ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welches Auto für 5000km Roadtrip?

Welches Auto für 5000km Roadtrip?

Themenstarteram 6. März 2024 um 2:27

Servus allerseits,

Ab nächsten Monat habe ich vor einen Roadtrip zu machen. Die Planungen gehen sehr gut voran;) aktuell hakt es an meinem Auto. Derzeit fahre ich einen Golf 6 1.4 TSI. Der macht zwar keine Probleme und fährt sich super aber ob er einen 5000km (hin und zurück 10tkm) Roadtrip überstehen wird, wage ich zu bezweifeln. Würdet ihr mir da zustimmen das ich mir doch was zuverlässig holen soll? Deswegen möchte ich mir was anderes anschaffen. Das habe ich mir vorgestellt:

- Diesel mit 130ps

- maximal 250tkm

- unbedingt Automatik

- Kombi oder Limo, evtl Coupe?

- Soll 7500€ maximal kosten

Was sollte so ein "Reiseauto" noch haben? Auf was ist zu achten?

Gruß und danke im voraus ??

Ähnliche Themen
16 Antworten

Was besseres als ein Auto, dass du kennst und bisher zuverlässig läuft, wirst du für das Geld nicht bekommen.

Dem stimme ich zu, bei einem anderen Auto steckst du auch nicht drin...Wir sind auch immer mit den Autos gefahren, die halt vorhanden waren ...und da waren Autos dabei .. die damalige 0 - 500 EURO Liga :D

Da geht mal halt 1-2 Wochen vorher alles am Auto durch und repariert falls was auffällig ist, für den Rest gibt es Schutzbrief und Rücklage für mögliche Rep´s unterwegs ... Das kann aber auch bei einem Neuwagen kommen, Reifenplatzer, Steinschlag Kühler z.B.

Roadtrip ist auch nicht gleich Roadtrip ... geht es in Ecken, wo es 100km Kopfsteinplasterstraßen und Buckelpisten inkl. Gebirge gibt, oder asphaltierte Autobahn von Zentrum zu Zentrum ?

Bei gewünschter Automatik, fällt spontan ein Beispiel aus dem eigenen Umfeld ein, haben sich für einen Roadtripp vor 2 Jahren Abifrischlinge einen Toyota Prius II mit 290 tkm angelacht, ringsum zerdellt .. für damals ~5000 EURO, das Ding spulte problemlos die tour ab, dazu recht sparsam, außerhalb von DE ist eh Tempolimit, Landstraße und Städten fährt man den Prius eh mit Dieselverbrauch, oder sogar darunter ...

Und der Prius fährt heute noch bei einem von den Tourleuten als Altagswagen, mein letzter Stand ist, der liegt nun bei 360 tkm ... ohne auserplanmäßige Defekte ..eigentlich nur Verschleißteile, mal Satz Bremsen...und Klimaservice u.s.w.

Denke auch, dass da eine taugliche Basis vh ist. Allenfalls würde ich bald fällige Wartung vorziehen, dann sollte einer entspannten Reise nichts entgegen stehen. 10 tkm sind jedenfalls keine ausserordentliche Strapaze für ein neuzeitliches Auto.

 

Mit älteren Diesel wirst Du potentiell unschöne Baustellen finden. Zudem gibt es in europäischen Grossstädten auch mal Fahrverbote für nicht aktuelle Abgasnormen.

Mein Rat: Auto behalten und mal drüber schauen und glücklich sein. 10 tkm sind ja nun nicht mehr als eine leicht überdurchschnittliche Urlaubsreise.

Was für eine verrückte Fragen?

Warum sollte dein Golf die 10tkm nicht überstehen?

Der kann das genau so gut oder schlecht wie jedes andere Auto in der 7500€ Preisklasse.

Das eigene Auto weiter fahren ist wohl die günstigste Lösung.

Ansonsten mal ein Vorschlag, was man für das Budget bekommt:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2634324316-216-6681?...

Land Rover Freelander 2, Diesel, 2.2 Liter, Automatik, ganz gute Ausstattung, etwas mehr als 200 tkm.

Es gibt einige im Angebot, mal mit mehr oder weniger Ausstattung, im Bereich der EZ 2007 bis 2009.

Ab 2010 werden die Wagen auch teurer.

Fährt sich super, auf Langstrecke ist der Verbrauch normal (+/- 8 Liter Diesel), und man bekommt den später immer wieder verkauft. Ein Allradler mit 2 to Anhängelast ist immer gefragt.

Nur der Unterhalt ist nicht billig, das sei noch dazu gesagt.

Ich glaube ein alter LR von Ali´s Exportplatz wär das letzte was ICH mir für einen Roadtrip kaufen würde...:D

vorallem, wenn ein funktionierender Golf 6 vorhanden ist..

Da der Te speziel nach Diesel um 120 PS sucht, gehe ich von aus, ihm geht um wenig Verbrauch ... das disqualifiziert den LandRover zusätzlich ...

Würde es auch nochmal in die Werkstatt bringen und alles machen lassen, was demnächst anfallen würde.

Filter, Flüssigkeiten, Klima, Bremsen, usw. Service

Evtl. auch paar neue Reifen drauf machen, je nach aktuellem Verschleiß.

Golf 1.4 TSi hat zwar das Steuerkettenproblem, aber das kann man ggf. vorher machen lassen und selbst wenn, findet man überall in Europa Werkstätten, die das können. Sowieso, der Vorteil des Golf, den kriegt man überall repariert.

Exoten wie Land Rover oder Prius (extrem zuverlässig) haben halt das Problem, dass Ersatzteile und Werkstätten schnell selten werden.

Ich fahre gelegentlich selbst so einen 2008er Wagen.

Wer auf Land Rover Werkstätten angewiesen ist, kann arm werden. Es gibt Montagsautos, an denen ging schon alles mögliche und unmögliche kaputt. Da muss eine freie Werkstatt her. Meist muss man die Ersatzteile dann aber selbst organisieren, weil die großen Werkstattlieferanten für LR nichts auf Lager haben

Ansonsten aber ein schöner Wagen, bequem, und dreht bei 130 km/h auch nur ~2.200 u/min. Der Kofferraum hat wenig Grundfläche, geht aber ziemlich in die Höhe und hat einen ebenen Ladeboden.

Und ein Liter Mehrverbrauch: Bei 10 tkm macht das 100 Liter oder 170 Euro aus, bei aktuellen Preisen. Könnte man jetzt vernachlässigen, bei den Gesamtkosten der Reise.

Nur im Alltag darf man ihn nicht täglich fahren, da verbrauche ich 11 Liter Diesel auf 100. Die tägliche Fahrt zur Arbeit würde mich arm machen.

Wenn jemand einen gepflegten und gut laufenden Land Rover hat verkauft der den normalerweise nicht.

verkauft werden die Kisten die Probleme machen.

Außerdem wird sich der TSI in den meisten Ländern mit 6-7l begnügen. Bei Langstrecken auf limitieren Autobahnen sind auch unter 6l drin.

Sag nicht, dass es keine gut gepflegten Autos auf dem Markt gibt.

Der Verbrauch ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. Es gibt viele, die jetzt auf Elektromobilität umsteigen. Unternehmer, die dann wieder Kosten zum Absetzen haben. Angebote gibt es immer in den Börsen.

Wirklich lange Strecken im Golf runter reißen, das finde ich aber auch nicht so prickelnd.

Ein BMW wäre ebenso zu haben, 3er Touring E91

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Einen Ford Mondeo gibt es auch für das Geld. Der TE muss sich nur entscheiden.

Ich hab für sowas immer recht ergebnisoffen (Diesel und Automatik aber meist gemieden) Autos aus der 150-600 Euro-Klasse gesucht und gefunden. Die paar Kilometer hat noch jeder überlebt...

Heute bekommst du für das Geld nur Kernschrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welches Auto für 5000km Roadtrip?