Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Was für einen ersten ?

Was für einen ersten ?

Themenstarteram 15. Dezember 2008 um 14:00

Servus

also ich werde bald 18 und will mir mein erstes Auto kaufen

Mir schwelgen da ein 3 Autos vor

einmal den 190er von dem würd ich aber gerne wissen was der so kostet versicherung,verbrauch etc.

dann nen 300CE von dem ich gehört hab das man nochmal den einen oder anderen tausender hineinstecken muss

und teuer in der versicherung soll er auch sein.

Dann den CLK 200 bj. 2000 Der soll alerdings elektronikprobleme haben.

würd mich sehr über eure meiningen Freuen

 

achja ich hab des ins 190er frorum geschreiben da ich nichts passenderes gefunden habe.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mit dem 190er bei der Versicherung angefangen, mit dem Diesel. Dort hab ich 1180 Euro fürs erste Jahr bezahlt (140%, da in der Versicherung vom Vater). Der Hubraum entscheidet hier plus die Unfallhäufigkeit. Der Diesel 2.0 is keine Rennmaschine, von daher... und mit 6,5 Liter im Jahresschnitt einfach unschlagbar effizient, finde ich :) Nur diese verfluchten Umweltzonen verhindern ab 2010 vieles -.- Euro 2 geht noch derzeit, aber danach...

Also, ich würde dir empfehlen, dir eines der einfachen 190er, zb. den 190E 1.8 zwischen 1990-1993 zu holen. Unter 200tkm findet man dort noch öfters was hübsches. Rennen kannste mit den 109PS zwar nicht fahren, aber du sparst Versicherung, Steuer usw. und wenn du ihn 2 Jahre fährst (die teuersten Versicherungsjahre halt) ohne Unfälle, brauchste mit max. 1200 Euro Reparaturkosten rechnen. Rost ist eher untypisch für den 190er. Und du kannst sehr viel selber reparieren.

Da wächst einem der Stern dann so sehr ans Herz... ich überlege wirklich, ob ich ihn überhaupt nächstes Jahr verkaufen werde. Dazu mag ich ihn zu sehr :D

ABER! Ohne Pflege kein gescheites Auto!

Ein neues Auto kann sich jeder leisten, notfalls mithilfe der Bank. Aber ein altes Auto pflegen und erhalten, das ist die wahre Kunst!

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Wenn Du 10.000 € für einen vernünftigen CLK hast - in diesem Bereich fangen die guten Exemplare an - dann kauf Dir einen. Ist mit Sicherheit das modernste dieser Fahrzeuge. Wenn Du ihn gut durchchecken lässt (inkl. Fehlerspeicher auslesen u. Elektrikcheck sowie Rostprüfung) solltest Du für 10.000 € etwas schönes bekommen.

Zum 300 CE - es gibt übrigens auch einen 230 CE, der weitaus wirtschaftlicher ist - kann ich nicht soviel sagen. Auch hier gilt aber in jedem Fall: Bei Dekra oder TÜV oder der Werkstatt Deines Vertrauens checken lassen.

Nun zum 190er: Der Verbrauch hängt wesentlich mit der Motorisierung zusammen. Fausformel: 10 LIter. Versicherungsmäßig ist ein 190er mit Typklasse so um die 20/21 (ja nach Modell) rum (Haftpflicht) recht günstig. Empfehlenswert ist in jedem Fall zusätzlich eine Teilkasko mit 150 € SB. So sind u.a. Glasschäden abgedeckt. Wenn man ein wenig sucht, bekommt man für roundabout 2.000 € heute schon etwas akzeptables. Wirklich schöne 190er kosten um die 3.000 € und Spitzenmodelle können schonmal weit darüber liegen.

Für alle drei Modelle gilt: Optimalerweise sollte das Auto so wenig Vorbesitzer wie möglich haben (optimal: 1 Vorbesitzer), wobei keiner der Vorbesitzer mehr als ein "Ü" oder "Ö" im Nachnamen haben sollte. Empfehlenswert ist es, sich vor dem Kauf ältere TÜV-Berichte zeigen zu lassen und ggfs. Vorbesitzer telefonisch zu kontaktieren. Darüber hinaus sollten nur unfallfreie Autos in die engere Auswahl kommen. (Schlecht) instandgesetzte Autos neigen dazu, an den vorbeschädigten Stellen zu rosten. BEsonders wichtig ist es, bei 190er und CE auf Abnutzungserscheinungen an Sitzen, LEnkrad und Schalthebel zu achten, denn bei diesen Autos ist der km-Stand ganz leicht zu manipulieren. Hat also ein 190er laut Tacho gerade einmal 100.000 gelaufen, ist aber die Seitenwange des Fahrersitzes stark durchgescheuert (kommt ganz oft bei Sportline vor) kann etwas nicht stimmen. Dann lieber Finger davon lassen.

Vor dem Kauf kann auf dieser Seite über die Fahrgestellnr. mal überblickartig die werksseitige Ausstattung mit der derzeitigen des potenziellen Autos verglichen werden:

http://old.mbclub.ru/mb/vin/?lng=eng

Themenstarteram 15. Dezember 2008 um 14:53

Gut das mit Dem CLK werde ich nochmal gründlich überdenken.

Der W202 gefällt mir auch sehr gut allerding soll der starke rostprobleme haben

Zitat:

Original geschrieben von Daimler fan

Gut das mit Dem CLK werde ich nochmal gründlich überdenken.

Der W202 gefällt mir auch sehr gut allerding soll der starke rostprobleme haben

Nicht alle w202 !!

Wenn du einen gepflegten findest und nach einem Chaeck keinen Rost findest, Glückwunsch! Dann haste ein grundsolides Auto.

Aber vergess nicht. Sowohl ein 190er als auch w202 und w124 wollen gepflegt werden. Bei allen gibts hier und da mal was zu machen!

Themenstarteram 15. Dezember 2008 um 15:01

Eine andere Frage

Nen Heckantrieb ist des für Fahranfänger eher unempfehlenswert oder ist des kein problem?

servus,

also der 190er ist ein schönes Auto, wenig Probleme und viel freude :D wenn du dich ein bisschen umschaust hast für 2000 euronen schon ein akzeptables Exemplar.

aber wenn man die möglichkeit hat also finanziell gesehen nen W124 300CE und nen CLK 200K zu kaufen und dann noch mit 18, dann würd ich den W124 300CE kaufen weniger Reperaturen und gechillter Benz im gegensatz zum CLK...wobei man da natürlich auch schnäppchen machen kann und der 230K mit 194PS ausreichende gut motorisiert ist. aber pauschal auf jedenfall nicht gleich den ersten kaufen sondern sich ein paar anschauen am besten von jeder baureihe auch mit unterschiedlichen Austattungen / Motoren. UND DIE SCHWELLER ANSCHAUEN !!!!

allerdings muss ich sagen das der 300CE für nen 18 jährigen Fahranfänger meines erachtens zu viel Dampf hat und man fast davon ausgehen kann das du die kiste gegen die Wand setzt.... das ist auch nicht böse gemeint aber die chance das was passiert ist nunmal nicht gering bei der Leistung, is nur ein gut gemeinter Rat ;) (nen 230er tuts auch) :cool:

 

das nächste ist halt auch wenn du dir die Kiste kaufst....

selbst wenn du das auto auf papa oder mama zulässt mit ca. 100% und jüngster Fahrer unter 21 dann wird das trotzdem ordentlich kohlen kosten.

ich weiß nicht was du beruflich machst aber mit nem Lehrgeld wirds schon arg schwer nen 190E 1.8 zu unterhalten!!!

es sei denn Papa hat die dicken kohlen und sponsert alles....

wenn er dies tut dann hoffentlich mit nem guten

Gewissen seinem Sohn in dem Alter ne Fahrende "Bombe" zu kaufen.

wie gesagt jeder kann machen was er will... aber wenn nacher was ist, will niemand vorher was gesagt haben :rolleyes:

greez

ALLE Benze (bis auf A-Klasse) haben Heck Antrieb.

Also Fahren können sollte man mit nem Hecktriebler schon..;)

Ich würde dir auf jeden Fall raten, nicht gleich die stärksten Motorisierungen zu nehmen. Eher nen 190D (falls Steuer bezahlbar) oder 190E 1.8 oder so.

Themenstarteram 15. Dezember 2008 um 15:21

gut mir würd auch der 200CE langen

hauptsache kein Polo,Fox oder Corsa

Gut dann mach dich jetzt ma schlau bzgl. Schwachstellen in den Kaufberatungen ( Suchfunktion;)) und seh dann weiter.

Und als kleiner Tipp: W124 Coupe, erhältlich als 230 CE, 300CE, 300CE-24, 320 CE, und 220 CE ;)

Ich hab mit dem 190er bei der Versicherung angefangen, mit dem Diesel. Dort hab ich 1180 Euro fürs erste Jahr bezahlt (140%, da in der Versicherung vom Vater). Der Hubraum entscheidet hier plus die Unfallhäufigkeit. Der Diesel 2.0 is keine Rennmaschine, von daher... und mit 6,5 Liter im Jahresschnitt einfach unschlagbar effizient, finde ich :) Nur diese verfluchten Umweltzonen verhindern ab 2010 vieles -.- Euro 2 geht noch derzeit, aber danach...

Also, ich würde dir empfehlen, dir eines der einfachen 190er, zb. den 190E 1.8 zwischen 1990-1993 zu holen. Unter 200tkm findet man dort noch öfters was hübsches. Rennen kannste mit den 109PS zwar nicht fahren, aber du sparst Versicherung, Steuer usw. und wenn du ihn 2 Jahre fährst (die teuersten Versicherungsjahre halt) ohne Unfälle, brauchste mit max. 1200 Euro Reparaturkosten rechnen. Rost ist eher untypisch für den 190er. Und du kannst sehr viel selber reparieren.

Da wächst einem der Stern dann so sehr ans Herz... ich überlege wirklich, ob ich ihn überhaupt nächstes Jahr verkaufen werde. Dazu mag ich ihn zu sehr :D

ABER! Ohne Pflege kein gescheites Auto!

Ein neues Auto kann sich jeder leisten, notfalls mithilfe der Bank. Aber ein altes Auto pflegen und erhalten, das ist die wahre Kunst!

Zitat:

Original geschrieben von rufuskun

Ich hab mit dem 190er bei der Versicherung angefangen, mit dem Diesel. Dort hab ich 1180 Euro fürs erste Jahr bezahlt (140%, da in der Versicherung vom Vater). Der Hubraum entscheidet hier plus die Unfallhäufigkeit. Der Diesel 2.0 is keine Rennmaschine, von daher... und mit 6,5 Liter im Jahresschnitt einfach unschlagbar effizient, finde ich :) Nur diese verfluchten Umweltzonen verhindern ab 2010 vieles -.- Euro 2 geht noch derzeit, aber danach...

Also, ich würde dir empfehlen, dir eines der einfachen 190er, zb. den 190E 1.8 zwischen 1990-1993 zu holen. Unter 200tkm findet man dort noch öfters was hübsches. Rennen kannste mit den 109PS zwar nicht fahren, aber du sparst Versicherung, Steuer usw. und wenn du ihn 2 Jahre fährst (die teuersten Versicherungsjahre halt) ohne Unfälle, brauchste mit max. 1200 Euro Reparaturkosten rechnen. Rost ist eher untypisch für den 190er. Und du kannst sehr viel selber reparieren.

Da wächst einem der Stern dann so sehr ans Herz... ich überlege wirklich, ob ich ihn überhaupt nächstes Jahr verkaufen werde. Dazu mag ich ihn zu sehr :D

ABER! Ohne Pflege kein gescheites Auto!

Ein neues Auto kann sich jeder leisten, notfalls mithilfe der Bank. Aber ein altes Auto pflegen und erhalten, das ist die wahre Kunst!

Dem ist nichts hinzuzufügen...:D

Bin Azubi und hab mir vorn halbem Jahr mein Wagen mit 123.000km gekauft vonem Opa, 2200€ +Satz Winterreifen.

Zu den Kosten nach knapp 5000km: Zwischen 7,5 und 9 l Verbrauch, meist 8,5l. Steuer mit KLR so 140€, Versicherung läuft über meinen Vater mit 30%, sind 200 pro Jahr

Neues gebrauchtes Gebläse für 50€, und jetz endlich Pentafelgennachbau für 115€

Bin mit meinem Wagen voll zufrieden, solltest aber davor die Kosten durchrechnen

Thema Heckschleuder: Hatte vor 2 Wochen Fahrsicherheitstraining beim ADAC, und hab den Wagen am Limit gefahren. Elchtest gemacht aufer Rutschmatte die feuchten Untergund simuliert, bei 30km/h gings grad noch so, bei 35 hats mich beim Einscheren mehrmals gedreht. Das habe ich aber auch auf der Straße mitbekommen, wenn du zu schnell durch die Kurve fährst schlägt er hinten stark aus. Übrigens war beim Training auch ein W209 dabei, und den hats bei ca 42 mit seiner ganzen Elektronik gedreht

Der Winter mit einer Heckscheuder kann allerdings auch n Riesenspass sein..;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen