ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Focal K2Power 165-K3P ein Paar 16er anstatt Rearfill nach hinten?

Focal K2Power 165-K3P ein Paar 16er anstatt Rearfill nach hinten?

Themenstarteram 23. Oktober 2006 um 8:48

Aufgrund eines Fahrzeugwechselt ändert sich einiges an meinem System unten. Nur Ali&Eton sind im 4er sicher wieder dabei.

Fahrzeug ist Golf 4 (4 Türer).

Es geht um folgendes LP System: Focal K2Power 165-K3P.

Was würdet ihr Klangtechnisch hiervon halten?: Die LPs die von 80-200Hz spielen hinten an die original Plätze, und die LPs welche von 200-3800Hz spielen vorne an die original Plätze zu bauen. HTs ins Spiegeldreieck.

Sinnvoll, oder Hört sich das komisch an wenn der Bereich bis 200Hz nur von hinten kommt?

Ähnliche Themen
31 Antworten

wenn du damit meinst die tieftöner aus dem frontsystem

nach hinten zu bauen, halte ich davon gar nix.

das hat so ein typ den ich kenn gemacht, klingt nich gut.

(is aber auch nich vergleichbar weils magnatmüll mit

HTs in der B(!)-säule war).

(kennt ihr eigentlich auch so freaks die alles besser wissen,

sich nix sagen lassen, und nur mist mit ihrem car-hifi-müll

machen?)

das focalsystem von dir ist klanglich erste sahne.

das muss gut in der tür und im spiegeldreieck/A-säule

verbaut werden.

am 23. Oktober 2006 um 9:44

Alle Chassis eines Mehrwegesystem´s sollten so nahe als möglich zusammen montiert werden.

Das Optimum wäre eine Punktschallquelle, eben sowas:

http://image01.conrad.com/.../379673_RB_00_FB.EPS.jpg

Je weiter die einzelnen Chassis voneinander entfernt sind, desto mehr Probleme bekommt man, einen ordentlichen Frequenzgang hinzubekommen.

Zum einen durch die Laufzeitunterschiede und zum anderen durch Phasenverschiebungen.

Dazu noch die ganzen Reflektionen.

Dein Vorhaben, den TT nach hinten zu bauen, ist DANN zum Scheitern verurteilt, wenn Du Dir einen ausgewogenen Klang erhoffst.

Versuche den MT zusammen mit dem HT nach oben zu bekommen und den TT in die Türe.

http://www.diaboloworld.de/f_mt.html

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=79

Hi,

ich glaube das Problem ist eben dass es 2 16er sind, also ein Tieftöner und ein MT, aber eben beides 16er...

Um ein gutes Klangergebnis zu bekommen wirst Du um Doorboards mit einer 2er Bestückung nicht rumkommen, ausser Du schaffst es inen 16er aufs Amabrett zu verfrachten, was ich jetzt eher bezweifel ;)

Oder Du schaust Dir nach einem anderen 3 Wege System, mit nem 16er TMT und nem 10er Mt oder was in der Art.

den einen 16er hinten zu verbauen ist wie Du schon gelesen hast Murks, KANN zwar funktionieren aber darauf würd ich net setzen ;)

Lg

Flo

Den Kickbass hinten zu verbauen ist Käse - das versaut extrem seine Wirkung und die Bühnenabbildung für dich vorn.

Wenn ich mich recht entsinne gibt es für den 4er Golf Kickpannels - so kleine Gehäuse, die an den Außenseiten im Fußraum montiert werden. Das wäre von der räumlichen Anordnung her in jedem Fall besser - es ist allerdings fraglich, ob dir Kickbass mit dem kleinen Volumen zu recht kommt.

Der Königsweg wäre ein GFK-Doorboard. Dies bietet die Möglichkeit, den Kickbass solide zu verbauen und mit ein bisschen geschick kann man dem TMT dann gleich noch eine gewisse Ausrichtung auf den Innenraum geben, was dem Frequenzgang im Fahrzeug und nicht zuletzt auch der Optik wohl täte.

Gruß Peter

Themenstarteram 23. Oktober 2006 um 11:31

Hatte gedacht, dass es vielleicht gehen könnte, da die Trennfrequenz bei 200Hz liegt, und sie so vieleicht auch nicht so gut Ortbar sind, wie zB Subwoofer. Aber eure Antworten sind eindeutig. Das 3 Wege wird somit verworfen. Kommen eben die Rainbow CS 265 Profi Phase Plug wieder vorne rein. War bei denen mit dem Klang auch ganz zufrieden. Auserdem brauch ich dann auch keine neu Endstufe, für das Rainbow reicht die AQ 120.2 aus. Mit dem Rearfill beschäftig ich mich später nochmal. Der Aufwand 2 16er pro Tür zu verbauen ist mir zu groß.

