ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Wasser im Fußraum

Wasser im Fußraum

Themenstarteram 9. September 2010 um 7:12

Hallo, bin neu hier und will gleichmal meine Fragen loswerden:

Ich fahre einen Ford Escort MK7 BJ. 97, 265000km. 1,6l 16V, 66kw

Seit einger Zeit habe ich vermehrt Wasser vorne im Fußraum - auf beiden Seiten!

Ich habe schon rausgefunden das das Wasser nicht von unten kommen kann, durch Löcher in Unterboden ...

Er ist auch patschnaß, wenn es über Nacht geregnet hat (und der vorher abgetrocket war).

Ich tippe darauf das irgendwo Wasserabläufe verstopft sind und das sich jetzt das Wasser halt einen anderen weg sucht.

Wo liegen diese Abläufen und wo führen sie wieder ins Freie ???

Der Wagen hat ein Schiebedach - gibt es da auch Abläufe? Wo kommen die raus?

Wo kann ich sonst noch nachschauen???

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß

HustenPrustenSaft

Beste Antwort im Thema

Das wird an den Schiebedach abläufen liegen. Deine Schweller bis obenhin voll Wasser und nun im Fussraum. Die Abläufe führen in den Schweller. Manche haben die hier neu verlegt, damit es nach draussen geht. Das ist auch ein Grund, warum die Essi Schweller immer durchrosten.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

hallo essi freunde,

bei meinem kombi ist heute morgen fahrer und dahinter alles naß gewesen.

mir war das noch nie aufgefallen, dass die fußmatten schwimmen.

ich hatte früher gedacht das es wegen der luftfeuchtigkeit naß geworden wäre.

der fahrer-fußraum ist dann klar, wie ist es dahinter?

dank schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345

Ford hat doch keinen Aquariumschlauch :D:D

Nun sieht man aber erstmal wieviel Wasser in die Schweller läuft. Jetzt wo es morgens wieder feucht ist, liegt rechts und links neben/unter dem wagen immer eine Wasserlaache, was normal in den Schweller läuft

Ich habs mit dem Schlauch gemacht, der passt auch schön stramm in den originalen rein. Mit Föhn erhitzen das man ihn schön biegen kann und dann Schlauchschelle drauf

... APP AQUARIUMSCHLÄUCHE:

wessen schläuche noch gut sind - aber mal verstopft,

dem sei geraten:

..holt euch im aquarium-laden ein SCHLAUCH - s p i r a l e,

genau so wie die, die wir fürn verstopften ausfluss

in der wohnung benutzen,

nur eben kleiner:D - kann man fremdteile gut mit entfernen!

besonders bei gefärbten schläuchen,

die nicht transparent sind!:)

claudius

Ich habe das gleiche Problem. Jedoch fahre ich einen Kombi ohne Schiebedach. Bislang hatte ich nie Probleme mit Wasser im Auto. Heute morgen jedoch, nach einer regenreichen Nacht, schwamm die Fußmatte im Fahrerfußraum im Wasser. Gibt es hier noch irgendwelche typischen Stellen, an denen das Wasser reindrückt? Im Schweller dürfte bei mir ja ohne Schiebedach kein Wasser stehen?

Oft kommt im Bereich der ZEB Wasser rein. So das auch bald weitere Probleme auftauchen. Mal das Scheibengummi prüfen.

Themenstarteram 28. September 2010 um 9:52

Zitat:

Original geschrieben von mkara

hallo essi freunde,

bei meinem kombi ist heute morgen fahrer und dahinter alles naß gewesen.

mir war das noch nie aufgefallen, dass die fußmatten schwimmen.

ich hatte früher gedacht das es wegen der luftfeuchtigkeit naß geworden wäre.

der fahrer-fußraum ist dann klar, wie ist es dahinter?

dank schonmal.

MOIN,

unter dem Teppich ist eine Schicht Dämmstoff.

Dieser ist wie ein Schwamm und saugt sich mit Wasser voll.

Daher kann gut sein, das vorne links die Suppe ordentlich rein läuft und es dann hinter dem Sitz rechts auch naß ist,

obwohl da keine Loch ist.

Ich hoffe auf dem Bild kann man das erkennen.

Da erkennt man auch den Gammel zum Schweller hin = Handlungsbedarf!!!

Gruß

HustenPrustenSaft

ja danke das hatte ich vergessen zu sagen:

"ich habe auch einen ohne schiebedach".

den vorschlag mit dem schlauch hatte ich gestern schon pprobiert.

:(( da ist nichts, nur der propen.

hätte jemand bilder wo die hinten liegen?

tal

Nach einer weiteren Nacht mit viel Regen und dem Abbau der Türverkleidung, habe ich entdeckt, wo sich bei mir (wahrscheinlich) das Wasser den Weg sucht: Der Gummi zwischen Türen und Dach wirkt wie eine Art Regenrinne. Und diese mündet im Türrahmen, sodass das Wasser geradewegs am Holm entlang in den Innenraum läuft. Wahrscheinlich, dass es an dieser Stelle eindringt ist auch, da heute Nacht weniger Wasser eindrang, als das Auto in der Ebene stand als gestern, als das Auto mit der Schnauze nach unten geparkt stand.

Nur: welche Abhilfe? ggf. auch Aquariumschlauch?

Es kann doch eigentlich nicht sein, dass das Wasser vom Dach direkt in den Innenraum geleitet wird. Gibts da irgendwo vllt. nen Ablauf der verstopft sein könnte? Konnte keinen finden...

Greif einmal von unten an die Ablage der Türinnenverkleidung.

Bei mir ist es der Fall das die so nass war das es in den Wagen reingelaufen ist.

Die Dichtung der Scheibe scheint nicht mehr richtig zu funzen und so läuft Wasser in die Türe rein und klatscht in der Türe gegen die Türverkleidung

Hoffe das war nicht zu kompliziert

Wäre bei Dir auch eine Möglichkeit

Bei mir konnte man die seitliche Teppichfläche der Türablage auch auswringen. Daraufhin habe ich diese abgebaut, um den Weg des Wassers besser verfolgen zu können. Wie läuft das Wasser in die Türe rein? das ist meine Frage. Jedenfalls zeigt der Türholm (der auf der Scharnierseite) Wasserfließspuren auf.

Jetzt am frühen morgen wenn die Scheiben beschlagen sind bzw Tau außen an der Scheibe ist kannst es gut merken. Dreh die Scheibe runtzer und wieder hoch. Ist die Scheibe klar dann liegt Dichtung noch richtig an. Merkst du keinen Unterschied dann ist zwischen Scheibe und Dichtung zuviel Abstand. Da kommt das Wasser rein

Habe bei meinem Cabrio auch das wasser problem erst im kofferraum da hab ich die scheibe etwas nachdichten müßen und heute nach viel regen in der nacht gesehen hinter dem beifahrersitz alles nass aber da fällt mir auf anhieb nichts ein denn das fenster is dicht

Mir sagte aber jemand das der escort unten drunter gummi propfen hätte die für die abluft da wären sollte mal schauen ob evtl einer fehlt

hab keine grube zum drauffahren und momentan is mir der boden etwas zu feucht

weis einer ob das möglich ist hört sich für mich etwas seltsam an

Lg Angy

ich bin nicht weiter gekommen :confused:

heute morgen war schonwieder alles naß

kriege bald ne kriese

hiiiiiiiillllllfe:eek:

 

steht was in dem buch für anfänger:confused:

am 1. Oktober 2010 um 12:03

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ

Oft kommt im Bereich der ZEB Wasser rein. So das auch bald weitere Probleme auftauchen. Mal das Scheibengummi prüfen.

...wäre es nicht möglich, dass das wasser durch die

schwarzen, der scheibe vorgelagerten schlitze

reinläuft und DANN DIE DAFÜR ZUSTÄNDIGEN ABLÄUFE

verstopft sind - dann sucht sich das wasser seinen weg???

wo bleibt denn das ganze wasser welches vor der batt

und nebenan ewig reinläuft???

diese abläufe meine ich???

claudius

am 1. Oktober 2010 um 22:09

Zitat:

Original geschrieben von Betatester1

Ja so soll das auch sein. Hätten die bei Fordf ja auch gleich so machen können aber Schwellerreparaturen in einer Werkstatt bringen ja mehr Kohle.

Hier nochmal die Anleitung

Download pdf

hi, deine ratschläge sind sehr gut nur nicht für mich.

denn bei mir ist kein schiebedach drin, was nun?

sonst gamelt der jetzt komplett weg, hiiilllllllllllffffffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen