ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Warnmeldung: "Fehler in der elektrischen Anlage"- Batterie oder fehlt es weiter?

Warnmeldung: "Fehler in der elektrischen Anlage"- Batterie oder fehlt es weiter?

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 20:55

Hallo liebe VOLVO Gemeinde,

ich habe seit gestern folgende Warnmeldung im Display meines V50:

"Fehler in der elektrische Anlage - Werkstatt aufsuchen" (nicht wortgenau zitiert!).

Es leuchtet zusätzlich das Batterie-Symbol in rot und mittig ein rotes Warndreieck.

Heute ging es drunter & drüber: Ausfall von Radio, ESP, ABS und zuletzt sogar die Servolenkung (das Fahrzeug lies sich kaum noch lenken!!).

Kann das ganz einfach an einer leeren/defekten Batterie liegen oder kann tatsächlich die Elektronik defekt sein? Ich frage deshalb, weil ich die Batterie selbst tauschen würde. Ansonsten geht der Wagen natürlich in die Werkstattt.

Ich habe einen V50 BJ 12/2004 mit original Batterie. Ist übrigens das erste Problem mit diesem Fahrzeug.

VG Tobias

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von getoby

Hallo liebe VOLVO Gemeinde,

ich habe seit gestern folgende Warnmeldung im Display meines V50:

"Fehler in der elektrische Anlage - Werkstatt aufsuchen" (nicht wortgenau zitiert!).

Es leuchtet zusätzlich das Batterie-Symbol in rot und mittig ein rotes Warndreieck.

Heute ging es drunter & drüber: Ausfall von Radio, ESP, ABS und zuletzt sogar die Servolenkung (das Fahrzeug lies sich kaum noch lenken!!).

 

Kann das ganz einfach an einer leeren/defekten Batterie liegen oder kann tatsächlich die Elektronik defekt sein? Ich frage deshalb, weil ich die Batterie selbst tauschen würde. Ansonsten geht der Wagen natürlich in die Werkstattt.

Ich habe einen V50 BJ 12/2004 mit original Batterie. Ist übrigens das erste Problem mit diesem Fahrzeug.

VG Tobias

Hallo,

Ich habe die Vermutung das deine Batterie nicht mehr geladen wird.

Wenn du noch lange wartest geht bald garnichts mehr.

Seelze 01

am 13. Januar 2011 um 21:14

Es KANN an einer defekten Batterie liegen ABER das würde nur so sein, wenn der Motor aus ist. Wenn der Motor jedoch läuft, läuft auch die Lichtmaschine. Die Lichtmaschine sollte die Batterie laden. Wenn diese nicht mehr lädt, leuchtet die Lampe auf und es wird ein Fehler der elektrischen Anlage angezeigt.

Wenn die Batterie defekt wäre, würde überall "Stromsparmodus" auftauchen - diese Meldung ist damit begründend, dass die Batterie Spannung erkannt wurde und somit unter einem Wert nicht ffallen sollte.

Wenn du noch lange fährst, ist deine Batterie tiefentladen -> dann muss die neu.

Werkstatt aufsuchen (fahr da mal zum Boschdienst, die können auch die Lichtmaschine reparieren bzw. ein AT Teil einbauen. Volvo baut nur Neuteile ein!) und schauen, ob die feststellen können, ob das die Lichtmaschine ist (wobei das doch recht gut hinkommen wird).

am 13. Januar 2011 um 21:34

Zitat:

Volvo baut nur Neuteile ein!

so ein Quatsch!!!

Hallo Tobias,

ich denke das du ein 1,8l Benziner fährst und da kommt das mit der Lichtmaschine schonmal vor.

Der Austausch sollte knapp 500€ mit Arbeitszeit bei Volvo ausmachen. Es wird eine Austauschlichtmaschine verbaut.

Gruß der Fuchs

am 13. Januar 2011 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von Plastikfuchs

Zitat:

Volvo baut nur Neuteile ein!

so ein Quatsch!!!

Hallo Tobias,

ich denke das du ein 1,8l Benziner fährst und da kommt das mit der Lichtmaschine schonmal vor.

Der Austausch sollte knapp 500€ mit Arbeitszeit bei Volvo ausmachen. Es wird eine Austauschlichtmaschine verbaut.

Gruß der Fuchs

Nicht? Okay... Dann... Kann man die Aussage natürlich vergessen :D Aber das reisst den Zusammenhang nicht auseinander...

Wäre ich ein anderer User, wäre ich absolut empört und würde mich beschweren :D

Hi,

war bei meinem V50 2.0 d auch die Lichtmaschine. Erst die Wartungsmeldung, dann fahren nach und nach die Systeme runter.

Its halt die Frage ob wirklich der Freundliche machen soll. Ich habs damals selber gemacht, war ein wenig gefummel, keine Ahnung ob das beim Benziener besser geht.

Wichtig ist aber, dass die LiMa zeitig ersetzt wird. Wie schon oben geschrieben wegen der Tiefenentladung der Batterie, vielleicht vorab an ein Ladegerät hängen.

Grüsse

Themenstarteram 14. Januar 2011 um 12:01

Hallo nochmal und vielen Dank für die Infos.

Ich fahre einen 2.0D.

Was mir noch eingefallen ist: wenn ich ca. 10 KM gefahren bin, sind die Fehler verschwunden.

Heute morgen (+6Grad) kam z.B. gar keine Meldung und kein Warnhinweis.

VG

Tobias

Hi,

so hat´s bei mir ( 2,0d) auch angefangen, dann kamen die Meldungen immer häufiger.

Fazit Lichtmaschiene defekt.

325€ ek

zu allem Unglück:

3Tage nach der Reperatur, linke Xenonbirne defekt.

5Tage nach der Reperatur, rechte Xenonbirne defekt.

Glück im Unglück, mein Schwager ist KFZ´ler, alles zum Ek.

Gruß Harry

Themenstarteram 25. Januar 2011 um 21:22

Hallo nochmal,

ich fahre seit 1 Woche ohne Warnmeldung.

Ist von selbst wieder verschwunden.

Danke für eure Infos!

Themenstarteram 5. Februar 2011 um 9:23

Update: Alles im Eimer:-(( Hätte ich doch auf Euch gehört...

Dienstag morgen bei 10 Grad minus ging plötzlich nichts mehr. Abschleppen war fällig.

Fazit: Lichtmaschine und Batterie defekt!

 

Habs gerade erst gelesen:

war bei uns genauso. 2.0D BJ 2004 . Batteriecheck ergab ca 60 - 70% Restkapazität, wurde dann getauscht, ohne Erfolg. Magnetschalter am Anlasser war als nächstes dran, nach einiger Zeit wieder Fehlermeldung.

Nach Tausch der Lichtmaschiene schnurrt der kleine auch bei tiefstem Frost wieder.

am 8. Februar 2011 um 12:37

Zitat:

Original geschrieben von little-boy 22

Habs gerade erst gelesen:

Nach Tausch der Lichtmaschiene schnurrt der kleine auch bei tiefstem Frost wieder.

Nach dem dicken Winter und -15°C das gleiche Phänomen.

Nach 1-2km fahren ging die Birne an und nach 6-7km wieder aus. Bin dann mit meinen '05er 2.0D noch von Freiburg nach Dresden gefahren, aber schön wars nicht. Denn zusätzlich dazu hat der Motor starke Vibrationen erzeugt.

Bin hier dann zur Werkstatt meines Vertrauens und die haben festgestellt, das sowohl die Lichtmaschine, als auch Walzlager (ist wohl bei der Gasabnahme notwendig) hinüber ist. Er hat das Ding zur Runderneuerung gebracht und die defekten Teile ersetzt -> 290,- EUR

Nun startet der kleine wieder auch bei -17° sofort und das Birnel ist wieder aus

Gruß Janek

Hallo an Allen,gestern bekamm ich eine Fehlemeldung dass die Elektronik in meinem V50 D2,0 defekt sei und es leuchtete zusätzlich das Batterie-Symbol in rot und mittig ein rotes Warndreieck.Ich müsse sofort ein Werkstatt aufsuchen.Habe den Wagen ausgemacht und dann wieder angelassen-Die Fehlermeldung war nicht mehr da.

Was war da los?

Gruss

am 27. März 2011 um 8:50

Hallo,

das es genau das gleiche ist wie bei uns, kann man natürlich nicht zu hundert Prozent sagen. Wenn die Lichtmaschiene defekt ist hörst du daran, wenn du den Motor startest und mal die Ohrmuschel nah an die Lichtmaschine hälst, quitscht es da ein wenig?

gruß

Hallo,

Lass es mal durchmessen, auch der ADAC macht das.

Wenn an der Batterie kein Ladestrom ankommt, ist die Lima defekt.

Limas kann man auch überholen lassen, vielleicht mal nachfragen.

Gruß F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Warnmeldung: "Fehler in der elektrischen Anlage"- Batterie oder fehlt es weiter?