ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Welche Route nach Südtirol an Fronleichnam

Welche Route nach Südtirol an Fronleichnam

Themenstarteram 18. Juni 2019 um 6:35

Hallo Forumgemeinde,

wir fahren am Donnerstag für 3 Nächte nach Südtirol und ich bin mir nicht sicher welche Route wir nehmen sollen. Wir starten in Hanau (nähe Frankfurt) gegen 4 Uhr morgens und Google schlägt uns hier mehrere Möglichkeiten vor. Sonntag geht es dann entspannt (vermutlich gegen 7 Uhr) zurück.

Wir haben kleine Kinder die übrigens nicht lange ruhig sitzen können und unsere Prio liegt auf der schnellsten Route.

Variante 1 (erstes Bild): Hanau > Würzburg (A3) > Ulm (A7) > Grenzübergang Füssen > B179 > A12 bis Innsbruck > A13 > Bozen

Variante 2: Hanau > Würzburg (A3) > Nürnberg A73 / A9 > München A99 > A8 > A93 > Grenzübergang bei Kiefersfelden > Ab Ö A12 > A13 > Bozen

Variante 3 (zweites Bild): Grenzübergang Mittenwald bei Garmisch Patenkirchen

Alternativ schlägt Google auch die A5 über Mannheim / Karlsruhe vor. Primär wird es aber vermutlich die meisten Engpässe Richtung Grenzübergang nach Ö geben und auf den Landstraßen danach. hier liegt also wahrscheinlich der Fokus.

 

Die Recherchen im Internet ergeben dass jeder eine andere Meinung dazu hat und teilweise sind die Beiträge einige Jahre alt. ich beziehe meine Frage deshalb speziell auf den Fronleichnamsverkehr und den aktuellen Stand der Dinge (Baustellen, Straßenausbauten, geplante Blockabfertigungen).

Vielleicht kann der ein oder andere erfahrene Reisende seinen Senf dazugeben ;)

P.S: falls sich zurück am Sonntag eine andere Route empfiehlt, dann lasst es mich wissen.

Vielen Dank!

Papabaer86

Variante 1 + 2
Variante 3
Beste Antwort im Thema

Dann nimm die Route, die dir Google am Donnerstagmorgen beim Start als schnellste vorschlägt. Besser kann hier im Voraus auch niemand die Verkehrssituation einschätzen.

 

Grüße vom Ostelch

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Dann nimm die Route, die dir Google am Donnerstagmorgen beim Start als schnellste vorschlägt. Besser kann hier im Voraus auch niemand die Verkehrssituation einschätzen.

 

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@PapaBaer86 schrieb am 18. Juni 2019 um 08:35:00 Uhr:

...

Variante 2: Hanau > Würzburg (A3) > Nürnberg A73 / A9 > München A99 > A8 > A93 > Grenzübergang bei Kiefersfelden > Ab Ö A12 > A13 > Bozen

...

Bei dieser Route hast du mehrere Baustellen, angefangen auf der A99 bei München, das geht dann auf der A8 weiter. Auf der A93 Richtung Kiefersfelden erfolgt in der letzten Zeit immer eine Blockabfertigung für LKW`s.

Für die Heimreise nach Deutschland empfielt sich, einen "abseits der Hauptrouten" gelegenen Grenzübergang zu nutzen, um Wartezeiten zu umgehen.

Themenstarteram 18. Juni 2019 um 8:01

Zitat:

Für die Heimreise nach Deutschland empfielt sich, einen "abseits der Hauptrouten" gelegenen Grenzübergang zu nutzen, um Wartezeiten zu umgehen.

Danke für die Info!

Welche Routen gehören nicht zu den Hauptrouten und was wäre denn dein Vorschlag?

Variante 3

Ja, das ist nicht einfach abzuschätzen. Staugefährdet ist am kommen langen Wochenende so gut wie alles, siehe auch https://www.adac.de/der-adac/verein/aktuelles/stauprognose-wochenende/

Noch ein Hinweis: Auf der A7 sind gerade Bauarbeiten im Virngrundtunnel zwischen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen. Dort ist eine Tunnelröhre gesperrt und somit für jede Fahrtrichtung nur ein Spur zur Verfügung. Je nach Verkehrsaufkommen verliert man dort schnell mal eine halbe Stunde... Und am Grenztunnel in Füssen dürfte an diesem Wochenende auch wieder Blockabfertigung mit längeren Wartezeiten geben - inkl. quälend stockendem Verkehr über den Fernpass.

Aus dem Bauch heraus würde ich auch zur Route über Garmisch tendieren. Aber Pech kann man überall haben. Ein Unfall und alles steht, egal wo...

Bloß nicht Variante 3...da fahre ich....

Im Ernst: auf der Variante 3 gibt es genau einen kritischen Punkt (abseits der sonstigen Problemstellen Brenner etc. die dann auf allen Varianten gleich sind): das Autobahnende der A95. Bei schönem Wetter stauen sich da die ganzen Münchner Tagesausflügler. Gibt schon mal 30-60 min Verzögerung. Ist aber immer noch besser als A99/A8 oder Füssen und B179 in AT.

Gute wäre für Dein Vorhaben schlechtes Wetter an dem Tag....

am 18. Juni 2019 um 9:33

Die preisgünstige ist Var. 3, da kein Pickerl gebraucht wird, wenn man die wenigen Kilometer bis Innsbruck Staatsstr. fährt, dann Brennermaut im Internet vorher kaufen. Samstag vermeiden wegen Hotelwechsel!

Warum nicht Variante 4:

F Richtung-A5 bis KA, dann A8 bis München,

Wohin soll es denn in Südtirol gehen? Gerade aus der Ecke Frankfurt würde ich schon die Route über A7 -> B179 Fernpass in Erwägung ziehen, dann aber nicht Richtung Innsbruck/Brenner, sondern Richtung Landeck/Reschen fahren, sofern das Ziel nicht im oberen Eisacktal (Sterzing/Brixen/Klausen) bzw. generell nördliches Südtirol liegt.

Die Route über A8 > A99 > A8 > A93 vergiß ganz schnell wieder, da wirst Du keinen Spaß haben. Über A95 > Garmisch > Mittenwald > Innsbruck kann klappen, sofern nicht ganz München gerade einen Ausflug in die Berge macht.

Und auf der Rückfahrt den Bereich Kufstein/Kiefersfelden meiden zwecks Grenzkontrolle. Das wird am Sonntag mit dem Ende der Pfingstferien und dem verlängerten Wochenende in Bayern nochmal spannend.

Ich bevorzuge immer den Fernpaß. Sollte der dicht sein nutze ich als Ausweichroute Mittenwald - Seefeld

am 18. Juni 2019 um 10:50

Zitat:

Die Route über A8 > A99 > A8 > A93 vergiß ganz schnell wieder, da wirst Du keinen Spaß haben. Über A95 > Garmisch > Mittenwald > Innsbruck kann klappen, sofern nicht ganz München gerade einen Ausflug in die Berge macht.

Bekanntlich ist der Verkehr vor langen WE stärker Nord-Süd als West-OST

am 18. Juni 2019 um 10:51

Welches Fronleichnam meinst Du in D ist es am Do, in Südtirol am Sonntag!

Das Problem ist, dass man Urlaub hat und somit keine Zeit. Alles muss ganz schnell gehen.

Mit etwas Zeit kann man die staugefährdeten Abschnitte Grenztunnel, Fernpass und Brenner umfahren und dabei noch eine herrliche Landschaft genießen.

Wenn an einem dieser Punkte Stau oder sogar Blockabfertigung gemeldet wird, ist meine bevorzugte Route B310, B308, in Ö dann B199, B198, dann über das Hahntennjoch nach Imst, durch das Oberinntal (mit Tankstopp in Samnaun) zum Reschenpass und dann Richtung Meran/Bozen. Alternativ auch über das Timmelsjoch, je nach Lust und Laune (ok, da muss man durch das Ötztal, wo es auch mal etwas länger dauern kann). Aber ich bin im Urlaub und habe jede Menge Zeit...

am 18. Juni 2019 um 11:05

Fernpaß meiden, der ist meist dicht. Wenn über Garmisch, dann weiter nach Mittenwald. Blockabfertigung auf der Inntalautobahn ist nicht am Do., da LKW-Fahrverbot auch in Österreich.

Ich würde:

möglichst früh losfahren (besser vor 4 Uhr)

die A9/A8 nehmen

bei Stau auf der Überleitung A9/A99 Garching Nord raus und durch Garching zur B471, dort weiter bis zur Auffahrt Ismaning

bei Stau auf der A8 Holzkirchen raus und über den Achenpass zur österreichischen Inntalautobahn

Themenstarteram 18. Juni 2019 um 11:39

Wenn die Kids nicht so klein und ungeduldig wären und es sich um mehr als 3 Nächte handeln würde, dann hätte ich auch mehr Geduld. Wir wären gerne bis zur Adria durchgefahren, aber dass wollten wir uns für 3 Nächte nicht antun :) Als wir im Sommer vor zwei Jahren für 2 Wochen nach Kroatien gefahren sind, haben wir in Österreich entspannt übernachtet und uns gar keinen Stress gemacht.

Danke für die Tipps. Wie ich sehe, könnte man nahezu einstimmig sagen Garmisch-Patenkirchen / Mittenwald ist die bevorzugte Route, alternativ über Achenwald. Reschenpass wäre (denke ich) ein zu großer Umweg da wir in der Nähe des Kalterer See untergebracht sind. Muss nur schauen wie wir zwischen A8 und A95 fahren, da die Autobahn blöderweise nicht durchgehend gebaut ist. Ich verlasse mich hier spontan auf Google Maps mit Echtzeittraffic. Vielleicht schaffen wir es auch vor 4 Uhr rauszukommen. Ich brauche nun leider vorher ein paar Stunden schlaf damit ich die Strecke problemlos schaffe.

Das Problem zwischen Fernpass und Mittenwald ist schon, dass ich eine völlig andere Route ab Würzburg fahren würde. Da aber auf der A7 zw. Würzburg und Ulm wohl eine Tunnelröhre gesperrt ist, ist dort auch schon mit Verzögerung zu rechnen. Und wenn man sich schon auf der A9 befindet, wird man mit Sicherheit nicht mehr Richtung Westen fahren um über den Fernpass zu kommen. D.h. die Entscheidung legt man schon recht früh fest und muss dann hoffen dass am Grenzübergang / Pass kein Supergau stattfindet :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Welche Route nach Südtirol an Fronleichnam