ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Was beachten bei motortausch?

Was beachten bei motortausch?

BMW 3er E92
Themenstarteram 31. Mai 2018 um 11:23

Hallo liebe Leute.

Meinen autauschmotor mit angeblich 49.000km hab ich nun bekommen.

Auf den ersten Blick sauberer und guter Eindruck.

Was jedoch muss der Mechaniker beim Einbau beachten? Einfach den alten ausbauen und neuen einbauen.

Oder muss dazu auch noch was eingestellt werden in Richtung OT oder Förderbeginn?

Wie läuft sowas ab?

Was genau wird gemacht?

Bitte überschüttet mich mit Antworten, damit ich etwas Überblick bekomme.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
39 Antworten

Warum fragst du nicht den der das Ding einbaut. Der muss es doch wissen.

 

Grüsse Alex

Themenstarteram 31. Mai 2018 um 11:29

Den würde ich morgen natürlich auch fragen. Will mich nur im voraus bei anderen erkundigen.

Themenstarteram 31. Mai 2018 um 11:45

Keiner was zu sagen?? :(

Alle Stecker vor dem Ausbau beschriften. Alle Teile nach dem Ausbau beschriften und Schrauben, Halter und Kleinteile zum jeweiligen Teil packen.

Anbauteile auf den neuen Motor übernehmen, einbauen, Flüssigkeiten ablassen falls noch was drin ist. Neue Flüssigkeiten rein, ohne Benzinpumpensicherung so lange orgeln lassen bis Ölkontrolleuchte ausgeht, danach noch 4x 5 sec. Jetzt sollte man durch den Öldeckel sehen können, dass alles schön in dem Kopf hoch gepumpt wird. Nochmals alle Flüssigkeiten kontrollieren, Sicherung wieder rein und laufen lassen. Auf besondere Geräusche achten und Flüssigkeiten kontrollieren. Danach Kühlsystem entlüften und warmlaufen lassen.

Themenstarteram 31. Mai 2018 um 12:18

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 31. Mai 2018 um 14:15:03 Uhr:

Alle Stecker vor dem Ausbau beschriften. Alle Teile nach dem Ausbau beschriften und Schrauben, Halter und Kleinteile zum jeweiligen Teil packen.

Anbauteile auf den neuen Motor übernehmen, einbauen, Flüssigkeiten ablassen falls noch was drin ist. Neue Flüssigkeiten rein, ohne Benzinpumpensicherung so lange orgeln lassen bis Ölkontrolleuchte ausgeht, danach noch 4x 5 sec. Jetzt sollte man durch den Öldeckel sehen können, dass alles schön in dem Kopf hoch gepumpt wird. Nochmals alle Flüssigkeiten kontrollieren, Sicherung wieder rein und laufen lassen. Auf besondere Geräusche achten und Flüssigkeiten kontrollieren. Danach Kühlsystem entlüften und warmlaufen lassen.

Vielen Dank für die tolle Antwort.

Auf Förderbeginn oder so was muss man nicht achten oder hab ich mir da umsonst Angst machen lassen.?

Ich kenne mich zwar nicht so gut mit motorentechnik aus, jedoch muss doch das alles zusammen harmonieren oder geht das automatisch durch das motorsteuergerät?.

Achja den neuen Motor habe ich schon mit anbauteile bekommen.

 

Hast du einen Diesel?

Ist dein Motor komplett, oder müssen Teile wie die Hochdruckpumpe,... von deinem alten Motor übernommen werden.

Ja dann, rein mit dem Teil.

Themenstarteram 31. Mai 2018 um 12:32

Ja einen Diesel, Motor ist komplett, es müssen keine einspritzrelevanten Teile von meinem Motor übernommen werden.

Beim Diesel einfach die Stecker von den Injektoren abziehen zum Öldruck machen.

Eventuell muss das Dieselsystem entlüftet werden.

Themenstarteram 31. Mai 2018 um 12:44

Verstehe, also bevor man dann nach dem Einbau starten will, die injektor Stecker abziehen um zu verhindern, dass Diesel eingespritzt wird. Damit dann den öldruck aufbauen. Und wenn alles passt das Kraftstoff System entlüften. Geht sicherlich mit rheingold oder?

Zitat:

in rheingold gibts unter servicefunktionen/antrieb/dde/ENTLÜFTUNG KRAFTSTOFFSYSTEM

Themenstarteram 31. Mai 2018 um 12:55

Sehr gut. Ich schau gleich mal nach.. Danke sehr!!

Denkst Du ernsthaft, dass man in einigen Zeilen einem Laien erklären kann wie man einen Motor tauscht?

Such die einen Fachmann und halte dich von der Arbeit fern. Wenn du unbedingt dabei sein willst, bleib im Hintergrund und mach nur das, was der Fachmann sagt.

Hast du keinen Fachmann: lass die Finger davon.

Ich denke nicht, dass deine Kritik ankommen wird. Und jeder hat einmal den ersten Motor getauscht. Ich mache Heute auch vieles anders als noch vor 2 Jahren. Man lernt aus seinen Fehlern.

injektoren und wer weiß noch was muss doch bestimmt auch noch kodiert werden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen