ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. w205 Getriebe Öl Spuren (schwitzen)

w205 Getriebe Öl Spuren (schwitzen)

Themenstarteram 24. Mai 2023 um 19:25

Guten Abend

Habe am Getriebe diese wahrscheinlichen Öl Spuren entdeckt, es sieht so aus als ob das Getriebe schwitzen würde.

 

Zum Auto:

W205 EQboost mopf, Bj. 2020, 70.000 Kilometer, 9G

 

Kann jemand was genaueres dazu sagen?

 

Vielen Dank

Johnson55

20230521_171851.jpg
20230521_171821.jpg
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ja, das Getriebe ist äusserlich selbstschmierend. Ab in die Werkstatt und nicht abwimmeln lassen, "schwitzen" gibts nicht, undicht ist undicht.

Solange da nix tropft ist das unbedenklich und kein Mangel...könnte man natürlich neu abdichten lassen...aber auf eigene Kosten, da "Dichtungen" genauso wie "Füllungen" also Öle etc. von Garantien ausgenommen sind.

Wenn es stört, könnte man eine kleine Tube Dichtungspflegemittel LeckWeg o.ä. ins Getriebe füllen.

Themenstarteram 25. Mai 2023 um 12:58

Meine Überlegung war auch das es von oben drauftroppfen kann. Aber das sieht ja wohl eher nicht so aus. Schade diesen Monat die Garantie verlängert, und wenn die da nicht greift wirds wohl teuer. Weil da was reinfüllen ins Getriebe aus ÖL na weiß nicht. Fahre heute in die MB Werkstatt soll mal jemand aus denn Hallen ein Auge draufwerfen.

Irgendwie sieht mir das nicht nach Schwitzen aus sondern nach getrockneter Dichtmasse. So gleichmäßig rundrum sieht Schwitzen nicht aus. Ist das hart oder kannst Du das wegziehen?

Gruß Marco

Themenstarteram 25. Mai 2023 um 20:25

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 25. Mai 2023 um 19:28:48 Uhr:

Irgendwie sieht mir das nicht nach Schwitzen aus sondern nach getrockneter Dichtmasse. So gleichmäßig rundrum sieht Schwitzen nicht aus. Ist das hart oder kannst Du das wegziehen?

Gruß Marco

Guten Abend Marco,

 

Nein weg ziehen geht nicht, bei MB gibt es zwei Meinungen: Zylinderkopfdichtung, Dichtmasse und Rätsel raten, aber klar so mal eben läßt sich das ganze nicht eingrenzen...

Habe noch zwei Fotos hinzugefügt da ist der felck schon größer vorallem oben drauf. War auch mit dem antennenspiegel da unterwegs so wie es aussieht ist das rund um mehr oder weniger.

20230525_203740.jpg
IMG-20230525-WA0003.jpg

Also ich bin der Meinung das es irgendeine Dichtmasse ist, die bei der Monatge verwendet wurde und bei höheren Temperaturen von außen in die poröse Aluminiumoberfläche eingezogen ist. Ich würde mir da keine Gedanken machen.

Gruß Marco

Zitat:

Nein weg ziehen geht nicht, bei MB gibt es zwei Meinungen: Zylinderkopfdichtung, Dichtmasse und Rätsel raten, aber klar so mal eben läßt sich das ganze nicht eingrenzen...

Habe noch zwei Fotos hinzugefügt da ist der felck schon größer vorallem oben drauf. War auch mit dem antennenspiegel da unterwegs so wie es aussieht ist das rund um mehr oder weniger.

In dem Falle...Werkstatt wechseln...wer hier als Ursache Zylinderkopfdichtung angibt...ist ein Sesselpubser oder Sanitärreinigungsfachkraft in der Niederlassung.

Denke auch das es Dichtmasse ist...aber...wie schon gesagt, Dichtung usw sind eh nicht in Garantie drin.

Daher reinigen...wenns wieder kommt ists undicht, wenn nicht...wars es wohl Dichtmasse.

Würde mir noch eine 3. Meinung holen...

Zylinderkopfdichtung??? wie kommt man drauf?

Und halt auch mit Bremsenreiniger reinigen und beobachten. Ein Vergleichsfahrzeug (Bild) wäre interessant.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 26. Mai 2023 um 08:16:26 Uhr:

Würde mir noch eine 3. Meinung holen...

Zylinderkopfdichtung??? wie kommt man drauf?

Und halt auch mit Bremsenreiniger reinigen und beobachten. Ein Vergleichsfahrzeug (Bild) wäre interessant.

Es koente die hintere kurbelwellendichtung sein. Wobei das Schwunrad Oel rund schleudert.

Themenstarteram 26. Mai 2023 um 14:15

War in einen Dritten Betrieb heute, da wurde die Kurbelwellendichtung mit ein bezogen.

 

@wetebe

Wo ich jetzt hellhörig geworden bin, ist bei Schwungrad. Wenn ich selten mal auf Dynamik select: ECO + Startstop wähle, Rasselt Klappert es unter dem Auto. Wenn das ganze dann bergab oder im Parkhaus Rampe runter auskuppelt + Motor aus, dann wird das Rasseln Klappern noch lauter.

 

Für mich hört sich das an als ob da was nicht richtig (auskuppelt). Das ganze habe ich vor knapp einem Jahr bei MB beanstandet mit Vorführung. Der Meister meinte das ist die Ölpumpe die nachläuft.... Also ECO + Startstop = Rasseln klappern ?

Hallo,

ich habe heute beim Zündkerzenwechsel mal einen genauen Blick auf betreffende Stelle zw. Getriebe und Motor geworfen, nicht mal ansatzwesie irgendwelche Stoffe, Öle, Dichtungsmasse oder ähnliches erkennbar, alles blitzeblank sauber.

Gute Fahrt

Themenstarteram 5. Juni 2023 um 19:47

Ja beim Kumpel genauso Blitz blank!! Habe bald ein Termin bei MB.

@Johnson55 gibt es eigentlich Neuigkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. w205 Getriebe Öl Spuren (schwitzen)