Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Wasserverlust an Stirndeckel

Wasserverlust an Stirndeckel

BMW 7er E65
Themenstarteram 17. Oktober 2010 um 9:19

Habe Wasserverlust an Stirndeckel an einem 745i. Hat jemand so eine Reparatur gemacht und Erfahrungen gesammelt?

Beste Antwort im Thema

jepp das ist das typische Problem bei den V8 (Konstruktionsfehler) so ab 120TKM fangen die Probleme meist an..

ich hab ne gute und ne schlechte Nachricht.

bei BMW dauert die Reparatur >7Tage und erleichtert dich um knapp 7000 EUR... (Motor muss ausgebaut werden)

das war die schlechte Nachricht :)

die gute ist du kannst das auf unter 3000EUR drücken.

indem du es trotzdem bei BMW machen lässt ABER nicht das Original BMW Wasserrohr einbauen lässt was den Ausbau des Motors erfordert sondern du kaufst die ein paar Teile in den USA..

die sind zwar teuer aber ihr Geld wert weil dein Auto nur noch etwas über einen Tag bearbeitet werden muss und du einige 1000EUR sparen kannst.

in einer guten freien Werkstatt sparst du nochmal.

Hier die Teile und die Anleitung..

http://www.youtube.com/watch?v=UoCED1jyfL4

Bestellen unter:

http://allgermanauto.com/product/index-german.html

achso der Tip kostet 500EUR Provision :cool:

Also ran an das Ding :D

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

jepp das ist das typische Problem bei den V8 (Konstruktionsfehler) so ab 120TKM fangen die Probleme meist an..

ich hab ne gute und ne schlechte Nachricht.

bei BMW dauert die Reparatur >7Tage und erleichtert dich um knapp 7000 EUR... (Motor muss ausgebaut werden)

das war die schlechte Nachricht :)

die gute ist du kannst das auf unter 3000EUR drücken.

indem du es trotzdem bei BMW machen lässt ABER nicht das Original BMW Wasserrohr einbauen lässt was den Ausbau des Motors erfordert sondern du kaufst die ein paar Teile in den USA..

die sind zwar teuer aber ihr Geld wert weil dein Auto nur noch etwas über einen Tag bearbeitet werden muss und du einige 1000EUR sparen kannst.

in einer guten freien Werkstatt sparst du nochmal.

Hier die Teile und die Anleitung..

http://www.youtube.com/watch?v=UoCED1jyfL4

Bestellen unter:

http://allgermanauto.com/product/index-german.html

achso der Tip kostet 500EUR Provision :cool:

Also ran an das Ding :D

am 17. Oktober 2010 um 17:12

Hallo

Weiß jemand, ab welchem Baujahr das Problem behoben wurde ?

Danke

du bist ja süss...

ja ich weiß es..

GAR NICHT :D

das betrifft alle N62 Motoren. also 4,4L mit 333PS und 4,8L mit 367PS.

tritt meistens erst nach >100TKM auf..

Hallo

Will mir auch einen 745i zulegen wie erkenne ich das das auto wasserverlust hat laut verkäufer hat er nicht?? Bj ist 2003

Fülle bei kaltem Motor auf MAX auf (nicht den Behälter überfüllen!)

dann fahre 2000KM abkühlen lassen und nach schauen..

aber die Wasserrohr Reparatur sehe ich inzwischen als selbstverständlich an das die beim V8 irgendwann kommt..

dank 0815 Mitteln ist dies für 50€ (pfusch in meinen Augen mit Wasserrohrmuffen und zersäbelten Wasserrohr) erledigt und highend für 600€ (USA Kits)...

also im Vergleich zu BMW peanuts...+ 1Tag arbeit.

Hallo sikik!

Oder du setzt jemanden in dein, am besten warm gefahrenes, Auto und gibst mal 2-3 Gasstösse und guckst ob aus diesem Loch Wasser kommt: Bild

Das Loch ist Schwer zu finden, da dort viele Kabel und Schläuche und das Rohr mit dem Servoöl davor im Weg hängen.

-----------------------------

Also ich hab mich da gestern grad reingelesen, weil ich das Problem jetzt auch habe.

Und bei mir ist es so schlimm, dass ich auf 3 Kilometer(genau mein Arbeitsweg) ca. 3 Liter Wasser verloren hab.

Ich war in einer freien werkstatt und weil der nichts damit anfangen konnte warum dort ein Loch ist hat er mich zu BMW geschickt.

Der wirklich freundliche stellte sich dann vor mein Auto und sagte: "hmmm ja das hatte ich vor ein paar Jahren hier schon mal. Da muss der ganze Motor zerlegt werden und dann wird auch die Zylinderkopfdichtung usw. gleich mit gemacht. Kostet 4500€ +Steuer"

Der war aber so freundlich und hat nicht ein Wort über dieses Wasserrohr verloren. Er redete nur von der Strindeckeldichtung.

Naja. Ich hab mich jetzt auch an den netten Herren aus dem 7er Forum gewandt, der mit den Rohren handelt. Sieht für mich seriös aus und ich bekomm es da bestimmt schneller als aus den USA.

wer V8 fährt muss dieses rohr im vorraus kaufen und ins regal packen...

weil wenns kommt braucht man es ja meist schnell ;)

 

was kostet das Rohr in deutschland? (und sehe ich richtig das es aus Messing ist???)

Das Rohr war damals aus Messing.

Die neuen, die er verschickt, sind aus poliertem alu.

Die Dichtringe hat der gute Mann slber anfertigen lassen und ständig überarbeitet.

Als ich mit ihm telefonierte sagte er mir, dass ein Kunde bereits seit 4 1/2 Jahren und 80tkm mit dem Ersatzrohr fährt. Er hatte den Wagen kürzlich auf der Bühne und die Dichtung kontrolliert....nix zu beanstanden.

Ich habe es letzte Woche gekauft und gestern eingebaut. Alles Top.

Hierzu später mehr.

was halt auch krass ist das es die Motoren auch ohne Probleme bis >300TKM "dicht" halten mit dem OE Rohr.

also kann man das vielleicht nicht auf das Material sondern vielleicht auch auf mangelnden Service zurück führen?

z.B. nicht alle 6Jahre Kühlwassser gewechselt usw...

oder im Motorenbau habt BMW ab nem bestimmten BJ was geändert und die Anlageflächen der Dichtung verbessert (glatter poliert, besser entgrated, enger gemacht?!?!)

bleibt also die Frage alle 4.8 und 4.4 >2005 die ich mit 120-200TKM besichtigt habe waren furz trocken und ohne extremen Wasserverlust. (jeder Motor braucht ein bisschen Wasser und bei 30TKM im Jahr gehen da 0,5-1L einfach flöten auch beim R6)

ok wenn es am Wartungsstau liegt, dann frage ich dich jetzt wieso meine vordere dichtung aussah wie ein Kauknochen von meinem Hund und die hintere nichts hatte. Sollte der Motor überhitzt oder gar trocken gefahren worden sein, wieso hat es dann nur den Ring vorne erwischt? Und wieso sind der Stirndeckel und die Wasserkastendichtung nicht auch gleich undicht geworden.

Was ich mir vorstellen kann ist einzig noch, dass ein vorbesitzer evtl. falschen Frostschutz eingefüllt hat. Das wär aber auch schon grob fahrlässig dann.

so habe ich das nicht gesagt.

bei den 4.4 und 4.8L die ich mir in den letzten 4Wochen angesehen habe (brauche 2st. für Freunde im X5) war alles i.O.

egal on 80TKM oder 310TKM..

N62B44 N62B48

bleibt die Frage hat BMW an den Motoren im E53 und X70 was geändert da diese ja auch weniger Leistung haben ("nur" 320/355 statt 333/367PS) oder ist da einfach der Verlust durch den Allrad mit eingerechnet.

ebenso kann es gut möglich sein das NUR <2005 vom BJ betroffen ist und der "Grat" der oft angesprochen wird danach seitens BMW besser verarbeitet wurde. (die vordere Dichtung die bei dir zerfetzt war soll ja angeblich wegen schlechter verarbeitung kaputt gehen und wenn man die Reparatur macht man da ja etwas schleifen und polieren damit es glatt wird da sich das Wasserrohr ja durch hitze und kälte minimal bewegt reibt es sonst vielleicht selbst die Dichtung am Grat kaputt?)

in wie weit dann auch noch das Alter des Kühlmittels eine Rolle spielt??? nicht umsonst gibt BMW ein Wechsel alle 6Jahre vor.

falscher Frostschutz ist auch eine Möglichkeit wobei das eher nur bei Gasumrüstungen zum tragen kommt denn sonst kenne ich keinen und auch keine freie Werkstatt die Kühlmittel wechselt außer den Kühler hats mal zerlegt oder die Wasserpumpe oder oder oder...

Auffüllen tun die meisten mit dem G11+ oder G12 *grübel* das pinke zeug von VW was sich angeblich mischen lässt und sich mit allen Kühlmitteln verträgt.. obs stimmt?!?!? bei mir kommt nur G48 rein.

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Wasserverlust an Stirndeckel