ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. was kann bei nem W208 kaputt gehen nach einigen jahren

was kann bei nem W208 kaputt gehen nach einigen jahren

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 16:58

Ich habe ja hier schon vieles gelesen was ihr für problem mir euren CLk habt... Würde gerne wissen auf was man sich an reparaturen so einstellen muss oder kann ... ich selber habe einen 230k mit über 135T km auf der uhr??? Lg woodee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von woodee

vielleicht kann man das ungefähr in Zahlen sagen sprich in € ?? wäre mal interessant zu wissen

Bei deinem Wagen werden in den kommenden zwei Jahren ca. € 2.658,42 Reparaturkosten entstehen.

Entschuldige bitte den Sarkasmus - aber was willst du mit deiner Frage bezwecken? Du kennst die Schwachstellen bereits. Daher hast du ja brav das Forum durchstöbert. So weisst du nun auch, welche Kosten die häufiger auftretenden Defekte verursachen und hast bestimmt die entsprechenden Rücklagen für Reparaturen gebildet.

Hängt irgend eine Entscheidung deinerseits von den Antworten ab? Wirst du das Fahrzeug verkaufen, wenn zu viele Leute hier schreiben, dass dir der Wagen nächste Woche um die Ohren fliegt? Oder freust du dich dann einfach in zwei Wochen, weil dir der Wagen doch nicht um die Ohren geflogen ist? Oder fängst du an zu sparen, anstatt dein Geld zu verballern?

Was passiert, wenn alle sehr sehr gute Erfahrungen machen und gerade dein Exemplar ist eine Kröte?

Erklär's mir bitte! Falls du mir übrigens die Lottozahlen von nächstem Samstag sagen könntest - so ungefähr zumindest - wäre das echt prima.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 16:59

vielleicht kann man das ungefähr in Zahlen sagen sprich in € ?? wäre mal interessant zu wissen

Von 0 bis Wagenwert... Niemand kann dir sagen was bei deinem CLK anfallen wird. Manche fahren 200tkm ohne Probleme und bei anderen steht der Wagen mehr in der Werkstatt als in der Garage.

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 17:23

gibt es da keinen regelfall... weil ich immer was von Lmm usw. heir lese???

Niemand kann voraussehen, was bei einem Auto alles kaputt gehen kann.

Ich fahre seit ca. 30 Jahren Benz und habe noch nie größere Probleme gehabt.

Allerdings habe ich meine Autos auch immer gut  gepflegt und regelmässig die Inspektionen machen lassen.

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 17:42

es gbt doch sowas wie schwachtellen ... die anfällig sind

am 22. Oktober 2008 um 17:45

kann es sein dass dir langweilig ist?

du hast dich doch schon ordentlich durchs forum gelesen, was ja schonmal zu loben ist, anstatt zig threads zu eröffnen hast du dich selbstständig informiert. dadurch dürften dir die bekannten sachen wie LMM, rost am kofferraumdeckel, seltene getriebeprobleme (nadellager) usw. bekannt sein. was soll 6 jahre nach produktionsende noch hinzukommen?

der W208 ist - von den bekannen problemen mal abgesehen - ein sehr sehr zuverlässiges auto. ich fahre meinen 320 seit 30.000km (insgesamt 155.000km) und noch kein einziger technischer defekt. wenn doch mal etwas kaputtgehen sollte, ist es pech. aber du bist finanziell immer noch besser dran als bei manch anderen autos, die mehr in der werkstatt stehen als in der garage.

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von Easy_F

kann es sein dass dir langweilig ist?

du hast dich doch schon ordentlich durchs forum gelesen, was ja schonmal zu loben ist, anstatt zig threads zu eröffnen hast du dich selbstständig informiert. dadurch dürften dir die bekannten sachen wie LMM, rost am kofferraumdeckel, seltene getriebeprobleme (nadellager) usw. bekannt sein. was soll 6 jahre nach produktionsende noch hinzukommen?

der W208 ist - von den bekannen problemen mal abgesehen - ein sehr sehr zuverlässiges auto. ich fahre meinen 320 seit 30.000km (insgesamt 155.000km) und noch kein einziger technischer defekt. wenn doch mal etwas kaputtgehen sollte, ist es pech. aber du bist finanziell immer noch besser dran als bei manch anderen autos, die mehr in der werkstatt stehen als in der garage.

habe ich dich jetzt am falschen fuss erwischt?

Zitat:

Original geschrieben von woodee

vielleicht kann man das ungefähr in Zahlen sagen sprich in € ?? wäre mal interessant zu wissen

Bei deinem Wagen werden in den kommenden zwei Jahren ca. € 2.658,42 Reparaturkosten entstehen.

Entschuldige bitte den Sarkasmus - aber was willst du mit deiner Frage bezwecken? Du kennst die Schwachstellen bereits. Daher hast du ja brav das Forum durchstöbert. So weisst du nun auch, welche Kosten die häufiger auftretenden Defekte verursachen und hast bestimmt die entsprechenden Rücklagen für Reparaturen gebildet.

Hängt irgend eine Entscheidung deinerseits von den Antworten ab? Wirst du das Fahrzeug verkaufen, wenn zu viele Leute hier schreiben, dass dir der Wagen nächste Woche um die Ohren fliegt? Oder freust du dich dann einfach in zwei Wochen, weil dir der Wagen doch nicht um die Ohren geflogen ist? Oder fängst du an zu sparen, anstatt dein Geld zu verballern?

Was passiert, wenn alle sehr sehr gute Erfahrungen machen und gerade dein Exemplar ist eine Kröte?

Erklär's mir bitte! Falls du mir übrigens die Lottozahlen von nächstem Samstag sagen könntest - so ungefähr zumindest - wäre das echt prima.

kurz zusammengefasst,

man kann so was nie vorhersagen.

meiner 230er mit über 227.000km,

hatte bisher nur motorlager,den kompressor-sensor und eine neue kupplung bekommen.ist schaltgetriebe.

sonst nix.kein rost,nirgendwo,kein neuer LMM.

natürlich abgesehen von bremsen usw.

der M111 motor ist sehr robust.

was kaputt gehen kann?zu 90% hängt das vom fahrer ab,zu 10% ist glückssache.

einfach im forum ein bisschen rumschauen und dann weisst du viel mehr.

gott sei dank dieses W208 forum ist extrem umfangreich.

am 23. Oktober 2008 um 0:35

Zitat:

Original geschrieben von woodee

Zitat:

Original geschrieben von Easy_F

kann es sein dass dir langweilig ist?

du hast dich doch schon ordentlich durchs forum gelesen, was ja schonmal zu loben ist, anstatt zig threads zu eröffnen hast du dich selbstständig informiert. dadurch dürften dir die bekannten sachen wie LMM, rost am kofferraumdeckel, seltene getriebeprobleme (nadellager) usw. bekannt sein. was soll 6 jahre nach produktionsende noch hinzukommen?

der W208 ist - von den bekannen problemen mal abgesehen - ein sehr sehr zuverlässiges auto. ich fahre meinen 320 seit 30.000km (insgesamt 155.000km) und noch kein einziger technischer defekt. wenn doch mal etwas kaputtgehen sollte, ist es pech. aber du bist finanziell immer noch besser dran als bei manch anderen autos, die mehr in der werkstatt stehen als in der garage.

habe ich dich jetzt am falschen fuss erwischt?

du beantwortest dir deine frage selber --> Ich habe ja hier schon vieles gelesen was ihr für problem mir euren CLk habt

na was willst du denn jetzt noch wissen? alle bekannten probleme sind mittlerweile (6-7 jahre nach produktionsende) aufgedeckt, alle stehen im forum. alles andere sind einzelfälle, die dir keiner im voraus sagen kann.

"Würde gerne wissen auf was man sich an reparaturen so einstellen muss oder kann" auf was willst du dich einstellen? wenn du dich auf reparaturen einstellen willst, kauf dir 3 LMM, 1 automatik-getriebe, 1 kofferraumdeckel, 1 Tacho (beim mopf) und warte bis sie zum einsatz kommen. aber ob das soviel sinn macht?

edit: ich sehe grad dass jajamuc kapiert was ich meine ;)

 

Zum Thema Zuverlässigkeit des CLKs: Ich bin mittlerweile rund 60.000km damit gefahren (insgesamt stehen rund 140.000km auf dem Kilometerstand) und musste bisher noch keinen ausserplanmäßigen Boxenstop einlegen ;)

Dazu muss aber gesagt werden, dass es auch sehr darauf ankommt, wie man mit seinem Fahrzeug umgeht. Mein Fahrstil ist relativ zügig, aber sanft. Keine Kickdowns oder unnötige Beschleunigungsorgien. Meistens cruise ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit (auf dem Arbeitsweg - rund 80% all meiner Fahrten). Ansonsten wird das Fahrzeug immer gepflegt und gewartet.

Gruß

Themenstarteram 23. Oktober 2008 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von chung77

Zum Thema Zuverlässigkeit des CLKs: Ich bin mittlerweile rund 60.000km damit gefahren (insgesamt stehen rund 140.000km auf dem Kilometerstand) und musste bisher noch keinen ausserplanmäßigen Boxenstop einlegen ;)

Dazu muss aber gesagt werden, dass es auch sehr darauf ankommt, wie man mit seinem Fahrzeug umgeht. Mein Fahrstil ist relativ zügig, aber sanft. Keine Kickdowns oder unnötige Beschleunigungsorgien. Meistens cruise ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit (auf dem Arbeitsweg - rund 80% all meiner Fahrten). Ansonsten wird das Fahrzeug immer gepflegt und gewartet.

Gruß

soo solls ja auch sein... aber schön zu wissen das es auch anders sein kann?

ab ca. 150tsd Stoßdämpfer prüfen

ab ca. 160tsd überlicherw. Lichtmaschine

ab ca. 200tsd Traggelenke

ab ca. 200tsd Lüftungsregler, Lüftermotor etc.

Hallo,ich habe meinen clk mit 68000Km gekauft bin jetzt bei 109000 Km.Habe inden letzten 5 Jahren etwa 5000.-€ reingesteckt das meiste ging in die Klimaanlage und in die bremsen.Ansonsten geht nichts kapputt.

MfG Kontrabassist

P.S. Jetzt habe ich ein wenig "Rost"(sollte es beim benz eigentlich nict geben)am hinteren Kotflügel.Wird aber auf kulanz ausgebessert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. was kann bei nem W208 kaputt gehen nach einigen jahren