Warum fährt man immer und überall so dicht auf?
Hallo zusammen,
na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.
Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.
Was meint Ihr dazu?
~Hydro
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.
Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.
Was meint Ihr dazu?
~Hydro
484 Antworten
Heute früh wieder auf der Autobahn.
Rechts 95 km/h, links im Schnitt 120 km/h. Der geforderte Sicherheitsabstand von 60 Meter ist nicht haltbar. Sobald der Abstand zum Vordermann größer wie 1,5 LKW-Längen ist, nutzt das sofort jemand rechts als Einladung zum Einfädeln.
Konsequenz: Der eh schon zu geringe Abstand wird weiter deutlich unterschritten.
Noch mal zurück.
Und auch von mir der deutliche Hinweis an die "ruhige" Fraktion: Beim Auffahren auf die Autobahn ist die Situation gegeben, dass ihr stark beschleunigen MÜSST, weil ihr sonst euch selbst und andere gefährdet. Ihr könnt an anderen Stellen den Ruhigen machen, da hat keiner was dagegen. Beim Auffahren auf die Autobahn NICHT.
Hatte vorige Woche wieder jemanden vor mir, der mit 40 um die Kurve fuhr und dann am Anfang der Beschleunigungsspur mit ca. 60 nach links zog. Anstatt mich dahinter zu quetschen, habe ich ihn auf der Beschleunigungsspur überholt und bin an deren Ende mit 100 nach links.
Und ehe jemand zweifelt: Das ist erlaubt.
Um die Kurve mit 40 ist OK, aber ja, dann sollte man solange auf den Beschleunigungstreifen bleiben bis man schnell genug ist. Aber oft sind das auch welche die dann später links mit 200 fahren.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 8. Februar 2016 um 22:29:20 Uhr:
Ich sehe nicht ein, warum ich das Gaspedal durchtreten und mein Auto einem erhöhten Verschleiß aussetzen sollte (auch wenn der Motor warm ist), nur weil jemand hinter mir meint, mich bedrängen zu müssen. Nebenbei verbraucht man auch um einiges mehr an Sprit.Zitat:
@ttru74 schrieb am 3. Februar 2016 um 11:09:03 Uhr:
Das sollten viele VT mal ausprobieren, das Gaspedal mal richtig durchzutreten. Da bestehen immer Ängste davor! Das Auto könnte doch davon kaputt gehen. ......Für was? Für nichts.
Genau so fahre ich auch, wenn mich jemand bedrängt werde ich deshalb nicht einen Tick schneller.......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 9. Februar 2016 um 13:42:53 Uhr:
Genau so fahre ich auch, wenn mich jemand bedrängt werde ich deshalb nicht einen Tick schneller.......Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 8. Februar 2016 um 22:29:20 Uhr:
Ich sehe nicht ein, warum ich das Gaspedal durchtreten und mein Auto einem erhöhten Verschleiß aussetzen sollte (auch wenn der Motor warm ist), nur weil jemand hinter mir meint, mich bedrängen zu müssen. Nebenbei verbraucht man auch um einiges mehr an Sprit.
Für was? Für nichts.
Es geht hier um die Beschleunigung auf dem dafür vorgesehenen Streifen, nicht generell.
Dieser Streifen trägt den Namen übrigens nicht, weil sonst nichts eingefallen ist.
das hat doch mit Bedrängen nix zu tun.
Ich hab schon in der Fahrschule gelernt, dass der Beschleunigungsstreifen seinen Namen nicht aus Spass hat... und mit 60 auf die AB einfädeln ist für mich Verkehrsbehinderung, sofern man nicht gerade in eine 60er oder 80er Baustelle einfädelt...!
Auf dem Beschleunigungsstreifen hat man zu beschleunigen und sonst garnix... genau dazu ist er da!
Ich glaube das mit dem dicht auffahren, hat damit zu tun, dass manche in der Fahrschule etwas falsch verstanden haben. Da war die Rede von halben Tacho Abstand. Und da gucken die, erkennen, dass der Tacho so 13 cm breit ist und nehmen davon die Hälfte.😁
Ist doch ganz klar.
Wie in vielen anderen Lebensbereichen auch, geht es im Straßenverkehr auch um das ausleben von Machtgefühlen. Der eine drängelt und ein anderer behindert gerne. Beide haben die gleichen Glücksgefühle dabei - dem/der habe ich es wieder gezeigt!
Zitat:
@Thraciel schrieb am 8. Februar 2016 um 23:19:24 Uhr:
Ob es den Verschleiß erhöht auf der Autobahnauffahrt mal auszudrehen sei dahingestellt.
Ob es einem bei einer AB Fahrt von 100 km und mehr, nur durch eine kurzzeitige Fahrt mit vollen Touren auf dem Beschleunigungsstreifen es einem den Motor frei bläst sei dahingestellt.
Hier in den Foren wird immer wieder über hohen Verschleiß, Verbrauch,etc. gemeckert. (Natürlich auf die gesamte Fahrt, nicht nur bei den hier erwähnten Auffahrten, die unter 1% der Fahrzeugnutzung beinhaltet.) Die meisten davon haben einen ähnlichen Fahrstil wie Du hier immer anpreist. Ok, auf 18 Liter kommen die zwar nicht, aber sonst passt vieles.....😉
5,3 l Verbrauch, nach über 100 tkm mit den ersten Bremsbelägen vorne, hinten immer noch die Ersten, mit einem Reifensatz über 50 tkm spricht eine deutliche Sprache.
Unverständlich, warum sich hier viele schon wegen eines lapidaren Ölwechsel beim Händler ins Hemd machen......
Zitat:
@kerberos schrieb am 9. Februar 2016 um 13:47:49 Uhr:
Es geht hier um die Beschleunigung auf dem dafür vorgesehenen Streifen, nicht generell.Zitat:
@Pepperduster schrieb am 9. Februar 2016 um 13:42:53 Uhr:
Genau so fahre ich auch, wenn mich jemand bedrängt werde ich deshalb nicht einen Tick schneller.......
Dieser Streifen trägt den Namen übrigens nicht, weil sonst nichts eingefallen ist.
Dann habe ich das Thema falsch verstanden geht doch um dichtes Auffahren
In der Ruhe liegt die Kraft - aber manchmal ist Gas geben einfach angebracht (Überholen/Beschleunigungsstreifen). Ich sehe zwar an der Verbrauchsanzeige, wie sich das in dem Moment auswirkt und der (hochgerechnete) Durchschnittsverbrauch nach oben schnellt. Nach wenigen Metern "normal" gefahren hat sich das aber wieder gelegt und der Verbrauch hat sich normalisiert. Dann wird der Tempomat (AC) eingeschaltet und möglichst gleichmäßig und nervenschonend das Ziel erreicht.
Meinen TII (V8-340 PS-2,3 Tonnen) fahre ich im Langzeitverbrauch unter 10 l/100 km. Ok, ein Astra verbraucht nur gut die Hälfte - ist aber relativ gesehen auch nur ein halbes Auto 😛.
Mit meinem beladenen Scania 40 t und410 PS komm ich auf dem beschleunigungsstreifen auf ca 60 km/h je nach länge und kurvenradius der Auffahrt,trotz voll durchgetenem Gaspedal.
Zitat:
@cocker schrieb am 9. Februar 2016 um 14:29:53 Uhr:
das hat doch mit Bedrängen nix zu tun.
Ich hab schon in der Fahrschule gelernt, dass der Beschleunigungsstreifen seinen Namen nicht aus Spass hat... und mit 60 auf die AB einfädeln ist für mich Verkehrsbehinderung, sofern man nicht gerade in eine 60er oder 80er Baustelle einfädelt...!
Auf dem Beschleunigungsstreifen hat man zu beschleunigen und sonst garnix... genau dazu ist er da!
Genau so ist es!
Ein Beschleunigungsstreifen ist in der Regel 250m lang. Wer mit 60km/h ankommt kann mit fast jedem PKW bis zum Ende des Streifens auf 100km/h beschleunigen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. Februar 2016 um 16:03:31 Uhr:
Meinen TII (V8-340 PS-2,3 Tonnen) fahre ich im Langzeitverbrauch unter 10 l/100 km. Ok, ein Astra verbraucht nur gut die Hälfte - ist aber relativ gesehen auch nur ein halbes Auto 😛.
Naja, wegen gerade mal "doppelt" so gut, beim Kauf gleich mehr dreimal so viel ausgeben eine Verschwendung hoch 3, aber was macht man nicht alles um sich besser zu präsentieren.....😛
Zitat:
@bobbysix schrieb am 9. Februar 2016 um 15:52:53 Uhr:
Ob es einem bei einer AB Fahrt von 100 km und mehr, nur durch eine kurzzeitige Fahrt mit vollen Touren auf dem Beschleunigungsstreifen es einem den Motor frei bläst sei dahingestellt.
Davon war gar nicht die Rede. Schaden kann es jedenfalls nicht.
Zitat:
Hier in den Foren wird immer wieder über hohen Verschleiß, Verbrauch,etc. gemeckert. (Natürlich auf die gesamte Fahrt, nicht nur bei den hier erwähnten Auffahrten, die unter 1% der Fahrzeugnutzung beinhaltet.) Die meisten davon haben einen ähnlichen Fahrstil wie Du hier immer anpreist. Ok, auf 18 Liter kommen die zwar nicht, aber sonst passt vieles.....😉
Was preise ich denn an?
Dass du nicht in der Lage bist Daten zu interpretieren hast du bereits bewiesen. Kein Grund es zu wiederholen.
Zitat:
5,3 l Verbrauch, nach über 100 tkm mit den ersten Bremsbelägen vorne, hinten immer noch die Ersten, mit einem Reifensatz über 50 tkm spricht eine deutliche Sprache.
Unverständlich, warum sich hier viele schon wegen eines lapidaren Ölwechsel beim Händler ins Hemd machen......
Ja, dass du ziemlich gut darin bist Äpfel und Birnen zu vergleichen...