ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W116 oder W123, eine nicht neue Frage...

W116 oder W123, eine nicht neue Frage...

Mercedes S-Klasse W116
Themenstarteram 14. Februar 2015 um 14:03

Servus...

...ich war mal eine ganze Weile hier im S-Forum unterwegs mit meinem CL500 (c215), der mich über die Jahre doch den einen oder anderen Nerv und Euro gekostet hat. Seit ca. 1,5 Jahren fahre ich nun (sehr zufrieden) den großen Range Rover. Da es bei dem Wagen keine unplanmäßigen und exorbitanten Reparaturen gibt *ggg* bleibt etwas übrig für einen Oldi, den ich dann auch so um die 10.000 km im Jahr fahren möchte (Betonung liegt auf fahren). Ich schwärme schon seit vielen Jahren für die alten MBs, auch weil ich die aus der Jugend, bzw. Kinderzeit immer mochte.

Im Moment stehen zwei Typen auf der Auswahl-Liste: w123 und w116. Ich HABE schon den einen oder anderen Beitrag hier gelesen, und dabei wird de w116 immer als exorbitant teurer und anfälliger als der w123 hingestellt, was sich mir nur bedingt erschließt.

Ich hab mir schon ein paar Exemplare von beiden angeschaut. Meine Beobachtung: Die Preise sind im Vergleich vor ca. fünf Jahren gefallen. Insbesondere dann wenn man sich einen "Buchhalter" (kleine Maschinen, keine, bzw. kaum Aussattung) anschaut, bekommt man gut erhaltene Exemplare mit wenig km, bzw. gut restaurierte, auch schon im Bereich von 5-10 T€. So zumindestens mein Eindruck. Klar, ein fast 40 Jahre altes Auto komplett OHNE Rost gibt es nicht. Aber es ist überschaubar, bzw. die wesentlichen Stellen hinsichtlich Betriebssichheit scheinen i.O., frischen TÜV gibt's ebenso mit dazu. Natürlich gibt es in der Preisregion kein Museumsstück im Zustand 1, dem Auto sieht man sein Alter an. Aber ganz ehrlich, ich will den nicht nur in der Garage haben sondern wie erwähnt so an die 10.000-15.000 km (insgesamt fahre ich so 35.000 km im Jahr) fahren, um das Oldi Gefühl auch zu geniesen. Wichtig ist für mich, das der Motor läuft, die (wenige) Technik einigermaßen funktioniert und das die Kiste nicht auseinanderfällt und auch noch den nächsten (vielleicht auch noch übernächsten) TÜV übersteht. Werkstattaufendhalte sind kein Thema, wenn mal was wäre, aber es sollte nicht die Regel sein, das nimmt den Spaß.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Der Konsens aus dem, was man hier liest, ist das w116 soviel teurer und anfällige ist und das der w123 die bessere Wahl ist. Warum den? Beide haben einen Motor, ein Getriebe, das nicht so unterschiedlich ist. Beide haben kaum was drin. Wenn mal eine Fensterkurbel abbricht, die kann man in beiden wieder anbringen. Wie gesagt, ich will nicht in großem Stil Karosserieteile tauschen. Ein verschlissener Fahrersitz stört mich nicht. Elektronik im großen Stil gibt's nicht.

Ist die Verarbeitung/ die Blechqualität beim 116er soviel schlechter, das er mehr gammelt? Ist der Rost soviel schwerer zu erkennen? Verschleißt alles soviel schneller (Stoßdämpfer, etc.), das man wesentlich weniger km ungestört fahren kann als beim 123er?

Ich kann zwischen beiden nicht so den großen Unterschied in der Technik erkennen. Ich würde meine Entscheidung in letzter Instanz am Zustand und der Historie des Wagens festmachen. Das es unglaublich viele 116er gibt, insbesondere mit großen Motoren, die nur noch für die Presse gut sind ist mit schon aufgefallen.

Wenn der 123er der Wagen ist, mit dem man eher problemlos ein paar km im Jahr fahren kann, dann soll es so sein, aber der 116er gefällt mir schon ne Ecke besser...

Wäre cool wenn einer von seinen Erfahrungen berichten kann, der BEIDE mal gefahren ist...oder mit nem alten 116er eine Katastrophe nach der anderen durchlebt hat...

Gruß, Andreas

Ähnliche Themen
8 Antworten

Der W116 ist nicht per se anfälliger als ein W123, das ist beides die gleiche Generation Technik.

Aber das eine ist S, das andere E Klasse. Und die Preise fallen seit jeher auseinander.

Größtes Problem ist bei Beiden der Rost. Wenn man das im Griff hat kann eigentlich nicht so viel passieren. Die Karosseriequalität ist identisch.

Die Bodengruppe ist im Wesentlichen gleich.

Nur, wenn Du so nen 450 SE mit Klimaautomatic und Schiebedach und weiß der Geier was noch für exotische 70er Jahre Spielereien neben einen 200 D ohne alles stellst, dann kann an so nem 450er 1000x mehr kaputt gehen.

Eine Nockenwelle am M117 ist schon teurer als ein OM615.....

Also ganz kurz und knapp: Prinzipiell sind W123 und W116 sehr ähnlich, aber am 116er gibt es insbesondere als V8 deutlich mehr Kleinigkeiten die viel Geld kosten können. Hohe Komplexität, weniger Angebot und S Klasse Aufschlag.

Ich hatte einen W123 200 und habe einen W116 280 SE.

Den W116 habe ich gekauft, weil zu dem Zeitpunkt (2008) beide Modelle gleich teuer waren.

Bei den Verschleißteilen gibt es so gut wie keine preislichen Unterschiede. Der 116er braucht ein wenig mehr Sprit, was bei 15tkm schon eine kleine Rolle spielt.

Da es keine gravierenden Unterschiede gibt, würde ich entweder aus dem Bauch heraus entscheiden oder das bessere Auto kaufen.

Ein kleiner Vorteil des 116ers: Wir waren letztes Jahr zu 5t im Urlaub und hatten ein wenig mehr Platz.

Hallo,

ich würde nach Zustand kaufen und entscheiden....

Rost ist beim W116 das noch größere Thema.

Der W116 ist S-Klasse, Qualitätsanmutung, Verarbeitung, Fahrgefühl ist doch noch eine Liga über dem W123, geil :):):)

Kosten: Sind beim W123 günstiger, da es die meisten Teile noch recht günstig gibt (Volumenmodell halt).

So ein W116, der eigentlich erst als 8zylinder dann so richtig Spass macht, kostet im Unterhalt schon deutlich mehr.

Aber wie oben geschrieben...., der beste Zustand (Karosserie, Interieur, Wartung) ist der beste Kauf.

Noch ein Tipp: Lieber in der Anschaffung einige Euros mehr in den Zustand investieren, als dem Irrglauben erliegen, dass schon irgendjemand das kostengünstig richtet......wenn man nicht selber begnadeter Schrauber ist, versteht sich.....;)

Gruß,

Th.

Servus,

schön, dass du mit deinem Range noch zufrieden bist und dich trotzdem wieder für eine S-Klasse interessierst. Warum muss es denn eine Limousine sein? Haben ja eine 500SEC von 1984, dieser jetzt mit H-Zulassung unterwegs ist.

Ich denke dieses Auto hat noch eine gute Preissteigerung vor sich, wenn es in einem ordentlichen Zustand ist.

Viele Grüße

Marcel

Themenstarteram 14. Februar 2015 um 18:20

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 14. Februar 2015 um 16:51:12 Uhr:

 

Nur, wenn Du so nen 450 SE mit Klimaautomatic und Schiebedach und weiß der Geier was noch für exotische 70er Jahre Spielereien neben einen 200 D ohne alles stellst, dann kann an so nem 450er 1000x mehr kaputt gehen.

Eine Nockenwelle am M117 ist schon teurer als ein OM615.....

Also ganz kurz und knapp: Prinzipiell sind W123 und W116 sehr ähnlich, aber am 116er gibt es insbesondere als V8 deutlich mehr Kleinigkeiten die viel Geld kosten können. Hohe Komplexität, weniger Angebot und S Klasse Aufschlag.

....naja, wie schon geschrieben: Die 'schlecht' ausgestatteten 280er sind oft in wesentlich besserem Zustand, manchmal noch erster Hand zu bekommen, mit überschaubaren km, und die voll ausgestatteten 450er sind entweder komplett runtergeritten oder DEUTLICH teurer. Ich brauch keinen V8 im Oldi, bin zuletzt den 280er im w123 gefahren (soviel leichter ist de nu auch nicht), war absolut ok von der Motorisierung. Mich stört auch der 200D im w123 nicht, und das ist nun wirklich ne Wanderdüne...

