ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Warum kein CL 350 ?

Warum kein CL 350 ?

Themenstarteram 2. Januar 2008 um 16:54

Hi,

kann mir jemand sagen warum der CL nicht mit einem 350 Motor gebaut wird. Schließlich gibt es die S Klasse ja auch mit einem 350 Motor. Da ja der CL das Coupe zur S Klasse ist, warum wird sie dann nicht auch mit den gleichen Motoren geliefert?

Den SL gibt es ja auch mit dem 350 Motor.

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 2. Januar 2008 um 17:10

Hi,

also mir hat man mal gesagt, dass es geplant ist diese zu produzieren!

Mehr weiß ich leider auch net aber mich interessiert es auch!!

MFG

Passodecalli

Das ist wohl bisher noch ein Überbleibsel aus der alten Zeit. Das Coupé im W126, W140, etc. gab es immer nur mit V8. Das sichert die Exklusivität und den Anspruch. Würde mich aber nicht wundern, wenn MB von der Linie irgendwann abgeht.

am 2. Januar 2008 um 19:13

Realistisch gesehn wäre ein 6Zylinder CL fällig,ich mein den SL gibts ja auch als 350 und das nicht seid gestern;) und irgendwo in nicht alzu weiter ferne deutet sich wohl auch ein Hybrid oder Diesel an:)

EDIT: Schon wieder abgelenkt^^

Was mich noch wundert: es gibt keinen kleinen V8-sprich keinen 450er.Beim C140 gab es ja den 420 unterhalb des 500ers.

Er meint mit sicherheit 6Zyl :)

Mittlerweile leistet der 3,5-Liter-V6 305 PS - ziemlich genau so viel wie vor wenigen Jahren noch der 500er. Das Leergewicht von C215 und C216 ist auch ziemlich ähnlich. Es spricht also eigentlich nichts gegen dieses (spritsparende) Downsizing - außer vielleicht das Image...

Moin,

Ich denke ... es ist Image ... der CL soll ja den Anspruch haben ... das exclusivste Auto MIT bei Mercedes Benz zu sein. Und da würde ein "profaner" 6-Zylinder das Image verwässern.

Das letzte Vergleichbare Modell mit 6-Ender war der 1981 ausgelaufene 280SLC ... und datt würde heute eher einem E-Klasse Coupe im Anspruch entsprechen.

Ich denke daher kaum, dass in absehbarer Zukunft ein V6 im CL kommen wird, am ehesten würde ich einer V6 Hybridvariante eine Chance einräumen ...

MFG Kester

am 4. Januar 2008 um 18:25

Wenn sich das mit den Spritpreisen und der Umweltdiskusion so weiterentwickelt,dass wird es mit Sicherheit, werden kleinere Motoren kommen,siehe Ölkrise,da tauchten ja auch 4Zylinder in US-Cars auf,auf der letzten IAA wurde ja ein W221 mit 4Zylinder Diesel gezeigt bzw. vorgeführt was für ein Motor wirklich drin war-kp.

Image hin Image her.

am 4. Januar 2008 um 23:17

Also ich finde das schon ganz gut so wie es ist.

Der CL fängt dort an wo der CLK aufhört beim 500er.

Das mit der Exklusivität sehe ich genauso und würde es auch

motorentechnisch so belassen... bis auf evtl. einen 420er Diesel!

Und der V6 sollte schon, alleine wegen der schlechteren Laufruhe und des Soundes dem V8 gegenüber, draussen

bleiben.

Ich finde dieses "erschwinglich machen" auch für den etwas kleineren Geldbeutel nimmt dieser Klasse

etwas besonderes und ich fände es deshalb auch schade drum.

Und das Argument, dass die Spritpreise dazuführen werden das sich die CL´s schlechter verkaufen werden wenn es keine

kleineren Maschinen im Angebot geben wird, finde ich schlichtweg realitätsfremd.

Die Käuferschicht die der CL anpeilt wird sicherlich auch die kommenden 20 Jahre keine Schwierigkeiten mit den Benzinpreisen haben. Im übrigen dachte man sowas ähnliches auch mit der Erhöhung der Zigarettenpreise.

Und genauso wie die Leute auch 8 Euro die Schachtel zahlen werden, werde/n (zumindest ich) auch weiter tanken

auch wenn der Liter/Preis bei 3/4 Euro ankommt... machen wir uns nichts vor...

 

Moin,

JEIN ... und weißt du auch warum ?! Der CL ist kein Massenfahrzeug, von daher sehe Ich da keinen Zwang für Daimler ... da entsprechend nachzubessern.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Wenn sich das mit den Spritpreisen und der Umweltdiskusion so weiterentwickelt,dass wird es mit Sicherheit, werden kleinere Motoren kommen,siehe Ölkrise,da tauchten ja auch 4Zylinder in US-Cars auf,auf der letzten IAA wurde ja ein W221 mit 4Zylinder Diesel gezeigt bzw. vorgeführt was für ein Motor wirklich drin war-kp.

Image hin Image her.

@ MV12: Das war ein 2,2-Liter-Common-Rail-Diesel-Vierzylinder mit kleinem Elektromotor in der 7G-tronic. Das ist eine Mild-Hybrid-Variante mit zusammen 204 PS, die 2009 (oder war es später?!) kommen kann/soll.

Auch hier kann man zum Vergleich einen W220 heranziehen: Den 320 CDI. Der leistete ebenso viel und wog ca. das, was ein heutiger S220 CDI Bluetec wiegen würde - höchstwahrscheinlich mit Luftwiederstandsbeiwertvorteilen seitens des W221.

Auch hier wird es letztlich eine Imagefrage sein, ob sich das Modell durchsetzt, falls es preislich in vernünftigem Abstand zum 320 CDI angeboten wird. Denn der 320 CDI vom W220 war das volumenstärkste Modell...

am 6. Januar 2008 um 18:52

@Rotherbach

Da wäre ich mir nicht so sicher,wer weiß denn noch,wohin unsere Politik steuert;)

Man darf gespannt sein;)

In ein Coupé der S-Klasse gehört nur ein starker Motor. Dieses Auto bildet die Modellspitze des besten Automobilkonzerns und muss sich daher in allen Punkten absetzen. Dazu gehört es nicht bei 210 km/h auf der linken Spur keine Kraftreserven mehr zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von w221s500

In ein Coupé der S-Klasse gehört nur ein starker Motor. Dieses Auto bildet die Modellspitze des besten Automobilkonzerns [...]

Nanu, seit wann vertreibt Mercedes den Wagen nicht mehr selbst? :eek:

Moin,

Ich denke ... so einen Zwang wird man auf die Autohersteller kaum ausüben können. Und im Zweifelsfall wird dann halt der CL in Deutschland nicht mehr verkauft ... wen kratzen auch die 1000 in D verkauften Autos schon wirklich ;)

Wer nobel fahren will ... und nicht viel für Sprit ausgeben will ... der kauft sich eh nen CLS 320 CDI ;)

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von MV12

@Rotherbach

Da wäre ich mir nicht so sicher,wer weiß denn noch,wohin unsere Politik steuert;)

Man darf gespannt sein;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen