ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Warum man Motorlager wechseln sollte!

Warum man Motorlager wechseln sollte!

Mercedes E-Klasse S211, Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 13. Dezember 2019 um 17:45

Hier könnt ihr mal sehen, wie die Motorlager eines s211 320cdi 4 matic nach 110 tkm aussehen. Ich war erschüttert, dass der Motor überhaupt noch drin war und ihr könnt euch ja sicherlich denken, wie sich der Fahrkomfort verbessert hat.

 

Grüße Bei2000Schalter

IMG_2019-12-13_18-44-44.jpeg
IMG_20191213_164258_1.jpg
Beste Antwort im Thema

Manchmal frage ich mich echt, wo viele bezüglich der periodischen Wartungen bei der Vertragswerkstatt leben...

Die Realität ist, dass da praktisch gar nichts gemacht wird, außer Flüssigkeitswechseln, Verbrauchsmaterial und einmal ganz kurz drunterschauen. Das war aber schon immer so. Meine Autos fahren seit Jahren komplett ohne Inspektionen. Filterwechsel werden selbst gemacht, Öl gibt's bei McOil, Bremsen werden beim Räderwechsel angeschaut. Alles andere gibt's bei Bedarf. Die einzige Arbeit die das mehr macht sind die Filterwechsel (dauert nicht mal so lange wie das Auto bei MB abzugeben) und etwas auf die Kilometer zu schauen, wann Extraarbeiten fällig sind, die dann einzeln vergeben werden. Blöd wird's halt, wenn man auf eine Anschlussgarantie Wert legt.

Gruß

Achim

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Sieht nach Fund aus dem Mittelalter :)

Also meine waren locker doppelt so lange drinnen und sahen nicht annähernd so aus

@Bei2000Schalter

So kenne ich das auch.

Als ich vor einiger Zeit hier schrieb, dass die Motorlager beim 211er alle 100tKm getauscht werden sollen wurde heftig widersprochen und von ueber 200tKm mit den ersten Lagern berichtet.

Habe selbst bei 96tKm die Lager getauscht und die sahen auch übel aus (aber noch nicht so schlimm wie bei Dir).

Da muss man sich aber fragen was bei den Durchsichten alles vergessen wurde...

Meine im AMG gehen auch recht schnell kaputt. Vor allem das Getriebelager. Das letzte hatte praktisch keinerlei Elastomer mehr drin. Beim nächsten Wechsel wird aufgerüstet auf Maybach Motorlager und CLK Black Series Getriebelager. Sind auch straffer was sicherlich nicht schlecht ist.

Themenstarteram 13. Dezember 2019 um 20:35

Das war auch mein Gedanke. Scheckheftgepflegt bei Mercedes, da sollte sich das doch mal jemand angesehen haben.

Darum ist dieses Verkaufsargument Scheckheftgepflegt bei MB in meinen Augen auch absolut das Papier oder die Bytes auf dem es gedrückt ist nichts wert. Lieber von Privat mit allen Rechnungen von freien MB Werkstätten die sich mit den Autos noch richtig auskennen und reparieren anstatt Teile tauschen. Ist viel mehr wert.

Manchmal frage ich mich echt, wo viele bezüglich der periodischen Wartungen bei der Vertragswerkstatt leben...

Die Realität ist, dass da praktisch gar nichts gemacht wird, außer Flüssigkeitswechseln, Verbrauchsmaterial und einmal ganz kurz drunterschauen. Das war aber schon immer so. Meine Autos fahren seit Jahren komplett ohne Inspektionen. Filterwechsel werden selbst gemacht, Öl gibt's bei McOil, Bremsen werden beim Räderwechsel angeschaut. Alles andere gibt's bei Bedarf. Die einzige Arbeit die das mehr macht sind die Filterwechsel (dauert nicht mal so lange wie das Auto bei MB abzugeben) und etwas auf die Kilometer zu schauen, wann Extraarbeiten fällig sind, die dann einzeln vergeben werden. Blöd wird's halt, wenn man auf eine Anschlussgarantie Wert legt.

Gruß

Achim

@Mackhack

Genauso sehe ich das auch. Wenn die Rechnungen da sind kann mir das Serviceheft den Buckel runterrutschen. Nichts von beiden ist halt ganz blöd.

Gruß

Achim

@general1977 Sehr schön formuliert. Aber eine Anschlussgarantie bei über 10 Jahren? Das ist wie bei der SBC, jeden Monat 100 Euro für 1 Jahr weglegen und die Serviceschwelle kann beruhigt kommt ohne dass man sich Gedanken um die Frage „Miete oder Autoreparatur“ diesen Monat kommt.

Das Problem ist, dass die Motorlager in eingebautem Zustand oft noch wie neu aussehen.

Erst wenn man sie demontiert sieht man meistens erst das Grauen.

Im Vergleich zu dem Neuteil liegen dann meist Welten.

Oft heisst es auch "Motorlager wurden geprüft".

Wie soll das gehen?

Ausser Sichtpruefung und Rütteln am Motor kenne ich keine Prüfung die aussagekräftig wäre bezgl. des Zustands der Motorlager. Lasse mich da aber auch gerne belehren falls jemand eine Pruefmethode kennt.

Ich habe meine Lager nicht getauscht weil ich "schon" 96tKm drauf hatte, sondern weil sie 17 Jahre alt waren.

Km Leistung spielt wohl ebenso eine Rolle wie die Alterung des Gummis.

Hallo an alle,

auf der einen Seite tauscht man die Lager nach Zeit, nach Kilometerleistung oder nach Sichtprüfung. Wobei letztere wohl fraglich ist.

Aber kann man verschlissene Lager irgendwie spüren ?

Mehr Geräusche oder Motor bewegt sich ?

Gibt es Lebenszeitunterschiede der Lager zwischen M271 und OM 642 ?

Ja kann man. Spätestens dann, wenn du du beschleunigst und dann abrupt vom Gas gehst. Dann schlägt es laut und das Auto wackelt. Im Stand bei geöffneter Motorhaube kann man es auch sehen. Musst du mal bei YT suchen nach Motorlager. Da wirst reichlich Videos entdecken. Du darfst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Die Hersteller entwickeln dem Drehmoment entsprechend die Lagerung. Wenn du also plötzlich durch Softwareoptimierung und andere Umbauten 200Nm mehr Drehmoment hast, wird ein Getriebelager und Motorlager viel früher den Geist aufgeben. Vorausgesetzt, du rufst die Leistung und das Drehmoment ständig ab. Wenn du 800PS und 1.000 Nm Drehmoment zur Verfügung hast diese aber nie abrufst, wird auch das Motorlager lange halten. Irgendwann jedoch ist das Gummi ausgehärtet weil der Weichmacher rauch ist. Dann bröselt das Gummi so vor sich hin.

Morgen, spannendes Thema.

 

@Mackhack hast du zu den Maybach Motorlager und dem CLK Getriebelager auch Teilenummern?

 

Danke

 

 

LG

Hey,

meine sahen exakt genauso aus nach dem Ausbau, die Alubüchse völlig zerbröselt! Von oben war aber nichts zu sehen.

Ähnliche Laufleistung, auch 4matic, aber nen M113. Waren Deine Lager noch dicht?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Warum man Motorlager wechseln sollte!