Welche Winterreifen sind empfehlenswert?
Hallo,
muss mir demnächst Winterreifen für meinen Passat kaufen.
Hier bei uns gibts kaum Schnee, daher denke ich sind die Eigenschaften bei Regen wichtiger.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Zitat:
"
Ich weiss nicht, wie Du den Passat bewegst, aber diese Aussage ist ja wohl kompletter Schwachfug. Aber so ist das halt mit subjektivem Empfinden. In welcher Dimension fährst Du eigentlich all die Reifen? Und wie oft wechselst Du den Reifentyp pro Jahr um eine derartige ReifenerFAHRung gesammelt zu haben?"Ich brauche im Jahr ca 3 Satz Sommerreifen und 1-2 Satz Winterreifen , also kann ich sehr wohl über eine Reifen urteilen. Die genauen Reifenbezeichnungen liefer ich dir nach, es waren aber immer die aktuellen Modelle des Jahres . Und du willst ja jetzt nicht behaupten dass der Passt nicht untersteuert , das ist im Hause VW ja Grundprinzip. Sicherlich würde ich eine anderen Wagen bevorzugen zum sportlich fahren, aber da hat die Firmenleitung etwas dagegen. Hier gibt ja nur BMW zum sportlich fahren . Und wie ich den Passat fahre. Naja immer am limit wenns geht .Übrigens habe ich mir auch das blöde Warnblinken beim Bremsen vom freundlichen abstellen lassen. Der Passat hat einige elektronik Würmer drin. Z.B kannst du nicht den wagen mit linksbremsen stabilisieren Gas und Bremse zugleich kennt das Programm nicht und nimmt sofort Leistung weg. Das ABS reagirt viel zu früh sodass man den Wagen nicht so in die Kurve einbremsen kann dass das Heck eindreht usw. Fahr mal ein BMW Abs dann weist du was machbar ist und immer noch sicher .
(bin ehemaliger M3 fahrer E30 E36 und E90)
Wir wollen Reifen im "NORMAL-Betrieb" beurteilen und nicht im Formel 1 Beta-Betrieb! Hoffentlich begegne ich Dir nicht auf der Straße.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markon_CH
HalloGerade aus dem Grund, weil der Passi bei den 205 / 55 / 16" Reifen den TI 94 benötigt, kaufe ich mir lieber die 215 /55/16" mit dem TI 93. Sind nicht viel teurer und auf trockener Strasse habe ich sicher einen besseren Grip als mit den 205er Reifen. Ich rede jetzt von denn Michelin Primacy PA3 Winterreifen.
Gruss Marko
Der LI (Lastenindex) beim Reifen hängt nicht von der Reifengrösse sondern von den Achslasten des Fahrzeugs ab (Lastenzuschlag bei Hochgeschwindigkeitsreifen beachten). Die maximale Achslast geteilt durch 2 ergibt den benötigten LI (ausser Hochgeschwindigkeitsreifen). Bei Höchstgeschwindigkeiten bis 210 km/h ist diese Tragfähigkeit gleich der Radlast (LI 90 = 600Kg, LI 91 = 615Kg, LI 92 = 630 Kg). Bei "V"Reifen und einer Höchstgeschindigkeit des Fahrzeugs 220 km/h (wobei nicht die im Schein eingetragene Höchstgeschw. zählt, sondern diese aus folgender Formel ausgerechnete "V"Höchst.= "V"Schein + 6,5 km/h + 1%*"V"Schein (Faustregel: "V"Schein+9km/h); die "V"Schein-im Schein eingetragene Höchstgeschwindigkeit) muss ein Geschwindigkeitszuschlag bei der Tragfähigkeit berücksichtigt werden ("V"Reifen, 220 Km/h - 3%, "V"Reifen, 230 km/h - 6%, "V"Reifen, 240 km/h - 9%).
Der LI, der in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, ist nicht bindend. Das selbe betrifft des Geschwindigkeitsindexes: es gibt Autos, in die im Fahrzeugschein z.B. H-Reifen eingetragen haben, obwohl sie "nur" eine Höchstgewschwindigkeit unter 190 km/h erreichen (beispielweise 180 km/h im Schein + 6,5 km/h + 1%*180km/h). In diesem Fall ist es ausreichend das Fahrzeug mit "T"Reifen aus zu statten.
Gruß
Wibo
Hallo Wibo40
Das ist mir schon klar, dass der Lastenindex nicht von der Reifengrösse abhängt. (weiss ich schon)
Auch wenn TI91 genügen würde, werde ich den Lastenindex von VW in den Fahrzeugpapieren berücksichtigen.
Denn Winterreifen kaufe ich auch nicht jedes Jahr. Lieber zahle ich ein wenig mehr, dafür bin ich sicher auf der Strasse unterwegs.
Ich verstehe solche Personen nicht, die bei den Reifen sparen wollen, dann sollte man auch nicht so ein Auto kaufen.
Denn die Reifen sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Autos.
Gruss Marko
Zitat:
Original geschrieben von Markon_CH
Hallo Wibo40Das ist mir schon klar, dass der Lastenindex nicht von der Reifengrösse abhängt. (weiss ich schon)
Auch wenn TI91 genügen würde, werde ich den Lastenindex von VW in den Fahrzeugpapieren berücksichtigen.
Denn Winterreifen kaufe ich auch nicht jedes Jahr. Lieber zahle ich ein wenig mehr, dafür bin ich sicher auf der Strasse unterwegs.
Ich verstehe solche Personen nicht, die bei den Reifen sparen wollen, dann sollte man auch nicht so ein Auto kaufen.
Denn die Reifen sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Autos.Gruss Marko
Hallo Marko, ich habe nur versucht Dir die Rechtslage zu erklären. Du kannst auch (besonders wenn Geld bei Dir keine Rolle spielt) auch bei einem Polo mit 60 KW 100Y Reifen montieren. Ob Du mit LI 94 besser oder gar sicherer fährst als mit LI 91 ist fraglich (vorausgesetzt LI 91 ist bezüglich der Achslasten ausreichend).
Wenn die Auto-Konstrukteure so denken würden wie Du, würde der Passat nicht 40 Tausend sondern um 60-70 Tausend Euro kosten. Man findet ja immer bessere (und teuere) Materialien als die, die von der Festigkeit ausreichend wären.
Aber so lange es nur um Dein Geld geht...
Gruß
Wibo
Zitat:
Original geschrieben von Wibo40
...
Ob Du mit LI 94 besser oder gar sicherer fährst als mit LI 91 ist fraglich (vorausgesetzt LI 91 ist bezüglich der Achslasten ausreichend).
Wenn die Auto-Konstrukteure so denken würden wie Du, würde der Passat nicht 40 Tausend sondern um 60-70 Tausend Euro kosten. Man findet ja immer bessere (und teuere) Materialien als die, die von der Festigkeit ausreichend wären.
Aber so lange es nur um Dein Geld geht...Gruß
Wibo
Hi,
alles was Du gesagt hast würde ich so unterschreiben! Nur: Warum liefert dann gerade VW (die ansonsten an jedem Cent-Artikel sparen) die 2.0-TDI bei Bestellung der WR diese mit LI 94 aus?!
edit: evtl. -das stellt sich morgen heraus- verkaufe ich meine Original VW-Winterreifen "Cortina" (LM-Felgen 6 1/2 J * 16) mit Dunlop SP Winter-Sport M3 205/55 R 16 94 H ExtraLoad MFS M+S : funkelniegelnagelneu, mit allen Aufklebern / Anhängern / Papieren, wurden im Juli ausgeliefert, DOT 14/2008 (Produziert im April 2008), über 12% unter NP (970,- €) für 850,- € (Festpreis). Warum bei solchem Preis noch Kompromisse eingehen 😁
Ich habe mich nämlich entschlossen, auch die 6 Monate im Winter mit meinen "normalen" Felgen zu fahren (Avignon 7 1/2 J * 17 mit 235/45 R 17). Und ich montiere nicht um (habe gerade die Avignon -in Titan- in der Bucht geschossen... und soll diese morgen bekommen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Wibo40
...
Ob Du mit LI 94 besser oder gar sicherer fährst als mit LI 91 ist fraglich (vorausgesetzt LI 91 ist bezüglich der Achslasten ausreichend).
Wenn die Auto-Konstrukteure so denken würden wie Du, würde der Passat nicht 40 Tausend sondern um 60-70 Tausend Euro kosten. Man findet ja immer bessere (und teuere) Materialien als die, die von der Festigkeit ausreichend wären.
Aber so lange es nur um Dein Geld geht...Gruß
Wibo
alles was Du gesagt hast würde ich so unterschreiben! Nur: Warum liefert dann gerade VW (die ansonsten an jedem Cent-Artikel sparen) die 2.0-TDI bei Bestellung der WR diese mit LI 94 aus?!
danach müsstest Du in WOB fragen.
Wibo
Ich denke VW bekommt die LI94 zum gleichen Kurs wie 91 und muss sich bei unterscheidlich ausgestatteten Fahrzeugen keine Gedanken machen welche LI´s nun wo montiert werden. Hat vermutlich mehr mit Logistik als mit Logik zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich denke VW bekommt die LI94 zum gleichen Kurs wie 91 und muss sich bei unterscheidlich ausgestatteten Fahrzeugen keine Gedanken machen welche LI´s nun wo montiert werden. Hat vermutlich mehr mit Logistik als mit Logik zu tun.
Das verstehe ich nun gar nicht:
Alle Passat -außer 2.0-TDI- benötigen unstrittig nur LI 91. Lt. div. Aussagen benötigen aber auch die 2.0-TDI eigentlich nur LI 91 (in der 'H'-Ausführung) 😕
Also wäre nach Deiner Argumentation gerade die Unterscheidung 2.0-TDI vs. alle anderen Motorisierungen unnötig kompliziert: VW könnte dann ja ganz einfach alle mit LI 91 ausliefern? Oder wo ist mein Denkfehler?
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Das verstehe ich nun gar nicht:Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich denke VW bekommt die LI94 zum gleichen Kurs wie 91 und muss sich bei unterscheidlich ausgestatteten Fahrzeugen keine Gedanken machen welche LI´s nun wo montiert werden. Hat vermutlich mehr mit Logistik als mit Logik zu tun.
Alle Passat -außer 2.0-TDI- benötigen unstrittig nur LI 91. Lt. div. Aussagen benötigen aber auch die 2.0-TDI eigentlich nur LI 91 (in der 'H'-Ausführung) 😕Also wäre nach Deiner Argumentation gerade die Unterscheidung 2.0-TDI vs. alle anderen Motorisierungen unnötig kompliziert: VW könnte dann ja ganz einfach alle mit LI 91 ausliefern? Oder wo ist mein Denkfehler?
also ich hab nicht gerade alle Achslasten zur Hand, aber immerhin muss auch eine eventuelle Stützlast der AHK mit berechnet werden ( die Ausstattungen haben tatsächlich keinen Einfluss auf das Zul.ges. Gew. , sorry hab mich da im Eifer des Gefechtes verhaspelt )
Jedenfalls hat VW zu Beginn der Produktion die 3C mit LI 91 ausgeliefert. Nun ist es laut VW gestattet mit LI 91 Winterreifen zu fahren. Obwohl in der EWG Konformitätsbescheinigung LI94 eingetragen ist.
Bei Sommerbereifung ist das anders. Allerdings gilt ja auch hier, wenn die zul. Achslasten nicht überwschritten sind kann von gesetzes Seite aus auch die minimale Tragfähigkeit gefahren werden. Zuschläge / Abschläge in den entsprechenden Geschwindigkeitsbereichen müssen natürlich auch mit beachtet werden.
Jedenfalls ist das Ganze auch in erster Linie bei 205/55/16 so. bei den mit 215/55/16 bereifeten Fahrzeugen ist sowieso ein mindestlastindex von 93 vorhanden, weniger tragfähige Reifen in dieser Dimension gibts gar nicht. allerdings werden auch hier serienmäßig 97er LI´s ausgeliefert.
Vielleicht hat es auch mit zusätzlich eingebauter Sicherheit zu tun, jedenfalls ist es wurscht, man "muss" nur das montieren was der Gesetzgeber fordert.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
also ich hab nicht gerade alle Achslasten zur Hand, aber immerhin muss auch eine eventuelle Stützlast der AHK mit berechnet werden ( die Ausstattungen haben tatsächlich keinen Einfluss auf das Zul.ges. Gew. , sorry hab mich da im Eifer des Gefechtes verhaspelt )Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Das verstehe ich nun gar nicht:
Alle Passat -außer 2.0-TDI- benötigen unstrittig nur LI 91. Lt. div. Aussagen benötigen aber auch die 2.0-TDI eigentlich nur LI 91 (in der 'H'-Ausführung) 😕Also wäre nach Deiner Argumentation gerade die Unterscheidung 2.0-TDI vs. alle anderen Motorisierungen unnötig kompliziert: VW könnte dann ja ganz einfach alle mit LI 91 ausliefern? Oder wo ist mein Denkfehler?
Jedenfalls hat VW zu Beginn der Produktion die 3C mit LI 91 ausgeliefert. Nun ist es laut VW gestattet mit LI 91 Winterreifen zu fahren. Obwohl in der EWG Konformitätsbescheinigung LI94 eingetragen ist.
Bei Sommerbereifung ist das anders. Allerdings gilt ja auch hier, wenn die zul. Achslasten nicht überwschritten sind kann von gesetzes Seite aus auch die minimale Tragfähigkeit gefahren werden. Zuschläge / Abschläge in den entsprechenden Geschwindigkeitsbereichen müssen natürlich auch mit beachtet werden.
Jedenfalls ist das Ganze auch in erster Linie bei 205/55/16 so. bei den mit 215/55/16 bereifeten Fahrzeugen ist sowieso ein mindestlastindex von 93 vorhanden, weniger tragfähige Reifen in dieser Dimension gibts gar nicht. allerdings werden auch hier serienmäßig 97er LI´s ausgeliefert.
Vielleicht hat es auch mit zusätzlich eingebauter Sicherheit zu tun, jedenfalls ist es wurscht, man "muss" nur das montieren was der Gesetzgeber fordert.
Hallo, wenn es nicht ausdrücklich in der Zulassungsbescheinigung steht, beinhaltet die Achslast der Hinterachse auch schon die Stützlast. D.h. die eingetragene Achslast mit oder Anhänger darf nicht überschritten werden. Manche Hersteller tragen im Feld 22 ggf. eine Erhöhung der zul. Achslast und des zGG bei Anhängerbetrieb ein. In diesem Fall muss man natürlich die Tragfähigkeit der Reifen dsiesen Verhältnissen anpassen und die erhöhte zulässige Achslast der Hinterachse berücksichtigen. In den meisten PKW´s ist die zulässige Achslast der Hinterachse jedoch kleiner als die der Vorderachse, so dass die Auswahl der Tragfägigkeit der Reifen im Bezug auf diese Achslast erfolgt.
Sollte es nicht der Fall sein: s.o.
Gruß
Wibo
Hi,
die Stützlast kann beim Passat ja kaum die Ursache sein, dann wäre der höhere LI ja nicht nur für den 2.0-TDI eingetragen. Die Ursache liegt in der hohen Achslast vorne aufgrund des Motorgewichtes (evtl. noch das Mehrgewicht von DSG).
Ich habe mir ab Werk die LM-Winterräder Cortina gekauft.
-> Kann mir jemand sagen, welche Gummis da aufgezogen sind?
Vermutlich Dunlop oder Pirelli, oder?! Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Danke und Grüße
doddo8
Zitat:
Original geschrieben von doddo8
Ich habe mir ab Werk die LM-Winterräder Cortina gekauft.
-> Kann mir jemand sagen, welche Gummis da aufgezogen sind?
Vermutlich Dunlop oder Pirelli, oder?! Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?Danke und Grüße
doddo8
Hallo, seit 1999 gibt es keine Fabrikatbindung mehr für PKW´s (diese gilt nur noch für Krafträder). Es ist also (vom Gesetz her) völlig egal welches Fabrikat du aufziehst.
Gruß
ich fahre jetzt Winterreifen VREDESTEIN Snowtrac 3 205/55/R16 91H sehr gute Reifen ich bin zufrieden
Hallo,
mein Händler hat mir letzte Woche Pirelli Sottozero 205/55 R16 91H aufgezogen.
Ich war auf Grund des geringen LI91 auch skeptisch (auch durch diesen Thread), da in den Papieren 91V steht. Aber der meinte, das hätte alles seine Richtigkeit.
Die Sottozero laufen sehr ruhig. Habe aber bisher damit nur Erfahrung auf trockner Strasse.