ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Was kostet einmal im Wald oder Flur erwischt werden mit Geländewagen

Was kostet einmal im Wald oder Flur erwischt werden mit Geländewagen

Themenstarteram 2. Februar 2010 um 16:18

Hi

Ich habe mir einen ML 270 gekauft und das Geländefahren macht immer mehr Spass.

Er sollte ja nur zum Anhänger ziehen sein, aber...

Da ich leider keine Eigene Kiesgrube habe und die nächste Offroadstrecke irgendwo in der Schweiz liegt ist das Offroadfahren nicht so einfach.

Was kostet mich das wenn ich "auf den Spuren der Jäger" durch den Wald wühle?

Gibt es zwischen Basel und Freiburg eine Location wo das besonders Spass macht?

GPS Koordordinaten wären super. (Googel Maps und rechte Maustaste "Was ist hier" und die Koordinaten tauchen oben im Eingabefeld auf.)

cu

lem

Beste Antwort im Thema

ich werde mit Sicherheit genau solchen Fahrern keinen Tip geben, wo sie in Wald und Flur fahren können. Es gibt nunmal öffentliche Wege, da darf jeder fahren und gesperrte Wege, auf denen haben nur die lt. Verkehrsschild zugelassenen Fahrzeuge etwas zu suchen. Das hat u.a. den Grund, das man Lärmemmissionen nicht möchte, das ein Schutz der Natur gerade dort sehr wichtig ist, aber auch den Grund, das dort wer ggf. arbeitet und nicht jedesmal alles absperren möchte, wenn dort Arbeitsgerät mitten auf dem Weg stehen bleiben muß.

Schön, das einer sich einen ML gekauft hat, nun darf man sich auch bei einem Offroad-Club anmelden und Club-eigenes Übungsgelände dann nutzen, allerdings nur wenn auch im Club mitgeholfen wird.

Nein - ich bin kein Ökofreak, aber ich erlebe es leider hier, das Fahrer mit Quads, mit ihren SUV's teilweise querfeldein fahren, Wild aufscheuchen, Pflanzungen beschädigen, ihren Müll arglos dort liegen lassen, Kippen im Sommer trotz Brandgefahr aus dem Fenster werfen und ... und ....

Das muß eben nicht sein! Ich verstehe zu gut, das man das Fahrzeug im Gelände mal testen möchte, mache ich auch, aber dazu fahre ich auf so ein Übungsgelände, habe den Vorteil von anderen zu lernen, von anderen Hilfe zu bekommen, wenn ich mich überschätzt habe und muß keine Angst haben, das ich irgendwas beschädige, was bleiben soll.

Bitte denkt darüber nach

Nordjoe

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Der ML hat keinen Leiterrahmen. (Nur die der ersten Serie)

Keine starren Achsen.

Geländeuntersetzung nur gegen Aufpreis.

Kaum Bauchfreiheit.

Viel zu lange Überhänge usw. usw.

Dadurch ist die Geländegängigkeit doch stark eingeschränkt.

Selbstverständlich, für den Ottonormalverbrauch mehr als nur ausreichend.

Aber an einen Geländewagen kommt er nicht annähernd heran.

:):):):)

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 18:49

Hi Michi

Habe gerade mal die Geländedaten gegoogelt:

Geländetauglichkeit Lächerliche Achsverschränkung, keine Sperren. Untersetzung und verbesserte Antriebselektronik bringen den ML 320 aber erstaunlich weit.

http://www.autobild.de/artikel/mercedes-ml-320_37679.html

Bodenfreiheit 205 mm

Wattiefe 500 mm

Böschungswinkel v/h 30°/31°

Rampenwinkel 20°

Achsverschränkung/Index 185 mm/66%

Mein ML hat noch einen Leiterrahmen 11/2002

Geländeübersetzung hat er.

Böschungswinkel und Bodenfreiheit gehen doch auch noch

Watttiefe schadet nur den Polstern :)

Ja, da wäre noch die Sache mit der Verschränkung...

Was ist das schlechte daran, wenn die Räder den Bodenkontakt verlieren. Keine Traktion, Instabilität, was wiegt mehr?

Was ist der Unterschied zwischen Rampenwinkel und Böschungswinkel?

Lem

am 8. Februar 2010 um 19:30

Was ist der Unterschied zwischen Rampenwinkel und Böschungswinkel?

der rampenwinkel ist der winkel, der zwischen den rädern maximal gefahren werden kann.

der überhangwinkel wird böschungswinkel genannt.

das schlimme am ml ist wenn er den bodenkontakt verliert das die fahrassistens systeme die räder die frei sind abbremsen, was im schwerreren gelände die folge haben kann, das die bremsen überhitzen.

bei der sache mit der verschränkung ist das so das wenn man mit einer starrachse über ein hindernis fährt hebt sie das auto drüber.

bei einzelradaufhängungen arbeitet jedes rad unabhängig, wenn man über ein hinderniss fährt wird die tracktion nicht automatisch am anderen rad höher das ist der nachteil.

Nabend wammy,

die Bremsen überhitzen nicht gleich, aber es gibt da ein anderes Problem, beim Wühlen im Matsch. Das durchdrehende Rad (oder mehrere) werden abgebremst und man muss mit diesem (fast) stehenden Rad gegen die Wand (Schlammkeil) fahren. Deshalb sollte man die Schlupfregelung (ASR/ESP-Taste) zum Wühlen abschalten. Ganz läßt es sich (aus Sicherheit) nicht abschalten, aber die Hemmschwelle der Elektronik wird weiter nach oben verschoben.

Das ist der Vorteil am neuen ML (W164) mit ORP: da kann man zwei Sperren schalten (Mitte und Hinten) und dann wirkt das Abbremsen an den hinteren Rädern nicht mehr (Abbremsen wird automatisch abgeschaltet), nur noch (leicht) vorne. Besser ist hier natürlich die G-Klasse.

@lemminger65: kurze Radstände sind bei spitzen Kuppen im Vorteil, da der Böschungswinkel (größer) günstiger ausfällt als bei langen Radständen. Deswegen sind da die kleinen Geländewägen (z.B. Suzuki Jimmny oder Lada Niva) im Vorteil ;).

Zum Thema Starachse gab´s mal auf der MB-Homepage (früher) ´ne tolle Animation zwischen Einzelradaufhängung und Starachse: die Einzelradaufhängung knickt bei Unebenheiten ein und das Fahrzeug setzt in der Mitte auf.

Gruß

fjordis2001

am 8. Februar 2010 um 21:09

danke für die ergänzung gans besonders schrecklich ist ASR ESP auch auf eis beim anfahren grade letzte woche hab ich das gemerkt da wurden die räder so stark abgebremst das zu wenig drehzahl auf die räder gegeben wurde und ich nicht über eine vereiste kuppe kam

war bei einem passat und einer e klasse so mein wildcat (richtiger geländewagen) hatte keine probleme er fuhr wie auf schienen

15 Euro? Ich hab 45 bezahlt! Allerdings wurde mir dafür auch reichlich Action vom Förster geboten vor dem ich mit einem Citroen AX geflüchtet bin und der mich mehrfach mit seinem Caddy überholt hat und die Handbremse vor mir zog :) Die Fahrt endete auf meinem Privatgrundstück von dem ich ihn erst mal runtergeworfen habe, zahlen musste ich im nachhinein aber trotzdem :D

Themenstarteram 9. Februar 2010 um 7:22

Zitat:

Original geschrieben von wammy

das schlimme am ml ist wenn er den bodenkontakt verliert das die fahrassistens systeme die räder die frei sind abbremsen, was im schwerreren gelände die folge haben kann, das die bremsen überhitzen.

Hi Wammy

Das blöde daran ist auch, dass man das Auto dabei zuckzuck abwürgt, da auch ohne Haftung viel Leistung durch die Bremsen vernichtet werden.

Eigentlich sollte er ja nur als Zugfahrzeug dienen. Entweder VW T4 oder Geländewagen stand zur Auswahl. Ich habe mich wohl für einen SUV entschieden. Na ja, beim nächten Fahrzeugkauf weiß ich jetzt, dass die in meinen Augen überholte Technik der Starrachsen doch Vorteile bringt.

cu

lem

Zitat:

Original geschrieben von lemminger65

Zitat:

Original geschrieben von wammy

das schlimme am ml ist wenn er den bodenkontakt verliert das die fahrassistens systeme die räder die frei sind abbremsen, was im schwerreren gelände die folge haben kann, das die bremsen überhitzen.

Hi Wammy

Das blöde daran ist auch, dass man das Auto dabei zuckzuck abwürgt, da auch ohne Haftung viel Leistung durch die Bremsen vernichtet werden.

Eigentlich sollte er ja nur als Zugfahrzeug dienen. Entweder VW T4 oder Geländewagen stand zur Auswahl. Ich habe mich wohl für einen SUV entschieden. Na ja, beim nächten Fahrzeugkauf weiß ich jetzt, dass die in meinen Augen überholte Technik der Starrachsen doch Vorteile bringt.

cu

lem

Noch etwas möchte ich hinzufügen:

Bei rutschigem Untergrund ist die Profilreinigung das Um und Auf.

Und da ist die einzige Möglichkeit eben, die Reifen auf eine hohe Umdrehungszahl zu bringen.

Das ist mit auch der Grund, wieso ein Fahrzeug besser im Gelände geht, wenn die Systeme abgeschaltet werden.

Deswegen sind manuelle Sperren ideal.

Und das ist mit auch der Grund, warum ein Fahrzeug eine hohe Motorleistung braucht, um eben im Gelände weiter zu kommen.

Aber nichts desto trotz ist dein ML mit Sicherheit besser, als sein Ruf.

Mit Rahmen, Untersetzung hat er doch eine gute Basis.

Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Was kostet einmal im Wald oder Flur erwischt werden mit Geländewagen