Warnleuchte S im Zahnrad

Opel

Hallo, nachdem mein 92er C20NE ja nun frisch getüvt wurde hat er sich auch gleich was einfallen lassen, um mich zu ärgern.
Der Wagen ist ein Automatik!

Wenn der Wagen morgens kalt ist, blinkt (nicht Dauerleuchten) die Warnleuchte, die Ein "S" im Zahnrad darstellt.

Wenn man dann nen Kilometer( Wagen langsam warm) oder so fährt und dann noch mal neu startet, kommt sie nicht mehr und auch den Rest des Tages nicht.

Erst wieder am nächsten Morgen...!!!!

Any Ideen ???

Grüsse, Jörg

25 Antworten

Danke an alle , die geholfen haben.

Habe ja gestern den Stecker vom Steuergerät gereinigt und zusätzlich auch noch etwa 0,5 l ATF nachgefüllt, so dass es jetzt sogar einen Tick zuviel ist.

UND heute morgen war der Fehler nicht da, ich hoffe, das bleibt auch so!!!

Wenn das Gezicke wegen dem bisschen Öl war weiss ich immer noch nicht warum es temperaturabhängig war.
Wahrscheinlich doch der Stecker, egal, haupsache weg!!!

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


hallo,reinhard! da es ja ein omega A ist,muß die lampe blinken und das macht sie ja auch.
DiagnoseAutomatikgetriebe AR 25/35 ,büroklammer

12 Diagnoseeinleitung
17 Magnetventil MV 3 (Schaltvorgang 1-2 / 3-4) Kurzschluß gegen Masse
21 Drosselklappenpotentiometer Kabelunterbrechung am Abgriff
22 Drosselklappenpotentiometer Kabelunterbrechung an Versorgungsleitungen B+ oder Masse
25 Magnetventil MV 3 (Schaltvorgang 1-2 / 3-4) Kabelunterbrechung
26 Magnetventil MV 2 (Schaltvorgang 2-3) Kurzschluß gegen Masse
28 Magnetventil MV 2 (Schaltvorgang 2-3) Kabelunterbrechung
29 Magnetventil MV 3 - Wandlerkupplung - Kurzschluß gegen Masse
31 Motronic Ausfall des Motordrehzahl-Signals
32 Druckregler Kabelunterbrechung
33 Druckregler Kurzschluß gegen Masse
34 Magnetventil MV 4 (Bremsbandventil) Kabelunterbrechung
35 Magnetventil MV 4 (Bremsbandventil) Kurzschluß gegen Masse
36 Magnetventil MV 1 - Wandlerkupplung - Kabelunterbrechung
39 Impulsgeber für Abtriebsdrehzahl Ausfall des Signals
41 Abtriebsdrehzahl / Motordrehzahl Falsches Drehzahlverhältnis
43 Masse der Magnetventile Kabelunterbrechung
46 Abtriebsdrehzahl / Motordrehzahl Falsches Signal
48 Batteriespannung Batteriespannung zu niedrig
49 Batteriespannung Batteriespannung zu hoch
51 Steuergerät EPROM defekt
55 Steuergerät defekt
56 Wählhebel-Positionsschalter Falsches Verhältnis von Abtriebs-, Motordrehzahl und Drosselklappenstellung
65 Getriebeöl-Temperatursensor Kabelunterbrechung
66 Getriebeöl-Temperatursensor Kurzschluß gegen Masse
76 Drosselklappen-Lastsignal Kurzschluß gegen Masse (nicht bei Getriebesteuergeräten mit Codierung "XC" und "YE" )
77 Kickdown-Schalter Kurzschluß gegen Masse
82 Wählhebel-Positionsschalter Fehlerhafte Codierung A, B, C, G
83 Zündungseingriff Unterbrechung (Nur Modelljahr '89 Getriebe "XC"😉
84 Bremsschalter Kurzschluß gegen Masse (ab Modelljahr '91)
das ist meine FC-tabelle zum omi A.
er kann fehler der magnetventile anzeigen,er muß aber nicht.
er stellt ja nur beim eingangstest fest,das die MV keine masseversorgung haben.
habe ich da vielleicht eine falsche tabelle?
mfg
p.s. vielleicht grünspan im stecker zum automatikgetriebe?

Ich dachte bis jetzt das Ausblinken von Fehlern funktioniert nur beim Motorsteuergerät?!?!?

hallo!
ich weiß zwar nicht ob es bei dir geht,also allgemeine ausführung dazu!
bild 1.
ABS. Kurze Stifte A und K auf dem Diagnose-Stecker    
(alle FC sind 2-stellig,bis auf Motor dort sind 2.-und 3-stellige FC)
allrad,4x4. Kurze Stifte A und J auf dem Diagnose-Stecker
Tractions Controlle  Pins A und J auf dem Diagnose-Stecker
Fehlercodes können auch bei der Alarmanlage gelesen werden durch Kurzschließen der Pole A und H.(wer es hatt!)
Automatic-Getriebe. Kurze Stifte A und C auf dem Diagnose-Stecker
bordcomputer,Kurze Stifte A und D auf dem Diagnose-Stecker
Kurze Stifte A und B zum lesen Motorsteuergerät
aber niemals eine leitung mit F verbinden,dort liegen 12 VOLT an!!!!!!!!!!!!!!!!!
sollte bis 1996 gehen!
Für Motorsteuergerät auslesen gilt:
Wenn du einen ECOTEC-MOTOR hast nur Zündung einschalten.
Wenn es kein ECOTEC-MOTOR IST must du das Auto  starten, damit der Motor läuft.das ausblinken erfolgt bei laufendem MOTOR.

bild 2.
kurze stifte 4 oder 5 und 6 für Motorsteuergerät(FC ist 4-stellig)
Aber niemals an pin 16,dort liegen 12 VOLT an!!!!!!!!!!!!!!!!

zum löschen der FC reicht es manchmal aus folgendes zu machen
A-entweder Batterie für 30 min. abklemmen,oder
B-Zündung ein-und ausschalten 25-mal (das hat die Wirkung von löschen der gespeicherten Fehlercodes aus dem Speicher  der ECU). Bitte beachten, dass dies auch Reset der ECU -Parameter auf ihre Standardwerte (es gibt eine begrenzte Lernfunktion in den Steuergeräten)    gilt.

mfg

10pin-2
16pin

Moin, der Fehler war heute morgen wieder da, ich könnte brechen!!!

4 Wochen oder so war der Fehler jeder morgen pünktlich da...

Dann reinige ich den Stecker und fülle etwas Öl nach , UND, der Fehler verschwindet! JUCHHU!

Am nächsten morgen ist er dann wieder da...

Keene Ahnung, Ölstand stimmt aber noch, hab ich grad nachgesehen...??????????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


hallo!
ich weiß zwar nicht ob es bei dir geht,also allgemeine ausführung dazu!
bild 1.
ABS. Kurze Stifte A und K auf dem Diagnose-Stecker    
(alle FC sind 2-stellig,bis auf Motor dort sind 2.-und 3-stellige FC)
allrad,4x4. Kurze Stifte A und J auf dem Diagnose-Stecker
Tractions Controlle  Pins A und J auf dem Diagnose-Stecker
Fehlercodes können auch bei der Alarmanlage gelesen werden durch Kurzschließen der Pole A und H.(wer es hatt!)
Automatic-Getriebe. Kurze Stifte A und C auf dem Diagnose-Stecker
bordcomputer,Kurze Stifte A und D auf dem Diagnose-Stecker
Kurze Stifte A und B zum lesen Motorsteuergerät
aber niemals eine leitung mit F verbinden,dort liegen 12 VOLT an!!!!!!!!!!!!!!!!!
sollte bis 1996 gehen!
Für Motorsteuergerät auslesen gilt:
Wenn du einen ECOTEC-MOTOR hast nur Zündung einschalten.
Wenn es kein ECOTEC-MOTOR IST must du das Auto  starten, damit der Motor läuft.das ausblinken erfolgt bei laufendem MOTOR.

bild 2.
kurze stifte 4 oder 5 und 6 für Motorsteuergerät(FC ist 4-stellig)
Aber niemals an pin 16,dort liegen 12 VOLT an!!!!!!!!!!!!!!!!

zum löschen der FC reicht es manchmal aus folgendes zu machen
A-entweder Batterie für 30 min. abklemmen,oder
B-Zündung ein-und ausschalten 25-mal (das hat die Wirkung von löschen der gespeicherten Fehlercodes aus dem Speicher  der ECU). Bitte beachten, dass dies auch Reset der ECU -Parameter auf ihre Standardwerte (es gibt eine begrenzte Lernfunktion in den Steuergeräten)    gilt.

mfg

Ah Ok, VIELEN Dank, wieder was gelernt. Meiner ist BJ 1997, mal sehen ob da was geht.

halo,amidriver!
hatte es mir gestern schon gedacht,das der fehler wieder kommt(hat nichts mit überheblichkeit zu tun)!
schau nach dem massekabel,wie ich es beschrieben habe!
reinhard hatte auch noch was geschrieben dazu und das ist der springende punkt!
zitat reinhard:Fehler 43 sagt: Das Steuergerät erkennt den Fehler, wenn am Steuergeräte-Ausgang Kl 54 eine Spannungspegeländerung auftritt, die nicht vom Steuergerät selbst geschaltet wurde. Bei Zündung ein wird der Fehler sofort erkannt. (Ist aber nicht der Fall, Oder?).
entweder bekommt dein massekabel einen plusimpuls(von einem magnetventil,das durchschlägt,die magnetventile haben
Dioden) oder dein massekabel bekommt irgenwie plus!
evtl. kannst du ja eine Diode versuchsweise in das massekabel am steuergerät setzen(sperrichtung-richtung steuergerät)

mfg

p.s. schaltplan studieren und MV im getriebe messen!

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem alten Vectra.Hier lag es am Wählhebelpositionsschalter.
Beim Vectra sitzt das Teil aussen am Auttomatikgetriebe.Ich tippe mal ganz schwer,das du das gleiche Problem hast.Im kalten Zustand musste ich den Wagen immer bis zu 10 mal neu starten,ehe das Getriebe normal geschaltet hat.Am nächsten morgen ging es wieder von vorn los.Sehr nervig,vor allem im Winter.

Da der Fehler nun ständig auftrat und auch bei warmem Motor, hab ich heute den Wagen mal hochgehoben und die Magnetventile überprüft.
Leider waren die in Ordnung, was sich später aber als Glück herausstellte, weil der Fehler erheblich billiger war.

Es war der Krümmer!!

Der hat den Kabelbaum zerschmolzen, wie der da drankam, weiss der Geier.

N´paar Leitungen neu angesetzt, gelötet und isoliert, fertig..., danke für eure Denkanstösse und Hilfen!!!

Leider sind die Bilder nicht so scharf, Handy taugt nix!!

Vordere Ölwanne
Magnetventile
Ventile
+2

sei froh das es nur so eine kleinigkeit war bzw. ist!
das schöne dabei du kennst jetzt dein getriebe von innen!
Aber,wenn du ehrlich bist,du hättest es auch schon früher entdeckt,oder(inneren schweinehund überwinden,grins)?
wichtig ist er geht!
hat sich damit deine frage nach einem anderen getriebe erledigt?
wünsch dir allzeit gute fahrt,mit deinem spritsparer!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von amv8driver


N´paar Leitungen neu angesetzt, gelötet und isoliert, fertig..., danke für eure Denkanstösse und Hilfen!!!

Glückwunsch ......

Das zeigt wieder mal, wer dabei geht und den Fehler aktiv sucht, wird auch meist schnell füdig.
Hier jeden theoretischen Pups zu schreiben und zu hinterfragen, das alles auch noch mehrfach zu zelebrieren, bringt oft nichts.
Jedenfalls habe ich noch keinen Wagen heile geschrieben.

Zitat:

Leider sind die Bilder nicht so scharf, Handy taugt nix!!

Wieso?

Verwählt es sich, oder rauscht es beim telefonieren?😁😛😉

Dann will ich auch noch mal einen technischen Tip geben, wie man richtig Starthilfe gibt.

Hat ein Kollege von mir in Sanaa/ Jemen gefilmt!🙂😁

www.youtube.com/watch?v=JRdU_3ZiecI

Deine Antwort
Ähnliche Themen