ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 200K als Alternative zum W204 E200K ??

W211 200K als Alternative zum W204 E200K ??

Themenstarteram 24. Dezember 2008 um 22:48

Hallo ihr,

vielleicht könnt ihr mir bei meinen Überlegungen behilflich sein.

Suche einen gebrauchten Ersatz für meinen c200 W202. Habe einen W204 200K Probe gefahren. Motorleistung reicht mir vollkommen aus, äußeres Aussehen ist Top, aber innen fühle ich mich nicht wohl. Ist mir zu modern und ... geht irgendwie nicht.

Nun überlege ich, ob nicht ein w211 200K Mopf besser ist. Der gefällt mir von innen sowie von außen sehr gut und ich denke ich bekomme mehr Auto fürs Geld. Nun frage ich mich aber, ob der nicht zu groß ist (schätze die Wendigleit meines W202) und ob die Unterhaltskosten viel höher sind als die eines W204. Fahre nur ca. 15000 km im Jahr und plane das Fahrzeug länger zu halten (mein W202 jetzt im 11. Jahr). Einen Mopf bevorzuge ich aufgrund der nicht mehr vorhandenen SBC-Bremse. Möchte den Wagen nicht bis ins hohe Alter bei MB zur Wartung schicken.

Kann man die Fahrleistungen vergleichen (W204 - W211 200K), oder ist der Motor zu schwach für so ein großes Auto? Mein Wunsch wäre ein 280er, aber der Unterhalt sprengt sicherlich den Rahmen und in der Anschaffung ist der auch deutlich teurer. Aber im Vergleich zu meinen jetzigen 136PS ist ein E200K sicherlich flotter unterwegs.

Der W204 war mir etwas zu hart gefedert. Denke mir, dass Problem habe ich beim W211 nicht. Hatte leider noch keine Gelegenheit zur Probefahrt.

Vorteil des W204 ist sicherlich, dass er Technisch viel moderner ist. Speziell im Bereich Unterhaltung (MP3, Bluetooth ...).Navi brauche ich nicht.

Frohe Weinacht

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo

Das die Autos unterschiedlich sind, liegt wie du es beschrieben hast auf der Hand. Der 204'er mag auf den neueren Stand und der 211'er sicher größer, deswegen bestimmt nicht schlechter sein. Ich finde du hast es bestens ausgedrückt, dass du dich im 204èr wohl nicht ganz wohl fühlst. Ich selber fahre den 211'er vormopf. Nachdem ich einmal drin gesessen habe wollte ich gar nicht wieder aussteigen:D . Ich würde Dir empfehlen, fahr auch erst den 211'er und lass dein Bauchgefühl entscheiden;).

Das beide Autos klasse sind steht wohl ausser Frage.

Ich wünsche Dir noch allzeit gute Fahrt (mit welchen auch immer) und frohe Festtage.

Gruß, Martin

Niemals würde ich eine C-Klasse -und das ist sicherlich keine schlechte Baureihe- einer E-Klasse vorziehen...

 

Für mich war die C-Klasse im Bereich Preis/Leistung immer einer der teuersten MBs...

 

Habe mich darin zwar immer wohl gefühlt, aber der C, egal ob 202, 203 od. jetzt der 204 können in punkto Komfort, Innenraumgefühl nicht gegen die jeweilige Baureihe des E´s anstinken... meine subjektive Meinung ;)

Bei der E-Klasse kriegst du auf alle Fälle mehr Auto fürs Geld. Einzige Vorteile beim C sehe ich in der Agilität und bei der moderneren Optik. Und dies ist wiederum Geschmackssache, beim W204 kommt der typische MB-Wohlfühlfaktor nicht vor, schade ... Wenn dir der Wagen nicht gefällt würde ich ihn mir schon aus dem Kopf schlagen, da wirst du nicht glücklich damit.

Der 211er ist in puncto Fahrkomfort, Innenraumoptik- und Raumgefühl klar eine Klasse besser. Technisch braucht sich der Wagen gegenüber dem Neuen auch nicht zu verstecken, MP3 und Bluetooth ist selbstverständlich zu haben, etliche Sonderausstattungen werden beim W204 erst gar nicht angeboten (Airmatic, Distronic, Standheizung usw.).

Eine Probefahrt wird dir sicher weiterhelfen, für mich würde die Entscheidung klar für die E-Klasse ausgehen

Ich möchte keinen schön oder schlechtreden, aber der 204 ist zum 211 keine Alternative.

Man sitzt hier einfach wesentlich enger vorne und hinten.

Für mich wäre eine Alternative lieber ein älterer 211 er, als ein neuerer 204.

Aber: Jeder hat seins.

Grüsse

Daniel

Die E-Klasse versprüht das Willkommen-zu-Hause-Gefühl. Daher habe ich nun nach einem 202 und für ein paar Jahre A4 mit nun auch eine E-Klasse MOPF gegönnt. Für mich kein Vergleich zum 203 (bin ich mal Probe gefahren oder auch 204 (hat ein Freund).

Durch die Weiterentwicklung der Fahrwerkstechnik ist ein E-Klasse wohl genauso agil wie mein damaliger 202 (C 180) und auch die 184 PS sind für die E-Klasse ausreichend (vor allem, wenn man nicht viel auf Langstrecke unterwegs ist). Gut ist, dass der 200 K mit dem Kompressor von unten raus mehr Drehmoment bereitstellt, als die alten 4 Zylinder im C 180, 200 und 220 ... daher hat man nicht dein Eindruck, dass nichts weiter geht. Klar, es ist kein 280er (hatte ich auch gesucht, aber nichts passendes gefunden) - aber der 200 K ist schon ok.

Einziger Unterschied, den man einfach merkt, ist der enorme Unterschied in der Größe. Zu meinem A4 ist der E rund 30 cm länger. Gegenüber einem C 200 kommen wohl noch ein paar cm hinzu. Das ist zu Beginn beim Parken schon ungewohnt. Dafür bekommt man aber ein super Raumgefühl, dass meiner Einschätzung kein anderes Auto und ein sehr schönes Ambiente / Cockpit (hatte meiner Meinung nach eben nur noch der alte 202, alles danach wird mir zu Kantig und Sportlich)

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 14:46

Dank an euch, das bestärkt meine Überlegungen einen W211 vorzuziehen. Mal sehen, wo ich einen Probefahren kann. Habe noch einmal auf der MB Homepage beide Innenräume verglichen. Der des W211 gefällt mir um Welten besser. Auch schön, dass es Umsteiger vom W202 gibt und ihre Erfahrungen mitteilen, mehr davon. Der Größenunterschied ist sicherlich deutlich, denke aber dass ich mich daran gewöhne. Zumal ich nicht häufig in der Stadt unterwegs bin und auf jeden Fall eine Parktronic möchte.

Hallo Fretchen,

bin auch vom W202 C220 auf den E220 CDI (beide 150 PS) umgestigen (das war im Jahr 2003) und hatte keine Probleme mit der Größe des Wagens.

- Von den Kosten dürften sich W204 und W211 (bei jeweils gleicher Motorisierung) nicht viel nehmen. Auch in der Anschaffung ist der W211 kaum teuerer, wenn du etwas Ausstattung willst.

- Von den Extras empfehle ich dir auf jeden Fall die Xenon-Scheinwerfer (evtl. mit ILS). Du wirst das Xenon-Licht nicht mehr missen wollen, nachdem du es getestet hast. Das H7-Licht vom W211 ist nicht gerade berauschend.

- Von der Leistung wird dir der 200K im W211 auf jeden Fall reichen, wenn man bedenkt, dass du vom C200 W202 kommst.

- Auch sind die Sitze des W211 deutlich besser als die des W204.

- Mit MP3 kommt der W211 auch zurecht, und zwar in folgender Ausstattung:

- bei NGT1: mit COMAND oder einem CD-Wechsler, den man auch nachrüsten kann

- bei NGT2.5: mit COMAND oder einem CD-Wechsler (der leider nicht mehr nachgerüstet werden kann)

Wegen dem Bluetooth brauchst dir keine Sorgen machen. Nimm einem Wagen mit UHI (Universal Handy Interface) und du kannst über das UHI-SAP-Modul dein Handy per Bluetooth verbinden.

Ich wünsche dir noch frohe Festtage und viel Spass beim Suchen eines geeigneten W211.

 

 

Also ich habe den Wechsel von der C-Klasse zur E-Klasse bereits vor 6 Jahren vollzogen. Aufgrund der Tatsache, dass die E-Klasse nur unwesentlich, wenn überhaupt teurer ist, jedoch der Komfort wesentlich höher, habe ich "nichts bereut" (Rost hatten mein W 202 und auch nun W210!).

Bei dem momentanen Preis-Leistungs-Verhältnis zwischen C und E Klasse ist für mich die klare Entscheidung = E-Klasse !

Beim Kauf einer E-Klasse hat man vielleicht nun das Glück, dass man auch vom Rost verschont bleibt.

Schönen Weihnachtsgruß

alf

Ich denke der 211er ist die bessere Wahl. Sicherlich ist ein W204 modern und sehr schön vom Design. Doch da du gebraucht kaufen willst ist die Wahl eigentlich schon vorher getroffen. Denn 211er und W204 sind preislich annährend gleich. Hier mal ein Beispiel (der 211er ist sogar billiger :D): klick mich ich könnte deiner sein

klick mich, um zu sehen, dass ich teuer bin

Naja also letztendlich musst du es selbst wissen. Ich kann nur sagen, dass du bei den Gebrauchten auf jeden Fall (VIEL!!!!!) mehr Auto für dein Geld bekommst. Wenn es also nicht schlimm ist, dass du dann bald ein "altes" Auto fährst (ich meine wenn der W212 draußen ist), dann sollte deine Entscheidung eigentlich zu Gunsten der E-Klasse gehen.

Mfg

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 16:56

Danke für die Links. Mein ungefähres Wunsch Auto:

E200K Avantgarde Schaltwagen (nicht schlagen und nicht zu diskutieren:) )

Schiebedach, Parktronik, Durchlade, Command (wegen MP3 und so), Sitzheizung, Xenon (incl. bei Avantgarde)

nice to have:

Standheizung (wünsche ich mir schon lange), Tempomat,

geht gar nicht:

Classic und Raucherfahrzeug

was wichtiges vergessen?

Möchte aus aktuellem Anlass die hier getroffenen Aussagen bestätigen.

Vor etwa 4 Wochen bekam meine Frau einen 204.

Wie das halt so ist, neues Auto im Haus, habe auch ich den 211

zunächst stehen lassen und bin nur 204 gefahren.

Ich war begeistert, das gebe ich zu, auch wenn die Instrumententafel

alles andere als hochwertig erscheint.

Aber als ich dann nach etwa 10 Tagen das erste Mal wieder in meinen

211 einstieg, hatte ich einfach dieses schöne Gefühl wieder zu Hause zu

sein, auch wenn im Info-Bereich der 204 den 211 etwas alt aussehen läßt.

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 17:04

Zitat:

auch wenn im Info-Bereich der 204 den 211 etwas alt aussehen läßt.

was ist damit gemeint?

Zitat:

nice to have:

Standheizung (wünsche ich mir schon lange), Tempomat,

Tempomat war beim 211er schon immer Serie

Zitat:

Original geschrieben von Fretchen

Danke für die Links. Mein ungefähres Wunsch Auto:

E200K Avantgarde Schaltwagen (nicht schlagen und nicht zu diskutieren:) )

Schiebedach, Parktronik, Durchlade, Command (wegen MP3 und so), Sitzheizung, Xenon (incl. bei Avantgarde)

nice to have:

Standheizung (wünsche ich mir schon lange), Tempomat,

geht gar nicht:

Classic und Raucherfahrzeug

was wichtiges vergessen?

Also diese Ausstattungsmerkmale in der Kombination werden wohl schwer zu finden sein. Beim Mobile gibts es ganze zwei.

Hier sind sie mal:

No.1 (leider kein Avantgarde und ohne Bi-Xenon)

No.2 (Gas-Umbau und somit fast kompletter Wegfall des Kofferraums, aber ansonsten sehr sehr schönes Auto)

Naja die kosten beide über 30000€. Wenn du dich mit weniger zufrieden gibts (und mit Automatik), kannst du echt viel Geld sparen... Ich würde mir da genau überlegen, was vllt weg kann. Zum Beispiel ist das COMAND bei kleineren Motoren immer schwerer zu kriegen als bei größeren Motoren. Somit schränkt sich die Auswahl schon mal erheblich ein... Wenn du selbst nichts findest, dann geh doch mal zum Freundlichen deines Vertrauens und frag mal an. Die können meist in so ein interenes Netzwerk schauen. Da findet man halt die schönen Schmuckstücke.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 200K als Alternative zum W204 E200K ??