Was halten fanatische w210 Fahrer vom w211?

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend,

Der Tag ist mal wieder zu ende, und ich wollte mal eure Meining hören wie immer.

Wie Der eine oder andere hier weiß gehöre ich wie viele von euch zu den eingefleischten w210 Fahrern.

Jedoch muss ich gestehen dass ich immer öfter mich ertappe wie ich del w211.hinterherluge.

Ich finde es ist Der letzte moderne benz Der noch schön ist.

W212 etc. Interessieren mich garnicht.

Ich finde Der w210 ist das perfekte auto, eine richtige diva, ein richtiger wagen, eine Der letzten echten limousinen. Jedoch vereint Der w211 meiner meinung nach dies jedoch in etwas frischerem kleid.

Wenn da nicht das problem mit Der sbc bremse wäre.

Ich muss gestehen das ich wirklich am überlegen bin und schäme mich fast etwas Wenn ich grade auf meinen w210.gucke aus dem fenster und daran ihn zu hintergehen.

Wie gesagt ich ticke nicht ganz Sauber für mich ist das kein gegenstand.

Wollte mal wissen wie es euch ergeht und ob Der ein oder andere Meine meinung teilt.

P.s schreibe mit del drecks smartphone meiner Frau entschuldigt meine schreibweise ( guta Der seit ewig ein 6230i benutzt )

P.s.s @ bon Scott

Der amg ist fertig und wird momentan von meinen onkel drüben bewegt.

Muss noch warten mit Der uberfuhrung da sowas auch wieder locker nen 1000 er verschlingt.

P.s.s.s außerdem wurden letzten monat beide scheinwerfer am helligen tag entwendet.

Es lebe Der ostblock

Grüße guta

Beste Antwort im Thema

Servus guta,

schön von Dir zu lesen 🙂.

Ich weiß nicht, wie viele "Fanatiker" wir hier haben. Fanatiker zeichnen sich doch eher durch Scheuklappenblick aus und dadurch, dass sie sich der Wirklichkeit verweigern. Das ist hier doch bei den Wenigsten der Fall; hier sind doch überwiegend vernünftige Leute, denk ich 😉.

Ich persönlich habe gar nichts gegen den 211er, finde ich von außen sogar ganz schick, insbesondere als T-Modell. Ich habe aber auch nichts gegen einen Toyota Avensis, Subaru Legacy, Mazda 6 oder Ford Escort. Die sind mir alle ziemlich egal. .. Und das ist der Punkt, denn: der 211er ist mir genauso egal und weckt bei mir keinerlei Emotion, ist irgendwie gänzlich austauschbar.

Einen 210er kann man lieben oder hassen, aber so'n 211er...ist einfach wurscht. Das Modell werd ich wohl, wenn ich denn mal vom 210er weg muss, überspringen. Und falls ich wider Erwarten doch mal einen besitze, dann fahr ich ihn eben, so wie ich auch einen Ford oder Kia fahren würde.

124er und 210er lassen mein Herz hüpfen. 212er lassen mich den Kopf schütteln. Aber 211er...? Wer ihn durch und durch gelungen findet: Bitte! Spricht nicht viel gegen das Auto, denk ich.

Ich wünsche jedem 211er-Fahrer ein problemloses und gutes Fahrzeug und ich kann verstehen, wenn jemand ein neues Fahrzeug dem älteren, weniger modernen vorzieht (verstehen! aber nicht nachfühlen). Bei mir gibt es keinerlei Gefühlsregungen beim 211er. Er ist mir wirklich egal. Und leider auch nicht gut genug, um als Qualitätsikone herausragen und trotz des Mangels an Emotion irgendwie einen Platz in meinem Herzen gewinnen zu können.

Viele Grüße
ES

300 weitere Antworten
300 Antworten

Ich habe heute neben nem 211 geparkt. Limo, wie mein 210er auch.
Der Innenraum ist echt deutlich enger, auch wenn das Auto äußerlich schon was hat.

Ich komm ja auch vom 210er und fand den immer toll. Aber ich wollte auch nicht mehr zurück.

Das etwas straffere Fahrwerk empfinde ich als angenehm, genauso die viel leichtgängigere Lenkung.
Auch das Design spricht mich viel mehr an. Ich finde ihn geradezu perfekt. Als ich ihn das erste mal sah, dachte ich mir, dass so eigentlich der 210er doch auch schon hätte aussehen sollen.

Zu dem was alles so kaputt gehen kann: Es kann nur kaputt gehen was da ist. Ich habe weder Airmatic noch Xenon noch ILS (und das ganz bewußt, hätte ich nicht gekauft).
Ich hab an dem Licht nichts auszusetzen, das Fahrwerk ist toll, es war noch nichts kaputt (150000km, 7 Jahre).
Auch mit der Elektronik noch nie Probleme (beim 210er aber auch nicht).
Einziger Defekt bisher: Hinten links Bremssattel fest bei ca. 100.000. Mein Spezi hat den dann wieder "gangbar" gemacht. Seitdem keine Probleme mehr damit.

An Ausstattung war mir wichtig: Schiebedach, Telefon mit Freisprechen, (natürlich Fensterheber, Servolenkung (Parameter)) und Elegance-Ausstattung. AHK habe ich nachgerüstet (Westfalia, abnehmbar, unsichtbar).
Ganz toll: kein Rost! Das hat schon sehr genervt beim 210er. Mit 5 Jahren hatte der die ersten Rostblasen am Kofferraumdeckel. Als er 10 war und 250.000 drauf hatte, hatte er schon diverse deutlich sichtbare Roststellen. Das war schon sehr ätzend.

