ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Welcher ist der richtige?

Welcher ist der richtige?

Themenstarteram 5. Dezember 2004 um 19:56

Hallo und guten Abend...

Obwohl ich ja eigentlich mit meinen Passats recht zufrieden war, lockt mich jetzt doch der Omega B.

Erstens: Preis, Zweitens: Platz, Drittens: Design.

Nun das was ich brauche: Ich fahre beruflich ca 100tkm

im Jahr, davon 75% BAB. Welche Motorisierung wäre da wohl die beste? Ich dachte an einen 98er/99er Diesel mit um 130PS. Sollte man doch so ab 6000 bekommen? Ach so Kombi muss es sein. Worauf muss ich achten? Schwachstellen? Was schlucken die so bei zügiger, nihct rasanter Fahrweise? Welche Laufleistungen erreichen die von mir avancierten Motoren?

Als FS Neuling war ich Ja Opelfanatiker (Kadett C GT/E)

aber naja....dann Famillie und der erste Kombi usw.. :-)

Viele Fragen für meinen ersten Opel-Post, schlagt mich nicht für meinen Nick, ich hoffe trotzdem qualifizierte Antworten zu bekommen :-)

Schönen Abend noch

Gruss, Joe aka 35i4ever

Ähnliche Themen
30 Antworten

Na , erst mal herzlich Willkommen .

Die 6Zylinder Diesel sind eine gute Wahl !

Laufleistungen um die 500.000 km und mehr sind Möglich !

mfg

Omega-OPA

Das ist doch genau!! die richtige Frage für den Omega-Opa oder Dotti-Diesel. Die waren oder sind quasi mit ihren Omi´s verheiratet.

MfG

Da war ich wohl zu langsam.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf

Da war ich wohl zu langsam.

Ich Gewinne auch nicht immer ;-))

Hi,

auch wenn ich mir nun ein paar Feinde mache.....

rate ich Dir..........

bleibe bei VW...........bleibe bei Passat........

 

Mfg Patrick

Zitat:

Original geschrieben von PatrickFeuer

Hi,

auch wenn ich mir nun ein paar Feinde mache.....

rate ich Dir..........

bleibe bei VW...........bleibe bei Passat........

Mfg Patrick

Vielleicht solltest du deine Meinung mal begründen...;)

@PatrickFeuer

Du solltest schon begründen warum er bei VW bleiben sollte. Sonst klingt das so wie, "Ne mit dem will ich aber nicht spielen".

 

------------------------------------------------------------2,2/16V Caravan, 04/2000 mit 158000 km, mitternachtsschwarz, Klimatro., Autom., Tempo., Xenon, Navi+Farbdisplay, 235/45/17.

@Patrick

Hast Deine Meinung aber schnell verändert.......

Hier war bei Dir noch alles O.K.

: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

mfg

Omega-OPA

...also, mit dem Passat hab' ich ja gerade 3 1/2 Jahre Erfahrungen gesammelt (120.000 km), mit dem Omi erst in den letzten 14 Tagen welche...aber immerhin schon (fast) 2.000 km. (ja, ja...Omega-fahren macht süchtig, komme mir vor wie'n Kind nach der Bescherung ;) ). Es ist ganz einfach ein Aufstieg in eine andere Klasse. Der Omega ist nicht nur leiser und macht insgesamt einen höherwertigen Eindruck, es ist wirklich ein anderes Fahrgefühl.

Kann nur raten: Ausprobieren....und dann den Omi kaufen, bei der Fahrleistung sicher einen Diesel, aber da kennen sich andere besser aus als ich.

Zitat:

Original geschrieben von pappen

Es ist ganz einfach ein Aufstieg in eine andere Klasse. Der Omega ist nicht nur leiser und macht insgesamt einen höherwertigen Eindruck, es ist wirklich ein anderes Fahrgefühl.

Diesen Eindruck kann ich zu 100% bestätigen.

Ich wußte es ....das sowas passiert........

Aber na gut.......ich bin, JEZT, nach den Reparaturen und HU/AU zufrieden, und werde ihn auch weiterfahren, aber eben auch nur weil mir einfach zu wenig (max.5200.-) geboten wurde, verschenken wollte ich mein Auto nicht.

Ich habe 2001 für dieses Auto, 2l 16V CD refelktion mit 26.000km fast 27.000 DM bezahlt.

Nun, über 3,5 Jahren 56.000Km drauf, eigentlich auch nicht soviel, aber

- Krümmer 2x defekt, Opel meint frech es ist eben eine Omega Krankheit.....klasse Opel

- Nockenwellensensor 2x defekt

- Ölabscheider zum ruhigen Lauf musste eingebaut werden, Unrund läuft er immernoch

- Klimaautomatik nicht OK

und und und.............ich bin schon froh das nun seit 6 Monaten ruhe ist....hoffentlich bleibt es so.

Aber die Art und Weise von der Opel- Werkstatt, und ich war bei 2... es ist halt so---es ist bekannt---nicht viel möglich----- na hört mal, wo gibts denn sowas.

Mein bekannter fährt einen alten VW Passat ohne Probleme, meine Freundin einen Polo, seit nun fast 10 Jahren, da war noch nie etwas anderes drann ausser den Verschleißteilen..........

Mein nächstes Auto wird ein VW Golf GTI.....

Hoffe nur, sie nehmen meinen Opel in Zahlung.

Mfg Patrick

Aber das Forum finde ich klasse

...hier nur ein paar Erlebnisse mit dem Passat (im Juni 2001 als Neuwagen für über 40.000,- DM gekauft): Vom ersten Kilometer an zog das Auto nach links und weder das VW-Autohaus, in dem ich ihn gekauft habe noch zwei andere haben es geschafft, innerhalb von 3 1/2 Jahren und 120.000 km das Auto dazu zu bringen, gerade aus zu fahren (was natürlich einen entsprechenden Reifenverschleiß einseitig nach sich zog). Die Erklärungen reichten von: "...die Reifen sind so präzise, dass sie selbst kleinste Fahrbahnunebenheiten auf's Lenken übertragen" bis "...na ja, Sie fahren ja überwiegend alleine, da zieht der Wagen wegen der einseitigen Belastung nun mal nach links" (mein Einwand, dass er auch nach links ziehe, wenn meine Frau auf dem Beifahrersitz sitzt wurde damit abgetan, dass ich ja wohl schwerer sei als sie :D).

Von km 30.000 bis km 95.000 waren extreme Leerlaufschwankungen zu verzeichnen. Ich meine jetzt nicht solche zwischen 900 und 1000 Umdrehungen sondern der Motor drehte völlig unmotiviert im Leerlauf bis auf 2.000 Umdrehungen um dann sich selbst sozusagen abzuschalten bis eine Art Notlaufprogramm ab 400 Umdrehungen wieder auf 950 hochregulierte, dann begann der ganze Spuk von vorne... Bei 100.000 km musste die Ölpumpe samt allen damit zusammenhängenden Teilen gewechselt werden weil alles voller Ablagerungen war (und das bei peinlichster Einhaltung der Inspektionstermine und Verwendung von freigegebenem Longlife-Motoröl). (Von den Reparaturkosten hat VW - immerhin - ca. 200,- Euro übernommen). Wie oft mir Störungen im Abgasbereich, in der Motorelektronik, im Bremssystem usw...angezeigt wurden (und die jedes Mal einen Werkstattbesuch nach sich zogen) weiß ich mittlerweile gar nicht mehr. Außerdem konnte ich entweder die Tankklappe oder den Kofferraum vom Innenraum aus nicht öffnen, die beiden Schalter trieben ein munteres Wechselspielchen. Dann hat man mir 3 Jahre lang einreden wollen, dass der Lautsprecher in der Fahrertür funktioniere, obwohl er ständig aussetzte und ich ihn nur durch einen freundschaftlichen Klaps zum Abgeben von Tönen überreden konnte....

Wie gesagt: Das alles bei einem Neufahrzeug....

Moin!

Bin jetzt zu müde, aber morgen werde ich ein paar Zeilen dazu steuern!

@PatrickFeuer,

WAS????????????????????????? Nach so ein paar Kleinigkeiten machst du schon schlapp?;)

Ich werde mir demnächst mal die Mühe machen und meine Reparaturliste als Word Dokument veröffentlichen. Ich garantiere dir, wenn du die gelesen hast, siehst du deinen Omega mit gaaaaaaaaaaaaanz anderen Augen!!!!! Versprochen!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen