ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wartung GTI 16V

Wartung GTI 16V

Themenstarteram 13. Januar 2006 um 13:07

Hallo!

Ich habe mir einen Golf 2 16V gekauft Bj. 89 und der hat jetzt 200000km und jetzt wollte ich mal fragen auf was man da aufpassen muss am Motor?Zahnriemen wurde bei 121000km gewechselt hab halt bedenken das irgendwas kaputt geht.Danke schonmal

Ähnliche Themen
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crossy3352

braucht man zum Zahnriemen wechseln irgend ein Spezial Werkzeug?Weil ich ihn am Freitag wechsle und das sonst noch besorgen muss!

Wichtig ist das die Spannung genau stimmt. VW Hat da ein Spezialwerkzeug, das halte ich aber für übertrieben. Einfach messen und gut.

Themenstarteram 24. Januar 2006 um 21:39

ah ok aber sonst braucht man nichts??Die spanrolle bekomm cih auch so gespannt hab cih schonmal gemacht !

Neue Schrauben für die Keilriemenscheiben können nicht schaden. Die sterben schonmal beim Demontieren.

Ansonsten brauchst du nichts besonderes.

am 25. Januar 2006 um 12:19

thema zahnriehmen:

der zahnriehemen sollte zusammen mit der spannrolle gewechselt werden, die spannung muss mit einem speziellen werkzeug erfolgen (nein nicht das teil um die rolle an sich zu spannen, es geht um die "kraft") und das ist beim 16V speziell (normalerweise sagt mann wenn man ne halbe umdrehung machen kann ist gut) deswegen -> werkstatt. es gibt eine notlösung allerdings sollte man damit auch nur wenig fahren und as soon as possible das bei der vw werkstadt einstellen lassen. (bin echt mal gespannt was das für nen teil sein soll, weil meinen wechsel ich auch gerade) für mehr infos einfach bescheid sagen, dann sag ich dir was man beachten muss bei der "notlösung".

ansonsten was kann man den regelmässig alles machen... also öl und wasser kontrollieren brauch ich ja eigentlich nicht zu erwähen, drosselklappen reinigen, luftfiler wechseln, verteiler und verteilerkappe nach bedarf... solange die kiste läuft ist alles okay.

was ich empfehlen kann ist das Service Manual von VW zu golf und jetta Amazon Link da gibts ein ganzes kapitel über wartung (Lubrication and maintanace) ist in englisch das buch aber das ist besser als das "jetzt helfe ich mir selbst" buch, weils einfach noch ein tick mehr informationen beinhaltet vorallem 40 - 45% des buches sind nur verkabelungspläne von den ganzen autos die darin behandelt werden. Ein kapitel ist über das Manuelle Getriebe (kannst es dann zerlegen und wieder zusammenbauen wenn du magst) also gutes buch.

was halt wirklich ein großes problem darstellt ist der leerlauf beim 16V damit haben viele probleme und die wenigsten bekommen es gebacken, ich hab auch schon richtig richtig viel gewechselt (kaltlaufventil, verteilerkappe usw) bin mal gespannt ob jetzt das wechseln des kaputten klopfsensor den gewünschten erfolgt mit sich bringt.

Hi,

@mirko: hast du den Mengenteiler auch schon mal eingestellt? Sonnst wäre ja das Wechseln recht sinnlos!

mfg,

christian

am 25. Januar 2006 um 12:54

Der schlechte Leerlauf beim 16V (KR) wurde schon 1989 beim 80tkm Dauertest in der Auto, Motor und Sport bemängelt.

Den schlechten Leerlauf gibt es beim 16V also serienmäßig.

Mein PL hat einen einigermaßen stabilen Leerlauf (900U/min), der aber weit weg ist von der Leerlaufstabilität eines PN oder RP. Der Leerlauf klingt bei meinem PL auch meistens nicht besonders harmonisch.

Das liegt vermutlich an einer trägeren Regelung durch den Zusatzluftschieber und diese reagiert zusätzlich auf Störgrößen recht sensibel.

Solange er so läuft, will ich auch nicht unbedingt was dran machen.

Die anderen Motoren im 2er Golf laufen kultivierter, machen vermutlich aber nicht ganz so viel Spaß wie der 16V.

am 25. Januar 2006 um 12:58

mengenteiler eingestellt? neee... bis jetzt noch nicht habe den aber auch nicht gewechselt... aber auf die idee bin ich auch garnicht gekommen...

Hi,

stellt den mal ordentlich ein, dann paßt auch der Leerlauf.

mfg,

christian

am 25. Januar 2006 um 14:13

ja mein leerlauf ist schon korrekt nur wenn ich gas gebe und mal gefahren bin steht der bei 2000, dann lasse ich die kupplung kommen das er "runter geht" und dann geht er auch wieder auf die 800-99 also hm ob das alles am mengenteiler liegt?

Themenstarteram 25. Januar 2006 um 17:17

Also ich spann den Zahnrieman halt und fertig!Wo ich den Golf gekauft habe war der Zahnriemen so lose das er aussen gegen die Verdekung geschlagen hab hab ihn sofort gespannt!UNd morgen wechsel ich ihn mal schauen wie lange ich brauche!Also im Leerlauf bleibt er konstant bei 900U/min bewegt sich garnicht! obwohl er schon 200000km hat!Frisst kein Öl Verbracuht kein Wasser Luftfilter und Zündkabel Zündkerzen und beide Riemen sind auch neu!Das einzigste schlecht ist das der 2Gang Rätscht wenn an schnell schaltet!

am 25. Januar 2006 um 19:20

JAJA der 2. gang :) hatte ich auch ne zeitlang, dann hab ich das auto mal meiner schwester geliehen und die drückt nie die kupplung ganz durch und naja dann bekam ich das auto und 4 wochen später hatt das auto immer so gezuckelt bis irgendwann mal kmoplett es nen schlag geben hatt und die vorderräder kurzzeitig blockierten und dann wars das mitm getriebe :)

hm was hatte ich bezahlt für nen gebrauchtes... 350 ,- aber das war top (vom schrott aber nur 35.000km) aber ich denke hier findest du nen 2Y günstiger

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner

ja mein leerlauf ist schon korrekt nur wenn ich gas gebe und mal gefahren bin steht der bei 2000, dann lasse ich die kupplung kommen das er "runter geht" und dann geht er auch wieder auf die 800-99 also hm ob das alles am mengenteiler liegt?

Da haben wir genau einen Fall wo eine Einstellung Wunder bewirken wird.

mfg,

christian

am 26. Januar 2006 um 10:03

und wie stellt man das ein?

Hi,

Heiko hat da glaub ich ne Einstellanweisung, bzw. im Wie helf ich mir selbst steht glaub ich auch was drinn.

Du brauchst auf jeden fall ein Multimeter, ein Taktverhältniss-Meßgerät und ein paar Adapterkabel.

mfg,

christian

am 26. Januar 2006 um 10:55

ja multimeter ist ja standardtaustattung aber der rest? hab da mal was im buch gesehen mit so nem teil was 4 röhrchen hatt wo man sieht wieviel ml sprit da jetzt rauskommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen