ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Was brauchze ich alles zum wechseln der Bremsättel an der HA

Was brauchze ich alles zum wechseln der Bremsättel an der HA

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 21. Mai 2013 um 6:40

Hallo ,

ich bin hier drin nicht sehr erfahren also seid nicht so hart zu mir. ;)

Hier mein Problem, ich will an meinem Mondeo MK3 (B5Y) 1,8, 125 PS meine Bremssättel wechseln, jetzt müsste ich wissen was ich alles dafür brauche an Werkzeug und Material.

Kann mir da wer helfen?

Würde mich über rege beteiligung sehr freuen

Liebe Grüße Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Micha160870

Hallo ,

ich bin hier drin nicht sehr erfahren also seid nicht so hart zu mir. ;)

Hier mein Problem, ich will an meinem Mondeo MK3 (B5Y) 1,8, 125 PS meine Bremssättel wechseln, jetzt müsste ich wissen was ich alles dafür brauche an Werkzeug und Material.

Kann mir da wer helfen?

Würde mich über rege beteiligung sehr freuen

Liebe Grüße Micha

Hallo,

Kauf dir die Sättel und Beläge/ Scheiben ( ATE ) im Internet und geh damit in eine Werkstatt Deiner Wahl und lass es machen, Bitte,bitte. Eine Bremsanlage ist eine Sicherheitsrelevante Sache, an der man nicht so einfach ohne Kenntnis der Materie dran gehen sollte! Du gefährdest Dich und andere, wenn Du was falsch machst! Bitte, sei schlau und beherzige meinen Rat!:rolleyes:

Gruß von Actros2554

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

als erstes würde ich sagen 2 neue Bremssättel :D

ganz normales Werkzeug, einen Drehmomentenschlüssel und einen 2. Mann zum entlüften sowie Bremsflüssigkeit,

müssen die denn neu oder nur instandgesetzt werden?

hast du die Teile schon? werden die Bremsscheiben / Beläge auch getauscht? meine Empfehlung ATE .

am 21. Mai 2013 um 19:14

Hallo,

Du brauchst einen 15´ner Maulschlüssel zum Lösen der Bremsleitung und eine Knarre mit 13´ner Nuss, um den Sattel von der Sattelaufnahme zu lösen.

VORHER ein Stück Dachlatte, um das Bremspedal ein wenig zu drücken und zu fixieren. Die Latte klemmt man zwischen Sitz und Pedal. Das dient dazu den Hauptbremszylinder leicht zu drücken, um ein Nachlaufen der Flüssigkeit zu verhindern. DAS SYSTEM DARF NICHT LEERLAUFEN. MAN BEKOMMT ES SONST NIE WIEDER ENTLÜFTET (ABS).

 

Es kann passieren, dass der Bremsschlauch nach dem Festdrehen am neuen Sattel verdreht ist. Hierzu muss der Schlauch an der andern Seite an der Bremsleitung gelöst und verdreht werden. Hierbei kann aber das Stück Bremsleitung zerstört werden, da es in der Verschraubung festgammelt. Das Stück muss dann ersetzt werden. Hierzu benötigt man ein Spezialwerkzeug zum Bördeln der neuen Leitung. Um die Verschraubung zu lösen, ist es am besten einen Schlauchleitungsschlüssel von guter Qualität zu verwenden.

Es ist zudem zu empfehlen, die Sattelaufnahme auszubauen, (15 mm Nuss und Knarre) um die Belagaufnahme sauber zu feilen und mit einem Keramikspray einzusprühen.

Ist der neuen Sattel fest, muss mittels klarem Schlauch (ca. 5mm), Auffangbehälter und neuer Bremsflüssigkeit entlüftet werden.

Wenn man das richtig macht, braucht man lediglich 0,1 bis 0,2 Liter Bremsflüssigkeit. Immer wieder den Ausgleichsbehälter mit neuer Flüssigkeit auffüllen. Der darf nie leer werden.

Das Bremspedal muss durch einen Helfer mit dem Fuß auf Druck gehalten werden. Der Entlüfter (Du) dreht die Entlüfterschraube am Sattel auf. Ist das Pedal auf dem Boden des Innenraums angelangt, wird die Entlüfterschraube geschlossen.

Hiernach lässt der Helfer das Pedal los und drückt es sofort langsam wieder herunter. Der entstandene Druck wird an der Entlüfterschraube abgelassen und die Schraube sofort wieder geschlossen.

Der Helfer lässt wieder los und tritt sofort wieder langsam nach unten und hält fest. Schraube wieder auf und sofort wieder zu.

Nach ein paar Tritten ist das System wieder luftfrei.

ES WIRD KEINE GEWÄHR FÜR VOLLSTÄNDIGKEIT ÜBERNOMMEN. AUCH NICHT FÜR FEHLER IN DER AUSFÜHRUNG, WELCHE DURCH FALSCHES VERSTÄNDNIS DER ANLEITUNG ENTSTEHEN.

Gruß

Martin

 

Zitat:

Original geschrieben von Micha160870

Hallo ,

ich bin hier drin nicht sehr erfahren also seid nicht so hart zu mir. ;)

Hier mein Problem, ich will an meinem Mondeo MK3 (B5Y) 1,8, 125 PS meine Bremssättel wechseln, jetzt müsste ich wissen was ich alles dafür brauche an Werkzeug und Material.

Kann mir da wer helfen?

Würde mich über rege beteiligung sehr freuen

Liebe Grüße Micha

Hallo,

Kauf dir die Sättel und Beläge/ Scheiben ( ATE ) im Internet und geh damit in eine Werkstatt Deiner Wahl und lass es machen, Bitte,bitte. Eine Bremsanlage ist eine Sicherheitsrelevante Sache, an der man nicht so einfach ohne Kenntnis der Materie dran gehen sollte! Du gefährdest Dich und andere, wenn Du was falsch machst! Bitte, sei schlau und beherzige meinen Rat!:rolleyes:

Gruß von Actros2554

Themenstarteram 22. Mai 2013 um 7:44

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145

als erstes würde ich sagen 2 neue Bremssättel :D

ganz normales Werkzeug, einen Drehmomentenschlüssel und einen 2. Mann zum entlüften sowie Bremsflüssigkeit,

müssen die denn neu oder nur instandgesetzt werden?

hast du die Teile schon? werden die Bremsscheiben / Beläge auch getauscht? meine Empfehlung ATE .

Hallo Reaven145

ja es wird alles ersetzt, habe mir auch schon alle Teile von ATE gekauft im Internet.

Werde es mit einem Kumpel machen der sehr viel erfahrung hat hat selber eine kleine Werkstadt, ist auch selber KFZ- Mechaniker. Womit ich sicher "ACTROS2554" beruhigt habe ;) .

Zitat:

Hallo,

 

Kauf dir die Sättel und Beläge/ Scheiben ( ATE ) im Internet und geh damit in eine Werkstatt Deiner Wahl und lass es machen, Bitte,bitte. Eine Bremsanlage ist eine Sicherheitsrelevante Sache, an der man nicht so einfach ohne Kenntnis der Materie dran gehen sollte! Du gefährdest Dich und andere, wenn Du was falsch machst! Bitte, sei schlau und beherzige meinen Rat!:rolleyes:

Gruß von Actros2554

Ich selbst alleine würde mich da nicht dran trauen.

@ Heizer21,

dir möchte ich auch Danken für deine recht ausfürliche antwort, mich würde nun nur noch interessieren, woher bekomme ich einen solchen Schlauchleitungsschlüssel ?

Zitat:

Hierzu benötigt man ein Spezialwerkzeug zum Bördeln der neuen Leitung. Um die Verschraubung zu lösen, ist es am besten einen Schlauchleitungsschlüssel von guter Qualität zu verwenden.

Mir war auf jeden fall wichtig in die Werkstatt (zu meinem Kumpel) zu fahren und nicht noch mal weg zu müssen weil ich was vergessen habe.

Wie ist das z.B. mit der Bremsflüssigkeit, muss ich DOT4 nehmen oder kann ich auch DOT5.1 nehmen und was ist der unterschied?

Brauche ich sonst noch etwas was bei den Bestellten Teilen evt fehlen könnte wie Splinte, Stifte, Klammern oder der gleichen?

Meinen Kumpel in dessen Werkstatt ich fahre kann ich nicht fragen weil der erst am Freitag aus Malle aus dem Urlaub kommt.

LG Micha

am 22. Mai 2013 um 8:20

mit schlauchleitungsschlüssel meint er ein Werkzeug dieser art hier

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

MfG

am 22. Mai 2013 um 9:32

Zitat:

Original geschrieben von Micha160870

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145

als erstes würde ich sagen 2 neue Bremssättel :D

ganz normales Werkzeug, einen Drehmomentenschlüssel und einen 2. Mann zum entlüften sowie Bremsflüssigkeit,

müssen die denn neu oder nur instandgesetzt werden?

hast du die Teile schon? werden die Bremsscheiben / Beläge auch getauscht? meine Empfehlung ATE .

Hallo Reaven145

ja es wird alles ersetzt, habe mir auch schon alle Teile von ATE gekauft im Internet.

Werde es mit einem Kumpel machen der sehr viel erfahrung hat hat selber eine kleine Werkstadt, ist auch selber KFZ- Mechaniker. Womit ich sicher "ACTROS2554" beruhigt habe ;) .

Zitat:

Original geschrieben von Micha160870

Zitat:

Hallo,

 

Kauf dir die Sättel und Beläge/ Scheiben ( ATE ) im Internet und geh damit in eine Werkstatt Deiner Wahl und lass es machen, Bitte,bitte. Eine Bremsanlage ist eine Sicherheitsrelevante Sache, an der man nicht so einfach ohne Kenntnis der Materie dran gehen sollte! Du gefährdest Dich und andere, wenn Du was falsch machst! Bitte, sei schlau und beherzige meinen Rat!:rolleyes:

Gruß von Actros2554

Ich selbst alleine würde mich da nicht dran trauen.

@ Heizer21,

dir möchte ich auch Danken für deine recht ausfürliche antwort, mich würde nun nur noch interessieren, woher bekomme ich einen solchen Schlauchleitungsschlüssel ?

Zitat:

Original geschrieben von Micha160870

Zitat:

Hierzu benötigt man ein Spezialwerkzeug zum Bördeln der neuen Leitung. Um die Verschraubung zu lösen, ist es am besten einen Schlauchleitungsschlüssel von guter Qualität zu verwenden.

Mir war auf jeden fall wichtig in die Werkstatt (zu meinem Kumpel) zu fahren und nicht noch mal weg zu müssen weil ich was vergessen habe.

Wie ist das z.B. mit der Bremsflüssigkeit, muss ich DOT4 nehmen oder kann ich auch DOT5.1 nehmen und was ist der unterschied?

Brauche ich sonst noch etwas was bei den Bestellten Teilen evt fehlen könnte wie Splinte, Stifte, Klammern oder der gleichen?

Meinen Kumpel in dessen Werkstatt ich fahre kann ich nicht fragen weil der erst am Freitag aus Malle aus dem Urlaub kommt.

LG Micha

am 22. Mai 2013 um 9:36

Hallo,

den Leitungsschlüssel bekommst Du in jedem guten Werkzeughandel. Das ist eigentlich nichts anderes als ein offener Ringschlüssel. Die Schlechten sind aber so besch.. gefertigt, dass sie auf der Verschraubung durchdrehen.

Bei der Bremsflüssigkeit empfehle ich die vom Hersteller vorgeschriebene DOT 4 Variante. So steht´s auch auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Heizer21

Hallo,

 

Du brauchst einen 15´ner Maulschlüssel zum Lösen der Bremsleitung und eine Knarre mit 13´ner Nuss, um den Sattel von der Sattelaufnahme zu lösen.

 

.....

 

Es kann passieren, dass der Bremsschlauch nach dem Festdrehen am neuen Sattel verdreht ist. Hierzu muss der Schlauch an der andern Seite an der Bremsleitung gelöst und verdreht werden. ....

Um Pannen vorzubeugen, ein guter Rat für diese Stelle:

Vor Demontage der Bremsleitung am Sattel muss immer der flexible Bremsschlauch an der Verschraubung zur fest verlegten Bremsleitung gelöst werden, denn sonst dreht man den Bremsschlauch beim Losschrauben in sich und das ist nicht fachgerecht und ganz schlecht für den Schlauch.  Ebenso wenig wie die andere Varianten, den Sattel abzubauen und den Sattel um die Leitung zu drehen. Spätestens nach dem Wiederanschrauben hat der Schlauch Drall, selbst wenn man den selben Gewindegang erwischen würde und das ist keine ordentliche Arbeit.

 

Auslaufen der Bremsflüssigkeit kann man auch verhindern durch eine saubere passende Kappe auf der drucklosen Leitung. Lappen unterlegen, es läuft kaum was aus.

 

Alte Bremsschläuche (> 10 Jahre) sollten kritisch angeschaut und ggf. ersetzt werden. Ja, sie sind teuer bei Ford.

 

Und ja, Autofahren kostet Geld ... und mangelhafte Reparaturen oder Sparen am falschen Fleck kostet manchmal Gesundheit oder Leben, leider nicht immer nur das des Pfuschers oder des Geizkragens.

 

Vor den Arbeiten daher bitte das Gehirn mit eingebautem gesundem Menschenverstand einschalten :-)

 

Zitat:

Original geschrieben von Heizer21

Hallo,

Du brauchst einen 15´ner Maulschlüssel zum Lösen der Bremsleitung und eine Knarre mit 13´ner Nuss, um den Sattel von der Sattelaufnahme zu lösen.

.....

 

. Spätestens nach dem Wiederanschrauben hat der Schlauch Drall, selbst wenn man den selben Gewindegang erwischen würde und das ist keine ordentliche Arbeit.

 

Alte Bremsschläuche (> 10 Jahre) sollten kritisch angeschaut und ggf. ersetzt werden. Ja, sie sind teuer bei Ford.

Und ja, Autofahren kostet Geld ... und mangelhafte Reparaturen oder Sparen am falschen Fleck kostet manchmal Gesundheit oder Leben, leider nicht immer nur das des Pfuschers oder des Geizkragens.

Vor den Arbeiten daher bitte das Gehirn mit eingebautem gesundem Menschenverstand einschalten :-)

Hallo,

Es gibt bei einem Gewinde nur EINEN Gang!

Alles andere kann ich nur unterstreichen:D

Gruß von Actros2554

Themenstarteram 26. Mai 2013 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554

 

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Heizer21

Hallo,

Du brauchst einen 15´ner Maulschlüssel zum Lösen der Bremsleitung und eine Knarre mit 13´ner Nuss, um den Sattel von der Sattelaufnahme zu lösen.

.....

 

. Spätestens nach dem Wiederanschrauben hat der Schlauch Drall, selbst wenn man den selben Gewindegang erwischen würde und das ist keine ordentliche Arbeit.

 

Alte Bremsschläuche (> 10 Jahre) sollten kritisch angeschaut und ggf. ersetzt werden. Ja, sie sind teuer bei Ford.

Und ja, Autofahren kostet Geld ... und mangelhafte Reparaturen oder Sparen am falschen Fleck kostet manchmal Gesundheit oder Leben, leider nicht immer nur das des Pfuschers oder des Geizkragens.

Vor den Arbeiten daher bitte das Gehirn mit eingebautem gesundem Menschenverstand einschalten :-)

Hallo,

Es gibt bei einem Gewinde nur EINEN Gang!

Alles andere kann ich nur unterstreichen:D

Gruß von Actros2554

Hallo an euch beide,

ja Auto fahren und halten kostet Geld, aber man kann sich wenn man die möglichkeiten hat ein wenig verbilligen, natürlich achte ich darauf das alles seine ordnung hat und ich muss sagen nachdem ihr das geschrieben habt, mein Kumpel ist wohl vom fach, denn er hat es genau so gemacht auch das begutachten der Bremsleitungen.

Ich möchte euch allen noch mal Danken die hier geantwortet haben!

Meine HA Radnarbe, Bremssättel, Bremsscheiben und Beläge sind nun neu. Es funzt alles wunderbar nur das ich nun die Bremssfüssigkeit noch erneuern lassen muss, was ja nun wirklich nicht sehr Teuer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Was brauchze ich alles zum wechseln der Bremsättel an der HA