ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Wasserpumpenwechsel Anbauleitung/ Erklärung

Wasserpumpenwechsel Anbauleitung/ Erklärung

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 7. Januar 2011 um 18:21

Hallo meine Ford Freunde :P Frohes neues erst mal.

Leider tropft meine Wasserpumpe und ich will diese wechseln, habe heute damit angefangen jedoch komme ich nicht weiter.:(

Die obere Schutzplastik für den Zahnrimen habe ich abbekommen, bei der unteren komm ich nicht weiter.... Die Schraube an der Kurbelwelle ist so fest, dass ich sie nicht aufbekomme... wie kann ich diese lösen ohne etwas zu beschädigen.

Am besten wäre eine Anleitung wie man die Wasserpumpe wechseln kann.

Danke schon mal im Vorraus !!!

MfG

18 Antworten
Themenstarteram 9. Januar 2011 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT

Zitat:

das Rentenalter überschritten hat. Hatte es mal einen Zahnriemen bei "einen Zetec" im Mondeo gesehen, da hätte ich mich nicht getraut den Motor zu starten, da er ziemlich "porös" aussah.

da sieht es natürlich anders aus ... nach 5Jahren ist er aber auf keinen Fall porös

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT

Zitat:

bringt mir im technischen Sinne also nicht weiter.

Warum sollte es? Ich schreibe ja nicht für dich sondern für den Themenstarter, und ich empfehle ihm den Zahnriemen mitzuwechseln, ob er es schlussendlich macht ist sein Ding, er muss für eventuelle Folgeschäden gerade stehen, nicht du oder ich.

Der Intervall ist 5Jahre oder 120.000km, ist er Nahe dran oder schon darüber ist es auf jeden Fall notwendig den Zahnriemen und alle Spnnrollen/Umlenkrollen zu tauschen. Wäre er erst ein halbes Jahr alt sieht es natürlich anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT

Zitat:

Aber Danke trotzdem für Deine Antwort.

mache ich doch gern ;)

Achja leute wollt ich nur mal so sagen natürlich wechsel ich auch den Zahnriemen da eh alles abgebaut ist also der Zahnriemen runter muss werde ich es natürlich erneuern habe dann für einige Zeit keine Kopfschmerzen mehr ;)

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 14:26

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Hallo

Die Kurbelwellenschraube bekommt man mit nem Schlagschrauber problemlos raus.

Alternativ Werkzeug mit langem Hebel ansetzen, 4 Gang einlegen, Helfer Bremse treten lassen und dann losschrauben.

Anleitung zum Pumpenwechsel steht im Selbsthilfebuch, ansonsten müßtest mal paar Daten zum Motor schreiben, sind ja nicht alle gleich.

Gruß Ronny

Danke schon mal

ehm was für daten bräuchtest du denn dann kann ich die hier reinschreiben...

MfG Almir

am 9. Januar 2011 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Jugoboy_89

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Hallo

 

Die Kurbelwellenschraube bekommt man mit nem Schlagschrauber problemlos raus.

 

Alternativ Werkzeug mit langem Hebel ansetzen, 4 Gang einlegen, Helfer Bremse treten lassen und dann losschrauben.

 

Anleitung zum Pumpenwechsel steht im Selbsthilfebuch, ansonsten müßtest mal paar Daten zum Motor schreiben, sind ja nicht alle gleich.

 

Gruß Ronny

Danke schon mal

 

ehm was für daten bräuchtest du denn dann kann ich die hier reinschreiben...

 

MfG Almir

Bin der Meinung, das in die Fragestellung mit hinein gehört, welcher Motor bei Dir verbaut ist, also kurz die Motorbezeichnung mit angeben ... sicher kann ich das auch in Deinem Avatar umständlich heraussuchen, aber das kann ja gleich mit da stehen.

 

Deine Fragen sind ja zwischenzeitlich ausführlich beantwortet.

 

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT

Wer ist denn auf die Idee gekommen? Das stimmt auf keinen Fall! Es gibt keinen speziellen Zetec mit einem Intervall von 10Jahre/120.000km.

Wenn du mir nicht glaubst solltest du in die offiziellen Wartungspläne schauen, alles andere zählt nicht!

www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

So, habe nochmal nach recherchiert, es stimmt tatsächlich, der Escort mit verbauten Zetec-Motor hat ein "Intervall von 120TKM und 5Jahre" unabängig ob nun Zetec oder Zetec-E.

Wie Du es schon gesagt hast, man kann es leicht merken: silberner Ventildeckel: 120Tkm oder 5Jahre, schwarzer Ventildeckel(bei gewissen Modellen): 160Tkm oder 10Jahre

Wie ich das herauslesen konnte, ist das "Zahnriemensystem" bei der Zetec-Maschine sehr zuverlässig - Schäden sind Ausnahmen.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Wasserpumpenwechsel Anbauleitung/ Erklärung