Es sind ein paar Exemplare dabei, die meist draußen gestanden haben und in besserem Zustand sind, als die, die in einer Garage waren (wenn man den Besitzern glauben kann), scheinbar gab es beim Korrosionsschutz über die Bauzeit schon einige Änderungen. Einige sind schon in restauriertem Zustand, dann an den entsprechenden Stellen 'rostfrei', aber man weiß eben nicht wie gearbeitet worden ist, wenn da nur was drüber geschweißt wurde blüht es darunter weiter. Hab die Kaufberatung vom w116 forum, da ist recht gut beschrieben und bebildert worauf man achten sollte.

Aber gut, ihr hab mir bestätigt, was ich mir eigentlich auch schon gedacht habe, wenn der Wagen prinzipiell ok ist, spielt es von de Zuverlässigkeit/ Anfälligkeit keine Geige ob 123er oder 116er. Dann werde ich mal weiter suchen, bin jetzt ca. 2 Monate dran und lass mir Zeit bis ich den finde, wo de Bauch sagt "nimm ihn"...

@Marcel: Limousine, weil ich diese beiden Typen von der Form her mag, insbsondere eben den w116. Und außerdem hat es den Vorteil, dass ich damit auch mal die ganze Family einladen kann, das ist beim Zweitürer doch nervig, kann ich mich noch gut vom CL dran erinnern.

Gruß, Andreas

Servus Andreas,

ich denke du wirst doch die längeren Fahrten eher mit dem guten Range machen :) Ein SUV hat so seine Vorzüge ;)

Beim W116 würde ich persönlich den 450er nehmen, ein V8 ist nie von Nachteil, aber das weißt du ja. Beim SEC ist der Verbrauch allerdings doch recht hoch, kommen bei viel Stadt auf runde 17-18 l/100km.

Haben allerdings noch so einen Mitsubishi Pajero V6 Benziner der immer, egal was man macht auf locker 17l. kommt :D

Momentan das einzige Auto wo die Hundebox rein passt.

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche von einem schönen Oldie.

Viele Grüße

Marcel

Klar fährt so ein 280er auch, aber in Verbindung mit der Automatic finde ich das eine nicht so schöne Kombination.

Einen W116 würde ich als 350er oder 450er kaufen.

Du wirst ziemlich schnell feststellen, dass S Klasse fahren einfach teurer ist als E Klasse fahren.

Und einmal ebay gucken, was ein Traggelenk hier und ein Querlenker da kostet bringt das nicht so richtig. Jeder Kleinkram kostet mehr als beim 123, und das addiert sich mit der Zeit ganz gut.

Und auch wenn die Spritkosten das Geringste sind, aber die 18-24 Liter die ein W116 mit 8 Zylindern benötigt sind doch ne Hausnummer mehr als 10 Liter von nem 230 E. Wenn man das im Alltag fährt fällt das durchaus ins Gewicht.

Wenn Du nen netten Kompromiss suchst, dann nimm nen 126er

Ich hatte 2 W116, zuerst einen 450 SE Bj. 1974 (Leder), sozusagen VorMopf (Antenne am Kotflügel vorn rechts), danach einen 280 SE (Velours) von Bj. 1977 (Antenne im Kofferraum hinten links).

Den W123 kenne ich nur als Mitfahrer.

Vom Komfort, den Platzverhältissen und der Wertigkeit empfand ich den W116 schon deutlich besser, S-Klasse halt.

Wenn Dir ein V8 nicht so wichtig ist, würde ich auch darauf verzichten. Mein 450 SE war mit 22-25 Litern doch recht trinkfreudig, auch bedingt durch die 3 Gang-Automatik. Deshalb habe ich den auch nach weniger als einem Jahr wieder verkauft, weil ich mich auf den Bau eines Motorrades konzentriert habe.

Nach 1,5 Jahren mit einem 200/8 habe ich dann über 4 Jahre den 280 SE gefahren. Ich hatte mich bewußt für ein Schaltgetriebe entschieden, da er mir mit Automatik zu lahm war. Dafür lag der Verbrauch dann nur noch etwa bei 14 - 16 Liter.

Den 6 Zylinder M110 gab es im /8, W123, W116, W126, C107, R107 und W460, also ist schon ein Volumenmodell.

Wenn Du einen 280 E mit einem 280 SE vergleichst, sind Ersatzteile beim W116 natürlich teurer und je nachdem schwerer zu bekommen.

Allerdings würde ich an Deiner Stelle wohl zum W116 greifen.

 

lg Rüdiger:-)

14
16
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W116 oder W123, eine nicht neue Frage...