ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 Motorlampe leuchtet+Leistung

W203 Motorlampe leuchtet+Leistung

Themenstarteram 28. November 2008 um 16:31

Hallo alle zusammen,

besitze ein 200K EZ: 09.2000

vor kurzem leuchtete Motorlampe auf, was man halt in solchen Situationen macht, Fehler auslesen bei MB !

Atwort: Abgasrucklaufventil ist defekt ! Kostet bei MB 43€ mit einbau 350€ (hab aber alleine gemacht).

zwei wochen lief das auto super und ich hatte auch die angegebenen 163PS genossen!

bis gestern abend !!! ätsch.. Lampe wieder an!!!

zu privaten meister gefahren, der ausschlisslich MB repariert und auch im besitz ist von MB auslese gäret, leider könnte das ding keine verbindung zum steuergäret feststellen, somit fuhr ich ohne ergebniss wieder runter vom hof, nur das ich dann trotz brennende Motorlampe wieder volle leistung hatte!!!???

jemand so was schon erlebt???

meine Gedanken gehen in richtung Luftmengen messer!!???

Bitte im eure Hilfe!!!!

Danke..

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 4. Dezember 2008 um 13:06

ja stimmt Luftmengenmesser tauschen, war beim meinem Vaters Auto auch so, wurde bei einem bekannten Werkstatt für 150.- erneuert.

Den Luftmengenmesser gibt es von 50.--250.-€ /(siehe Ebay).

Zitat:

Original geschrieben von benzberlin

Hallo alle zusammen,

besitze ein 200K EZ: 09.2000

vor kurzem leuchtete Motorlampe auf, was man halt in solchen Situationen macht, Fehler auslesen bei MB !

Atwort: Abgasrucklaufventil ist defekt ! Kostet bei MB 43€ mit einbau 350€ (hab aber alleine gemacht).

zwei wochen lief das auto super und ich hatte auch die angegebenen 163PS genossen!

bis gestern abend !!! ätsch.. Lampe wieder an!!!

zu privaten meister gefahren, der ausschlisslich MB repariert und auch im besitz ist von MB auslese gäret, leider könnte das ding keine verbindung zum steuergäret feststellen, somit fuhr ich ohne ergebniss wieder runter vom hof, nur das ich dann trotz brennende Motorlampe wieder volle leistung hatte!!!???

jemand so was schon erlebt???

meine Gedanken gehen in richtung Luftmengen messer!!???

Bitte im eure Hilfe!!!!

Danke..

Alles richtig angeschlossen?

Musst unbedingt fehlerspeicher auslesen. Könnte auch Leitungsproblem sein. Luftmassenmesser eher nicht.

ist bestimmt das ventil habe ich heuzte auch ausgewechelt jetzt hat er wieder POWER

.-9

Themenstarteram 5. Dezember 2008 um 17:32

Zitat:

Original geschrieben von XtroublermakerX

ist bestimmt das ventil habe ich heuzte auch ausgewechelt jetzt hat er wieder POWER

.-9

leider ist der Ventil nicht, es war Sekunderärluftsystem luftmasse zu gernig!!??

fehler gelöscht und er lief wieder..

jetzt brennt keine lampe, und er hat trotzdem keine POWER!!!!???

Hab langsam nase voll..

Hilfe...

Themenstarteram 5. Dezember 2008 um 17:34

Zitat:

Original geschrieben von Stasik24

Zitat:

Original geschrieben von benzberlin

Hallo alle zusammen,

besitze ein 200K EZ: 09.2000

vor kurzem leuchtete Motorlampe auf, was man halt in solchen Situationen macht, Fehler auslesen bei MB !

Atwort: Abgasrucklaufventil ist defekt ! Kostet bei MB 43€ mit einbau 350€ (hab aber alleine gemacht).

zwei wochen lief das auto super und ich hatte auch die angegebenen 163PS genossen!

bis gestern abend !!! ätsch.. Lampe wieder an!!!

zu privaten meister gefahren, der ausschlisslich MB repariert und auch im besitz ist von MB auslese gäret, leider könnte das ding keine verbindung zum steuergäret feststellen, somit fuhr ich ohne ergebniss wieder runter vom hof, nur das ich dann trotz brennende Motorlampe wieder volle leistung hatte!!!???

jemand so was schon erlebt???

meine Gedanken gehen in richtung Luftmengen messer!!???

Bitte im eure Hilfe!!!!

Danke..

Alles richtig angeschlossen?

Musst unbedingt fehlerspeicher auslesen. Könnte auch Leitungsproblem sein. Luftmassenmesser eher nicht.

Ja, Luftmassenmesser ist es nicht, weil er läuft ganz normal im Leerlauf!!??? denke ich jedenfals!!

das hab ich auch gehabt fehlerme3ldung p2036

Hab das Problem auch,voll kacke!!!!!!!Hab schon den Luftmassenmesser gewehselt aber habe sofort den alten wieder eingebaut,weil der für knapp 50€ von Ebay echt scheisse ist,lief voll unrund und die Lampe leuchtete noch.Kauf dir wenn ein vernünftigen von Siemens,Bosch oder so.Ich werde es mal mit dem Rücklaufventil probieren!!!Viel Glück

zu früh gefreut er hat wieder keinen power....:-(

Themenstarteram 8. Dezember 2008 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von XtroublermakerX

das hab ich auch gehabt fehlerme3ldung p2036

Was sagt genau diese fehlermeldung aus?

P2036?

gruß

Themenstarteram 8. Dezember 2008 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von XtroublermakerX

zu früh gefreut er hat wieder keinen power....:-(

war vorhin in F. werkstatt, fehler ausgelesen und er läuft wieder, aber das kommische ist, das er gar keinen richtigen fehler zeigt!!??

ich weiß nicht ob es eventuel mit gas sensor was zu tun hat!!??

der mechaniker hat dein zugriff auf dem komputer er hat mir nur die fehlermeldung gesagt

Themenstarteram 8. Dezember 2008 um 18:52

der mechaniker hat mir heute erzählt das er freund hat der so ein problem hatte und es lag am Benzin filter!??

nur das mein auto nie von alleine ausgegangen ist oder änliches!?

ich weiß nur das es jedesmal richtig geld kostet, langsam kann ich mir selber so ein PC zum fehler auslesen kaufen.:confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von benzberlin

Zitat:

Original geschrieben von XtroublermakerX

das hab ich auch gehabt fehlerme3ldung p2036

Was sagt genau diese fehlermeldung aus?

P2036?

gruß

P 2036 Sekundärlufteinblassung : Luftstrom zu gering.

Zur diesem Fehlercode gibt es sehr viele Prüfungen.

-Die Erste und die Billigste ist Rückschlagventil für die Abgasrückführung auf Durchgang zu prüfen.

-Die nächste Prüfung ist Den Kabelsatz bzw.die Z-Hülse zu prüfen. Wenn der ansteuerungskabel( ich glaub rot/gelb) in der Z-Hülse(Im Kabelsatz verbaut) nicht richtig verlötet ist oder hat sich gelöst. muss man den wieder richtig an z-Hülse hinlöten. Der Ansteuerungskabel geht vom Motorsteuergerät zum Umluftsteller(sitzt neben dem Luftfilter ) der Praktisch für die Sekundärlufteinblassung zuständig ist nach dem Motorstart. Wenn der Kabel kein saft hat oder der Umluftsteller nicht richtig arbeitet dann kommt auch der Fehler.

Hatte so ein Fall bei einem Kunden, er war vor halben Jahr da da hat man das Rückschlagventil getauscht zum zweiten mal und jetzt war der Fehler vorletzte Woche da.Und immer kamm der Fehler P2036-032

Gruss Stephan

Schau mal am Stecker des Nockenwellenverstellers(sitzt vorn am Zyl.kopf unter der kleinen,grauen Plastikabdeckung) ob evtl.Öl im Stecker ist,

müßte aber deine Fachwerkstatt geprüft haben, ist bekanntes Problem!!!

Falls Öl vorhanden ist, sämtl.Steckverbindungen des Motorkabelstrang auf Öl prüfen (auch vom Motorsteuergerät). Wenn weitere Stecker betroffen sind mußt du wohl in den sauren Apfel beißen und den kompletten Kabelstrang erneuern und evtl sogar betroffene Bauteile(hatte so nen Fall,da lief durch die Kapillarwirkung, Öl aus dem Motorsteuergerät!!!)

Falls keine weiteren Stecker betroffen sind, Stellmagnet der Nockenwelle abdichten,Stecker reinigen,Ölsperre(kleines Zwischenkabel) einbauen,Fehler löschen und dann wirst du Ruhe haben.

Gruss Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 Motorlampe leuchtet+Leistung