ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Welche Risiken erwarten mich beim Privatverkauf?

Welche Risiken erwarten mich beim Privatverkauf?

Mercedes C-Klasse S202, Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 22. März 2017 um 8:56

Hallo liebe Baby Benz Liebhaber,

Am Samstag werde ich mir meinen neuen Gebrauchten abholen und wollte meinen alten 202 dafür in Zahlung geben. Nun hab ich mir überlegt, ob ich nicht mehr dafür bekomme wenn ich den Wagen Privat verkaufe. Also hab ich gestern kurzer Hand die Anzeige bei Mobile reingestellt:

W202

EZ: 5.98

Laufleistung: 335000 KM

Sonderausstattung: Sitzheizung, Klima, Xenon Scheinwerfer, Regensensoren

Preis: 1000€

Kurz nachdem ich die Anzeige Online gestellt habe klingelte auch schon das Telefon und die ersten Interessenten meldeten sich. Am Ende des Abends hatte ich jemanden mit evtl. französischen Dialekt, der mein Auto heute um 17 Uhr für 1200€ abholen möchte. Derjenige kommt aus Düsseldorf.

Kommen wir nun zu meinem Anliegen:

Ich bin von Natur aus ein skeptischer Mensch und finde es merkwürdig, dass noch so großes Interesse an einem Nahezu 20 Jahre alten Auto besteht, vor allem mit Rost und kleineren optischen Blessuren (von denen ich beim Telefonat keine ausgelassen habe). Ist es realistisch, dass der Typ den heute wirklich für die Summe mitnimmt, oder sollte ich mich auf etwas gefasst machen?

Welches Risiko kann ich maximal eingehen?

Wie sichere ich mich maximal ab gegen irgendeine Art von Betrug?

Welche Arten von Betrug wären hier denn möglich?

Habt ihr dazu Erfahrungsberichte?

Mein Plan war es jetzt den Typen kommen zu lassen, mit ihm das übliche Prozedere durchzugehen (anschauen, Labern, Probefahrt, Preis) und den Wagen dann mit Kaufvertrag von mobil.de zu verticken. Geld noch in seiner Anwesenheit bei der Bank einzahlen, dann erst Schlüssel und Papiere rausrücken!

Übersehe ich da irgendetwas oder ist es tatsächlich so, dass der Wagen scheinbar noch günstig genug ist, dass jemand evtl. auch mit Export daran genug Geld verdient, dass sich das für ihn lohnt?

Freue mich über jeden Beitrag, der mir bei der Sache weiter hilft.

Ähnliche Themen
39 Antworten

Nur abgemeldet übergeben, wenn nicht gibt es garantiert Probleme hinterher.

Themenstarteram 22. März 2017 um 9:31

Tatsächlich, auch wenn im Vertrag darauf hingewiesen wird, dass der Wagen unverzüglich abgemeldet werden muss und auch er eine Bescheinigung ausfüllt, die ich beim Verkehrsamt und der Versicherung einreichen kann?

Themenstarteram 22. März 2017 um 9:32

https://www.adac.de/.../Kaufvertrag_priv_priv_11.2016_V1_33300.pdf

hier auf Seite 4 steht was ich meine.

Bei Autoaufkäufern ist es leider üblich, dass sie am Telefon viel versprechen und vor Ort dann gnadenlos den Preis nach unten zu drücken versuchen. Erst gar nicht darauf einlassen. Weshalb will jemand mehr zahlen, als Du ursprünglich in Deiner Anzeige gefordert hast...?

Gruß

Jürgen

Ein Kollege von mir hatte ein änliches Angebot für seinen BMW bekommen. Weit über Preis. Bezahlt murde mit geklautem Geld aus einem Raub. Es gab ein riesen Teater wegen Geldwäsche und kann man Besitz an gestolenen Dingen erwerben. Na ja nachher kam es nicht zur Anklage. Aber viel Aufwand für Ihn. Es muss in diesem Fall nicht so sein. Aber Vertrag und Online Abmelden wenn das Geld übergeben ist ist Minimum. Ach ja und Natürlich gekauft wie gesehen.

Themenstarteram 22. März 2017 um 10:04

Ja das kam mir auch suspekt vor, bei mir ist es ja so, dass der Wagen ja eh weg geht. Ich fühle mich nicht unter Zugzwang den Wagen jetzt abzustoßen, ich will nur einen besseren Schnitt machen als mit der in Zahlungnahme.

Das mit dem Preis hatte sich hochgeschaukelt als sich mehrere für das Auto interessierten.

Ist denn dieser Preis realistisch für diesen Wagen?

Themenstarteram 22. März 2017 um 10:07

Zitat:

@Rene_0815 schrieb am 22. März 2017 um 11:02:31 Uhr:

Ein Kollege von mir hatte ein änliches Angebot für seinen BMW bekommen. Weit über Preis. Bezahlt murde mit geklautem Geld aus einem Raub. Es gab ein riesen Teater wegen Geldwäsche und kann man Besitz an gestolenen Dingen erwerben. Na ja nachher kam es nicht zur Anklage. Aber viel Aufwand für Ihn. Es muss in diesem Fall nicht so sein. Aber Vertrag und Online Abmelden wenn das Geld übergeben ist ist Minimum. Ach ja und Natürlich gekauft wie gesehen.

Oha das hört sich ja mies an. Kaufvertrag sollte Wasserdicht sein. Aber damit sollte ich ja beim ADAC gut fahren. Rechtsschutz versichert bin ich über den ADAC auch.

Naja vor geklautem Geld kann man sich aber auch nicht sinnvoll schützen.

Nein. Es gibt auch kein Eigentumsvorbehalt bei Geld. Also er musste es nicht zurück geben. Aber er war viel Teater für nichts.

Themenstarteram 22. März 2017 um 10:18

Zitat:

@Rene_0815 schrieb am 22. März 2017 um 11:17:11 Uhr:

Nein. Es gibt auch kein Eigentumsvorbehalt bei Geld. Also er musste es nicht zurück geben. Aber er war viel Teater für nichts.

Okay Immerhin das.

Danke für den Erfahrungsbericht.

Wie man hier bei MT sehr oft lesen kann scheren sich viele Käufer nicht darum ein gekauftes Auto umzumelden.

Sie fahren einfach auf Kosten des Verkäufers bis es nicht mehr geht.

Dann dauert es meistens lange bis der Verkäufer zu seinem Recht kommt.

Von den Bußgeldbescheiden die eigentlich dem Käufer zuzuschreiben sind will ich erst gar nicht reden. :D

Themenstarteram 22. März 2017 um 11:15

Zitat:

@klamann15 schrieb am 22. März 2017 um 12:10:02 Uhr:

Wie man hier bei MT sehr oft lesen kann scheren sich viele Käufer nicht darum ein gekauftes Auto umzumelden.

Sie fahren einfach auf Kosten des Verkäufers bis es nicht mehr geht.

Dann dauert es meistens lange bis der Verkäufer zu seinem Recht kommt.

Von den Bußgeldbescheiden die eigentlich dem Käufer zuzuschreiben sind will ich erst gar nicht reden. :D

Oha, wie kann man sich da denn gegen absichern?

Kann ich nicht das Formular beim Amt einreichen, das Nachweist, dass der Wagen nicht mehr in meinem Besitz ist.

@monsterbenz

Sicher gibt es Formulare die man an das Amt schickt, allerdings scheren sich manche Käufer einen Dreck darum und ignorieren das.

Noch schwieriger wird es wenn der Käufer mit dem Auto ins Ausland verschwindet.

Dann wird es schwierig werden ein Auto ohne Papiere und Schilder abzumelden.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Man sollte nie zu gutgläubig sein.

Themenstarteram 22. März 2017 um 11:24

Zitat:

@klamann15 schrieb am 22. März 2017 um 12:20:49 Uhr:

@monsterbenz

Sicher gibt es Formulare die man an das Amt schickt, allerdings scheren sich manche Käufer einen Dreck darum und ignorieren das.

Noch schwieriger wird es wenn der Käufer mit dem Auto ins Ausland verschwindet.

Dann wird es schwierig werden ein Auto ohne Papiere und Schilder abzumelden.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Man sollte nie zu gutgläubig sein.

Ja das ist echt ein Problem. Hmm... kann ich den Wagen denn abmelden wenn ich den Kaufvertrag besitze und die Schilder oder muss ich alle Papiere haben?

Wo ist das Problem? Kann man bei euch nicht online abmelden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Welche Risiken erwarten mich beim Privatverkauf?