Wandlung - Rücktritt des Kaufvertrages

Audi Q3 8U

Moin,

Fahre seit Februar Q3 mit Motor CFFB aus Erstzulassung 08/14.
Q im Februar bei Audi gekauft.
Wird es die Möglichkeit geben wenn nach einem Softwareupdate
Nachteile wie Minderleistung, Mehrverbrauch, Wertminderung oder andere Schadstoffeinstufung
den Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug zurückzugeben ?

LG

Beste Antwort im Thema

Ich bin mit meinem Q3 Euro 6 Diesel zwar aktuell nicht betroffen möchte aber trotzdem zum Thema stellungnehmen.
Jeder der sich ein Fahrzeug des Konzerns gekauft hat, hat es aus verschiedenen rationalen und auch emotionalen Gründen erwoben. Meiner Ansicht nach haben die wenigsten das Fahrzeug wegen der Abgaswerte angeschafft.
Richtig ist, dass die Manipulationen zu verurteilen sind. Es wird nun am Konzern liegen die betroffenen Fahrzeuge technisch nachzurüsten. Sollte danach ein Leistungsverlust überhaupt festzustellen sein wird man damit leben und sich weiter am Fahrzeug erfreuen.
Bedenken sollte man auch, das diese auf verschiedensten Ebenen geführte Debatte eigentlich nicht nur VW, Audi usw. schadet und sondern auch uns. Schafft es der Konzern nicht und hat keine Zukunft mehr, fällt der Wert unserer Autos ins Bodenlose.
Kauvertragswandlungen wegen dieser Affäire werden sehr sehr schwierig wenn nicht unmöglich sein.
Halten wir lieber zu Konzern und freuen wir uns auf zukünftige Produkte - sowas wie jetzt machen die nie wieder.

52 weitere Antworten
52 Antworten

@boxknacker
Hast du dir die Seite vom ADAC mal durchgelesen und auch dort das Schreiben/PDF ausgefüllt?
Hier
Dir ist aber auch klar, dass sie es nachbessern wollen und du den die Möglichkeit dazu geben musst?
Noch steht doch gar nicht fest was kommt und ich würde erst einmal abwarten.
Dein Auto fährt doch und man ist doch zufrieden damit😉

Ich denke, dass man diese Diskussion jetzt wirklich mal runterfahren sollte. Das ganze hätte wenn und aber bringt derzeit doch wirklich nichts. Der VW Konzern würd sich mit Sicherheit etwas einfallen lassen/müssen. Erst wenn Fakten über tatsächliche Veränderungen am Fahrzeug vorliegen, kann man doch wirklich etwas unternehmen. Alles andere sind derzeit Spekulationen. Und da sollte uns eigentlich die Zeit zu kostbar sein, um uns hier die Köpfe heiß zu reden.

Sehe ich auch so, denn man muss doch erst einmal sehen was wirklich gemacht wird und wie sich dann das Fahrzeug verhält. Danach hat man noch ein ganzes Jahr Zeit Rechtsmittel einzulegen, wenn man meint es sei so nicht richtig.

Ich habe grade wegen eines anderen Fehlers bei meinem Händler angerufen und mein Wagen ist dort schon gelistet als Fahrzeug was von der Manipulation betroffen ist. Allerdings wissen die noch nicht was, wie und wann gemacht werden soll.

2.0 TDI Quattro 140 PS // Erstzulassung 4/2014

Ich bin mit meinem Q3 Euro 6 Diesel zwar aktuell nicht betroffen möchte aber trotzdem zum Thema stellungnehmen.
Jeder der sich ein Fahrzeug des Konzerns gekauft hat, hat es aus verschiedenen rationalen und auch emotionalen Gründen erwoben. Meiner Ansicht nach haben die wenigsten das Fahrzeug wegen der Abgaswerte angeschafft.
Richtig ist, dass die Manipulationen zu verurteilen sind. Es wird nun am Konzern liegen die betroffenen Fahrzeuge technisch nachzurüsten. Sollte danach ein Leistungsverlust überhaupt festzustellen sein wird man damit leben und sich weiter am Fahrzeug erfreuen.
Bedenken sollte man auch, das diese auf verschiedensten Ebenen geführte Debatte eigentlich nicht nur VW, Audi usw. schadet und sondern auch uns. Schafft es der Konzern nicht und hat keine Zukunft mehr, fällt der Wert unserer Autos ins Bodenlose.
Kauvertragswandlungen wegen dieser Affäire werden sehr sehr schwierig wenn nicht unmöglich sein.
Halten wir lieber zu Konzern und freuen wir uns auf zukünftige Produkte - sowas wie jetzt machen die nie wieder.

Habe ein Fahrzeug mit 103kW erworben, warum soll ich mich dann mit evt. Minderleistung oder
Mehrverbrauch nach Betrug zufrieden geben?

Werde dann mein Fahrzeug wandeln oder eine angemessene Entschädigung einfordern !!!

LG

Jetzt halt mal die Bälle flach. NOCH steht gar nichts fest.

Je nach Behebungsart wirst du im normalen Fahrbetrieb von der Minderleistung gar nichts bemerken, da diese nur einem sehr engen Bereich des Drehzahlbandes messbar sein wird. Rein auf dem Papier wird dein Fahrzeug auch anschließend noch 103kw haben, welche dir jeder Prüfstand bestätigen wird.

Das wird VW so geschickt machen, dass keine Wandlung o ä. möglich sein wird.
Die werden keine Munition für einen "Krieg"liefern, aufgrund dessen sie ihn dann verlieren würden.

Zitat:

@boxknacker schrieb am 5. Oktober 2015 um 15:34:47 Uhr:


Habe ein Fahrzeug mit 103kW erworben, warum soll ich mich dann mit evt. Minderleistung oder Mehrverbrauch nach Betrug zufrieden geben?
LG

Mehrverbrauch beim Normverbrauch wird es sicherlich nicht geben, da bei dieser Messung die Software ja die Abgasreinigung eingschaltet hatte.😉 Die individuellen Verbräuche werden keinen interessieren.

Heute rechtsverbindliche Auskunft von Audi angefordert ob mein Fahrzeug betroffen ist.
Mal sehen was passiert.

LG

Zitat:

@boxknacker schrieb am 4. November 2015 um 16:06:10 Uhr:


Heute rechtsverbindliche Auskunft von Audi angefordert ob mein Fahrzeug betroffen ist.
Mal sehen was passiert.

LG

Hallo boxknacker,

meiner ist auch 08/2014 und dieser ist davon betroffen.

Auch 2,0 ltr. TDI 140 PS

Gib mal deine VIN auf diesem Link

http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html ein.

weiter nach unten scrollen.

Manfred

Ich bin wirklich amüsiert, wenn ich sehe, was manche hier für einen Tohuwabohu veranstalten ohne überhaupt zu wissen, was Phase ist.

Wie wäre es, einfach mal entspannt zu bleiben und abzuwarten?!

Geht nicht, der Deutsche muss klagen und sich aufregen. 😎

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 4. November 2015 um 17:28:27 Uhr:


Geht nicht, der Deutsche muss klagen und sich aufregen. 😎

Wenn ich ein paar Millionen bekommen würde, wie in den USA, dann würde ich es auch machen. 😁

Als ebenfalls betroffener Käufer (2012) und Nutzer einer Kuh bin ich nun nicht besonders aufgeregt aber auch extrem gelassen(wie hier so gern gewünscht wird) über dieses Thema. Und ich finde es gut so, dass sich hier unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Betrug darstellen. So machen ja Foren aus meiner Sicht erst Sinn!, sonst wäre ich wohl auch nicht hier - Gedankenaustausch und diese sind nun mal unterschiedlich. Ich für meinen Teil empfinde als stärkste Emotion die reine Enttäuschung vom Hersteller. Sicher auch geprägt von sehr vielen großen und kleineren Mängeln meines Q3 (wie bei keinem anderen Audi zuvor) - zuletzt Getrieblagerschalentausch! Nur gut, dass ich die Audi Anschlußgarantie (vier Jahre) abgeschlossen habe. Diese läuft im März 2016 aus und ich hatte auch vor mir bis dahin eine neue Kuh zu kaufen. Fällt jetzt nicht leichter! Was will ich sagen? Hat jemand von Euch schon mal das Interesse am GW Markt für betroffene Fahrzeuge erkundet! Festzustellen ist - die Händler haben (berechtigte!?) Bedenken bei der Inzahlungnahme (zumindenstens einer nicht vom riesigen Wertverlust geprägten). Die Händler wissen auch noch nicht was kommt und gehen sehr defensiv vor oder lehnen ggw. eine Inzahungnahme ab.
Nun sind wir wieder beim Thema "Panikmache". Optimist ist der, der nur an eine Softwarelösung glaubt - wenn das sooo einfach wäre....ich stelle mir die Frage: warum dann so viel Ingeniers-Kunst,-Zeit und -Geld in diese Betrugsmaschinerie, vor allem über diesen langen Zeitraum, gesteckt wurde. Von den rechtlichen Risiken überhaupt nicht zu reden. Also bleiben wir Optimisten und hoffen eine saubere technische Lösung ...oder???? .... bist zu ersten öffentlichen Präzenzfall ...wenn sich dann jemand traut 😉

Deine Antwort