ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 S320 träge nach LMM-Wechsel

W220 S320 träge nach LMM-Wechsel

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 23. September 2020 um 23:06

Hallo unser Silberfpiel mit M112.944 Motor hatte die Fehlermeldung "Selbstanpassung an Grenzwert" auf beiden Bänken mit MKL nach LMM wechsel und löschen des Fehler kam dieser nach ca. 1000km nochmal aber als kleiner Fehler und OHNE MKL, danach aber nicht mehr.

 

Unser Problem direkt nach dem Wechsel des LMM ist unser Silberpfeil merkbar träge geworden vor allem warm, bei Kickdown merkt man kaum Durchzug, wir haben uns vertröstet das dieser sich noch adaptieren muss aber nach 3000km sollte das denken wir passiert sein, auf Verdacht haben wir vorsorglich vor 50km den Kraftstofffilter getauscht da der Druckregler für warmlauf Problem sorgen soll. Leider ohne Erfolg.

 

Komisch ist auch wenn das Fahrzeug warm ist und man zügiger beschleunigen möchte (Kein Kickdown) schaltet er sofort runter, kalt macht er das nicht da beschleunigt er im Momentanen Gang zügig hoch, haben das extra ausprobiert mehrmals immer das selbe.

 

Der LMM hab ich von NGK bzw. NTG gekauft da unser Lokaler Teilehändler auf die schnelle keinen anderen besorgen konnte.

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, S fahren macht so kaum Spaß :confused:

Das einzige was ich noch vor hab aber unsicher bin ist bei Benz eine Urinitalisierung machen zu lassen aber irgendwie wollen die Freundlichen das nicht so gerne hören

.

 

Mit Freundlichen Grüßen und vielen dankungen im vorraus

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich selbst hab keine Erfahrung mit NGK Teilen, würde aber nur Bosch LMM einbauen.

Um Dein Problem abzuarbeiten würde ich jetzt die Star Diagnose einsetzen - vielleicht bringt irgendein Scanner auch Resultate ? SD wäre meine Wahl - die geht in die "Tiefe".

Die trial-and-error Teileauswechselei kann teuer werden und frustriert außerdem.

Themenstarteram 24. September 2020 um 4:03

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 24. September 2020 um 02:58:58 Uhr:

Ich selbst hab keine Erfahrung mit NGK Teilen, würde aber nur Bosch LMM einbauen.

Um Dein Problem abzuarbeiten würde ich jetzt die Star Diagnose einsetzen - vielleicht bringt irgendein Scanner auch Resultate ? SD wäre meine Wahl - die geht in die "Tiefe".

Die trial-and-error Teileauswechselei kann teuer werden und frustriert außerdem.

Danke ich kenne da einer der hat Mercedes Diagnose nach was sollen wir da suchen oder besser nach was soll ich da suchen lassen.

 

Vielleicht kommt ja einer aus der Nähe um mir dabei zu helfen oder hat selber so Software zum auslesen.

am 24. September 2020 um 4:43

Also, in der Stardiagnose kann man den neuen LMM anlernen. Notwendig ist das eigentlich nicht, könnte aber in deinem Fall helfen.

Ich gehe allerdings davon aus, dass das Zubehörteil Mist ist und falsche Werte ermittelt. Nicht ohne Grund wird in allen Foren immer wieder der Hinweis erteilt, ausschließlich Bosch zu verbauen (weil original).

Versuch es erstmal über die Diagnose. Bringt das nichts, schmeiß den LMM weg und kauf dir einen von Bosch.

Wenn Du aus der Nähe von Essen kommst, kann ich sicher helfen.

Wenn Dein Bekannter Erfahrung mit der SD wird er genau wissen was er ansehen muß - auf jeden Fall mindestens

Fehlerliste, und Istwerte, besonders natürlich die Selbstadaptionswerte und LMM Werte bei laufendem Motor.

Boot strapping [Adaptionswerte zurücksetzen] machen manche Mechaniker routinemäßig nach dem Austausch des LMM.

Themenstarteram 24. September 2020 um 4:50

Okey versuchen wir, kommen leider aus der Nähe Heidelberg das ist etwas weit nach Essen trotzdem Danke.

Themenstarteram 24. September 2020 um 4:56

Wenn wir auslesen machen ich mal paar Fotos bei laufenden Motor, von den Istwerten, soll ich sonst was fotografieren?

Und die Fehlerliste.

Themenstarteram 24. September 2020 um 5:32

Von welchen Steuergerät? Nur MSG oder auch andere?

Die Liste vom Motorsteuergerät [ME2-SFI]

Themenstarteram 24. September 2020 um 7:33

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 24. September 2020 um 09:32:33 Uhr:

Die Liste vom Motorsteuergerät [ME]

Okey alles klar, Danke

@dbaba97 Was hat der LMM gekostet? Das Bosch Teil liegt so um die 300€. Alles andere, billigere funzt nicht wirklich.

Themenstarteram 24. September 2020 um 13:51

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 24. September 2020 um 15:47:09 Uhr:

@dbaba97 Was hat der LMM gekostet? Das Bosch Teil liegt so um die 300€. Alles andere, billigere funzt nicht wirklich.

90€ hat der gekostet beim Autoteile Krammer wie gesagt normalerweise hätte ich diesen nicht geholt, aber 1. Ich hab dringend einen gebraucht nur dieser war auf Lager und zweitens hab ich ein gutes Gefühl gehabt da die Orginal Zündkerzen vom Mercedes auch NGK sind.

Das ist die Artikelnummer von NGK.jpg

Ich weiß, das klingt jetzt blöd.

Ich sag es trotzdem, kann ja sein dass es nur das ist...

Manchmal sitzt der Luftfilterkasten nicht plan auf.

Wurde das schon überprüft bzw. ausgeschlossen?

Themenstarteram 24. September 2020 um 18:06

Zitat:

@malakas1 schrieb am 24. September 2020 um 18:18:35 Uhr:

Ich weiß, das klingt jetzt blöd.

Ich sag es trotzdem, kann ja sein dass es nur das ist...

Manchmal sitzt der Luftfilterkasten nicht plan auf.

Wurde das schon überprüft bzw. ausgeschlossen?

Ja darauf achte ich immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 S320 träge nach LMM-Wechsel