ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wann brennt sich DPF frei?

Wann brennt sich DPF frei?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. Dezember 2006 um 17:10

Hallo,

habe einen 2.0 TDI mit DPF und bin knapp 20.000 km gefahren. Bereits von Anfang an hatte ich so alle ca. 1000-1500 km ein ruckeln und zwar auch im Stadtverkehr bzw. auch bei stop and go. Mein Audi Händler meinte, daß sei normal, da sich der DPF freibrennt.

Blöd war die Sache nur im Stau, Fahrzeug beschleunigt und stockt wieder.

Ein anderer Audi Händler sagte mir nun, daß sich der DPF aus Sicherheitsgründen erst ab 70km/h freibrennen darf- Was stimmt nun?

P.S. Mein Kollege hat einen A4 mit gleichem Motor, hat aber bis dato noch kein ruckeln festgestellt.

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 4. Dezember 2006 um 17:20

Bei der passiven Regeneration, ohne Eingriff des

Motormanagements, erfolgt eine langsame und

schonende Umwandlung des im Partikelfilters

eingelagerten Rußes zu CO2. Dies geschieht bei

Temperaturen zwischen 350 °C und 500 °C überwiegend

bei Autobahnbetrieb, wegen zu niederer

Abgastemperatur im Kurz- oder Stadtbetrieb.

Bei häufigem Stadtverkehr muss alle 1000 - 1200 km

eine aktive Regeneration über das Motormanagement

eingeleitet werden.

In der Stadt fährt man selten schneller als 70. ;)

Themenstarteram 4. Dezember 2006 um 17:34

Zitat:

Original geschrieben von viril

Bei der passiven Regeneration, ohne Eingriff des

Motormanagements, erfolgt eine langsame und

schonende Umwandlung des im Partikelfilters

eingelagerten Rußes zu CO2. Dies geschieht bei

Temperaturen zwischen 350 °C und 500 °C überwiegend

bei Autobahnbetrieb, wegen zu niederer

Abgastemperatur im Kurz- oder Stadtbetrieb.

Bei häufigem Stadtverkehr muss alle 1000 - 1200 km

eine aktive Regeneration über das Motormanagement

eingeleitet werden.

In der Stadt fährt man selten schneller als 70. ;)

Danke für die schnelle Antwort, mir war nicht bekannt, daß es auch eine passive Regeneration gibt, ich dachte das wird immer vom Motormanagement gesteuert.

Nun nochmals zu meiner Frage: Habt ihr auch dieses "Regenerationsruckeln" im Stadtverkehr?

am 4. Dezember 2006 um 17:37

Ich bin eine Umweltsau ;) und habe keinen Filter, jedoch lese ich im A4-Forum immer wieder mal von solch einem Ruckeln.

am 4. Dezember 2006 um 17:48

Re: Wann brennt sich DPF frei?

 

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer43

Hallo,

habe einen 2.0 TDI mit DPF und bin knapp 20.000 km gefahren. Bereits von Anfang an hatte ich so alle ca. 1000-1500 km ein ruckeln und zwar auch im Stadtverkehr bzw. auch bei stop and go. Mein Audi Händler meinte, daß sei normal, da sich der DPF freibrennt.

Blöd war die Sache nur im Stau, Fahrzeug beschleunigt und stockt wieder.

Ein anderer Audi Händler sagte mir nun, daß sich der DPF aus Sicherheitsgründen erst ab 70km/h freibrennen darf- Was stimmt nun?

P.S. Mein Kollege hat einen A4 mit gleichem Motor, hat aber bis dato noch kein ruckeln festgestellt.

Das der DPF durch eine Nacheinspritzung "freigebrannt" wird, passiert wenn man nicht oft genug Fahrten mit höherer Geschwindigkeit macht. Für den 4F geht Audi hier von mindestens 60 km/h aus. Das sollte sich aber nicht so bemerkbar machen.

Mal schaun ob sich hier viel Stadtfahrende 2.0 TDI Fahrer noch melden, aber mir erscheint das nicht normal. Laut deiner Beschreibung fehlt dir ja schon merklich Leistung.

Hat dein Kollege das gleiche Fahrprofil wie du?

Themenstarteram 4. Dezember 2006 um 18:12

Ja mein Kollege hat eigentlich das selbe Fahrprofil, Autobahn fast jeden Tag. Werde also nochmals bei meinem Audihändler vorsprechen.

Danke für Deine Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von viril

Bei häufigem Stadtverkehr muss alle 1000 - 1200 km

eine aktive Regeneration über das Motormanagement

eingeleitet werden.

;)

Wie was wo wer ??????

Oder im kompletten Satz: Was meinst du damit - wie geht das - wo geht das - kann man das selber machen oder der Freundliche???

Fragen über Fragen.

Themenstarteram 5. Dezember 2006 um 9:20

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986

Wie was wo wer ??????

Oder im kompletten Satz: Was meinst du damit - wie geht das - wo geht das - kann man das selber machen oder der Freundliche???

Fragen über Fragen.

http://

Kein Problem, ich kann das für dich machen, preislich werden wir uns sicher einig. (-:)

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer43

http://

    Kein Problem, ich kann das für dich machen, preislich werden wir uns sicher einig. (-:)

    Danke!

    am 5. Dezember 2006 um 10:51

    Zitat:

    Original geschrieben von Spyder986

    Danke!

    Hab mich grade remote eingeloggt bei dir im Auto. Dein DPF wird jetzt auch nach viel Stadtverkehr gereinigt, musst also nicht weiter mehr tun als Auto fahren :).

    Zitat:

    Original geschrieben von Duck

    Hab mich grade remote eingeloggt bei dir im Auto. Dein DPF wird jetzt auch nach viel Stadtverkehr gereinigt, musst also nicht weiter mehr tun als Auto fahren :).

    Super, hat sogar gerade schon funktioniert. Bei stehendem Auto!!

    Direkt unter den Endrohren lagen 2 große Schaufeln voll Ruß. Hätte ich nicht gedacht, dass das so viel ist. Jetzt weiss ich auch warum die Endrohre beim Diesel nach unten gebogen sind - der Ruß lässt sich so viel leichter aufkehren (Häufchenbildung)

    am 5. Dezember 2006 um 11:31

    Zitat:

    Original geschrieben von Spyder986

    Wie was wo wer ??????

    Oder im kompletten Satz: Was meinst du damit - wie geht das - wo geht das - kann man das selber machen oder der Freundliche???

    Fragen über Fragen.

    Ich bin mit meinem Motormanagement per Du. So wie mir es das erklärt, mußt du dich um gar nichts kümmern. :D

    Den genauen technischen Ablauf kann ich dir heute Abend per PN schicken.

    Themenstarteram 5. Dezember 2006 um 19:40

    Zitat:

    Original geschrieben von Duck

    Hab mich grade remote eingeloggt bei dir im Auto. Dein DPF wird jetzt auch nach viel Stadtverkehr gereinigt, musst also nicht weiter mehr tun als Auto fahren :).

    Hallo Duck,

    na prima, warum nimmst Du mir den Job weg?

    Hätte die Kohle echt gut gebrauchen können

    P.S. Bin einer der besten Dieselpartikelregenerationsfahrer!!!

    Gruß

    Audifahrer43

    Ich habe über OpenPDC die Einstellung 'Dieselpartikel' ausgeschaltet, also einfach auf Kalifornienmodus gesetzt.

    Nicht nur, dass die Kiste jetzt sparsam läuft, sie scheint gar keine Russpartikel mehr zu erzeugen.

    Dazu läuft der TDI nun wie die Sau, einziges Problem sind die 3.2FSI, die auf der Autobahn aufgeschnupft werden und dann im Luftfilterkasten hängen.

    JJ

    (Zurück in der Wirklichkeit sehen nach 30.000km die Endrohre an meinem fast aus wie fabrikneu. Es ist nicht die winzigste Spur einer Ablagerung zu sehen)

    am 5. Dezember 2006 um 21:04

    Ich habe mich aufgrund der daurenden nervigen Rucklerei während des Freibrennens nun nach 8 Monaten von meinem Passat getrennt. Dabei waren mir ehrlich gesagt die 7000,-Euro Miese die ich gemacht habe auch egal, obwohl es weh tut.

    Ich für meinen Teil habe vorest mit dem VAG Konzern abgeschlossen da ich mir nicht von meinem Auto vorschreiben lasse wann ich wie oft über 60 kmh fahren muß um der nervigen Rucklerei zu entgehen.

    Ich bin in 8 Monaten jetzt über 13 tkm gefahren als kann man es bei mir eigentlich nicht auf kurzstrecke schieben, das die DPF Warnanzeige in dieser Zeit 4 mal anging, von dem nervigen Schütteln bzw schlechte Gasannahme und Leistungsverlust alle 400 - 500 km während des Freibrennens gar nicht zu reden.

    Da mein Vater breits den 2 Wagen mit DPF einmal Mercedes und einmal BMW hat und bei beiden keinerlei deraritigen Merkmale auftreten muß es wohl ein Konzernproblem sein.

    Von einem befreundeten Händler habe ich erfahren das dieses Problem bei VAG Konzern bekannt ist und damit zusammen hängt das es Probleme gibt die Abgastemperatur beim Pumpe Düse Diesel "künstlich" so hoch zu treiben das die Partikel verbrannt werden. Diese Erkläung macht auch Sinn, weil komischerweise die 6 Zylinder CR Diesel von Audi nicht betroffen sind. Also wieder eine Erklärung warum man von PD abrückt. Ich jedenfalls fühle mich verarscht mir ein unausgereiftes Auto angedreht zu haben wohl wissentlich das es beim gewissen Fahrprofilen zu Problemen kommen kann.

    P.S. Hoffe das ich mit meinem BMW den ich nächste Woche kaufen werde mehr Glück hab.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen
    1. Startseite
    2. Forum
    3. Auto
    4. Audi
    5. A6
    6. A6 4F
    7. Wann brennt sich DPF frei?