ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Warmwasser im Flair

Warmwasser im Flair

Themenstarteram 18. Dezember 2012 um 16:12

Hallo meine treue Helferlein.

Was wäre ich, ohne Probleme.................Habe heute zum erstenmal in meinem Flair geduscht. Schon nach 2 Minuten und sparsamen Verbrauch, wurde dann das Wasser kalt. (Ich hasse kaltes Wasser!!!) In meinem Handbuch ist vermerkt, das der Boiler über ca. 17 l und etwa 40 ° warmes Wasser verfügen soll. Das habe ich anders empfunden. Kann da eventuell was defekt sein?????? Bin auf euere Antworten gespannt.

Lieben Gruß

Georg

Ps: Ist doch wohl egal, wie das Wasser warm gemacht wird.....Gas, Strom mit 1000W oder 2000W

ODER????????????

Ähnliche Themen
14 Antworten

17 Liter is nicht viel! Würde mir zum duschen nicht reichen glaub ich. Läßt sich aber leicht rausfinden:

Nehm nen 10 Litereimer und füll ihn mit warmen Wasser. Bei 17 Litern dürfte er ja nur 1.7 mal voll werden.

 

Gruß Chris

Was für ein Boiler ist verbaut? Wie lange vor dem Duschen hast Du ihn angeschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von stier1980

 

... Nehm nen 10 Litereimer und füll ihn mit warmen Wasser. Bei 17 Litern dürfte er ja nur 1.7 mal voll werden....

Genau!

 

und das hier:

 

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev

Was für ein Boiler ist verbaut? Wie lange vor dem Duschen hast Du ihn angeschaltet?

von JuSt4fun-lev ist die eigentliche Frage ...

 

z.B. Truma-Therme (hab ich verbaut). Die braucht schon einige Zeit, um das Wasser warm zu kriegen. Ist ja schliesslich kein "Durchlauferhitzer". Ich habe allerding nie die Zeiten gemessen ... Mit Gas geht es vergleichsweise schnell. Mit Strom dauert es wesentlich länger.

 

Bei der Truma geht im Gasbetrieb übrigens im Störungsfall eine rote Warnleuchte am Regler an!

 

Gruß

NoGolf

am 18. Dezember 2012 um 21:27

Das kann man mit den 17 Litern so nicht messen. Selbst in meinem Haus habe ich einen 250 Liter Speicher. Endnehme ich 100 Liter heißes Wasser (ca. 60 Grad) - gemischt mit kaltem - dann ist meine Wanne halb voll. Wasche ich mir die Haare zulange - drehe Wasser wieder auf - dann ist schnell das Wasser nur lauwarm, weil ja eiskaltes in den Boiler läuft. Das braucht dann eine Zeit um wieder heiß zu werden.

So ist das im Mobil ja auch. Du entnimmst Wasser und kaltes läuft nach - vermischt sich mit den ca. 40 Grad heißen und ist dann nur noch 20 C warm.

Kannst du deinen Boiler nicht auf 60 und mehr Grad einstellen?

Ich bezweifele auch, das 1000 Watt - überhaupt Strom nicht die richtige Wahl ist. Wurde ja schon geschrieben - Gas ist leistungsstärker.

Vielleicht bringt es was, beim duschen die Alde auf Sommerbetrieb zu stellen. Dann heizt die nur das Warmwasser und muss die Energie nicht aufteilen....

17 Liter ist natürlich nichts. Gut das würde dann mit kalten gemischt 1/3 mehr bei 40 C werden.

Da hilft nur - Duschhelferinnen müssen herbei.:cool:

Der Frank, der in 30 Jahren nur einmal im Mobil geduscht hat.;)

Zitat:

Original geschrieben von Bananenbiker

... Kannst du deinen Boiler nicht auf 60 und mehr Grad einstellen?

 

Ich bezweifele auch, das 1000 Watt - überhaupt Strom nicht die richtige Wahl ist. Wurde ja schon geschrieben - Gas ist leistungsstärker.

 

..... Da hilft nur - Duschhelferinnen müssen herbei.:cool:

Stimmt ... 40 Gräder ist wohl etwas wenig

 

Die Truma hat, wenn ich mich recht entsinne 500W - 1000W - 2000W und eben GAS ... ich selbst verwende praktisch nur Gas.

 

Wo krieg ich solche "Duschhelferinnen" her?? :D

am 18. Dezember 2012 um 21:47

Im Äbie Duschshop hahah :p

PS. Wir müssten aber ersteinmal wissen wie so ne Alde 1995 aufgebaut ist??

Also Alde - Heizung nicht "Alte"!!

Nein, bitte nicht!! Jetzt geht die Leinwand runter und das Kopfkino an:

 

"Hey Alde ... Wasser marsch ... warum ist das blos lauwarm???"

 

Ich glaub damit haben wir den Fehler gefunden ... :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf

Nein, bitte nicht!! Jetzt geht die Leinwand runter und das Kopfkino an:

"Hey Alde ... Wasser marsch ... warum ist das blos lauwarm???"

Ich glaub damit haben wir den Fehler gefunden ... :D:D:D

Herrlich :D

Ich gehe davon aus, dass ein Boiler im Mobil verbaut ist- die Therme macht eigentlich nur bei Caravans sinn, da mit dieser eine Autarkie nicht gegeben ist (230V-Abhängig).

Wenn Du einen reinen Truma-Boiler (Truma Boiler 3 zB.) hast, so benötigt dieser für 14 Liter im Gasbetrieb 50 Minuten um aufzuheizen (beim Boiler 3 in dem Falle auf 70°).

Bei einer Combi dauert das Ganze bei Heizung mit zugeschaltetem Boiler 50 Minuten (auf 50°) und bei reinem Boilerbetrieb 20 Minuten (ebenfalls auf 50°).

Alle angegebenen Heizleitungen gehen von einer Wassertemperatur von 15° aus, bei entsprechend kälterem Wasser dauerts eben länger!

Solltest Du eine Alde-Wasseraufbereitung haben, so dürften die Werte ähnlich sein!

Daher nochmal meine Frage- wie lange hast Du den Boiler vorher aufheizen lassen?

Eine Möglichkeit, die noch bleibt, wenn trotz ausreichender Aufwärmphase der Boiler nicht die gewünschte Leistung bringt ist natürlich, dass der Brenner verschmutzt ist und nicht richtig läuft. In dem Falle solltest Du einen Caravanfachbetrieb aufsuchen, sodass dieser deine Anlage überprüft und ggf. reinigt- womöglich reicht ein ausblasen des Brenners mit Druckluft. Die Seitenwandkamine setzen sich auch gerne zu, dann bekommt der Brenner nicht genügend Frischluft und läuft (wenn überhaupt) nicht korrekt.

Wer im Wohnmobil duscht der muss sich umstellen. Denn nicht nur das Warmwasser ist knapp, sondern auch das Wasser selbst.

Mit dem Warmwasser aus der Alde Warmwasserheizung konnten bei uns problemlos 2 Erwachsene duschen, wenn man sparsam mit dem Wasser umging. D.h., erst mal komplett nass machen, und dann das Wasser abstellen. Dann komplett inklusive Haare einseifen und dann in einem Rutsch die Seife ausspülen. Der Wasserverbrauch pro Person liegt damit immer im Bereich von 10-15 l.

Der Nachteil der Alde und der kleineren Warmwasserbereiter ist tatsächlich, dass sich das zulaufende Warmwasser mit dem Warmwasser im Boiler schnell vermischt. Aber insgesamt hat man trotzdem mehr Warmwasser als den Inhalt zur Verfügung. Denn ob sich das warme Wasser erst in der Mischarmatur mit dem kalten Wasser mischt oder im Boiler spielt letztlich keine Rolle. Am Schluss steht der Mischer dann halt auf voll warm. Man kann die Warmwassermenge noch optimieren wenn der Brenner noch während der Dusche weiter läuft. Elektrisch heizen dauert wesentlich länger als mit Gas. Um die 17 l auf 80° c zu bringen braucht man grob 2 kWh Energie. Bei 1000 W elektrischer Heizung sind es etwa 2 h, bei Gas mit 3 kW Heizleistung sind es etwa 40 Minuten.

Heute haben wir eine 40 l Warmwasserspeicher, der auch senkrecht eingebaut ist. Nicht nur dass das Wasser dort auf bis zu 80° C aufgeheizt wird, er steht auch noch senkrecht, so dass sich eine vernünftige Schichtung ergibt. Damit können dann auch 4 Personen problemlos duschen. Und selbst am nächsten Tag steht dann noch Warmwasser zum Abspülen zur Verfügung.

Bei unserer Truma-Combi wird das Wasser auch auf ca. 60-70 ° erhitzt, das dauert schon ´ne Weile. Im Sommer, wenn die Heizung mal nicht in Betrieb ist und wir vergessen haben den Boiler anzuschalten, wird eben erst in Ruhe gefrühstückt, danach ist das Wasser dann warm genug das wir zwei hintereinander duschen können ohne dass das Wasser unangenehm kühl würde.

Im Rest des Jahres läuft die Heizung incl. Boiler eigentlich dauerhaft, die Heizung springt sowieso nur an wenn die Temperatur unter die eingestellte Temperatur fällt, und so haben wir immer durchgehend warmes Wasser.

Bei 200 l Frischwasser kommen wir zu zweit auch locker eine ganze Woche aus, geduscht wird, wie schon beschrieben, sparsam.

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von Bananenbiker

Das kann man mit den 17 Litern so nicht messen. Selbst in meinem Haus habe ich einen 250 Liter Speicher. Endnehme ich 100 Liter heißes Wasser (ca. 60 Grad) - gemischt mit kaltem - dann ist meine Wanne halb voll. Wasche ich mir die Haare zulange - drehe Wasser wieder auf - dann ist schnell das Wasser nur lauwarm, weil ja eiskaltes in den Boiler läuft. Das braucht dann eine Zeit um wieder heiß zu werden.

Ja, das macht Sinn. Daran hab ich nicht gedacht!

 

@egn: Is das dein Womo aufm Nutzerbild? Is n Kat1, oder?

 

Themenstarteram 19. Dezember 2012 um 8:21

Guten Morgen alle miteinander!!!

War und bin echt überwältigt von der großen Resonanz auf mein Problem mit dem Warmwasser.

Also....... Die Aufheizzeit war immer mehrere Stunden. Z.B. habe ich heute Morgen mein Geschirr abwaschen wollen und hatte nach 2-3 Liter wieder nur kaltes Wasser zur Verfügung. Ich habe jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe. den Betrieb auf Gas umgestellt und werde mal dieses Ergebnis abwarten. Ansonsten werde ich wohl in den saueren Apfel beißen und einen Womo Händler aufsuchen müssen.

Folgendes steht in meinem Betriebshandbuch zur Warmwasserentnahme;

-Der Warmwasserbereiter ist im Heizaggregat intergiert

-Fassungsvermögen des Warmwasserbereiter ca.8,5 Liter

-Bei maximaler Nutzung sind 17 Liter 40° warmes Wasser erhältlich

-Die Aufheizzeit beträgt ca. 30 Minuten

Handhabung Warmwasserentnahme:

. Die Heizanlage ist in Betrieb.

-12 Volt Versorgung am Zentralpanel einschalten.

-Frischwasserdruckpumpe am Zentralpanel einschalten.

-Die Wasserentnahme erfolgt über die Mischbatterien an den Entnahmestellen

Jetzt erfolgt dann die Sache im Sommerbetrieb und das wars dann. Leider ist darin kein technisches Merkblatt über die Heizungsanlage enthalten.

Werde Euch berichten, was ich für ein Resultat mit dem Gas hatte.

Nochmals vielen Dank

Euer Georg

ist im übrigen ein flair 8000i aus 1995. der bekommt keine plakette.

Themenstarteram 19. Dezember 2012 um 11:57

Hallo

So, nun ist es 12 Uhr und ich habe mein Wasser ausprobiert, das ich mit Gas aufgeheizt habe. Jaaaaaaaaaaaa, alle die In Richtung Gas spekuliert haben, hatten Recht. Mit Gas wird das Wasser erheblich heißer und somit auch ergiebiger. Werde trotzdem bei nächster Gelegenheit das System reinigen lassen.

Nochmals vielen Dank Euch allen

Georg

am 19. Dezember 2012 um 15:56

Zitat:

Werde trotzdem bei nächster Gelegenheit das System reinigen lassen.

Nochmals vielen Dank Euch allen

Georg

Also vorab gut das du dich meldest, nicht das du eingefroren wärst und deine Ex dich zum auftauen über den GArtenzaun gehangen hätte.:D

Ein 15 Jahre altes Mobil braucht in der Regel mehr Wartung wie die Eigner es immer meinen. Da wird Heizung und Co gerne unter dem Vorwand "des kaum benutzens" vernachlässigt.

Mein damals 17 Jahre altes aus erster Hand war auch so eins.

Das ist mir persl. lieber - als von einem Erfinder und Berufsbastler ohne now how. Auch wenn ich ein wenig abdrifte so war - ein riesiges Ikea Gewürzregal (70 Gläschen) mit 120 er Spaxschrauben durch die Ausenhaut geschraubt doch ein Higlight:eek:

Ich habe damals ca. 200 gemütliche Stunden mein Mobil aufberreitet. Dazu gehört auch das entkalken des Boiler, sämtliche Heizungsrohre und vor allem die Heizung selbst.

Das entkalken solltest du auch mal machen. Da gibt das Net viel her. Am besten mit Kalklöser aus dem Discounter. Tut es genauso wie das teure Zeugs von Berger und Co.

Die Wasserleitungen, Tanks usw. kannst du mit normalen Chlor versetzen - einige Tage wirken lassen und mehrfach gut durschspülen.

Auch aus den Heizungsrohren wirst du unter Umständen einen ganzen Pudel heraus holen. Teilweise kannst du die abschruaben, mit selbstgebastelten Adapter (Wasserschlauch), Drähten usw. fast alle Rohre reinigen, saugen und was weiß ich noch alles.

Abgaskamin und vor allem den Küli kannst du alles selbst reinigen. Nur die Gasleitungen solltest du nicht abschrauben. Wenn doch - dann lass eine Gasprüfung für unter 20 € machen.

Du wirst dann sehen, dass überall Fusseln, Staub und vor allem Spinnen ihr Hauptquartier eingerichtet haben.

Ist natürlich in einer Halle bequem zu machen.

Aber wenn das alles in einer Werkstatt gemacht werden sollte - dann wird es verständlicherweise teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen