Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Wechsel Zahnriemen Audi 2,6

Wechsel Zahnriemen Audi 2,6

Hallo,

ich fahre einen Audi 2,6 E Cabriolet / ca. 72.000 km / BJ 95.

Mit meiner Inspektion bin ich schon etwas überfällig, denke aber, dass das Auto noch sehr gut in Schuss ist und eine teure Inspektion bei Audi auch nicht notwendig ist.

Allerdings habe ich gerade erfahren, dass das mit dem Zahnriemenwechsel wohl notwenidg ist.

Jetzt wollte ich Euch fragen, wie seht Ihr das?

Ab welchem Kilometerstand wird der Zahnriemen normalerweise gewechselt?

Habt Ihr Tipps?

Würdet Ihr grundsätzlich eine teure Inspetkion bei Audi machen oder bei einem Privatanbieter wie z.B.ATU, PIT Stop.

Habt Ihr hierzu Erfahrungen, die Ihr berichten könnt?

 

Vielen Dank für die Informationen.

Grüße und schönes Wochenende

BOP

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 2. August 2003 um 16:03

Hallo, einen Zahnriemenwechsel steht normalerweise erst bei ca. 120000 km an. Man sollte sich den aber ruhig mal ansehen-> vor allem auch die Wasserpumpe: Die ist meistens schuld, daß sich der Riemen verabschiedet. Ansonsten würde ich auch zur Inspektion zu Audi gehen: Die kennen die Eigenheiten ihrer Typen genauer als andere, auch klappt das im Fall der Fälle mit deren Mobilitätsgarantie besser. Nur eine Ölwechsel kann man aber schon mal woanders machen lassen.....

Das ist meine Meinung-> andere könne durchaus anders denken...

Danke für die Antwort.

120.000 km also!

Mir wurde von einem Autoteilehändler nämlich so ca. 70 - 80.000 genannt.

Ja, das mit dem Audi-Händle ist so eine Sache.

Ich komme aus München und habe das letzte Mal bei der Inspetkion einer meiner Meinung nach kleineren Reparatur ganz schön viel Geld bezahlt.

Weiss jemand, ob die Preise für Inspektionen bei AUDI von Stadt zu Stadt besser von Grossstadt zu Kleinstadt unterschiedlich sind?

Danke für die Infos.

Gruß

BOP

moin

bei meinen b4

soillte die letzte inspektion rund 500 euros kostet

öl und lufi wechsel

zahnriemen mit spannrollen

inc. mobilitätsgarantie

finde ich auch schon sehr viel kohle für die arbeit.

 

mfg stefan

... und hast Du dann INspektion machen lassen oder warts Du bei einem anderen Dienstleister?

Derzeit gibt es doch div. Angebote von z.B. ATU bzw. Pit Stop.

... und das mit dem Zahnriemen bei 120.000 km stimmt oder sollte man dies schon vorher machen?

Grüße

BOP

am 9. August 2003 um 0:39

500 Euro findest du viel für ne Insp. mit Zahnriemen? Weist du überhaupt wie Zeitaufwändig so ein Zahnriemenwechsel ist? Und das mit den 120`km ist auch quatsch. So zwischen 85´ und 95´km ist das eigentlich üblich für nen Benziner. Wollte da jetzt niemanden angreifen, aber meine ausagen stimmen.

ja

was ist denn daran zeitaufwendigt

bei audi hast du ja noch relativ viel platzt.

ich habs jetzt beim kollegen machen lassen

und hab für ölfilter,öl, zündspule, zahnriemen und servo riemen erneuern 300 bezahlt.

+ 24 eus bei audi für fehlerspeicher auslesen und zündung einstellen.

 

mfg stefan

am 9. August 2003 um 14:34

Zahnriemenwechselintervall.....steht in jedem Serviceheft. Dauert bei einem Audi ne Stunde. Gibt auch Autos, da muß die ganze Maschine raus.

 

Noch was zur Inspektion, das ist die größte Abzocke die es überhaupt git. Was machen die denn!? Wer halwegs bissel technisches Verständnis hat, kann das selbst erledigen, u. wenns schon sein muß, sucht Euch ne freie Werkstatt, die arbeiten preiswerter, u. oft sogar gründlicher.

Aber wer sein Geld verbrennen will, soll ruhig 500€ oder mehr für eine Stunde "Arbeit" bezahlen.

am 9. August 2003 um 17:36

Platz? Beim 2,6E? Vergiss es. Da mus man erst mal in Servicestellung, d.h. Stosstange usw. runter. Alles in allem ca. 2 Stunden.

Klar das mit der Inspection stimmt irgendwo zumindest teilweise. Den Ölwechsel und die filter wechseln schafft auch ein total blöder selber, aber das auto auf fehler und beschädigungen durchsehen, da braucht man dann schon eine gewisse kompetenz.

Alles in allem ca. 3 Stunden (Mit Zahnriemen, Ölwechsel, zünkerzen usw).

Dann rechnen wir mal.

Teile: Ölfilter, Dichtring, Staub- und Pollenfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Zahnriemen, Spannrolle evtl. noch ein Bremsflüssigkeitswechsel, Neues Öl (Liter ca. 18 EUR * ca. 4 Liter)

Macht zusammen etwa 180 EUR

Arbeitszeit: Ca. 3 Stunden a 70 EUR = 210

Macht zusammen 390 EUR - Dann sind das ja bloß ca. Angaben also mit 400 EUR muss man da schon rechnen.

Das teure ist aber nicht die Wrkstatt sondern die Teile denn dafür kann die Werkstatt nix.

Wenn man in eine Freie Werkstatt geht ist das immer billiger, da die meist keine Originalteile benutzen und der Stundenlohn ist auch billiger. Das liegt daran, dass die sich an keine Herstellervorschriften halten müssen. (VW und Audi ist da sehr schlimm). Aber Gründlicher ist auf jeden fall die Fach Werkstatt mit nem Händlervertrag!!

am 9. August 2003 um 17:47

Gründlicher.......ich bekomme nen Lachanfall. Sorry, lies mal nach was auch der ADAC getestet hat, dann weist DU wie gründlichj die Fachwerkstatt ist.

Aber soll mir egal sein, muß jeder selbst entscheiden.

Ich war noch niemals in einer Fachwerkstatt, egal ob Benz, VW....oder Audi.

am 9. August 2003 um 18:44

PS. ich kenne Freie Werkstätten, die haben einen Stundensatz von ca. 27 bis 30 € und liefern eine Super Arbeit ab. Die müssen sich noch drehen, und wissen noch was Service ist.

Übrigens bauen auch die Originalteile ein, man muß es nur verlangen, aber auch Originalteile sind nicht immer besser, als jene in Erstausrüsterqualität.

Deutsche Fachwerkstätten können nur abkasieren u. Ihre "unwissenden" Kunden für Dumm verkaufen.

Es liegt an jeden selbst ob er aus Unwissenheit mehrere 100€ verbrät.

Hallo BOP,

der Zahnriemen muss beim 2.6l Motor (Kennbuchstabe ABC) NICHT bei 120 tkm gewechselt werden! Audi schreibt lediglich beim 120 tkm Service eine Sichtkontrolle vor. Gewechselt werden muss erst wenn der Riemen rissig oder spröde ist oder sonstige Abnutzungserscheinungen aufweist. Ich kenne Leute die haben inzwischen knapp 200 tkm mit dem ersten Riemen hinter sich, ich selbst habe ein 2.6er Cab (Bj. 95) mit 135 tkm auf der Uhr.

Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst lässt Du den Riemen tauschen. Dann solltest Du aber unbedingt die WaPu und Spannrolle mit erneuern lassen. Beim Cabrio muss der Stossfänger nicht runter, wenn Dein Wagen keine Klima hat ist es sogar noch einfacher. In der Audi Werkstatt sollte das nicht mehr als 500 Euro kosten, in der "Freien" noch etwas günstiger. Eigentlich sollte das für knapp unter 400,- inkl. Material zu erledigen sein.

Gruss

PH

am 10. August 2003 um 15:07

Zitat:

Original geschrieben von samoth

Gründlicher.......ich bekomme nen Lachanfall. Sorry, lies mal nach was auch der ADAC getestet hat, dann weist DU wie gründlichj die Fachwerkstatt ist.

Sorry aber da brauch ich nicht nachlesen! Wenn ich da mal unsere VW/Audi/Seat Werkstatt angucke dann aknn ich nur sagen findet eine die das besser macht als wir! Gut ein paar schwarze schafe gibt es überall! Auch bei Freien Werkstätten.

Zahnriemenwechsel

 

Hallo PH,

danke füür Deine Antwort.

Ich habe nun von der Werkstatt die Auskunft erhalten, dass es für den Benziner 2,6E ABC keine Wechselintervalle vorgeschrieben sind. Dies entspricht Deinen Information.

Ich möchte deshalb nochmal sdie Farge an alle stellen:

Hat jemand Erfahrungen mit der Inspektion von Pit-Stop bzw. ATU? Was haltet Ihr davon?

Oder ist es bei ca. 72500 km sinnvoll in die Audi-Werkstatt zu gehen.

Bei Öl-Wechsel wurde mir die Auskunft gegeben, dass Bremsscheiben noch i.O. sind, der Motor nicht leckt und "nur" die Achsmanschetten zu erneuern sind. Dies habe ich bereits getan!

Danke für Eure Antworten.

Gruß

BOP

Hallo,

die Audi Werkstatt macht die Inspektion nach Plan. D.h. was laut Audi Service-Intervall gewechselt werden muß tauschen die aus. Ob es verschlissen ist oder nicht interessiert die i.d. Regel nicht. Die Rechnung wird dann entsprechend hoch ausfallen.

Aber wenn Du Wert auf einen durch Audi Scheckheft gepflegten Wagen legst...

Beim alten Cab ist die Technik noch nicht so komplex. Andere Fachwerkstätten können diese Arbeiten genauso ausführen und tauschen nur das aus was getauscht werden muss. ATU oder PitStop würde ich dabei nicht in die engere Wahl ziehen, da herrscht i.d. Regel zu viel Hektik, preiswert sind die auch nicht immer und das Personal oftmals unerfahren.

Gruß

PH

Deine Antwort
Ähnliche Themen