ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 Fahrerseite hängt runter, Batterie entlädt ständig

W220 Fahrerseite hängt runter, Batterie entlädt ständig

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 6. Dezember 2017 um 13:57

Hei Leute brauche eure Hilfe,

Ich weiß es gab dazu schon etliche Threads aber ich kenn mich hinten und vorne nicht mehr aus ist alles durcheinander.

Nun zu meinem Problem:

Habe bei meiner s Klasse w220 s500 bj1999 die luftfederung wechseln lassen beidseitig vorne. Zusätzlich habe ich den Niveauregelungssensor tauschen lassen trotzdessen hängt immer noch Fahrerseite vorne runter, möchte nicht hoch. Verstehe nicht warum. Komplett neu kalibrieren lassen für einen kurzen Moment hält er seine eigentliche Position dann senkt die eine Seite wieder.

Ich habe hier gelesen das man Relais wechseln soll und dies den Fehler behebt. Was meint ihr bitte um Hilfe.

Ah ja und über nach entlädt meine Batterie muss immer fremdstarten trotz neuer Batterie. Hängt das alles zusammen ?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das Relais sitzt im Sicherungskasten beifahrerseitig. Aber wenn alles geht nur eine Seite nicht, liegt es wahrscheinlich nicht am Relais. Probieren kann man es trotzdem, das Ding kostet etwa 10€. Welches Relais es ist, findest du im Sicherungsplan. Ob das mitverfolgt Batterieentladung zusammenhängt ist schwer zu sagen, aber möglich ist viel, bei diesem rollenden PC

Hallo.

Mh, mir scheint das der soweit ok da steht.

Das Gelände dort ist doch garantiert nicht planeben, irgendeine Schotterstraße mit Grashubbeln etc.

Die Airmatik ist soweit schlau, das diese versucht das Auto waagerecht abzustellen.

Wenn das eine Rad wegen so ein Grashubbel höher steht, das Auto somit schief,

ist es völlig normal, dass das Auto dort einsackt.

Hatte ich bei meinem auch des öfteren, als ich mal auf einen Hof auf einer Wiese geparkt habe.

 

mfg

Ich hatte ein ähnliches Problem nach Wechsel der Dämpfer vorne. Ich hatte den Höhensensor nicht korrekt eingebaut. Da ist unten ein Zapfen dran. Wenn der nicht in das Loch eingeführt wird sitzt der nicht richtig und es kommt zum schiefstand.

Themenstarteram 6. Dezember 2017 um 15:40

@MarcusA64B meinst du den leuchtweitenregler der vorne sitzt ? Oder gibt es einen speziellen Sensor??

Der ist vorne links am oberen Dreieckslenker(?) Wenn da sowieso einer dran gearbeitet hat kann es sein das er falsch montiert wurde. Bis ich das gemerkt hatte....habe ich gut ne Stunde geschwitzt. Musst mal mit ner Lampe in den Radkasten reinleuchten.

Das gibt nur einen Sensor, der macht die Höhe der Airmatic und die Leuchtweite

Themenstarteram 6. Dezember 2017 um 17:01

@Bamberger_1 ich habe mal gegoogelt da bin ich auf ein Sensor gestoßen der heißt höhenverstellungssensor gibt es bei dem vorfacelift oder nicht oder ist es bloß der leuchtweitenregler ??

Höhensensor und Leuchtweitensensor sind ein und derselbe. Jede Vorderrad hat einen und die Hinterachse hat einen, insgesamt also drei. Ist einer der Sensoren bzw seine Koppelstange nicht korrekt befestigt, geht das Steuergerät von falschen Tatsachen aus und regelt das entsprechende Vorderrad oder ggf die Hinterachse auf die falsche Höhe.

Themenstarteram 6. Dezember 2017 um 17:55

@TimJones vorne links habe ich den leuchtweitenregler getauscht also sollte ich von dem Ding noch 2 weitere kaufen. Sprich für beifahrerseite und einen für hinten? Stimmt das

Themenstarteram 6. Dezember 2017 um 18:06

https://rover.ebay.com/.../0?...

Also 3 gleiche Sensoren sind in der Kiste verbaut ? (Checkt mal das im Link bitte dann kaufe ich es mir)

Das ist im Prinzip richtig, nur der Sensor der Hinterachse hat keine starre Koppelstange, sondern eine verstellbare. Ich sehe aber ehrlich gesagt keine Notwendigkeit, die Sensoren zu tauschen, die scheinen ja zu funktionieren. Suche dir eine völlig ebene Abstellfläche und messe die Höhe der Räder nach. Von Boden über Nabe bis zum Radlauf müsstest du dann bei beiden Vorderrädern auf circa 69 cm kommen und bei den Hinterrädern auf circa 70,2 cm. Stünde nun eines der beiden Vorderräder auf einer anderen Höhe als das andere, wüsstest du schon einmal, wo das Problem entsteht. Und wäre das dann auch nach das Rad, wo du den Sensor gewechselt hattest, solltest du kontrollieren, ob das richtig montiert ist. Aber wie gesagt: Die Fläche zum Nachmessen muss wirklich eben sein.

Ich hab mir gerade noch einmal durchgelesen, was du schilderst. Wenn der nach einer Kalibrierung erst richtig steht und dann wieder absinkt, dann muss da ja eine Undichtigkeit sein. Da der Dämpfer selbst neu ist, bleibt nur der Weg vom Ventilblock zum Dämpfer, oder der Ventilblock selbst.

Themenstarteram 6. Dezember 2017 um 18:45

@TimJones wie gesagt Fahrerseite wurde der Sensor ersetzt und die Seite hängt runter wobei beifahrerseite hinten hochfährt der steht sehr uneben obwohl oft genug kalibriert würde ich verstehe es bis heute nicht bin ratlos -.-

Ich vermute, der Sensor wurde nicht richtig eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 Fahrerseite hängt runter, Batterie entlädt ständig