Welche Garantiefälle treten auf?
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich festgestellt das meine Spiegelheizung links defekt war.
Das Heizelement im Glas hatte seinen Geist aufgegeben.
Der Tausch war natürlich ein Garantiefall und problemlos.
Welche Garantiearbeiten gab es denn bei Euch?
Es wäre ja interessant zu erfahren wenn bei einigen die gleichen Defekte auftreten würden ??
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Schiebetürkontakt im Querschnitt
Nabend Leute,
Zitat:
1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
ich habe mich also entschieden besagten Kontakt auf besagter Seite selbstständig (auf meine eigenen Kosten!) zu wechseln.
Anbei zwei Bilder. Ich habe z.B. den Kopf (mit den drei Kontaktflächen) auf gesägt um zu gucken (siehe Bild 1) wie die Kontaktflächen mit der Steckereinheit am Ende verbunden sind?
Bild 2 zeigt detailliert den komplett zerlegten linken männlichen Stecker.
Meine Vermutung, daß die grüne Moderseuche diese Kontakflächen "unterwandert" hat und somit der elektrische (Schalt-)Strom der ZV behindert wird, hat sich also nicht bestätigt.
Nach dem Wechsel des fehlerhaften Kontakts, war der Fehlerspeicher wieder sauber!
Gruß Torsten
757 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe meinen Caddy Life TDI seid April 08 und habe bis jetzt nur
einen Federwegbegrenzer (Blattfedern) verloren.
Dies wurde kostenlos beim Freundlichen erneuert!
Eine Tagfahrlicht progr. kostenlos dazu bekommen!
Ansonsten Toy-toy-toy!!!
Verbrauch etwas hoch, 7 liter Durchschnittsverbrauch von Kroatien nach Hause!
Mein 99er Sharan mit 110 PS hatte nur 6,3 liter gebraucht von Italien
Heim mit 2 Fahrräder hinten auf AHK, im Vergleich!
Anhängerbetrieb war auch besser als beim Caddy (Getriebeübersetzung anders?)!
Geberzylinder
Hallo.
Vor wenigen Wochen spürte ich plötzlich einen Widerstand beim Kuppeln (so ungefähr auf dem letzten cm, beim Auskuppeln) *klack*, und ein deutlicher Widerstand unter dem Fuss. Dachte erst die Fussmatte läge dazwischen. Nee, nach ein paar Tagen hat´s mich dann genervt und ab zum 🙂 . Diagnose: Kupplungsgeberzylinder defekt. Austausch vor 14 Tagen bei KM-Stand 31500. Für ein paar Tage war es gut; seit gestern (32300 KM) *klack*, und es ist wieder nicht die Fussmatte...😉 .
Ich glaube ich muss mal wieder hin...
Gruss Albert
Hallo,
kann auch mal hier bei steuern: Fehler in Stromkreis Fahrerseite; verriegelung der Schiebtür mit sporadische Fehlermeldung.
Ciao
Peter
Auto am Freitag geholt und heute wurde festgestellt das die Abgaswarnleuchte anging weil die Lambdasonde hinter dem Kat defekt ist. Teil kommt leider erst am Freitag.
Aber mein 🙂 ist bis jetzt ein sehr 🙂
Gruß
supermoto44
Die Reparatur der Lambdasonde hat den Fehler leider für nur ca. 100km nicht auftreten lassen.
Das Auto ist jetzt nach 1 1/2 Wochen zum 3ten Mal in der Werkstatt.
Ich befürchte mal das die Warnung der Abgasleuchte so komplex ist, dass wir bestimmt nicht zum letzten Mal mit dem Problem in der Werkstatt sind.
Heute gab es zumindestens einen kostenlosen Leihwagen und das Versprechen das Auto erst wieder zurückzugeben wenn der Fehler wirklich behoben ist.
Ich werde berichten.
Gruß
supermoto44
Zitat:
Original geschrieben von Goosehunter2000
Hallo zusammen,letzte Woche habe ich festgestellt das meine Spiegelheizung links defekt war.
Das Heizelement im Glas hatte seinen Geist aufgegeben.Der Tausch war natürlich ein Garantiefall und problemlos.
Welche Garantiearbeiten gab es denn bei Euch?
Es wäre ja interessant zu erfahren wenn bei einigen die gleichen Defekte auftreten würden ??
Gruß Uwe
Hallo zusammen
jetzt nach annähernd drei Jahren und fast 50.000km habe ich den gleichen Defekt wieder.
Spiegelglas links nicht mehr beheizt. Jetzt ist das natürlich keine Garantie mehr aber es wundert mich schon das wieder der linke Spiegel kaputt gegangen ist. Gibt es sonst noch jemand mit einer ähnlichen Häufung an defekten Spiegelheizungen?
Gruß Uwe
hallo erstmal
also ich hab meinen eco-fuel jetzt ein halbes jahr und bin ca. 23.000 km gefahren. meine garantiefälle waren: undichtes seitenfenster, scheibeschalter der innenraumbeleuchtung und der gasdruckregler wurde getauscht. alles auf garantie, bis auf die innenraumbeleuchtung jedesmal mit kostenlosem leihauto.
bin mit dem auto sehr zufrieden (im gegensatz zum berlingo vorher) und auch mit der behandlung beim freundlichen.
mfg
Mahlzeit zusammen,
an anderer Stelle hatte ich mal berichtet von einem Abschleppschaden unseres Caddys. Nach starkem Gasaustritt wurde das Fahrzeug vom Händler abgeschleppt, und zwar rückwärts hochgezogen (siehe Foto).
Danach wurde festgestellt, dass die Stossstange an der rechten Heckseite komplett beschädigt und herausgerissen war 😰.
Da dieses eindeutig beim Abschleppvorgang passiert war, tauschte das Autohaus unter Meldung an VWN die komplette Stossstange aus, und informierte mich zwischenzeitlich, dass das Auto definitiv nur gezogen wurde, aber der komplette Innenträger hinter der Stossstange an den Schweisspunkte abgerissen war!
Nach Überprüfung eines Sachverständigen hat VWN diese Angelegenheit überprüft.
In dieser Woche hat mich dann das Autohaus in Kenntnis gesetzt, dass VWN aufgrund eines Produktionsfehlers die Kosten des Händlers übernommen hat! Ist ein Produktionsfehler denn jetzt auch ein Konstruktionsfehler? 🙄. Ich würde in jedem Falle vorsichtig sein wenn ich ein Fahrzeug abschleppe, sprich mit der hinteren Öse etwas ziehe...
Gruss Albert
...und hier das Ergebnis.
Gruss Albert
Mein Caddy 1,9 TDI ist jetzt 1,5 Jahre alt, 28000km. Seit der zweiten Woche habe ich bemängelt, dass die Lenkung flattert, also eigentlich läuft das ganze Auto unrund. Zweimal wurde neu aus - u. feingewuchtet, danach hieß es das sei normal... es hatte sich aber nichts gebessert. Ich habe dieses Jahr im Januar mit dem gleichen "Servicemitarbeiter" u. Alufolie (die stark wackelt u. Geräusche macht bei genau 72km/h) erneut eine Probefahrt gemacht u siehe da....jetzt nach 1,5 Jahren weiß er was ich meine und findet es auch sehr merkwürdig u. weiß nicht was es ist 🙄
Jetzt geht es wieder in die Werkstatt, da kann dann der feuchte Scheinwerfer u das bereits komplett demontierte Armaturenbrett mal wieder demontiert werden, da es immer noch nervenaufreibend knarrt....
ich habe bald die Schnautze voll von meinem Caddy. Erst war ungefähr 5 Mal das Fenster hinten rechts in der Schiebetür undicht, dann war der Klimakompressor defekt und jetzt ist das 1. Hauptlager im Getriebe defekt. Anschlußgarantie ist vor 2 Monaten abgelaufen, und Kulanz wird nicht übernommen, obwohl man mir beim (un-)Freundlichen bestätigt hat, daß ich nix für den Schaden kann, er nix mit meiner Fahrweise zu tun hat und bei einem Kilometerstand von 57000 eigentlich nicht auftreten dürfte.
Und achja-ich vergaß zu erwähnen, daß eigentlich die Wickelfeder im Lenkrad ersetzt werden müßte, weil dieses tierisch quietscht...
Der Caddy ist ein schönes Auto und äußerst praktisch für Kinder und Familienhund, aber die Qualität läßt zu Wünschen übrig, der Service ist scheiße und nachdem mein Golf IV, den ich vorher hatte, nach 6 Jahren einen Lagerschaden hatte, habe ich die Schnautze von VW gestrichen voll...😠
Moin.
Mein TDI/DPF von 10/06 hatte bisher:
km 23.000: Bei Inspektion ZKD gewechselt, da ständiger Kühlmittelverlust (Garantie),
km 47.000: Abgaswarnleuchte an, im Rahmen der Inspektion erledigt,
km 75.000: Batterie durch Tiefentladung geschrottet (selber bezahlt),
km 75.300: Türsteuermodul defekt (Anschlussgarantie, Rest Kulanz)
Bei ca. 52.000 fingen die Ganzjahresreifen auf der Hinterachse an zu heulen wie Lagerschaden und die auf der Vorderachse waren plötzlich runter auf 2 mm Profil. Komplett getauscht auf Michelin Energy, seit Ende Oktober 4 WR Michelin Alpin. Seitdem deutlich weniger Fahrgeräusche und mit SR rund 0,5 l Verbrauch weniger, mit WR ca. 0,25. Heute, Standheizung läuft während der Fahrt als Zuheizer mit, plötzlich Blaurauch unter der Maschine, Heizung geht von allein aus. Nach zwei Stunden wieder vorgeheizt ... Heizung läuft ohne Probleme durch.
gruß f
hi,
mein Caddy Bj. 0706 Eco Fuel 61Tkm sind folgende Garantiefälle aufgetreten:
1. beide Schiebefenster ersetzt
2. GDR bei 25Tkm ersetzt
3. Gasdruckreglerhalter bereits die 2. Version
4. Elektromagn. Absperrventile drei Stück (def. durch Streusalz)
5. Lackfehler bei Schiebetürrollen unten (Stand der Technik) keine Rep. durchgeführt!
6. Kennzeichenbeleuchtungshalter verursacht Lackschaden
7. Getriebe 5.Gang 50Tkm Lager und Zahnrad neu
8. Anschlag Gummi-Puffer def.
9. bei den beiden Schiebetürkontakten setzt sich Grünspan an, (Stand der Technik) keine Rep. durchgeführt!
nach der Garantie:
1. Zentralverriegelungstaster def.
mfg.
@lois
Hallo ihr alle,bei uns hat sich die Türdichtung unter der Fahrertür gelöst wird jetzt ersetzt auf Garantie natürlich der Caddy ist Bj:09/08 und hat 6950 Km gelaufen!Soll öfter vorkommen hat der Meister gesagt!
kleinalfa
Hallo zusammen,
mein erstes Posting hier im Forum und gleich ein Garantiefall:
Team Caddy, 1,6, BJ 09/2008: 16 tkm: Wasserpumpe pfeift im Leerlauf wenn Motor warm -> ausgetauscht.
Hoffe da kommt nicht mehr 🙂
Servus
Johannes