Nachteilig finde ich eigentlich nur die Platzierung der Fensterheber. Das mit dem kleineren Innenraum kann ich nicht nachvollziehen. Es mag zwar sein, dass dem so ist. Aber mir ist das nicht mal aufgefallen. Und wir fahren mit dem Auto zu viert in Urlaub. Für alle ausreichend Platz. Bin aber auch keine 2,00m!

Der 212er gefällt mir schon auch sehr gut. Aber es ist nicht dieses Wow-Erlebnis wie es beim 211er war. Den musste ich mir anfangs doch ein bißchen schöngucken.

Ich bin mittlerweile auch auf den 211er umgestiegen. OK, man empfindet ihn innen schon enger als den 210er, aber nach ein paar Tagen ist das vergessen.
Ich hab den Umstieg nicht bereut. Ich hab endlich wieder das "Einsteigen und Wohlfühlen"-Gefühl. Das hatte ich im 210er lange nicht mehr. Dort war es eher "Einsteigen und hoffen, dass nicht wieder was defekt geht". Ein fehlerfreier 210er ist sicher immer noch ein tolles Auto, aber der 211er ist halt moderner, weniger anfällig (hoffe ich), rostfrei und auch schicker...

Gruß
Patrick

Diesen Weg werden wohl viele irgendwann gehen 😉

Ich gestehe, dass ich auch hin und wieder nach 211ern suche!

Ähnliche Themen

in den w211 hab' ich mich 'reingesetzt, aber er bietet leider nicht mehr den kopfraum – er ist zu klein für mich…
also wird der nächste entweder ein w204, oder besser noch ein w251, weil das die letzten benzedesse sind, die ähnlichen kopfraum bieten wie der w210 – und letzterer ähnlich laderaum wie der w210…

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


........................ – er ist zu klein für mich…
also wird der nächste entweder ein w204, ........................

Hallo,

der W204 mag relativ viel Platz haben, aber ich habe selten ein so hässliches Cockpit gesehen....das ist ja schlimmer als bei einem Koreaner....

Gruß,

Th.

nun, jedem tierchen sein pläsierchen.
design steht bei mir auf der liste der kriterien nun wirklich ganz unten; es hat keinerlei einfluss auf meine entscheidung – form follows function…
aber das ist meine ganz persönliche, individuelle sichtweise, das sollte jeder nach seiner eigenen façon handhaben.

Hi,

magst recht haben, insbesondere was die persönlichen Vorlieben angeht.....aber bei "form follows function" gibt es ja auch noch Alternativen von anderen Anbietern, die vermutlich objektiv nicht schlechter sind.
Bei mir ist es dann doch eine Frage des "Gesamtkunstwerks". Mit meine 1,91m hatte ich in der Vergangenheit auch oft genug Probleme, ein "passendes" Fahrzeug zu finden. Mittlerweile gehe ich aber keinen Kompromiß mehr ein. Das Leben ist zu kurz für hässliche Dinge (da gehört leider aus meiner persönlichen kleinen Welt das W204 Cockpit dazu). Du hattest da ja auch noch andere Fahrzeuge ins Spiel gebracht.

Nach 2 W211ern wundere ich mich nur über Deine Ausage über die Kopffreiheit. Ich hatte zwischendurch öfter W204 als Leihwagen, kann aber nicht bestätigen, dass im 211 weniger Kopffreiheit ist....

Gruß,

Th.

nun, ich bin ähnlich groß – doch es gibt große mit langen beinen oder langem oberkörper…
ich gehöre zu letzteren – und beim w211 stoße ich oben an.
ich sitze aber auch gerade und aufrecht beim fahren.
der w204 passt, und der w251 auch – und eben der w210.
zumindest bei mir.
und beim w210 und beim w251 begeistern mich das raumangebot…

Jupp, obenrum ist der 211er etwas knapper.

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


nun, ich bin ähnlich groß – doch es gibt große mit langen beinen oder langem oberkörper…
ich gehöre zu letzteren – und beim w211 stoße ich oben an.
ich sitze aber auch gerade und aufrecht beim fahren.
der w204 passt, und der w251 auch – und eben der w210.
zumindest bei mir.
und beim w210 und beim w251 begeistern mich das raumangebot…

Aha,

ein "Sitzriese"......na, dann würde ich nach einem schönen gut erhaltenen 210er suchen....noch gibt es welche...😉

Gruß,

Th.

Es gibt nur eine Steigerung des 210ers : Den 140er ! Aber eben auch nicht als T - Modell !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Es gibt nur eine Steigerung des 210ers : Den 140er ! Aber eben auch nicht als T - Modell !

Hallo,

grün 🙂, vermutlich nicht objektiv richtig aber aus meiner Sichtweise absolut (!!!) nachvollziehbar 😁😁😁

Gruß,

TH.

also doch der w251… 😁

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio


Also der w211 ist einfach zu klein im Innenraum...

Zitat:

Original geschrieben von Michi-77


Ich habe heute neben nem 211 geparkt. Limo, wie mein 210er auch.
Der Innenraum ist echt deutlich enger, auch wenn das Auto äußerlich schon was hat.

Also mein Platz im Auto ist auf dem Fahrersitz, ich ich empfinde da irgendwie keinen besonders großen Unterschied.

W210:
www.db-forum.de/galery/data/507/w210.jpg
W211:
http://data.motor-talk.de/.../masse-w211-38827598830096346.gif

Kann natürlich auch sein das ich mich schon so an meinen 211er gewöhnt habe das ich meinen w210er absolut nicht mehr vermisse. 😉

Die 20 l mehr Kofferraumvolumen des 211er sind nicht die Welt, aber das Ding ist eben viel "besser" geschnitten und die umlegbaren Rückenlehnen sind auch Alltagfreundlicher wenn man mal Platz braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen