun brauch nur noch die Festplatte in die mitgelieferte Ladestation (über usb an den pc) eingesteckt werden und die Daten können übertragen werden.

Packt ihr neue Musik in den Ordner zu dem der Pfad führt und ihr startet den Kenwood Music Manager macht er automatisch ein Update und nimmt diese in die Listew der möglichen Musikstücke. Es kann auch auf die bereits bespielte FP zugegriffen werden und die Reihenfolge der Stücke beliebig geändert werden!

Alltags-Test:

Der Musik Keg wird über die CD/MD-Wechslersteuerung (ab Radiomodell 1999) bedient. Mit den fm/am Tasten sucht man den gewünschten Ordner und mit den }/{ Tasten den gewünschten Track. Also kinderleichte Bedienung. Aussetzer hatte ich bisher auch noch keine (v/h: 60 mm tiefer).

Falls noch Fragen offen sind, versuche ich sie gerne zu beantworten.

Ich kann den Musik Keg aber wirklich empfehlen. Wär das wechseln der CDs genauso hasst wie ich und bereit ist viel Geld (ca. 700,- Euro) dafür auszugeben, kommt um das Gerät von Kenwood nicht herum!

@teilefreak

Kannst du ein Angebot für 1000€ machen, mit:

Doorboards

16er Kompo

4Kickbässen

4Kanal Endstufe

2Kanal Endstufe

Basskiste

und das alles mit guten Produkten.

????????????????????????

Ich hab nichts gegen Hertz, Ground Zero und Hifonics.

Ich würde ihm sogar noch das Hifonics HZCX System ans Herz legen, allerdings habe ich da das 13er noch nicht gehört, ich kenne nur mein 16er und das geht gut ab!

MfG

Dragon

am 14. Oktober 2003 um 6:53

@ White Dragon

 

Ich ruf meinen Kumpel mal an, der hat sich die Teile nämlich für sein Coupe gekauft. Dann kann ich Dir auch genau sagen welche Komponenten von welchem Hersteller sind. Ich denk mal das ich bis Mittag mehr weiß.

am 14. Oktober 2003 um 9:35

@ White Dragon

Also, Bassreflexkiste Hifonics Zeus ZR 10/ 2-Wege Kompo Hertz ESK 165S / Kickbass Hertz EV 165 S / Ground Zero Endstufen 4-Kanal GZRA 4100X und GZRA 2-Kanal 2100X / 1 Paar Doorboards für 3 x 16cm pro Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Welches Lautsprecher System im BMW E36 316i Coupé?