Wasserkasten Laub

VW Caddy

Hallo Gemeinde, hab heute durch Zufall mal durch das schwarze Gitter vor der Frontscheibe geschaut, da liegt alles voll Laub und schön Nass, krieg es nicht raus, man müsste ein Tier mit gaaaanz langen Armen sein, mit dem Staubi wirds auch nichts, jemand Ideen???
P.S. wie geht das Gitter ab?

Beste Antwort im Thema

Laub und Schmutz verstopfen den Wasserkasten, was kann ich dagegen tun?
 
Es macht Sinn die übrigen Scheibenwischerlöcher in der Wasserkastenabdeckung zu verschließen .
Da gibt es Stopfen original von VW .
Die Stopfen sind nicht für den Wasserkasten gedacht, sondern irgendwo im Caddy verbaut,
haben aber genau den Durchmesser von den Löchern im Wasserkasten.
Teilenummer: N 102 265 01.

Und wenn ihr schon dabei seit, kauft gleich die Kappen für die Scheibenwischer-Muttern mit .... 😉 
Preis ca. 90 Cent pro Stck. Teilenummer: 1J0 955 205A 9B9 .

Aber vorher reinigen, dazu den Wasserkasten ausbauen .

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DaGama


Statt Silicon ginge ja vllt auch Heißkleber. Der hält sich länger😎😁 Ist nur etwas schwerer wider abzumachen.

... Heißsiegelkleber wird zum kranken Regenwurm wenn man ihn mit etwas 98% Alkohol (NICHT zum Trinken geeignet...) bepinselt und haftet dann nur noch wenig.

LG
BC

Zitat:

Original geschrieben von BoCaddy



Zitat:

Original geschrieben von DaGama


Statt Silicon ginge ja vllt auch Heißkleber. Der hält sich länger😎😁 Ist nur etwas schwerer wider abzumachen.
... Heißsiegelkleber wird zum kranken Regenwurm wenn man ihn mit etwas 98% Alkohol (NICHT zum Trinken geeignet...) bepinselt und haftet dann nur noch wenig.

Es ist nett das du auf einen Theard von November 2007 antwortest....aber wohl nicht mehr ganz "so aktuell".

Von Heißkleber am Auto halte ich überhaupt nichts. Bei direkter Sonneneinstrahlung im Sommer kommen schnell Temperaturen von 50-60 Grad oder mehr, an schwarzen Teilen des Wagens zusammen. Da läuft der Heißkleber sonst wo hin...

Nach erfolgreicher Threadexhumierung, kann ich ja dann auch gleich mal hier meine Idee der Problemlösung vorstellen.

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas,

tolle Idee, danke! Finden sich auf dieser Seite evtl. noch weitere "versteckte" Schätze? 😉 Ich konnte ansonsten keinen Link zum Laubgitter finden.
Aus welchem Material ist das denn und woher (bzw. wofür ist es sonst gedacht)? Ich frage, damit ich so etwas leichter finde.

Folgendes Thema aus diesem Thread ist schon älter. Kann mir jemand dazu bitte den aktuellen Stand (Mj 2012) nennen? (siehe meine Fragen unten)

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von wasder


Hallo zusammen!
Die Stopfen gibts auch umsonst: alte Filmdosen passen genau in die Löcher.
mfG. wasder
...oder Original von VW für den Caddy ... für 62 Cent pro Stck. Die Stopfen sind nicht für den Wasserkasten gedacht, sondern irgendwo unter dem Caddy verbaut, haben aber genau den Durchmesser von den Löchern im Wasserkasten. Die Ränder müssen bisschen zugeschnitten werden, wird aber kein Problem darstellen. Bilder gibt es später ... Teilenummer: 4D0 803 583 G.
Und wenn ihr schon dabei seit, kauft gleich die Kappen für die Scheibenwischer-Muttern mit .... 😉 Preis ca. 90 Cent pro Stck. Teilenummer: 1J0 955 205A 9B9 .

Wie viele Stopfen werden denn für den Wasserkasten benötigt, d.h. wie viele Löcher sind dort abzudecken?

Und wie viele Kappen für die Scheibenwischer-Muttern benötige ich? Zwei (vorne links+rechts) oder drei (zzgl. hinten)?

Ich erstelle mir gerade eine Liste der zu erledigenden Dinge, wenn mein bestellter Caddy ausgeliefert wird. 😉 Danke für Eure Hilfe.

Vllt. hilft dir das weiter.

Moin AlphaOmega,

schön das Dir die Seite gefällt...😁

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega


Finden sich auf dieser Seite evtl. noch weitere "versteckte" Schätze? 😉 Ich konnte ansonsten keinen Link zum Laubgitter finden.
Aus welchem Material ist das denn und woher (bzw. wofür ist es sonst gedacht)? Ich frage, damit ich so etwas leichter finde...

Natürlich gibt's da auch noch andere Seiten, geh' mal auf 'Info', dort sind ein paar Themen alphabetisch sortiert und verlinkt. Allerdings nicht für alle Unterseiten, ein paar Seiten sind auch nur über die passenden MT-Threads zugänglich. Und deine Fragen nach Material (Kunststoff) und ursprünglichem Zweck des Gitters (Dachrinenabdeckung), werden mMn auf der 'Laubgitter'-Seite eigentlich alle beantwortet😉.

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega


Wie viele Stopfen werden denn für den Wasserkasten benötigt, d.h. wie viele Löcher sind dort abzudecken?
Und wie viele Kappen für die Scheibenwischer-Muttern benötige ich? Zwei (vorne links+rechts) oder drei (zzgl. hinten)?

2 Stopfen & 2 Kappen reichen.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

2 Stopfen & 2 Kappen reichen.

Oder 2 olle Filmdosen als Stopfen. 😉 --- gehen auch.

http://www.motor-talk.de/.../loecher-wasserkasten-i204079110.html

Bleibt die Frage: Wer hat heutzutage noch Filmdosen? 😉

http://www.ebay.de/.../110587877234?...

Oder du fragst im nächsten Foto- Fachgeschäft.

Die Stopfen N 102 265 01 scheinen besser zu passen als die 4D0 803 583 G, oder?

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega


Die Stopfen N 102 265 01 scheinen besser zu passen als die 4D0 803 583 G, oder?

Die Stopfen N 102 265 01 passen einwandfrei. Die habe ich auch verbaut.

Viele Grüße

Thomas

Hallo,

nach längerer "Funkstille" meinerseits eine Frage:
Wie bekomme ich den einen Stopfen (N 102 265 01) aus dem Wasserkasten heraus, ohne den gleich ausbauen zu müssen?
Mir ist der Stopfen nämlich beim Reindrücken durchgerutscht, und jetzt fliegt er da drinnen herum. 🙄

Vielleicht damit...?

Gibt's eine vereinfachte Möglichkeit, da dran zu kommen, z.B. indem man den Kasten irgendwo teilweise öffnet, ohne ihn komplett ausbauen zu müssen?

Das sind 5 Schräubchen und die Gummilippe oben, die da ab müssen. Null Problemo. Dat geht schneller als alles andere Gefummele.😉

Achso: Das ist quasi nur ein Stück zurechtgebogenes Blech, welches man dort abschraubt und kein ganzer Kasten.

Deine Antwort