ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W116 450SE K-Jetronic Probleme

W116 450SE K-Jetronic Probleme

Mercedes S-Klasse W116
Themenstarteram 15. Mai 2017 um 19:09

Moin,

ich habe Probleme mit meiner K-Jetronic in einem W116 450SE BJ 78.

Das Problem ist, das er kein Gas annimmt und im Leerlauf unrund läuft, gibt man Gas droht er auszugehen, im Leerlauf bleibt er aber an.

Das Problem fing nach einer kurzen Fahrt an, da nahm er kein Gas mehr an und ging aus.

Er springt leider seit dem immer schlecht an, wobei er nach mehreren versuchen im stand relativ gut läuft, wenngleich auch sehr fett. Nachdem sich am Wochenende auch die Benzinpumpe verabschiedet hat habe ich heute die Pumpe incl Filter und allen Schlauchanschlüssen gewechselt, dabei habe ich 2x den Tank gespült um den Dreck aus dem Tank zu bekommen. Die Vor und Rücklaufleitung habe ich mit Druckluft durchgepustet, dazu den kleinen Filter am Mengenteiler gereinigt.

Nachdem leider immer noch keine Gasannahme zu verzeichnen war habe ich mir den Mengenteiler genauer angesehen, dabei viel mir auf wenn man direkt am Motor gleichzeitig die Stauscheibe runterdrückt sowie am Gasgestänge zieht, läuft der Motor sauber hoch und nimmt auch kurze Gasstöße am Zug an. Gasgestänge allein säuft er ab.

Bleibt die Frage – wo ist das Problem? Der Mengenteiler scheint ja zu funktionieren, irgendwie klappt die Verbindung Gasgestänge und Staubscheibe nicht... Ich erinnere mich mal, etwas von einem Poti gelesen zu haben?

Bin für jede Idee / Hinweis dankbar....

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 15. Mai 2017 um 19:29

spezialist für ke-jetronic nicht auffindbar: ich würde das teil ausbauen und zu einem elektronic reparaturbetrieb gehen den mir " vielleicht " bosch empfohlen hat.

mfg jl

Themenstarteram 15. Mai 2017 um 19:34

Es handelt sich um eine K nicht KE ;)

am 15. Mai 2017 um 19:54

Warum musstest du die pumpe wechseln? Wenn diese durch dreck oder altem Benzin, anstelle von Verschleiß der Kohlebürsten den Dienst quittiert hat kann trotz filter irgendwas richtung mengenteiler gelangen. Entweder is er selber verdreckt o. Verklebt oder die Rückführung ist verstopft sodass im mengenteiler ein überdruck entsteht. Was dazu führt das der steuerkolben die Drossel klappe schliesst und dem Motor die nötige Luft nimmt.

Ich würde es eventuell nochmal mit Injektion cleaner und KPR für paar min überbrücken versuchen.

Themenstarteram 15. Mai 2017 um 20:01

Moin Marvin,

die Pumpe hat den Geist aufgegeben, daher wurde sie gewechselt. Die Schläuche habe ich durchgeblasen (siehe Text), vor wie auch Rücklauf.

Und wie gesagt, wenn man Hand anlegt läuft der Motor wie er soll und Gas wird angenommen, daher würde ich die Rückleitung ausschließen.

Meinst du mit Incection Cleaner das Zeug, was in den Tank geschüttet wird (zB Liqui Moly) ?

KPR = Kraftstoffpumpenrelais? Überbrücken, damit die Pumpe dauerhaft läuft? Nicht, das sie wieder abraucht...

Vielleicht stimmt die Lage oder die Lagerung der Stauscheibe nicht. Sobald du das per Hand bedienst klappts? Das Poti gibt es am Ansauggehäuse. Aber ob es das bei der K-Jetronic auch gibt?

Themenstarteram 15. Mai 2017 um 20:08

Kann man die Stauscheine einfach abnehmen und mal reinschauen oder besser lassen?

am 15. Mai 2017 um 20:47

Zitat:

@Tackleberry0815 schrieb am 15. Mai 2017 um 22:01:27 Uhr:

Moin Marvin,

die Pumpe hat den Geist aufgegeben, daher wurde sie gewechselt. Die Schläuche habe ich durchgeblasen (siehe Text), vor wie auch Rücklauf.

Wenn du das Auto viel bewegst is die Pumpe aufgrund verschlissener Kohlebürsten kaputt. Macht aber dann auch kein sinn luft durchs System zu schicken. Wie alt war den Filter und Pumpe? Weil wen die sich am auflösen waren, zB. is ne ecke von eine der Kohlebürsten abgebrochen, was die pumpe lahm legt und wenn der Filter auch uralt war, haben es vielleicht noch paar Feststoffe in die Zuleitung geschafft die dann in irgendein knick gepustet wurden es aber nicht durch die Leitung geschafft haben und später dann zum Mengenteiler "gespühlt" wurden.

Zitat:

Und wie gesagt, wenn man Hand anlegt läuft der Motor wie er soll und Gas wird angenommen, daher würde ich die Rückleitung ausschließen.

Gerade deswegen, weil durch Handanlegen umgehst du die Teilaufgabe des Steuerkolbens, die Luft zufuhr. Denn wenn im Mengenteiler überdruck herrscht drückt der Steuerkolben die Stauscheibe zu.

 

Zitat:

Meinst du mit Incection Cleaner das Zeug, was in den Tank geschüttet wird (zB Liqui Moly) ?

Jap

Zitat:

KPR = Kraftstoffpumpenrelais? Überbrücken, damit die Pumpe dauerhaft läuft? Nicht, das sie wieder abraucht...

Jap und ne... normal Läuft sie ja auch nonstop, gekühlt wird sie durch den Kalten Kraftstoff. Abrauchen würde sie wenn der Systemkreisslauf verstopft wäre, sodass nix Zirkuliert und die KP Überlasstet

Themenstarteram 15. Mai 2017 um 20:50

Zitat:

@MarvinW schrieb am 15. Mai 2017 um 21:54:18 Uhr:

 

Ich würde es eventuell nochmal mit Injektion cleaner und KPR für paar min überbrücken versuchen.

Was meinst du denn dann genau mit KPR für ein paar min überbrücken? Welche Pins ?

Die Positionierung der Stauscheibe ist schon etwas diffizil und man muss schon wissen was man macht. Manchmal sind die Lager ausgeschlagen, dann stimmt die Position nicht mehr sauber

am 15. Mai 2017 um 21:07

Check mal den Silberling im Sicherungskasten, das ist das KPR. Nicht dass der einen Wackler innen hat.

VG

Themenstarteram 15. Mai 2017 um 21:14

Zitat:

@dach-boden-fund schrieb am 15. Mai 2017 um 23:07:28 Uhr:

Check mal den Silberling im Sicherungskasten, das ist das KPR. Nicht dass der einen Wackler innen hat.

VG

Die Pumpe geht ja jetzt, ist neu, von daher wie könnte das KPR zur genannten Problematik beitragen? Wie gesagt, Sprit kommt an, aber beim Gasgeben (via Gaspedal) keinerlei Reaktion bzw Motor dreht nicht hoch, zieht man am Gaszug und drückt die Stauscheibe mit der Hand runter, dann läuft alles - da leuchtet mir die Begründung von Marvin eher ein. Aber ich bin für alle Ideen offen :)

am 15. Mai 2017 um 21:18

Zitat:

@Tackleberry0815 schrieb am 15. Mai 2017 um 22:08:01 Uhr:

Kann man die Stauscheine einfach abnehmen und mal reinschauen oder besser lassen?

Kannst du, zB. zum Reinigen. Was ich aber auf gar kein Fall öffnen würde is der Mengenteiler weil dieser dann nur noch mit Bosch kownhow zusammgesetz werden kann. Die Dinger wiegen... und sind "Bald" soviel Wert wie Gold. Ich glaub Ersatz kostet 1.400, im Austausch zum Alt Teil. Ohne, sind es mehr als 2K....

Auf jeden fall deutet alles darauf hin das wenn du Gas gibst, überdruck im Mengenteiler Herrscht der dann den Steuerkolben die Stauscheibe zudrücken lässt und dem Motor die Luft nimmt.

Möglich is auch ein verstopftets "Aufstossventil" im Systemdruckregler der eine Entlasstung zum Tank verhindert.

am 15. Mai 2017 um 21:27

ui musst du selber mal Google wegen KPR überbrücken. könne Pin 08 und 30 sein !?! Aber wenn der Motor läuft Kannst auch so den cleaner durchlaufen lassen.

am 16. Mai 2017 um 5:26

Mein Silberling hatte einen Wackelkontakt und ich hatte das gleiche Schadensbild wie Du. Also das Ding mal tauschen. VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen