Was kostet eine Fahrzeugaufbereitung?
müch würde mal interresieren was eine fahrzeugaufbereitung so kostet!
zb eine Komplette innenreinigung , mit allem was dazu gehört , mit was muss ich da ca. rechnen?
oder die Lackaufbereitung , Ausenaufbereitung .....
was kostet soetwas Durchschnittlich??
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:29:33 Uhr:
Also bei uns in der Region machen Aufbereitungsfirmen vorwiegend Autohäuse und Firmenkunden. Privatkunden sind eher unerwünscht da diese meist den Aufwand nicht einschätzen und würdigen wollen.Diese wollen am besten nix bezahlen .Dazu hab ich ein Freund der ist in einen Autohaus angestellt dieses bietet einen sogenannten Frühjahrsputz für 30€ an ,das heißt Außenwäsche in der Anlage ,Fahrzeug aussaugen ,Fenster reinigen ,Türen ausweichen und Kofferraum saugen .. Dafür haben die Mechaniker 30-45 min Zeit und anschließend beschwert sich noch der eine oder andere Kunde weil seine verdreckte Karre nicht sauber genug ist.
Da hat wohl jemand "Fahrzeug Reinigung" und "Fahrzeug Aufbereitung" völlig verwechselt,sind zwei paar Schuhe !!
Ich bin seit geraumer Zeit Fahrzeug Aufbereiter so ca.30 Jahre 😁,weisst du wie viele Firmenkunden ich hab? on mass,weisst du wie viele Autohäuser,Gebrauchtwagen Händler ich hab?,null nassig,keinen einen !!.Weist du auch warum?,weil die garnicht wissen was ein Fahrzeug Aufbereiter macht.
30-45 min trinke ich mit meinen Kunden einen Kaffee und bespreche was alles an seinem Fahrzeug gemacht werden soll/muss.Die Autohäuser bestellen einen Aufbereiter und wollen eine Wischi-Waschi,schnell-schnell Reinigung,für max.30 ,-€,das Auto soll dann aber bitte schön ausschaun wie neu und min.2500,-€ mehr bringen.
Für eine Komplette Fahrzeug Aufbereitung geht locker aber ganz locker ein ganzer Tag drauf und das dann für 30,-€ ?
Eine Junior Fussball Manschaft spielt Fussball,die National Manschaft spielt auch Fussball,wo also liegt der Unterschied zwischen einem Fahrzeug Pfleger und einem Fahrzeug Aufbereiter !??,Fahrzeug Aufbereitung ist eine völlig andere Liga.
Wenn da nicht die ganzen Möchtegern Aufbereiter wären die eine Fahrzeugpflege als eine Fahrzeug Aufbereitung verkaufen !!
429 Antworten
Zitat:
@Johnes schrieb am 15. November 2014 um 17:14:23 Uhr:
2x 250€ / Jahr? Ne, ist klar! Was soll das für ein Auto sein, der 2x im Jahr zum Aufbereiter geht? Nen Maybach/Rolly?MfG
Was spricht dagegen ? Wenn man hohe Ansprüche hat, und selber keine Zeit/Lust, warum nicht ?
Hallo Freunde
Bin gerade dabei mein Auto aufzubereiten.
Waschen Kneten Polieren 2x mit Mezerna 2500 und 4500 und Wachsen. Bin jetzt gerade im zweiten Tag und bin bei 80 % Polieren angekommen. Ein weiterer Tag wird noch für das Polieren und Wachsen draufgehen.
Für 150 EUR würde das kein Profi so sorgfältig machen. Schätze den Aufwand auf 500-800 EUR ein.
Und das würde kein Normalverdiener bezahlen. Also muss man solche Dinge selber machen.
Das strahlende Auto entlohnt einen dafür.
Zitat:
@freehold01 schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:07:58 Uhr:
Hallo FreundeBin gerade dabei mein Auto aufzubereiten.
Waschen Kneten Polieren 2x mit Mezerna 2500 und 4500 und Wachsen. Bin jetzt gerade im zweiten Tag und bin bei 80 % Polieren angekommen. Ein weiterer Tag wird noch für das Polieren und Wachsen draufgehen.
Für 150 EUR würde das kein Profi so sorgfältig machen. Schätze den Aufwand auf 500-800 EUR ein.
Und das würde kein Normalverdiener bezahlen. Also muss man solche Dinge selber machen.
Das strahlende Auto entlohnt einen dafür.
Man kann es natürlich auch übertreiben 😛
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:00:21 Uhr:
Man kann es natürlich auch übertreiben 😛Zitat:
@freehold01 schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:07:58 Uhr:
Das strahlende Auto entlohnt einen dafür.
man kann auch einfach Akzeptieren das jeder andere Vorstellungen hat und mit dem "Standardergebnis" nicht zufrieden ist 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@jupdida schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:13:33 Uhr:
man kann auch einfach Akzeptieren das jeder andere Vorstellungen hat und mit dem "Standardergebnis" nicht zufrieden ist 😉Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:00:21 Uhr:
Man kann es natürlich auch übertreiben 😛
Ganz genau. Das Ergebnis ist der Hammer. Der Grund für den enormen Auwand ist darin zu suchen dass es mir sehr viel Spaß sich mal Zeit für sein Auto zu nehmen.
Das Thema lautet: Was kostet die Aufbereitung?
Wenn ich den Aufwand sehe dann sind 250 EUR zu wenig. Ich verstehe auch nicht wie ein professioneller Aufbereiter das schneller machen möchte. Einen Nachmittag dafür ist nicht machbar. Das heißt es dann selber machen.
ein professioneller Fahrzeugaufbereiter würde aber auch nicht 2 Gänge 2500er und 4000er fahren,wozu auch?????
Ist ja verlorene zeit und macht auch keinen sinn.
Zitat:
@benzfreak280 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:45:07 Uhr:
ein professioneller Fahrzeugaufbereiter würde aber auch nicht 2 Gänge 2500er und 4000er fahren,wozu auch?????
Ist ja verlorene zeit und macht auch keinen sinn.
Wieso? Kannst Du das genauer erklären?
Weil es keinen Sinn macht. Wenn du beim 1. Mal sauber drüber gehst, musst du keinen 2. Schleifgang machen. Das trägt dann nur unnötig Material ab, wenn du mit jeder Körnung 2x über den Lack gehst.
MfG
Mm hängt wohl eher davon ab, ob nach einem Durchgang mit 2500 schon alle Defekte beseitigt sind, oder?!
Zitat:
@Johnes schrieb am 24. Dezember 2014 um 12:16:50 Uhr:
Weil es keinen Sinn macht. Wenn du beim 1. Mal sauber drüber gehst, musst du keinen 2. Schleifgang machen. Das trägt dann nur unnötig Material ab, wenn du mit jeder Körnung 2x über den Lack gehst.MfG
Nein das ist ein Missverständnis. Ich bin mit jeder Politur 1x gefahren. Ein mal mit der 2500er für die Defekte und ein Mal mit der 4500 für den Glanzgrad. Das hat gut funktioniert.
Zitat:
@freehold01 schrieb am 24. Dezember 2014 um 11:59:50 Uhr:
Wieso? Kannst Du das genauer erklären?Zitat:
@benzfreak280 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:45:07 Uhr:
ein professioneller Fahrzeugaufbereiter würde aber auch nicht 2 Gänge 2500er und 4000er fahren,wozu auch?????
Ist ja verlorene zeit und macht auch keinen sinn.
Ich vermute mal, der Profi würde andere Polituren wählen und andere Maschinen. Beim Aufbereiter ist Zeit Geld und deswegen kann der nicht so liebevoll in mehreren Schritten polieren.
Ich selbst bin auch von einem ganzen Regal an Polituren zurück zu den Meg. M105 und M205 als Arbeitstiere gekommen. Da variierst du mit den Pads und hast eigentlich für jeden Defekt eine Waffe.
Zitat:
@PUTZI008 schrieb am 26. November 2014 um 21:18:23 Uhr:
Was spricht dagegen ? Wenn man hohe Ansprüche hat, und selber keine Zeit/Lust, warum nicht ?Zitat:
@Johnes schrieb am 15. November 2014 um 17:14:23 Uhr:
2x 250€ / Jahr? Ne, ist klar! Was soll das für ein Auto sein, der 2x im Jahr zum Aufbereiter geht? Nen Maybach/Rolly?MfG
Da gibt es genug Personen, meistens fahren die allerdings pro Quartal zum Aufbereiter, die kostet dann etwas weniger als die Hälfte von 250 euro.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber es stimmt schon, das der Normalverdiener nicht mehr als 300 zahlen mag. Also muss man die Arbeit in der entsprechenden Zeit (wir sind so verrückt dafür 10 Std. zu arbeiten) fertig haben. Aber auch vernachlässigte Lacke sind dann sauber und für übliche Lichtbedingungen schick. Wichtig ist doch immer ein Gespräch im Vorfeld, man merkt dann schnell, wo es hingehen soll. Wer mehr haben will, zahlt auch mehr, oder lässt es.
Ach So, allen ein glänzendes 2015
Zitat:
@PUTZI008 schrieb am 2. Januar 2015 um 23:38:07 Uhr:
Wichtig ist doch immer ein Gespräch im Vorfeld, man merkt dann schnell, wo es hingehen soll.
Ich denke auch, das ist mit das Wichtigste, sowohl für den Aufbereiter als auch für den Kunden.
Dem Kunden wird erklärt, was wie gemacht wird, was möglich ist, wie das Ergebnis sein wird und was es kostet. Dem Aufbereiter wird mitgeteilt, was der Kunde will und kann bei entsprechenden Sonderwünschen erklären, wie sich der Preis verhält. Gibt sicherlich weniger böse Überraschungen als ohne so ein Gespräch.
Ich würde zu keinem Aufbereiter gehen, der nicht so arbeitet.
Wenn ich an den "neuen" gebrauchten schwarzen Volvo V50 meines Schagers denke, der vor Verkauf an ihn noch aufbereitet wurde. Solche Hologramme habe ich noch nie live gesehen. Leider habe ich keine Fotos gemacht und der Wagen ging dann schnell wegen eines verschwiegenen Unfallschadens zurück.
Oder ein Nachbar (schwarzer Tiguan), der mich gerne mal von der Arbeit an meinem Wagen abhält gerne mal auf einen Kaffee anhält.
Er macht ja auch nur Handwäsche (ein Eimer, Spüli, Schwamm, Leder). Also außer im Winter, da ist es ja ungemütlich. Da geht der Wagen in die Waschanlage. Macht aber nichts. Er lässt ihn jeden Frühling polieren und wachsen. Er kann auch gar nicht verstehen, wie ich da einen Tag am Wagen werkel. Er zahlt 59,- EUR und ist zufrieden. So unterschiedlich können Ansprüche sein.
Gruß,
DiSchu
Genau darum geht es! Für den Einen ist ein Auto top aufbereitet und für den Anderen eine Zumutung. Hier kann nur und ohne Wenn und Aber ein klärendes Gespräch VOR der eigentlichen Aufbereitung helfen. Nach diesem Gespräch wird dann auch der "Kunde" verstehen wie sich Preise jenseits von 150 € nur für die Lackpflege zusammensetzen können ohne das im Innenraum auch nur gesaugt wurde. Zudem vergisst mancher auch, dass meist hochwertige Poliermaschinen, Pflege- und Poliermittel, Pads, MF-Tücher usw. auch gekauft und nach getaner Arbeit z.T. auch wieder gereinigt werden müssen.