Danke für die Antworten.

(ach ja, wollte die bei eBay kaufen, da ich sie jetzt nicht mehr will ;) , für euch der Link, gebraucht 480€.)

http://cgi.ebay.de/...egoryZ38768QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hallo

Also die Idee ist im Grunde genommen wirklich nicht gut. Das Lautsprecher System aber sehr gut. Du kannst dir entwder ein Doorboard bauen oder irgendwo kaufen mit 2 16er Löchern und das dann da rein bauen (Dann haste so mit eines der besten LS Systeme die es gibt) oder du nimmst das 2 Wege von Focal. Das System gibt es nämlich als normales 16er Kompo System auch noch so in der Art.

Dann nochwas zum zuckerbaecker:

Also es ist zwar korekt das man ein Zwei oder Dreiwege System nicht quer im Auto verteilt aber so nah wie es geht beieinander und im Grunde wie ein Koax ist das beste???

Naja also ein getrenntes Zweiwege klingt immer besser als ein Koax wenn die Qualität gleich ist. Und wenn du den HT einzeln hast und baust ihn direkt neben den TMT unten in die Tür haste bestimmt einen ganz tollen Bühnenklang:-) Ne mal ehrlich dann sind die Teile ganz nah nebeneinander und klingt trotzdem schlechter als wenn der HT in der A-Säule sitzt. Soviel zu der Punktschallquelle. Das ist nur Theorie denn in der Praxis haste nie nen 16er auf Kopfhöhe in der A-Säule. Und wenn du hier sagst das soll so nah wie es geht zusammen kommen einige Anfänger noch auf die Idee den HT mit unten in die Tür zu bauen und wundern sich dann das die Bühne im Keller ist.

Und Laufzeitunterschiede ist auch nur relativ.... Wenn der TMT direkt neben der Weiche sitzt heißt das nicht zwangsläufig dass das Kabel auch kürzer ist als das zum HT oder? Und die Laufzeitunterschiede entstehen nunmal höchstens durch unterschiedliche Längen der Kabel. Im Übrigen hört man Laufzeitunterschiede erst raus wenn ein Kabel um ein vielfaches länger ist als das andere (z.B. 5 Meter und 1 Meter). Wenn man 5 Meter Kabel zu dem linken LS legt und 5 Meter zum rechten LS legt hörst du nie im Leben einen Unterschied. Wer das hört hat Hallus denn das ist nur Einbildung. Laut einem Elektriker ist das für das Menschliche Gehöhr nicht wahrnembar weil das mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit durch die Kabel fließt.

So und nun zurück zum Thema:

Ich würde das K2P von Focal empfehlen. Absolut geiles System. Oder halt ein Doorboard bauen.

MFG Timo

TK du schreibst da einige sachen die einfach falsch sind :)

1. laufzeitunterschiede bei verschiedenen kabellängen, zumindest bei den paar metern sind auf keinen fall festzustellen...

bei bedarf kann ich dir das auch einfach vorrechnen :)

selbst bei 100 meter kabelunterschied wird man keine laufzeitunterschiede festellen können

 

2. ein 16er coax wäre eine sehr gute lösung, wenn dieser sachgemäß auf dem armaturenbrett verbaut wird und richtig ausgerchtet ist. die chassiqualität sowie die filter sollten natürlich auch passen.

ps.: schonmal das compo von focal gehört :) ?

interessant ist auch, dass sich das e-feld mit MEHRfacher lichtgeschwindigkeit ausbreitet, das war mir bis dato auch nicht bekannt :)

 

mfg eis

am 23. Oktober 2006 um 12:57

Zitat:

Original geschrieben von TK2007

Hallo

 

Also es ist zwar korekt das man ein Zwei oder Dreiwege System nicht quer im Auto verteilt aber so nah wie es geht beieinander und im Grunde wie ein Koax ist das beste???

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

Ganz genau.

Du kannst Dich ja gerne mal schlau machen.

Es gibt da genügend Fachliteratur zu dem Thema.

zB http://www.elektor.de/Default.aspx?tabid=30&ProductID=3270

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

 

 

 

Naja also ein getrenntes Zweiwege klingt immer besser als ein Koax wenn die Qualität gleich ist.

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

Sorry, aber das ist Quatsch.

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

 

 

Und wenn du den HT einzeln hast und baust ihn direkt neben den TMT unten in die Tür haste bestimmt einen ganz tollen Bühnenklang:-)

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

Da wird Dir niemand wiedersprecher, aber darum geht es hier garnet.

Das die Montageposition VOR Dir sein sollte ist ja wohl selbstredend.

Oder muss ich bei Dir jetzt mit den Grundlagen anfangen?

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

 

 

 

Ne mal ehrlich dann sind die Teile ganz nah nebeneinander und klingt trotzdem schlechter als wenn der HT in der A-Säule sitzt. Soviel zu der Punktschallquelle. Das ist nur Theorie denn in der Praxis haste nie nen 16er auf Kopfhöhe in der A-Säule.

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

Bloß weil DU das noch nie gesehen hast und noch nie gehört hast, gibt es das also net?

 

Schlaf weiter..........

Du hast NULL Ahnung.

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

 

 

 

 

 

 

 

Und wenn du hier sagst das soll so nah wie es geht zusammen kommen einige Anfänger noch auf die Idee den HT mit unten in die Tür zu bauen und wundern sich dann das die Bühne im Keller ist.

Und Laufzeitunterschiede ist auch nur relativ.... Wenn der TMT direkt neben der Weiche sitzt heißt das nicht zwangsläufig dass das Kabel auch kürzer ist als das zum HT oder? Und die Laufzeitunterschiede entstehen nunmal höchstens durch unterschiedliche Längen der Kabel.

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

GRÖÖHHL :D :D

Du bist ja echt der HIT!!

Es geht um die Laufzeitunterschiede der einzelnen Lautsprecher zum Ohr.

Du solltest echt mal ein bisschen Grundlagen lesen, bevor Du hier so http://www.hillbillys.de/Dicke%20Backen%20Joe.jpg machst

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

 

 

 

 

Im Übrigen hört man Laufzeitunterschiede erst raus wenn ein Kabel um ein vielfaches länger ist als das andere (z.B. 5 Meter und 1 Meter). Wenn man 5 Meter Kabel zu dem linken LS legt und 5 Meter zum rechten LS legt hörst du nie im Leben einen Unterschied. Wer das hört hat Hallus denn das ist nur Einbildung. Laut einem Elektriker ist das für das Menschliche Gehöhr nicht wahrnembar weil das mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit durch die Kabel fließt.

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

Nochmal LOL :D :D

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

 

 

 

So und nun zurück zum Thema:

Ich würde das K2P von Focal empfehlen. Absolut geiles System. Oder halt ein Doorboard bauen.

MFG Timo

Das heißt man kann Laufzeitunterschiede durch die entsprechende Kabellänge kompensieren? Und ich Idiot hab mir deshalb extra ein 9855r gekauft. :(

 

Lol - wie geil is das denn - aber schon erschütternd, mit welcher Überzeugung mancheiner sein Unwissen publik macht.

Gruß Peter

Themenstarteram 23. Oktober 2006 um 15:53

Danke für die Antworten, aber wenn es bei einem 2 Wege Combo bleibt, dann bleibt es vorerst, wie schon gesagt bei meinem "Rainbow CS265 Profi Phase Plug", das habe ich ja bereits, und ich bin damit soweit zufrieden, hab allerdings keinen Vergleich zu anderen Systemen, da es das erste und einzige FS ist, das ich mal richtig verbaut hatte (im Golf 3). Ich denke aber mal dass es in der gleichen Klasse wie das Focal K2P spielt, und ich da bei einem wechsel nicht allzuviel Verbesserung erwarten kann. Oder?

Hallo Zuckerbaecker (Theoretiker)

Dachte du meinst die Laufzeitunterschiede in den Kabeln. Schonmal davon was gehört???

Wenn du die Laufzeitunterschiede der LS zum Ohr meinst dann stimme ich dir zu. Allerdings kann man das wiederum durch diverse Geräte entsprechend ändern. Aber das ist verdammt teuer und ändert nichts daran das die rechte Box wohl trotzdem weiter entfernt von Fahrer ist als der linke LS.

Dann ist es in einem normalen Auto einfach nicht üblich einen 16er in die A-Säule oder sowas zu verbauen. Habe nie behauptet das es sowas nicht gibt. Aber es ist normalerweise nur bei total verrückten Showeinbauten üblich. Im übrigen finde ich nen 16er in der A-Säule einfach nur total hässlich und sieht aus als gehörts da nicht hin. Zum Klang brauch man da nix sagen das ist schon klasse. Aber wer macht sowas denn schon??? Das ist jedes 10.000 Auto was das mal hat. Die anderen 9.999 haben dann eben Doorboards.

Und wenn man da dann den HT so nah wie geht daneben baut z.B. auch da unten in die Tür dann haste nen schlechteren Klang wie wenn du den HT ins Armaturenbrett baust. Und wenn du nen Koax benutzt und den in die Tür baust dann haste auch wieder nen schlechteren Klang als wenn du den TMT in die Tür baust und den HT in die A-Säule. Das ist nunmal die Praxis der vom Auto her gegebenen Einbauorte.

Das mit nem 16er in der A-Säule ist eben nur ne Theorie. Wir sollten hier den Leuten aber von der Praxis erzählen damit sie keine Scheiße bauen. Denn mit den 16ern in der Tür was nunmal so gut wie immer der Fall ist sollte man den HT eben nicht so nah wie es geht dazu bauen sondern oben ins Armaturenbrett oder A-Säule. Und das ist nunmal die Praxis und in der Praxis stimmt deine Theorie eben nur noch bedingt.

Dann nochwas.

Ich habe die Focal nicht nur gehört sondern schon alle außer das Utopia in meinem Auto gehabt. Und ich hatte auch nen Koax hinten auf der Ablage und anschließend den gleichen LS (Focal) als Kompo da hinten rein verbaut. Das Kompo kling besser und bringt auch mehr Leistung, ob ihr es glaubt oder nicht. Wobei man da sagen muss das die HT's in der Ablage direkt neben dem TMT sitzt.

An eiskalt

Wenn du das 100 Meter Kabel nimmst und gibst vorne Strom drauf un hinten fasst einer an dasnn fällt der nicht erst ne Sekunde später um sondern sofort. Das ist nicht mal ein Wimpernschlag. Darum sagte ich mit Lichtgeschwindigkeit. Was wie ich schon sagte ein Elektriker sagte. Wie schnell es wirklich ist weiß glaube ich keiner von uns genau. Und darum sagte ich auch das es nicht hörbar ist weil die Laufzeit nunmal so gering ist. Obwohl ja die ganz großen HighEnder sagen das man die Kabel alle gleich lang machen soll.

Also Leute Ihr redet Theorie die im Grunde richtig sein mag. Ich spreche von der Praxis die hier wohl eher gefragt ist.

Wenn du den TMT in die A-Säule machen willst dann mach das und benutze nen Koax. Wenn du das nicht willst dann mach den Ht bitte nicht so nah wie es geht an den TMT (Tür) sondern in die A-Säule.

PS: Ich halte das Focal für noch nen Zacken besser als das Rainbow.

MFG Timo (Praxisbezogen)

hm also die lichtgeschwindigkeit kann man durch mehrere verfahren bestimmen :)

ein "grober" richtwert liegt bei ~3*10^8 m/s.#

ich selber habe nur einen 10cm mittetöner auf dem a-brett verbaut, ein 16er war aber auch schon im geistigen gespräch :)

ein 10er coax kann natürlich auch sinn machen, also coax = schlecht zählt net ;)

 

 

mfg eis

So, du Praxismensch...

Zitat:

Original geschrieben von TK2007

Dachte du meinst die Laufzeitunterschiede in den Kabeln. Schonmal davon was gehört???

Wenn du die Laufzeitunterschiede der LS zum Ohr meinst dann stimme ich dir zu. Allerdings kann man das wiederum durch diverse Geräte entsprechend ändern. Aber das ist verdammt teuer und ändert nichts daran das die rechte Box wohl trotzdem weiter entfernt von Fahrer ist als der linke LS.

Laufzeitunterschiede wegen den Kabeln gibt es im Auto NICHT. 5m Kabellänge sind im Faktor zur Lichtgeschwindigkeit (Ausbreitung des Stroms im Kabel) viel zu klein, als das man das hören könnte. Und die unterschiedlichen ENTFERNUNGEN eines Lautsprechers zum Ohr sowie die unterschiedlichen LAUFZEITEN sind ein und dasselbe. Und um diese Unterschiede ausgleichen zu können, brauchts keine teuren Spezialgeräte, sondern dafür gibts simpel und einfach die Laufzeitkorrektur...

Zitat:

Original geschrieben von TK2007

Dann ist es in einem normalen Auto einfach nicht üblich einen 16er in die A-Säule oder sowas zu verbauen. Habe nie behauptet das es sowas nicht gibt. Aber es ist normalerweise nur bei total verrückten Showeinbauten üblich. Im übrigen finde ich nen 16er in der A-Säule einfach nur total hässlich und sieht aus als gehörts da nicht hin. Zum Klang brauch man da nix sagen das ist schon klasse. Aber wer macht sowas denn schon??? Das ist jedes 10.000 Auto was das mal hat. Die anderen 9.999 haben dann eben Doorboards.

Soso, meinst du... Dann geh mal auf Treffen und schaus dir einfach an, wie viele Leute versuchen, 165mm LS möglichst weit oben zu verbauen, z.B. auf dem Armaturenbrett (Smarts sind da immer ein beliebtes Beispiel, gibt aber genug andere). Solche Pauschalaussagen wie "nur 0,01% der Autos haben sowas" sind halt einfach PRAXISfern und falsch...

Zitat:

Original geschrieben von TK2007

Und wenn man da dann den HT so nah wie geht daneben baut z.B. auch da unten in die Tür dann haste nen schlechteren Klang wie wenn du den HT ins Armaturenbrett baust. Und wenn du nen Koax benutzt und den in die Tür baust dann haste auch wieder nen schlechteren Klang als wenn du den TMT in die Tür baust und den HT in die A-Säule. Das ist nunmal die Praxis der vom Auto her gegebenen Einbauorte.

Das mit nem 16er in der A-Säule ist eben nur ne Theorie. Wir sollten hier den Leuten aber von der Praxis erzählen damit sie keine Scheiße bauen. Denn mit den 16ern in der Tür was nunmal so gut wie immer der Fall ist sollte man den HT eben nicht so nah wie es geht dazu bauen sondern oben ins Armaturenbrett oder A-Säule. Und das ist nunmal die Praxis und in der Praxis stimmt deine Theorie eben nur noch bedingt.

Hättest du die Beiträge richtig gelesen und VERSTANDEN, dann wäre dir aufgefallen, dass das NIE jemand anders behauptet oder bestritten hat...

Zitat:

Original geschrieben von TK2007

Dann nochwas.

Ich habe die Focal nicht nur gehört sondern schon alle außer das Utopia in meinem Auto gehabt. Und ich hatte auch nen Koax hinten auf der Ablage und anschließend den gleichen LS (Focal) als Kompo da hinten rein verbaut. Das Kompo kling besser und bringt auch mehr Leistung, ob ihr es glaubt oder nicht. Wobei man da sagen muss das die HT's in der Ablage direkt neben dem TMT sitzt.

Wow, alle Focals....bist schon ein Guter... Deswegen bleibt es trotzdem dabei: LS haben keine Leistung und wer hinten LS braucht, der hat Defizite im Frontsystem...

Zitat:

Original geschrieben von TK2007

Wenn du das 100 Meter Kabel nimmst und gibst vorne Strom drauf un hinten fasst einer an dasnn fällt der nicht erst ne Sekunde später um sondern sofort. Das ist nicht mal ein Wimpernschlag. Darum sagte ich mit Lichtgeschwindigkeit. Was wie ich schon sagte ein Elektriker sagte. Wie schnell es wirklich ist weiß glaube ich keiner von uns genau. Und darum sagte ich auch das es nicht hörbar ist weil die Laufzeit nunmal so gering ist. Obwohl ja die ganz großen HighEnder sagen das man die Kabel alle gleich lang machen soll.

Tja, und wieder falsch. Das, was du als sofort bezeichnest, ist eben doch eine gewisse Zeitspanne. Diese wird umso länger, je länger das Kabel ist. Allerdings sprechen wir hier nicht von 100m oder 100km...denn bei einer Ausbreitungsgeschwindigkeit (und das WEISS man und hat man bewiesen) mit Lichtgeschwindigkeit müssen da für die menschlichen Sinne Längen von 100.000km und mehr her....deshalb ist es absoluter UNSINN, Kabel exakt gleich lang zu machen, es ist einfach NICHT zu hören...auch nicht in deiner geliebten Praxis...

Gruß Tecci (<- Pragmatiker :D)

Edit: Nett von eis, dass er dir sogar mal die Lichtgeschwindigkeit gesagt hat. Und mehrfache Lichtgeschwindigkeit gibt es nicht, auch wenn dein praktischer Elektriker sowas behauptet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Focal K2Power 165-K3P ein Paar 16er anstatt Rearfill nach hinten?