ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Welche Kickbässe als Ergänzung zu Focal 165-V2?

Welche Kickbässe als Ergänzung zu Focal 165-V2?

Themenstarteram 24. Oktober 2003 um 9:37

Hi Leute,

welche Kickbässe kann man zu den Focals empfehlen?

Einfach zwei normale Focal 6v2 nachkaufen?

Was sagt ihr zum Raptor 6, den gibts für 99€ und soll, laut Car&Hifi, einen wahnsinnigen kick haben.

Was sagt ihr zu Phonocar?

 

Tja, hoffe, dass ihr mir helfen könnt

Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 24. Oktober 2003 um 12:43

stufe ist zwar dran, aber nicht wirklich erwähnenswert und wird baldmöglichst ersetzt! :=)

hast du denn eine preisvorstellung?

willst du das system dann vollaktiv betreiben also mit ner vierkanalstufe bzw. 2 zweikanalstufen oder reicht dir eine zweikanalstufe

am 24. Oktober 2003 um 13:56

ihm wird nichts anderes übrig bleiben als das aktiv zu betreiben...

oder er kauft sich zu jedem tmt noch ne weiche, denn beide zusammen an eine weiche hängen geht nicht, dann stimmt die trennfrequenz nicht mehr! (verdoppelt oder halbiert sich, je nach dem ob seriell oder paralell)

und für focals sollte man auf jeden fall ne weich klingende endstufe nehmen!

die wanted passt da eigentlich nicht zu - steg, audio system und xetec passen gut, spielen aber auch in einer höheren preisklasse ;)

bedenke, wenn dus aktiv betreiben willst brauchst du auch noch eine möglichkeit den ht von den tmts abzutrennen (entsprechende weichen in der endstufe, im radio oder ne aktivweiche) - ich würde sagen kaufst dir gleich ne endstufe wo das möglich ist, steg bietet da zb mit den steckmodulen ne gute möglichkeit... audio system fällt dann schonmal raus, wenn du kein radio mit so einer einstellungsmöglichkeit hast und auch keine extra passivweiche kaufen möchtest...

Themenstarteram 24. Oktober 2003 um 16:34

Theoretisch könnte ich eine 4-Kanal Stufe kaufen.

Die 4 TMTs laufen dann auf 2 ohm an 2-Kanälen.

Die beiden HTs dann halt auf 4 ohm an den anderen beiden Kanälen.

Die Frequenzen kann ich per Weiche im Radio einstellen...

Oder ist an dem Gedankengang was falsch?

Theoretisch stimmt dein Gedankengang :D

Nur wenn du die TMTs auf 2 Ohm laufen lässt, wirst du es dir schwer tun, einen TMT im Kickbassbereich laufen zu lassen, da die Weicheneinstellung ja für beide Chassis gelten würde. ;)

Gruß Felix

am 24. Oktober 2003 um 17:57

hmmm...

man könnte ja die obere trennung des einen TMTs dann mittels einer einfachen spule machen.

wenn beide TMTs das volle programm spielen, dann sollte der wegunterschied TMT->ohr möglichst klein bleiben zwischen den beidem TMTs.

sonst bekommt man ganz hässliche kammfiltereffekte (auslöschungen)... *pfui*.

mfg.

--hustbaer

Themenstarteram 24. Oktober 2003 um 18:10

@sk8flex

du hast doch selber gesagt, ich soll lieber beide als mitteltieftöner laufen lassen...also wäre das auf 2 ohm halb so schlimm

@hustbaer

was meinst du mit kammfiltereffekt

der wird doch nicht auftreten, wenn beide in den doorboards verbaut sind, oder? *n00bmodusein*

am 24. Oktober 2003 um 18:39

wenn die akustischen mittelpunkte der beiden lautsprecher ca. 30cm entfernt sind...

...und sich dadurch sagen wir mal ein wegunterschied von ~20cm ergibt...

...dann wäre das von lamda/2 auf lamda umgerechnet ne wellenlänge von 40cm...

...oder auch ne frequenz von 825Hz.

also bei 825Hz hättest du dann die erste auslöschung.

die 2. dann bei 1,6khz die nächste bei 2,4khz etc.

kammfiltereffekt halt.

um bei einer trennung von z.b. 3khz ohne auslöschungen weg zu kommen, müssten die beiden akustischen mittelpunkte ~5cm oder näher beieinander sein.

was mit 16,5cm chassis nicht wirklich geht :D

je grösser der wegunterschied wird, desto geringer wird auch der kammfiltereffekt (setzt zwar früher ein, aber die abschwächung wird weniger stark).

wenn also z.b. ein TMT doppelt soweit weg ist wie der andere, wäre der effekt schon vernachlässigbar.

allerdings verhindert das auch eine präzise bühnenabbildung.

wenn du nen guten EQ im radio hast, würde ich vorschlagen den 2. TMT über ne spule bei 150Hz abzutrennen, und den bereich 100-150Hz mittels EQ dann um 4-6dB zurückzuregeln.

dann passt der sound auch wieder ;)

mfg.

--hustbaer

Themenstarteram 24. Oktober 2003 um 18:52

@hustbaer

wo wohnst du nochmal und wann kommst du zum einbauen vorbei? *g*

wie meinst du das mit der spule? *totalverwirrtsei*

hört ein normaler sterblicher mensch, der seine ohren mit techno quält, eigentlich diesen effekt? :)

am 26. Oktober 2003 um 15:00

also wenn du jetzt beide als mitteltöner laufen lässt und übers radio trennst, wär die audio system f4-400 vielleicht was für dich

da kommen 2x220w @ 2ohm und 2x60w @ 4ohm raus

also je 110 für die 75w tmts und je 60 für die 15w ht - leistung genug

klangmässig passts auch, kost halt 400€ das ding, weiss nicht obs preislich im rahmen liegt ;)

http://www.audio-system.de/

einzelne tmts bekommst bei

http://www.medienelektronik.de/

am 27. Oktober 2003 um 1:18

@Redfalcon999:

ich wohne in eggersdorf bei graz, steiermark, österreich.

du kannst aber gerne mal am wo/e vorbeikommen :D

mit der spulen sache meine ich du schaltest einfach eine spule mit ca. 4mH in serie mit dem TMT.

kannst auch 4,7mH nehmen - was du halt bekommst.

ich würde eine ferritkern-spule mit nem innenwiderstand kleiner 0,5ohm empfehlen.

damit hast du den 2. TMT dann nach oben hin bei ~150Hz begrenzt.

für 200Hz wärens ca. 3mH.

ob ein normalsterblicher mensch den unterschied hört kann ich dir nicht sagen.

ich hör sowas schon ;)

am besten natürlich im direkten vergleich, aber es färbt halt den ganzen klang der anlage unnatürlich.

muss ja nicht sein...

mfg.

--hustbaer

Themenstarteram 27. Oktober 2003 um 13:23

@hustbaer

Schade, das liegt ein wenig weit von mir entfernt. Wohne nämlich in Niedersachsen, genau in der Stadt, wo der schöne Golf gebaut wird.

Wo würdest du lieber abtrennen? 150 oder 200Hz?

Was immer noch nicht ganz rübergekommen ist...der 2. TMT läuft doch dann als Kickbass, oder seh ich das falsch? Der bekommt doch dann auch nur 80-200Hz.

Somit wäre doch das Argument der beiden TMTs im vollen Frequenzbereich hinfällig, oder?

Hier wurden ja weichklingende Endstufen empohlen. Die Steg 105.4x kostet leider ~500€, ist somit ein wenig teuer wie ich finde (auch wenn der Klang wahrscheinlich wunderschön rüberkommt).

Die Steg QM 75.4x könnte man auch verwenden, dann müsste ich aber alle Kanäle für die TMTs nutzen und die HTs über die passiv Weiche anschließen

Die Ground Zero GZHA 4150x wäre eine kostengünstige Alternative, allerdings soll sie ja klanglich nicht ganz so viel bieten.

Dann habe ich noch die Hifonics Z 6400 gefunden, sie liefert 4x170W RMS @ 2 ohm, was sagt ihr dazu? Kostet ~300€

Ansonsten wurde noch die HELIX HXA 400 MKII erwähnt, liefert allerdings nicht die volle Menge an Power, soll aber klanglich überzeugen...

Dagegen steht jetzt noch die Audio-Systems für ca. 400€, habt ihr vielleicht weiter Vorschläge, welche meine Entscheidung erschweren? *g*

Für gute Tipps wäre ich jetzt dankbar (auch wenn ihr mir schon viel geholfen habt)

Themenstarteram 28. Oktober 2003 um 17:56

*threadhochschieb*

keine antworten?

am 28. Oktober 2003 um 19:08

ich weiss nicht ob es gut ist zwar zwei gleiche tmts, jedoch mit unterschiedlichen frequenzbereichen aufs gleiche volumen spielen zu lassen - würde lieber beide bis zur mitte laufen lassen, da die sich sonst auch etwas beeinflussen, wenn nicht beide genau gleichzeitig und gleichstark ziehen/drücken ;)

etwas kann ich deine entscheidung erleichtern indem ich sage: HELIX für FOCAL??? -> vergiss es! helix sind keine weichklingenden amps

und dann noch ein sog. "offtopic" - oh mein gott, ich hoffe ihr könnt mir verzeihen ;)

HUSTBAER du bist österreicher und NICHT im vtc-forum vertreten??

WELCH SÜNDE! :D

www.carhifi-forum.at

nix wie hin da!!! ;)

Themenstarteram 29. Oktober 2003 um 14:11

@Plug&Play

Wie meinst du das mit "Zur Mitte laufen lassen"?

Wie würdest du sonst trennen?

btw: du zweifelst hustbaer an? :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Welche Kickbässe als Ergänzung zu Focal 165-V2?