ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welcher Kompressor für Hazet Schlagschrauber 9012M?

Welcher Kompressor für Hazet Schlagschrauber 9012M?

Themenstarteram 22. April 2023 um 19:48

Hallo!

Ich möchte gerne meine kleine Hobbywerkstatt aufrüsten und suche einen preiswerten Kompressor mit dem ich den Schlagschrauber Hazet 9012M im vollen Umfang betreiben kann. Der Schlagschrauber hat bei einem Betriebsdruck von 6,3bar ein Luftbedarf 127 l/min.

Ein Kompressor mit 100l Kessel sollte es schon sein und er sollte min. 160l/m bei 6,3bar liefern. Gibt es einen preiswerten Kompressor den ihr empfehlen könnt?

Gruß

Dr.Jargus

Ähnliche Themen
25 Antworten

Die 127 l/min. sind ein gemittelter Verbrauchswert. Der effektive Verbrauch dürfte bei ca.450l-min. liegen.

Bei festsitzenden Schrauben/Muttern und längerer Schlagzeit wird mehr Luft benötigt.

Oder es sind längere Arbeitspausen zwischen den Schraubvorgängen erforderlich.

Themenstarteram 23. April 2023 um 3:33

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 22. April 2023 um 22:19:28 Uhr:

Die 127 l/min. sind ein gemittelter Verbrauchswert. Der effektive Verbrauch dürfte bei ca.450l-min. liegen.

Bei festsitzenden Schrauben/Muttern und längerer Schlagzeit wird mehr Luft benötigt.

Oder es sind längere Arbeitspausen zwischen den Schraubvorgängen erforderlich.

Danke für deine Antwort aber leider beantwortet das meine Frage nicht ??

Themenstarteram 23. April 2023 um 4:19

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich bereits eine Güde kompressor mit 50L Kessel habe aber der Kessel vermutlich zu klein ist um dem Hazet Schlagschrauber optimal zu nutzen. Laut Güde macht der eine Effektive Liefermenge von 130 Liter pro Minute bei 6,3 Bar Druck. Aber ob das es tatsächlich für den Hazet reicht??

Jetzt habe ich noch gelesen das man den Schlagschrauber einfach direkt am Kessel anschließen soll ohne Druckminderer. Das habe ich bisher auch so praktiziert mit einem oldschool westphal Schlagschrauber mit angeblichen 312Nm. Derzeit verwende ich einen 10Meter Schlauch mit 10mm Durchmesser. Den werde zunächst durch einen kürzeren mit 3Meter Länge und größeren Durchmesser ersetzten.

Also einfach den Hazet auf die vollen 10bar und gib ihm??

2efff417-650f-40cb-b12e-321b55393d7b
5cdfc8f1-f4f0-4667-9399-ca281aedb323

Es reicht immer, das ist nur eine Frage der Zeit, wie oft du Pausen machen willst. Viel wichtiger ist vernünftiger Luftschlauch.

Themenstarteram 23. April 2023 um 5:38

Guten Morgen!

Ich bin da ganz deiner Meinung. Nur welcher Luftsclauch bietet die optimalsten Bedingungen?

Innendurchmesser 9mm oder lieber 13mm? Oder ist 13mm zu viel? Oder ganz was anderes?

Gruß

Dr.Jargus

Gehe bitte mal von folgendem aus : 10 mm Schlauch, innen vielleicht noch 6 mm, bei einer Länge von 10 m enorme Verluste bei der Durchlaufmenge. Als erste würde ich ebenso wie Du einen kürzeren und dickeren Schlauch verwenden. Du solltest überlegen (was ich auch getan habe) eine zweite Luftpumpe mit anzuschließen (dann beide über EINEN Druckschalter anzuschließen) oder einen zweiten Kessel an den originalen mit dranzuhängen. DAS haben wir bei einem Kumpel gemacht, der zweite Kessel hängt unter der Werkbank und das funktioniert hervorragend. Den Kessel gab es bei einem Schrotti, innen gereinigt, außen lackiert, angebracht und verbunden --- schön, aber Kondensatablass nicht vergessen. Ach, übrigens -- Deine hochgeladenen Bilder lassen sich nicht öffnen.

Gruß

Günter

Zitat:

Also einfach den Hazet auf die vollen 10bar und gib ihm??

Ich glaube dann wird dein Hazet Schlagschrauber nicht lange machen! Ich betreibe den Schlagschrauber über den Druckminderer (6,5bar) und was auch wichtig ist, einen Öler. mfg.

https://www.kompressoren-gieb.de/product_info.php?...

Themenstarteram 23. April 2023 um 6:49

Zitat:

@orion01 schrieb am 23. April 2023 um 07:41:45 Uhr:

Gehe bitte mal von folgendem aus : 10 mm Schlauch, innen vielleicht noch 6 mm, bei einer Länge von 10 m enorme Verluste bei der Durchlaufmenge. Als erste würde ich ebenso wie Du einen kürzeren und dickeren Schlauch verwenden. Du solltest überlegen (was ich auch getan habe) eine zweite Luftpumpe mit anzuschließen (dann beide über EINEN Druckschalter anzuschließen) oder einen zweiten Kessel an den originalen mit dranzuhängen. DAS haben wir bei einem Kumpel gemacht, der zweite Kessel hängt unter der Werkbank und das funktioniert hervorragend. Den Kessel gab es bei einem Schrotti, innen gereinigt, außen lackiert, angebracht und verbunden --- schön, aber Kondensatablass nicht vergessen. Ach, übrigens -- Deine hochgeladenen Bilder lassen sich nicht öffnen.

Gruß

Günter

Danke Günter! Das sind interessante Optionen die eine Überlegung wert sind falls die gegenwärtig Kesselgröße in der Praxis unbrauchbar ist.

Ich werde deinen Rat beherzigen und zunächst die Peripherie (Schlauch) optimieren um zunächst die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Themenstarteram 23. April 2023 um 6:53

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 23. April 2023 um 08:34:37 Uhr:

Zitat:

Also einfach den Hazet auf die vollen 10bar und gib ihm??

Ich glaube dann wird dein Hazet Schlagschrauber nicht lange machen! Ich betreibe den Schlagschrauber über den Druckminderer (6,5bar) und was auch wichtig ist, einen Öler. mfg.

https://www.kompressoren-gieb.de/product_info.php?...

Ja, die Meinungen sind da in der Tat sehr mannigfaltig. Ich kann mir dazu keine Meinung bilden da mir einfach die Erfahrungswerte fehlen.

Davon abgesehen; welchen Kompressor, Schlauch usw. verwendest du? Kann man mit dem 9012M z.B.: ein Kurbelwellenrad ausbauen das mit 400Nm befestigt ist?

Nein, das kriegst du damit nicht los. Dafür brauchst du mindestens einen 3/4" Schrauber.

Themenstarteram 23. April 2023 um 9:52

Tatsächlich? Ohje das wirft meine ganze Planung durcheinander. Da muss ich mal darüber nachdenken.

Zitat:

@GermanTwath

Ich glaube dann wird dein Hazet Schlagschrauber nicht lange machen! Ich betreibe den Schlagschrauber über den Druckminderer (6,5bar) und was auch wichtig ist, einen Öler. mfg.

Seltsam, mein Hazet läuft alle 2-3 Tage seit nunmehr 11 Jahren ohne Druckminderer mit 9mm Innendurchmesser Schlauch ohne Probleme. Nicht mal einen Öler dazwischen. Einfach bei jedem Benutzen ein paar Tropfen Druckluftöl in den Anschluß und er läuft. Angeschlossen am 3Zylinder Kompressor mit 100 Liter Tank. Vorher hatte ich fast 20 Jahre einen Güde Einzylinder mit 60 Liter. Der nervte aber irgendwann. Zum einen zu laut, und zu wenig Leistung.

Bei 6,5bar und 10er Aussendurchmesser Schlauch kannst Du auch gerade die 1/4 Zoll Ratsche nehmen.

Aber jeder wie er mag.

Beim Kompressor ist es wie mit Hubraum beim Saugmotor.

Von daher 400NM mit 1/2 Zoll, never ever.

Zitat:

Von daher 400NM mit 1/2 Zoll, never ever.

Wie viele hätte Picard155 denn gerne ?

tja die welt hat sich gedreht es gibt einen 1/2 zoll schlagschrauber mit power:

https://www.contorion.de/p/...istungs-doppelhammer-schlagwerk-58042361

:D;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welcher Kompressor für Hazet Schlagschrauber 9012M?